Seite 1 von 1

Obersaxen // 1.-8.3.2014 // Hochwinter

Verfasst: 17.04.2014 - 16:36
von intermezzo
Mundaun-Lumnezia-Obersaxen, Ausgabe 2014, wie immer in der ersten vollen Märzwoche:



Bild



Obersaxen 2014 - Hiess heuer: Schnee sehr gut, Wetter durchzogen bis fantastisch (50% traumhaft, Rest so-so-la,la), temperaturmässig war es kalt. Hochwinter im März jedenfalls. Wir haben in diesem Jahr so gute Verhältnisse wie schon seit langem nicht mehr dort oben angetroffen. Sämtliche Pisten waren traumhaft zu fahren, und dies ohne jegliche Eisstellen oder Steine. Auch abseits der Pisten waren die Bedingungen top. Was auffällig war: Für Obersaxen-Verhältnisse waren rekordverdächtig viele Leute im Gebiet unterwegs - ich weiss: jetzt kommen dann gleich die Tirol-Vergleiche. Ich schreibe deshalb bewusst "für Obersaxen-Verhältnisse" waren sehr viele Wintersportler auf den Pisten und Anlagen unterwegs. Das lag sicherlich an den späten Fasnachts- und Faschingsferien in Teilen der Schweiz und Deutschland.

Zum Skigebiet selber ist alles gesagt; sämtliche relevanten Informationen lassen sich in älteren Berichten nachlesen.

Zu Beginn unserer Ferien: Winter-Frühling 1:0…

Bild

Am ersten Skitag erwartete uns auf dem Piz Mundaun diese besondere Stimmung - Blick in Richtung Weisse Arena:

Bild

Bild

Auf dem Sasolas-Schlepper: Frisch angepudert…

Bild

Dessert-Highlights auf Sasolas:

Bild

Hier sind ausführliche Gespräche möglich: Auf dem langen Gischniga-Stein-Schlepper…

Bild

Bild

Schweres Teil: Gischniga-Stein-Schlepper…

Bild

Bild

Blick auf die Südhänge (Lumnezia):

Bild

Wie so oft spätnachmittags: Schöne Lichtspiele in Richtung Westen…

Bild

Stein:

Bild

Fixer 3er-Sessel von WSO: Kartitscha auf den Stein…

Bild

Südwestlich vom Stein:

Bild

Im Sektor Sez Ner:

Bild

Es waren teilweise viele Leute unterwegs:

Bild

6KSB-Standardanlage auf den Sez Ner:

Bild

Mondlandschaft: Alp Sez Ner und Um Su…

Bild

Bild

Schneewüste bei Canorta 2000:

Bild

Lange, flache und vor allem blaue Piste (grösstenteils eher Ziehweg) vom Sez Ner nach Vella:

Bild

Knackige Verhältnisse am späten Nachmittag rund um den Gischniga-Skilift:

Bild

Bild

Neuer Tag, neues Wetterglück: Auf dem lahmen Startsessel von Valata nach Cuolm Sura…

Bild

Beeindruckt mich immer wieder, dieses schöne Panorama:

Bild

Frühmorgens liegt der Piz-Mundaun-Sessellift noch im Schatten, auch im März noch!

Bild

Das Lugnez mit dem Piz Terri:

Bild

Klassiker-Ausblick vom Piz:

Bild

Liegt Obersaxen um diese Tageszeit noch im Schatten, so ist das Val Lumnezia bereits total "eingesonnt":

Bild

Ich kanns nicht oft wiederholen: Habe selten so gute Verhältnisse erlebt wie Anfang März 2014. Auf dem Piz Mundaun…

Bild

Nette, perfekte Carving-Pisten im unteren Bereich zwischen dem Piz Mundaun und Cuolm Sura:

Bild

Bei Plitschees:

Bild

Bild

Uebergang in den Sasolas-Sektor:

Bild

Landschaftlich schöne, blaue Hintenrum-Pisten in Sasolas:

Bild

Oben Winter, unten im Tal (Ilanz, Rheinschlucht, ganz hinten Chur) herrscht bereits Frühlingsstimmung:

Bild

Doch in den oberen Stockwerken regiert der Winter:

Bild

Sasolas im Gebiet der Bündnerrigi:

Bild

Piz Mundaun:

Bild

Tja, die Jugend wird auch immer fetter:-) Man beachte die Schräglage…

Bild

Freitag, der 7. März 2014 war einer DIESER Tage: Prachtswetter von morgens bis abends:

Bild

Eispalast Oberalpstock:

Bild

Einsam und verlassen steht er im weiten Feld: Talstation des Skilifts Misanenga-Untermatt. Soll bald durch eine fixgeklemmte Vierersesselbahn ersetzt werden. in meinen Augen völlig unnötig…

Bild

Bild

Und weiter gehts mit der nicht eben sonderlich spannenden 4KSB Meierhof-Kartitscha:

Bild

Sektion Kartitscha-Stein, gut besetzt! Rechts die Piste heisst jetzt offiziell "Carlo-Janka-Piste" - ausser dem Namen hat sich nichts geändert, so mein Eindruck…

Bild

Ohne Worte, sans mots, sin palabras…

Bild

Mit einer speziellen Flugzeug-App ist man jederzeit im Bilde, welcher Flug hier gerade von wo nach wo düst:

Bild

Das traditionelle Abschluss-Foto:

Bild

Schön wars, auch wenn schon tausendfach gesehen!

