Seite 1 von 15
Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 10.04.2014 - 18:01
von Fabi111
Da es ja im Moment schon zahlreiche News bezüglich der neuen Saison gibt, habe ich mal den neuen Thread aufgemacht. Ist, denke ich, sinnvoller neue Trainer etc. hier zu diskutieren als im Topic zur alten Saison 
Der Kalender steht übrigens noch nicht fest, es gibt bisher nur den vorläufigen für die nächsten Jahre: http://www.fis-ski.com/mm/Document/docu ... eutral.pdf
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 11.04.2014 - 16:43
von schmidti
Eurosport schreibt, dass Mathias Berthold Schwaiger als Abfahrtstrainer für die Herren haben möchte, obwohl er bei den Damen ja Techniktrainer war. Andererseits wäre es aber auch nachvollziehbar, wenn man für diese "Problemdisziplin" einen erfahrenen Trainer aus den eigenen Reihen sucht, der das gesamte System kennt und somit auch ohne lange Eingewöhnungsphase die Probleme angehen kann.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 14.04.2014 - 17:25
von Fabi111
Anwander wird Damen-Cheftrainer, Schwaiger wechselt zu den Herren und Ertl wird Junioren-Cheftrainer:
http://skiweltcup.tv/index.php/markus-a ... pin-damen/
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 14.04.2014 - 21:51
von alpinfan77
und Renoth Nachfolger von Schwaiger, also neuer Damen-Techniktrainer
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 23.04.2014 - 17:32
von Fabi111
Katharina Dürr hat eben auf ihrer Facebook-Seite bekannt gegeben, dass sie ihre Karriere beendet:
Jetzt ist es wohl soweit.
Nach zwei Jahren, in denen ich versucht habe mich zurückzukämpfen, bin ich an einem Punkt angelangt, an dem ich SERVUS sagen werde.
Die letzten 10 Jahre habe ich mein liebstes Hobby zum Lebensinhalt machen können. Sportliche Highlights waren mit Sicherheit die Olympischen Spiele in Vancouver und die Heim-WM in Garmisch. Außerdem habe ich auf meinem Weg viel von der Welt gesehen, nette Leute getroffen, viel erlebt, viel Spaß gehabt und so einiges fürs Leben gelernt
Leider hat es nach meiner Verletzung nicht mehr sein sollen und der Anschluss wollte nicht mehr gelingen. Dennoch möchet ich denen herzlich Danken, die vorallem in meinen Tiefs, weiter an mich geglaubt haben. Ohne meine Familie, den Freunden, dem Zoll-Ski-Team, meinen Physios und meinem Konditrainer beim OSP-München, meinem Kopfsponsor und natürlich meinem Arzt wäre das alles nicht möglich gewesen.
Doch jetzt heißt es: Neue Herausforderungen meistern !
Danke an alle Wegbegleiter für eine super Zeit
Eure Kathi
https://de-de.facebook.com/DuerrKatharina
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 25.04.2014 - 16:02
von alpinfan77
Fabi111 hat geschrieben:Katharina Dürr hat eben auf ihrer Facebook-Seite bekannt gegeben, dass sie ihre Karriere beendet:
Jetzt ist es wohl soweit.
Nach zwei Jahren, in denen ich versucht habe mich zurückzukämpfen, bin ich an einem Punkt angelangt, an dem ich SERVUS sagen werde.
Die letzten 10 Jahre habe ich mein liebstes Hobby zum Lebensinhalt machen können. Sportliche Highlights waren mit Sicherheit die Olympischen Spiele in Vancouver und die Heim-WM in Garmisch. Außerdem habe ich auf meinem Weg viel von der Welt gesehen, nette Leute getroffen, viel erlebt, viel Spaß gehabt und so einiges fürs Leben gelernt
Leider hat es nach meiner Verletzung nicht mehr sein sollen und der Anschluss wollte nicht mehr gelingen. Dennoch möchet ich denen herzlich Danken, die vorallem in meinen Tiefs, weiter an mich geglaubt haben. Ohne meine Familie, den Freunden, dem Zoll-Ski-Team, meinen Physios und meinem Konditrainer beim OSP-München, meinem Kopfsponsor und natürlich meinem Arzt wäre das alles nicht möglich gewesen.
Doch jetzt heißt es: Neue Herausforderungen meistern !
