Seite 1 von 1

Abländschen-Jaun-Rossberg || 25.02.2004

Verfasst: 26.02.2004 - 11:56
von Tinel
Gestern ging's in die Skiregionen Abländschen, Jaun (Dorf) und Rossberg.

Abländschen

Anreise:
Gstaad-Zweisimmen-Reidenbach-Jaunpass-Jaun-Abländschen

Wetter:
Sonnig und einigermassen kalt.

Anlagen geöffnet:
Skilift Abländschen
Skilift Schlündi
Geschlossene Anlagen: keine

Pistenzustand:
Skilift Schlündi: Oberhalb des Zwischeneinstiegs Pulver, unterhalb der Kurvenstütze hart mit einigen Schneebrocken
Skilift Abländschen: Hart, mit einigen Schneebrocken

Gefallen:
Skilift Abländschen von Küpfer mit Voith-Turbokupplung
Skilift Schlündi von Baco mit alten Röhrsgehängen, Kurve und zwei Zwischeneinstiegen

Nicht gefallen:
Die Pistenverhältnisse im unteren Teil waren nicht gerade rosig.

Fazit:
Ein kleines aber feines Skigebiet.


Bild

Talstation vom Skilift Abländschen, einem Küpferlift mit Doppelmayrgehängen.

Bild

Die erste Stütze. Insgesamt hat es auf der Strecke zwei Stützen: Einen Zwangsniederhalter (1) und einen Hochhalter (2)

Bild

Die zweite Stütze.

Bild

Die Bergstation. Gespannt wird nicht, sondern die Seilscheibe ist auf einem Stahlträger verschiebbar angeordnet.



Bild

Die Talstation vom Skilift Schlündi. Der Lift hat zwei Zwischeneinstiege: Einen vor der Kurvenstütze und einen nach der Kurvenstütze. Gebaut hat ihn Baco, die Gehänge sind von Roehrs.


Bild

Die Kurve, die mittels schrägen Rollen bewerkstelligt wird.

Bild

Die Kurvenstütze in Richtung Talstation.

Bild

Die Kurvenstütze in Blickrichtung Bergstation.

Bild

Der zweite Zwischeneinstieg.

Bild

Die Bergstation, daneben eine alte Müllerkabine.

Abländschen-Jaun-Rossberg || 25.02.2004

Verfasst: 26.02.2004 - 12:38
von Tinel
Jaun (Dorf)

Anreise:
Abländschen-Jaun

Wetter:
Sonnig und einigermassen kalt.

Anlagen geöffnet:
Skilift Oberbach
Skilift Schattenhalb
Skilift Fussmatte
Skilift Gastlosen

Geschlossene Anlagen: keine

Pistenzustand:
Skilift Schattenhalb: Pulver-hart, sogar in der Nähe der Talstation- liegt wohl daran, dass das Skigebiet auf der Schattenseite liegt.
Skilift Fussmatte: Pulver-hart, einfach ideal.
Skilift Gastlosen: Pulver, die Abfahrt war bis auf einen vereisten Engpass einfach traumhaft.
Skilift Oberbach: Mit dem bin ich nicht gefahren, da er sehr kurz und nicht gerade speziell ist.

Gefallen:
Skilift Schattenhalb von Streiff mit Roehrs- und Garaventagehängen
Skilift Fussmatte mit Roehrs-Kurzbügeln und Städeli-Portalstützen
Skilift Gastlosen mit drei hintereinanderliegenden Kurven-Portalstützen, alle mit schrägen Rollen

Nicht gefallen:
Der Skilift Gastlosen ist furchtbar steil, jedoch nur im unteren Teil. Einige Male hat's mich mitsamt dem Bügel in die Luft gehoben!

Fazit:
Ein ideales Skigebiet für Anfänger (Skilift Schattenhalb und Fussmatte) und für Profis (Skilift Gastlosen).


Bild

Talstation vom Skilift Oberbach, Hersteller ist Garaventa.