Re: Obersaxen // 1.-8.3.2014 // Hochwinter

Verfasst: 17.04.2014 - 17:27
von Whistlercarver
Dieser Bericht macht wieder Lust auf einen Besuch in Obersaxen bei den gleichen Verhältnissen wie du sie erlebt hast.

Re: Obersaxen // 1.-8.3.2014 // Hochwinter

Verfasst: 17.04.2014 - 18:05
von Aargauer
Tolle Bilder! Sehr schöner Bericht, danke!

Re: Obersaxen // 1.-8.3.2014 // Hochwinter

Verfasst: 18.04.2014 - 00:59
von intermezzo
THX für Euer Feedback. Wie bereits erwähnt, und auch von whistlercarver angesprochen, ist Obersaxen bei solchen Bedingungen einfach ein geniales Gebiet! Und das in vielen Belangen, trotz der offensichtlichen und bekannten Unzulänglichkeiten.

Re: Obersaxen // 1.-8.3.2014 // Hochwinter

Verfasst: 22.04.2014 - 15:57
von intermezzo
Die Weiten des Val Lumnezia:

Bild

Der Stein - ein klassischer Skiberg:

Bild

Hier entlang des Gischniga-Schleppers herrschen gemeinhin immer die besten Schneeverhältnisse im ganzen Skigebiet:

Bild

In der Nähe von Cuolm Sura:

Bild

Sasolas, im Hintergrund der Piz Mundaun:

Bild

Die "Pforte" ins Lugnez - hinten grüsst die Signina-Kette:

Bild

Blick ins hintere Lugnez:

Bild

Bild

Trasse der Sez-Ner-Sesselbahn in beinahe voller Länge:

Bild

Bergstation - fast nackt:

Bild

Re: Obersaxen // 1.-8.3.2014 // Hochwinter

Verfasst: 22.04.2014 - 21:28
von Montj
Haben die Season Ende ?

Re: Obersaxen // 1.-8.3.2014 // Hochwinter

Verfasst: 23.04.2014 - 19:02
von intermezzo
Die Saison ist in Obersaxen schon seit dem 7. April zu Ende... :surprised:

Re: Obersaxen // 1.-8.3.2014 // Hochwinter

Verfasst: 23.04.2014 - 20:37
von piano
Danke, Obersaxen-Berichte sind immer wieder gern gesehen, ums mal Foren-typisch zu formulieren :D
Kann mir gut vorstellen, dass es genial war bei solch guten Schneebedingungen, hat mir ja letzten Winter auch richtig gefallen bei Neuschnee. Hast du auch noch Bilder von den Pisten an der Hitzeggen-Bahn?
intermezzo hat geschrieben: Es waren teilweise viele Leute unterwegs:

Bild
Solche Menschenmengen passen irgendwie nicht so nach Obersaxen. Aber na gut, ist halt die Sezner-Bahn. Habe kürzlich mit einem Kollegen darüber gesprochen, der jeweils jeden Februar eine Woche in Surcuolm verbringt. Sie fahren jeweils täglich quer durchs Gebiet zur Sezner-Bahn, "weil dort die schönen Pisten sind". Die KSB scheint ein Magnet zu sein.

Re: Obersaxen // 1.-8.3.2014 // Hochwinter

Verfasst: 23.04.2014 - 22:39
von intermezzo
Hitzeggen: habe sicherlich Bilder davon, muss mal nachschauen.

Sez Ner: Diesen hype begreife ich einfach nicht. Muss ich aber auch nicht. Klar, es hat dort ohne Zweifel schöne Pisten... Dennoch: so ein Knaller sind die auch wieder nicht. Die meisten Pisten am Stein oder auf Sasolas gefallen mir persönlich deutlich besser, mit gefühlt 100 Mal weniger Leuten... Der Skifahrer 2014 wünscht sich halt eine KSB, that's it.

Mir solls recht sein, die Sez-Ner-KSB ist irgendwie wie ihr KSB-Pendant "Tsarva" in Grimentz, auch diese KSB bindet die Massen, wie Du richtig festgestellt hast.