Danke an alle Wegbegleiter für eine super Zeit
Eure Kathi
https://de-de.facebook.com/DuerrKatharina
Schade um sie, hatte durchaus Talent. Kann mich an Levi 2010 erinnern, wo sie auf einem Niveau mit Maria und Schild fuhr und bei der letzten ZZ 3/10 vor der Siegerin Schild führte, aber dann einfädelte.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 02.05.2014 - 13:50
von alpinfan77
Leider ist es jetzt raus, Keppler beendet seine Karriere, auch wegen "anhaltenden Problemen mit dem DSV".
http://skiweltcup.tv/index.php/steph...nsport-zuruck/
Es wird m.E. indirekt bestätigt, dass er durchaus bereit war weiterzufahren, aber ein vernünftiges Angebot vom DSV kam wohl nicht. Eigentl. ein Irrsinn, jemand der auf der Streif mit hoher Startnr. auf 15 fahren konnte, ziehen zu lassen. Man hat niemand anders, der in absehbarere Zeit so was zustande bringen könnte. An Ferstl und Sander glaube ich nicht mehr nach den Darbietungen im letzten Winter und dem generellen Eindruck. Die haben wohl nicht das Format dazu. Stechert hätte vielleicht das Potenzial, aber der wird nach den ersten Rennen wieder Knieprobleme haben, wenn er überhaupt startet. Berthold und Schwaiger hätten m.E. unbedingt versuchen müssen, Keppes zu halten. Jetzt sind schon mal 50% der Erfolgschancen im Speed weg. Ich tippe darauf, dass man auch den nächsten Winter speedmäßig vergessen kann. Ob es überhaupt noch mal was wird
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 02.05.2014 - 22:28
von Martin_D
Das sehe ich auch so. Keppler hätte das Potential einen Platz unter den Top 30, und das wäre für DSV-Verhältnisse schon nicht so schlecht. Mit 31 ist er für einen Abfahrer auch nicht so alt.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 07.05.2014 - 16:45
von siri
alpinfan77 hat geschrieben:Leider ist es jetzt raus, Keppler beendet seine Karriere, auch wegen "anhaltenden Problemen mit dem DSV".
mit seiner negativen Kritik im Interview bei der Olympiade hat er die "Probleme" mit dem DSV wohl auch nicht beseitigt
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 07.05.2014 - 18:12
von Whistlercarver
Hat Neureuther sein Material gewechselt? Auf einem aktuellen Foto fährt er mit Blizzard durch die Gegend anstatt mit Nordica.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 07.05.2014 - 19:17
von Werna76
Das wäre mMn ein kluger Schachzug von Neureuther, Mittersill ist ja nicht weit weg von ihm und wenn Matt nach der nächsten Saison aufhört, könnte er das ganze know-how vom Blizzard-Team von Matt übernehmen.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 08.05.2014 - 12:52
von KuT
Nein.
Er hat bisschen herumgetestet (auch Head) und jetzt wieder für vier Jahre bei Nordica unterschrieben.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 13.05.2014 - 13:21
von alpinfan77
siri hat geschrieben:mit seiner negativen Kritik im Interview bei der Olympiade hat er die "Probleme" mit dem DSV wohl auch nicht beseitigt

Stimmt, das war diplomatisch unklug von ihm, aber so ist er halt, wenn ihm was nicht passt, spricht er es offen aus. Aus seiner Sicht war die Kritik nicht unberechtigt. Man hat ihn öfters im SG nicht fahren lassen (da hat der DSV weniger Startplätze wie in der Abfahrt), was ihn vielleicht die OL-Quali gekostet hat.
Ich meine, dass man im Interesse des deutschen Skirennsports die persönlichen Animositäten zurückstellen hätte sollen. Alles Nachkarten bringt doch nichts. Berthold und Schwaiger sind auch völlig unbelastet von dem Hickhack und für Keppes gilt ihnen ggüb. das Gleiche. Dass es da nicht zu einer konstruktiven Lösung kam, ist für mich unverständlich.
