Seite 1 von 1

Pitztaler Gletscher | 10. Mai 2014 | Diamantener Skitag

Verfasst: 10.05.2014 - 20:43
von snowflat
Bild

Alles hat einmal ein Ende … auch eine Skisaison. Am 03.10.2013 auf einem Gletscher begonnen und heute auf einem Gletscher beendet, der Rahmen passt also. Die ganze Zeit war ich mit der TirolSnowCard verheiratet … okay, ein paar Tage bin ich fremdgegangen … der heutige letzte Skitag war gleichzeitig ein Jubiläum. In der Ehe spricht man bei der Zahl von der Diamantenen Hochzeit, für mich war es heute sozusagen der „Diamantene Skitag“, der 60ste. Und dem Pitztaler Gletscher kam dieser letzter Skitag zugute.

Mein persönliches Fazit der Saison folgt im entsprechenden Thread, eines sei aber gesagt: Der heutige Tag war ein würdiger Abschluss einer genialen Saison, in welcher ich so viele Skitage hatte, wie nie zuvor.

Hier also der letzte Bericht von mir ...

Wetter/Temperatur:
Am Morgen viel Sonne, dann zog ein dichtes Wolkenband durch, dann schien wieder viel Sonne, dann kam zum Abschluss wieder ein Wolkenband. Aus den Wolken hat es dann auch immer wieder etwas geschneit.

Tal (1.740 m): + 6 °C (morgens) und + 15 °C (nachmittags)
Berg (3.440 m): - 3 °C (morgens) und +1 °C (mittags)

Schneehöhe:
Tal (1.740 m): 0 cm
Berg (2.840 m): 222 cm
Berg (3.440 m): 319 cm

Schnee/Pisten:
Die Knollen von vor einer Woche sind vergessen, da muss irgendwas schief gelaufen sein. Heute hatte es aber an einigen Stellen ein paar Absätze und Furchen vom Wenden. Es war aber wunderbar griffig am Morgen und ganztags an nordseitigen Pisten. Alles andere wurde recht weich und teilweise verdammt stumpf. Unterm Strich aber alles gut.

Pistenplan:
Klick hier

Offen/Geschlossen:
Bild

Gefahrene Lifte:
8 EUB Wildspitze (10x)
8 EUB Mittelberg I (10x)
8 EUB Mittelberg II (10x)
6 KSB/B Gletschersee (4x)
2 SL Brunnenkogel (4x)
200 SSB Gletscherexpress (2x)

GPS-Angaben:

Höhenunterschied Pisten: 13.386 m
Höhenunterschied Lifte: 13.386 m
Höhenunterschied gesamt: 26.772 m

Entfernung Pisten: 73,569 km
Entfernung Lifte: 55,089 km
Entfernung gesamt: 128,658 km

min. Höhe: 2.651 m
max. Höhe: 3.457 m

max. Geschwindigkeit: 17,81 km/h
ø Geschwindigkeit (inkl. Liftfahrten): 99,16 km/h
Streckenbezogener Anteil bis 10 km/h: 5,2 %
Streckenbezogener Anteil bis 20 km/h: 40,2 %
Streckenbezogener Anteil bis 30 km/h: 5,1 %
Streckenbezogener Anteil bis 40 km/h: 10,7 %
Streckenbezogener Anteil bis 60 km/h: 30,4 %
Streckenbezogener Anteil bis 80 km/h: 7,6 %
Streckenbezogener Anteil bis 100 km/h: 0,8 %

GE-Track
Höhenmeterdiagramm

Gefahrene Pisten:
alle geöffneten

Wartezeiten
Keine … pünktlich zur ersten Bergfahrt im Tal und zur Talfahrt am Berg :wink:

Bei der Liftgeschwindigkeit hat sich natürlich nichts getan, genauso langsam wie vor einer Woche, entsprechend ewig dauern die Bergfahrten. Warten musste man trotzdem nicht, selbst alle Gondeln waren nicht am Seil.