Bild

Talstation vom Skilift Schattenhalb, Hersteller war Matth. Streiff aus Schwanden GL.

Bild

Die Antriebsstation des Schattenhalbliftes.

Bild

Der Niederhalter. Einige Gehänge sind von Garaventa, andere von Roehrs.

Bild

Die letzte Stütze des Schattenhalbliftes.

Bild

Die Bergstation, hier wird gespannt.


Bild

Blick zur Talstation des Skilifts Fussmatte, erbauer war WSO.

Bild

Die Talstation des Fussmattenliftes, hier befindet sich auch der Antrieb. Gut zu erkennen: Die Roehrs-Kurzbügel wurden so umgebaut, dass die Sitzfläche wie bei Langbügeln parallel zum Skifahrer eingezogen werden.

Bild

Die erste Stütze des Fussmattenliftes. Hier ist gut zu erkennen wie die Stütze gegen unten spitz zuläuft.

Bild

Die Berg- und Spannstation des Fussmattenlifts.



Bild

Die Talstation des Skilifts Gastlosen, einem WSO-Lanbügler.

Bild

Die erste Stütze des Gastlosenlifte, sie ist als Portalstütze ausgeführt.

Bild

Die Kurvenstützen, alle sind mit schrägen Rollen ausgestattet.

Bild

Die Erste der drei Kurvenstützen.

Bild

Die Hochalter-Kurvenstütze. Die Erste und Dritte Kurvenstütze wurden als Niederhalter ausgeführt.

Bild

Die letzte Stütze des Gastlosenliftes.

Bild

Die Bergstation des Skilifts Gastlosen.

Abländschen-Jaun-Rossberg || 25.02.2004

Verfasst: 26.02.2004 - 12:56
von Tinel
Rossberg

Anreise:
Jaun-Reidenbach-Oberwil im Simmental-Rossberg

Wetter:
Sonnig und einigermassen kalt.

Anlagen geöffnet:
Skilift Rossberg-Ankersboden

Pistenzustand:
Skilift Rossberg-Ankersboden: Pulver-hart, ideal zum fahren.

Gefallen:
Skilift Rossberg-Ankersboden von Küpfer, der Antrieb macht furchtbaren Krach. Der ganze Lift ist eine einzige Kurve. Mehr als die Hälfte der Stützen haben schräge Rollen!

Nicht gefallen:
Dämliche Jugendlich die mich auf dem Lift wegen dem Fotografieren anmachten. Die Dummköpfe haben dann oben den Bügel zu lange nicht losgelassen und sich dann gefragt, warum der Lift anhält (der Bügel hat die Überfahrsicherung aktiviert).

Fazit:
Ein sehr kleines Skigebiet, aber trotzdem ideale Verhältnisse- von Nachteil ist jedoch, dass das Skigebiet nur mit einer schmalen und endloslangen Strasse zu erreichen ist.


Bild

Die Talstation des Rossbergliftes. Der Sound des Antriebs ist einfach wunderbar!

Bild

Auf diesem Bild ist die Länge des Lifts und die Kurve, die mittels zahlreichen schrägen Rollen überwunden wird, sehr gut zu erkennen.

Bild

Stütze Nummer zwei, eine der zahlreichen Exemplare mit schrägen Rollen.
Interssanterweise sind die Rollenbatterien nicht auf gleicher Höhe platziert.

Bild

Die dritte Stütze, wieder mit schrägen Rollen. Die Hälfte der Gehänge sind Borer, die anderen Garaventa.

Bild

Die Bergstation des Rossbergliftes.

Verfasst: 26.02.2004 - 13:25
von TPD
..... der Antrieb macht furchtbaren Krach.
^^
Ist das eigentlich eine Spezialität von Küpfer ?

Verfasst: 26.02.2004 - 13:27
von Tinel
Scheinbar schon, der kleine Abländschenlift bildet aber eine Ausnahme- der Semermotor macht weniger Krach als die Voith-Turbokupplung- jedenfalls beim Anfahren.

