Brunnalm - St. Jakob im Deferggental
Verfasst: 17.04.2014 - 20:08
Guten Abend, hier mein Bericht zu meinem dreitägigen Skiurlaub in St. Jakob.
Hotel
Wir fahren seit Jahren nach St. Jakob, allerdings waren wir in letzter Zeit immer im Gasthof Sandwirt und der Pension Enzian untergebracht.
Heuer haben wir ein neues Hotel ausprobiert, Das ****Hotel Tandler. Das Zimmer war sehr schön, gutes Frühstück am Morgen, Abends ein Qualitäts 4-Gang Menü.
Ich muss sagen, das Essen war perfekt. Es gibt auch eine sehr schöne Sauna mit Aufguss, ohne Aufguss etc. . Auch für meine Fitness konnte ich etwas tun.
Im großen und ganzen gebe ich dem Naturhotel Tandler (www.tandler.at) die Note "1" (sehr gut)
Pistenverhältnisse
Wir haben mitte April und die Pisten sind besser, griffiger und härter als im Hochwinter. Die Fahrer der Pistenbully's geben sich hier wirklich Mühe. Man darf aber nicht vergessen zu sagen,
dass die Pistengeräte ziemlich neu und modern sind. Wir hatten, klar, lag warscheinlich auch an den plötzlichen Kälteeinbruch, bis zum Betriebsschluss perfekte Pistenverhältnisse.
Nur die Talabfahrt war sehr sulzig, für mich allerdings kein Problem. Den Pistenverhältnissen gebe ich mehr als nur eine "1" (sehr gut)
Lifte
Die Mooserbergbahn (3-CLF) gehört dringend erneuert, es ist der Hauptverbindungslift - ein 3er nicht kuppelbarer Sessellift.
Es stehen unten zwar selten Leute an, allerdings schaffen es Kinder nicht, sich so schnell hinzusetzen. Daher steht der Lift sehr oft.
Weiters ist er sehr lang, man fährt mit ihm ca. 13-15 Minuten, was hin und wieder zwar recht gemütlich ist, oft aber tierisch nervt.
Die Brunnalmbahn (6-MGD) ist eine durchschnittliche Gondel, die kabinen sind von CWA Construction. Man fährt ca. 10 Minuten hoch.
Die Weißspitzbahn ist eine seit 2004 existierte 6-CLD/B 6er Sesselbahn. Sie hat Bubbles, wie es eigentlich üblich ist. Die Bahn ist ziemlich lang, man fährt ungefähr 8 Minuten hoch.
Sie fährt mit einer (wer hätte es erwartet?) Geschwindigkeit von 5m/s.
Dann gibt es noch den einen Schleppschlift, er ist durchschnittlich, man fährt ca. 8 Minuten mit ihm hoch. Über ihn habe ich leider nichts gefunden. Auf den Hersteller habe ich leider auch nicht geschaut, ich denke aber,
das es noch De Pretis war. Er ist schon ziemlich alt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Endfazit: Es lohnt sich dort Urlaub zu machen, es gibt breite Pisten, dafür ist das Skigebiet aber leider etwas klein.
Von mir gibt es ein Gesamtfazit von : 1,3 (sehr gut)
Vielleicht findet jemand die Daten des Schleppliftes, ich bitte um eine Private Nachricht, damit ich das ergänzen kann.
Hotel
Wir fahren seit Jahren nach St. Jakob, allerdings waren wir in letzter Zeit immer im Gasthof Sandwirt und der Pension Enzian untergebracht.
Heuer haben wir ein neues Hotel ausprobiert, Das ****Hotel Tandler. Das Zimmer war sehr schön, gutes Frühstück am Morgen, Abends ein Qualitäts 4-Gang Menü.
Ich muss sagen, das Essen war perfekt. Es gibt auch eine sehr schöne Sauna mit Aufguss, ohne Aufguss etc. . Auch für meine Fitness konnte ich etwas tun.
Im großen und ganzen gebe ich dem Naturhotel Tandler (www.tandler.at) die Note "1" (sehr gut)
Pistenverhältnisse
Wir haben mitte April und die Pisten sind besser, griffiger und härter als im Hochwinter. Die Fahrer der Pistenbully's geben sich hier wirklich Mühe. Man darf aber nicht vergessen zu sagen,
dass die Pistengeräte ziemlich neu und modern sind. Wir hatten, klar, lag warscheinlich auch an den plötzlichen Kälteeinbruch, bis zum Betriebsschluss perfekte Pistenverhältnisse.
Nur die Talabfahrt war sehr sulzig, für mich allerdings kein Problem. Den Pistenverhältnissen gebe ich mehr als nur eine "1" (sehr gut)
Lifte
Die Mooserbergbahn (3-CLF) gehört dringend erneuert, es ist der Hauptverbindungslift - ein 3er nicht kuppelbarer Sessellift.
Es stehen unten zwar selten Leute an, allerdings schaffen es Kinder nicht, sich so schnell hinzusetzen. Daher steht der Lift sehr oft.
Weiters ist er sehr lang, man fährt mit ihm ca. 13-15 Minuten, was hin und wieder zwar recht gemütlich ist, oft aber tierisch nervt.
Die Brunnalmbahn (6-MGD) ist eine durchschnittliche Gondel, die kabinen sind von CWA Construction. Man fährt ca. 10 Minuten hoch.
Die Weißspitzbahn ist eine seit 2004 existierte 6-CLD/B 6er Sesselbahn. Sie hat Bubbles, wie es eigentlich üblich ist. Die Bahn ist ziemlich lang, man fährt ungefähr 8 Minuten hoch.
Sie fährt mit einer (wer hätte es erwartet?) Geschwindigkeit von 5m/s.
Dann gibt es noch den einen Schleppschlift, er ist durchschnittlich, man fährt ca. 8 Minuten mit ihm hoch. Über ihn habe ich leider nichts gefunden. Auf den Hersteller habe ich leider auch nicht geschaut, ich denke aber,
das es noch De Pretis war. Er ist schon ziemlich alt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Endfazit: Es lohnt sich dort Urlaub zu machen, es gibt breite Pisten, dafür ist das Skigebiet aber leider etwas klein.
Von mir gibt es ein Gesamtfazit von : 1,3 (sehr gut)
Vielleicht findet jemand die Daten des Schleppliftes, ich bitte um eine Private Nachricht, damit ich das ergänzen kann.