Gefallen:
:D Wetter
:D Pistenbedingungen
:D Schneebedingungen nordseitige Pisten
:D Alle Pisten offen
:D Keine Wartezeiten

Nicht gefallen:
:cry: Gondelbahnen fuhren nur sehr langsam

Bilder:

Bild
^^ Bei solchen Bilder mag man gar nicht glauben, dass es zum Skifahren geht

Bild
^^ Die Parkplätze sporadisch gefüllt

Bild
^^ Dito

Bild
^^ 8:25 Uhr … alles wartet um einsteigen zu können

Bild
^^ Das obligatorische Bild am Morgen

Bild
^^ Blick zum Brunnenkogelschlepper

Bild
^^ In der Wildspitzbahn

Bild
^^ Wer es nicht glaubt :wink:

Bild
^^ Oder dann mal so

Bild
^^ Blick zur Mittelbergbahn

Bild
^^ Mittelstation Mittelbergbahn und die schwarze sowie rote Abfahrt im Vordergrund

Bild
^^ Kurz vor der Bergstation

Bild
^^ Pisten am Brunnenkogel, sieht lecker aus

Bild
^^ Lediglich die Kondensstreifen der Flugzeuge zieren den blauen Himmel

Bild
^^ Es war auch lecker

Bild
^^ Hab dann mal eine Spur am Pistenrand gezogen

Bild
^^ Die Perspektive darf natürlich nicht fehlen

Bild
^^ Am SL Brunnenkogel

Bild
^^ Es firnte jetzt auf

Bild
^^ Schwarze Abfahrt am Mittelbergferner

Bild
^^ Mittelbergbahn, hinten die geschlossene EUB am Rettenbachgletscher

Bild
^^ Das Schneedepot

Bild
^^ Scheint fertig zu sein

Bild
^^ Mittelberg- und Wildspitzbahn

Bild
^^ Wolkenspiele am Horizont

Bild
^^ Aus Westen kam die erste dichte Wolkenfront

Bild
^^ Blick ins Tschachtal

Bild
^^ Öhm ja … geht gut runter hier

Bild
^^ An der Mittelstation der Mittelbergbahn entsteht auch ein Schneedepot um im Herbst den Einstieg gewährleisten zu können

Bild
^^ Den Schnee kramen sie aus allen Ecken

Bild
^^ Schaut gefährlich aus am Himmel, die Piste am SL Brunnenkogel ist super

Bild
^^ Und das Wetter nach der ersten Wolkenfront auch 8)

Bild
^^ Aufnahmezeit 14:09 Uhr !!!

Bild
^^ Brunnenkogel in der Sonne

Bild
^^ Es wird fleißig am Schneedepot Mittelbergferner gearbeitet

Bild
^^ Mittelbergferner recht leer

Bild
^^ Oder ganz leer

Bild
^^ Die Spuren kann man zählen

Bild
^^ Vergletscherte Wildspitze

Bild
^^ Blick auf die „abwechslungsreiche“ Höhenloipe :lol:

Bild
^^ Das Wetter war wieder perfekt geworden

Bild
^^ Ein Teil der Gondeln ist schon im Sommerschlaf

Bild
^^ Die Gondeln wurden auch nicht wirklich benötigt

Bild
^^ Schneedepot Mittelstation

Bild
^^ Und das vor der Talstation … ist schon gewaltig

Bild
^^ Blick aus der 6 KSB/B Gletschersee … es kam wieder eine Wolkenfront

Bild
^^ Kleiner Felssturz an der Stütze

Bild
^^ Waren ziemlich dunkle Wolken … es war jetzt aber auch 15:50 Uhr, die Lifte schon zu

Bild
^^ Noch ein letzter Blick am letzten Skitag

ENDE

Re: Pitztaler Gletscher | 10. Mai 2014 | Diamantener Skitag

Verfasst: 10.05.2014 - 21:10
von br403
Wow, das sah aber noch gut aus. Aber irgendwie klar das morgen zu gemacht wird. Tolle Saison für dich!

Re: Pitztaler Gletscher | 10. Mai 2014 | Diamantener Skitag

Verfasst: 11.05.2014 - 11:25
von Heiko
Ein Traum...!