Verfasst: 26.02.2004 - 19:18
von toni
Netter Bericht
und schöne Fotos.

Danke!

Verfasst: 26.02.2004 - 19:27
von Faramir
toni hat geschrieben:Netter Bericht
und schöne Fotos.

Danke!
Jo! :bindafür: Ich liebe Berichte aus kleinen schweizer Gebieten! Immer
her damit.

Danke an Tinel für die Mühe.

Verfasst: 26.02.2004 - 19:33
von Tinel
Faramir hat geschrieben:Danke an Tinel für die Mühe.
Das gehört doch zum Hobby :D !

Verfasst: 11.03.2004 - 21:29
von silu
Bravo! Super Beitrag!!

Coole Bilder, weiter so!

Pistenplan

Verfasst: 28.10.2006 - 16:16
von Fabian
Hier habe ich Pistenpläne von den Skigebieten Jaun und Abländschen.

Verfasst: 28.10.2006 - 17:25
von sänger
Skilifte in Abländschen sind LSAP. Der grosse Lift von Baco wurde bereits abgebaut. Ob der kleine noch steht weiss ich nicht.

Verfasst: 28.10.2006 - 17:49
von Pilatus
Was? Jetzt wollt ich grad sagen, mal wieder ein stylisches Skigebiet. Langsam werden diese Dinger rar...

Verfasst: 29.10.2006 - 20:56
von KnM
Schade, dass ich solche News meist zu spät erfahre. Würde sowas bereits während einer laufenden Wintersaison bekannt gegeben, hätten einige Gebiete wohl im letzten Betriebsjahr noch einige Kunden mehr als sonst, nämlich alle Abschiedsfahrt-Alpinforumler...

Verfasst: 29.10.2006 - 21:39
von TPD
Schade, dass ich solche News meist zu spät erfahre.
Ich denke diese News kamen für Alle ziemlich spät. Im Oktober 05 hat der Verwaltungsrat die Aktionäre darüber informiert, dass die Lifte ab der Saison 05/06 still stehen.

Verfasst: 29.10.2006 - 22:19
von Pilatus
Und dann hat man einfach ruck zuck schon mal ein paar Lifte abgebaut?

Verfasst: 29.10.2006 - 22:24
von TPD
Die Lifte wurden wohl erst in diesem Sommer abgebrochen ?

Verfasst: 29.10.2006 - 22:26
von Pilatus
Ja schon, im Winter wäre das nicht so gut gegangen. Aber sonst stehen solche Anlagen mindestens noch 3-4 Jahre rum und man unternimmt noch einen Rettungsversuch. Hier hat man einfach grad am folgenden Sommer alles abgerissen.

Verfasst: 30.10.2006 - 21:02
von KnM
Alles? Oder doch erst den Baco-Schlepper?

Verfasst: 30.10.2006 - 21:09
von sänger
Die beiden Lifte in Abländschen sind LSAP.
Die Lifte in Jaun sind weiterhin in Betrieb (wenigstens bei genügend Schnee).

Verfasst: 30.10.2006 - 21:10
von Pilatus
KnM hat geschrieben:Alles? Oder doch erst den Baco-Schlepper?
Alles war ein dramatisierendes Stilmittel :lol: :wink:

Aber der Bacolift war ja schon die Hauptanlage, oder? Und wieso soll man einen Lift abbauen, wenn man das Skigebiet wieder eröffnen will?

Verfasst: 30.10.2006 - 21:47
von KnM
Dass sie LSAP sind, ist bei mir durchgesickert. Aber LSAP heisst nicht, dass sie bereits abgebaut worden sind. Dort wurde nur erwähnt, dass der Baco-Lift bereits elimiert wurde. Vom kleineren Küpfer wollte ich gerne den Status erfahren...

Verfasst: 30.10.2006 - 22:23
von Pilatus
Schau mal das an:

www.echo.ch/Archiv/2006/24_Januar_2006.pdf

Dürfte alles gesagt sein.