Man muss sich klar machen, was das jetzt bedeutet. Man hat keinen Speedfahrer mehr, der regelmäßig in die Punkte fahren kann (speziell in der Abfahrt; im SG muss abwarten, wie sich Brandner entwickelt). Keppes war nach seiner schwierigen Saisonvorbereitung eindeutig im Aufwind und auch überlegter unterwegs, nicht mehr so Harakiri, wie vorher oft. Er hätte gut noch 3, 4 Jahre die Fahnen für den DSV hochhalten können. Bis dahin haben hoffentlich Leute wie Dreßen, M. Schmid oder Renz den Sprung in den WC geschafft. Aber jetzt hat man eine große Lücke.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 23.05.2014 - 14:45
von B-S-G
Benjamin Raich hat für eine Fortsetzung seiner Karriere die Weichen gestellt, seine Freundin Marlies Schild überlegt noch. Raich verlängerte seinen Vertrag mit Skihersteller Atomic, Schild, so Atomic in einer Aussendung vom Freitag, entscheide demnächst, ob sie doch noch die kommende WM-Saison bestreitet.
Raich verlängert Ausrüstervertrag, Schild überlegt noch
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 02.06.2014 - 23:50
von Werna76
Myhrer fährt nächste Saison Head und vielleicht gibts Änderungen beim Austragungsmodus der Slaloms?
http://www.skionline.ch/index.php?secti ... g.comments
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 03.06.2014 - 20:01
von alpinfan77
Bei Mhyrer ist es schon überraschend, denn die Stärken von Head sind nicht gerade im technischen Bereich, speziell SL. Wenn ich es richtig überblicke, fährt kein reiner Techniker Head (bei den Damen fällt mir Strachova ein).
Die Modusänderung halte ich für eine ziemliche Schnapsidee. Was mir dazu so einfällt:
Werden dann 3 Läufe gesteckt? Auf einem Hang ist es aber für 3 Kurse oft zu eng. Auch wird die Piste bei 3 Läufen noch mehr ramponiert werden. Der 3. Lauf wird später als jetzt sein und damit die Piste vielleicht noch weicher. Außerdem überschneidet sich's dann eher mit Biathlon und Skispringen.
Jetzt können sich Läufer im 2. Lauf mit früher Startnr. mit einer Alles-oder-Nichts-Fahrt noch weit nach vorne schieben. Das ist dann schwerer möglich, denn zweimal geht das kaum gut. Hätte z.B Luitz seinen Coup in Val d'Isere landen können?
Dass ARD/ZDF mehr übertragen, ist m.E. ein Irrtum. Das hat ja nichts mit dem Rennmodus zu tun, sondern mit dem anderen Programm. ARD/ZDF zeigen sowieso vom 1. Lauf max. 30 Läufer, aber auch der ORF danach nicht mehr viel, sondern meistens Interviews zum Abschluss. In den 2. Lauf können ARD/ZDF jetzt schon nach Startnr. 10 oder 15 hineingehen. Wann sie es genau tun, hängt wieder am anderen Programm, nicht am Rennmodus.
Man sollte eher an einer besseren Abstimmung der Startzeiten arbeiten. Warum setzt sich die FIS nicht mal mit der IBU und ARD/ZDF zusammen? Da müsste sich doch was machen lassen, schließlich profitieren alle davon.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 04.06.2014 - 14:29
von KuT
alpinfan77 hat geschrieben:Warum setzt sich die FIS nicht mal mit der IBU und ARD/ZDF zusammen? Da müsste sich doch was machen lassen, schließlich profitieren alle davon.
Das hat sich doch nun schon über Jahrzehnte als Illusion herausgestellt: ARD/ZDF sind traditionell immer an den Disziplinen mit deutschen Siegchancen interessiert.
Wenn die Situation eintritt, dass die deutschen Biathleten noch langweiliger und erfolgloser werden und gleichzeitig drei fesche Nachwuchs-Läufer den Slalomweltcup aufmischen, zeigen die auch den ersten Durchgang komplett und garnieren ihn mit Homestories, Expertisen und fünfminütigen Trailern für Durchgang 2.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 05.06.2014 - 14:04
von alpinfan77
KuT hat geschrieben:ARD/ZDF sind traditionell immer an den Disziplinen mit deutschen Siegchancen interessiert.
Genau das ist doch der Fall! Der Aufschwung der DSV-Techniker hat im letzten Winter einen neuen Höhepunkt erreicht: 4 Siege durch Felix (das in nur ca. 20 Technikrennen, die es pro Winter gibt; z.V. ein Skispringer hat ca. 60 Wettbewerbe), darunter ein Doppelsieg mit Dopfi, der erste in der DSV-Geschichte, sowie Luitz mit einem Podestplatz und etwa 25 Top-10-Platzierungen. Jetzt sind Felix u. Dopfi in den Top 7 der Weltrangliste (erste Startgruppe) in SL und RS. Sind das keine guten Voraussetzungen für anhaltende Podestplätze und auch Siege? So eine famose Technikertruppe hatte der DSV noch nie.