Re: Obersaxen // 1.-8.3.2014 // Hochwinter

Verfasst: 25.04.2014 - 16:28
von Harzwinter
Endlich komme ich dazu, Forenberichte zu lesen statt ständig nur zu schreiben. :D

Vielen Dank für Deine jährlichen Berichte aus Obersaxen, die mir stets von neuem die Erinnerung an einen wunderbaren und gelungenen Familienskiurlaub vor ein paar Jahren zurückbringen. Das Individuelle an Obersaxen ist für mich neben den landschaftlichen Aspekten der Charme der organisatorischen Unperfektheit, der Mix aus begonnener Modernisierung und Festhalten an Etabliertem. Wenn hier erst mal alles durchmodernisiert ist, wird die Wahrnehmung des Gebiets eine andere sein.

Der starke Andrang in Obersaxen mag auch an den vielen begeisterten Forenberichten aus diesem Gebiet gelegen haben, die allmählich vom Skimob aufgesaugt werden. ;)

Re: Obersaxen // 1.-8.3.2014 // Hochwinter

Verfasst: 26.04.2014 - 16:51
von Klemme
Ich war als Schulkind in Obersaxen im Skilager, da gabs an der Sesselbahn nach Kartitscha noch die Mittelstation. Warum wurde diese eigentlich genau entfernt? Hat man so kurz nach dem Bau gemerkt, dass ihr Betrieb wirtschaftlich teuer ist? Hat man sie nur aus politischen Gründen für Miraniga gebaut, weil davor da die alte Sesselbahn begann? Verkaufen kann man sowas ja schlecht, war es also eine millionenschwere Fehlinvestition?

Re: Obersaxen // 1.-8.3.2014 // Hochwinter

Verfasst: 27.04.2014 - 07:22
von Aargauer
Klemme hat geschrieben:Ich war als Schulkind in Obersaxen im Skilager, da gabs an der Sesselbahn nach Kartitscha noch die Mittelstation. Warum wurde diese eigentlich genau entfernt? Hat man so kurz nach dem Bau gemerkt, dass ihr Betrieb wirtschaftlich teuer ist? Hat man sie nur aus politischen Gründen für Miraniga gebaut, weil davor da die alte Sesselbahn begann? Verkaufen kann man sowas ja schlecht, war es also eine millionenschwere Fehlinvestition?
Genau kann ich dir das nicht sagen (vielleicht weiss es jemand anderes hier?). Aber ich bin jedes Jahr in Obersaxen und meine Vermutung ist: die Zwischenstation kam etwa im gleichen Zeitraum weg, wie die Schneilanzen bis ganz nach unten, nach Meierhof, montiert wurden. Ich vermute, sie machte keinen Sinn mehr (und war zu teuer), wenn die "Talabfahrt" bis Meierhof jederzeit gut fahrbar war. Vorher war das oft eine schneearme Angelegenheit und für Wiederholungsfahrten von Kartitscha wurde in Miraniga zugestiegen.

Re: Obersaxen // 1.-8.3.2014 // Hochwinter

Verfasst: 27.04.2014 - 20:33
von intermezzo
Kann das bestätigen, die Mittelstation kam nach 2004 oder 2005 weg, bin mir aber nicht ganz sicher. Die Schneilanzen nach Meierhof kamen jedoch erst später. Denke auch, dass zwei Ursachen massgebend waren: zu wenig Nachfrage aus Miraniga, also zu wenig Leute, die dort zustiegen, sowie b.) Beschneiung nach Meierhof.

Re: Obersaxen // 1.-8.3.2014 // Hochwinter

Verfasst: 28.10.2014 - 21:22
von Arlbergfan
Ahhhh --- ein Traum! Es kribbelt mächtig!
Obersaxen scheint mir ein kleiner schweizer Geheimtipp. Muss ich mir, glaube ich, mal anschauen...

Re: Obersaxen // 1.-8.3.2014 // Hochwinter

Verfasst: 10.11.2014 - 23:37
von intermezzo
Na ja, Geheimtipp - das war mal..., dennoch nach wie vor summa summarum ein schönes Gebiet. Derzeit kann man in OS sicherlich noch den interessanten Anlagenmix erleben, in spätestens zwei Jahren wird das schon anders aussehen, denke da vor allem an Gischniga. Was mit Sasolas passieren wird, 2017 als Damoklesschwert nach wie vor da, da darf und will ich gar nicht daran denken. Wenigstens das: Neuanlagen rund um Misanenga-Stein: Dürfte halb so tragisch sein, weil wenigstens die Pisten naturbelassen bleiben werden..., so meine kleine Hoffnung.

Re: Obersaxen // 1.-8.3.2014 // Hochwinter

Verfasst: 06.01.2015 - 19:32
von Marco_GR
@Intermezzo vielen Dank für die schönen Fotos und deine Berichte, Ich habe deinen neuen Bericht erst heute bemerkt.