KuT hat geschrieben:.. und gleichzeitig drei fesche Nachwuchs-Läufer den Slalomweltcup aufmischen...
Die gibt es ja schon, sie heißen Neureuther, Dopfer und Luitz
Scherz beiseite, als Nachwuchs kann natürlich nur Stefan (Luitz) mit seinen 22 gerade noch gelten, aber dafür ist er in seiner Altersklasse der Beste im RS, eines der großen Talente international. Mit Holzmann, Ketterer oder Schwaiger kommen talentierte junge Leute nach.
Aber es geht gar nicht um ein Entweder-Oder der Disziplinen, sondern darum, die Startzeiten besser zu entzerren. Davon würden alle profitieren, die Sender mit höherer Quote über einen längeren Zeitraum und die Fans, die ihren Sport live sehen können, eine Win-Win-Situation. Das Problem sind vor allem die Biathlonrennen um die Mittagszeit. Die überlagern dann die 2. Läufe. Vor allem das ZDF tut sich da unrühmlich hervor. Die ARD macht es i.a. besser und setzt Biathlon um 14:00 herum an. ARD/ZDF bestimmen ja bei Biathlon die Startzeiten.
So kam z.B. der historische RS-Sieg von Felix nicht live. Wobei das ZDF es aber noch hätte hinbiegen können, sich aber saublöd anstellte, indem sie stur ihr Programmschema mit Nachberichten abspulten. Am nächsten Tag machten sie es dann anders und schalteten direkt nach Rennende nach Adelboden in den 2. Lauf. Man muss sich das mal klar machen, anstatt von Biathlon noch Interviews etc. zu bringen, ist man sofort herausgegangen. Das war bisher völlig unüblich, auch das ZDF ist lernfähig ...
KuT hat geschrieben:Das hat sich doch nun schon über Jahrzehnte als Illusion herausgestellt
Die Zeiten ändern sich. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Technikrennen der Herren künftig stärker berücksichtigt werden. Felix & Co haben sich einen gewissen Nimbus erarbeitet und wenn die Gesundheit sie nicht bremst, werden ihre Erfolge auch so weitergehen.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 17.06.2014 - 13:51
von alpinfan77
Was Neues vom Ski-WC: Überraschend wechselt Pinturault zu Head
Er will wohl den Speed forcieren, im Hinblick auf den GWC, eine Kampfansage an Hirscher und Svindal. Anderseits gut für Felix, Dopfi und Luitz, da er dann vermutl. in SL/RS etwas nachlassen wird
http://skiweltcup.tv/index.php/jetzt-is ... head-team/
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 17.06.2014 - 20:53
von Whistlercarver
Wer weiß vielleicht bekommt ja Head nächste Saison einen guten SL/RS Ski hin der Nordica mächtig unter Druck setzt?
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 18.06.2014 - 12:03
von KuT
alpinfan77 hat geschrieben:Was Neues vom Ski-WC: Überraschend wechselt Pinturault zu Head

Er will wohl den Speed forcieren, im Hinblick auf den GWC, eine Kampfansage an Hirscher und Svindal. Anderseits gut für Felix, Dopfi und Luitz, da er dann vermutl. in SL/RS etwas nachlassen wird
Dass Pinturault mehr und mehr auf die Große Kugel gehen würde, war ja schon lange abzusehen.
Der Wechsel zu Head wäre aber auch für einen reinen Riesenslalomfahrer schon erfolgsversprechend. Ligety hat dort in den letzten Jahren einfach einen Monsterski (mit-)entwickelt. In Beaver Creek letztes Jahr z.B. war der Ski so gut, dass Miller aus dem Nichts auf 2 fuhr und auch Faivre auf 4 ziemlich skilastig wirkte.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 02.09.2014 - 10:00
von Werna76
Marlies Schild ist gerade zurückgetreten. Schade, hätte gehofft dass sie noch eine Saison anhängt.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 02.09.2014 - 10:32
von Roymarcoi
Werna76 hat geschrieben:Marlies Schild ist gerade zurückgetreten. Schade, hätte gehofft dass sie noch eine Saison anhängt.
Hast du zufällig eine Quelle? Der Artikel würde mich interessieren!
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 02.09.2014 - 10:48
von Werna76