Re: Pitztaler Gletscher | 10. Mai 2014 | Diamantener Skitag

Verfasst: 11.05.2014 - 15:39
von DAB
Super Finalbericht. Ich hätte nicht gedacht im Herbst, dass es die Pisten 23, 24 und 33 gibt. Aber schaut super aus 8)

Re: Pitztaler Gletscher | 10. Mai 2014 | Diamantener Skitag

Verfasst: 11.05.2014 - 18:02
von Scheerbaum
Servus allerseits,

außer Snowflat und mir waren wohl noch mehr vom Forum hier im Pitztal unterwegs. Aber an diesem 10. Mai, wo ich erstmals im Gebiet der Tiroler Gletscher unterwegs war, habe ich niemanden erkennen können.
Egal, es war trotzdem echt gut zu fahren, kein Vergleich zu den Allgäuer Skipisten. Auf Fotos verzichte ich hier, weil es da schon genug davon gibt. Leider weiß ich nun auch nicht, wieviel Kilometer ich gefahren bin - mangels Skiline-Auswertung.

In den nächsten Wochen/Monaten habe ich noch den Stubaier und den Hintertuxer Gletscher im Visier, mal sehen wann das klappt.

Re: Pitztaler Gletscher | 10. Mai 2014 | Diamantener Skitag

Verfasst: 11.05.2014 - 18:04
von Buckelpistenfan
Toller Bericht, vielen Dank. Der Bericht macht Laune auf den Beginn der nächsten Saison im Pitztal. Übrigens: geplanter Saisonstart laut Tarifinfo 2014/2015 20.09.2014.

Re: Pitztaler Gletscher | 10. Mai 2014 | Diamantener Skitag

Verfasst: 12.05.2014 - 08:39
von Whistlercarver
Die Schneehaufen an der Abfahrt von der Wildspitze dienen auch als Schneedepot? Oder haben die einen anderen Zweck (Lawinendamm)?

Re: Pitztaler Gletscher | 10. Mai 2014 | Diamantener Skitag

Verfasst: 12.05.2014 - 08:57
von snowflat
Vermute mal auch Schneedepot, in den tiefen Fahrspuren hat sich auch wieder neuer, verwehter Schnee gesammelt. Gut möglich, dass da noch mehr zusammengeschoben wird um das gletscherlose Pistenende zu Saisonbeginn auch herrichten zu können und so die EUB in Betrieb zu nehmen. Als die GUB noch stand hatte man ja die Mittelstation für den Skibetrieb zu Saisonbeginn, nun muss man halt andere Möglichkeiten ausschöpfen.

Re: Pitztaler Gletscher | 10. Mai 2014 | Diamantener Skitag

Verfasst: 12.05.2014 - 10:54
von Stäntn
Sehr schön... auf den diamantenen SKitag muss ich diesen Winter noch warten, bei dem Wetterbericht wirds auch ein teurer außerhalb der TSC Zeit :/
Manchmal ärgerts mich schon ein wenig dass ich an den Wochenenden nicht Skifahren kann ab März...

Naja. War doch ein schöner sonniger Winter... aber hattest du nicht am AFWC schon den 40. Skitag gefeiert am Sonntag? Hast bissl langsam gemacht danach :D

Re: Pitztaler Gletscher | 10. Mai 2014 | Diamantener Skitag

Verfasst: 12.05.2014 - 12:14
von Mt. Cervino
Wirklich schade dass das Skigebiet bei der Schneelage jetzt schon zumacht. Allerdings aus wirtschaftlicher Sicht mehr als verständlich.

Re: Pitztaler Gletscher | 10. Mai 2014 | Diamantener Skitag

Verfasst: 13.05.2014 - 22:06
von Talabfahrer
snowflat hat geschrieben:Bild
^^ Wer es nicht glaubt :wink:
Richtig bemerkt. Ich glaub es nicht. Tatsächlich sind die 3440 m ziemlich exakt die Höhe der Felsen des Gipfels des Hinteren Brunnenkogels, auf denen jetzt die Aussichtsplattform ca. nochmal einen Meter höher steht. Wenn man von der photographiert und sich auf der umlaufenden Ballustrade abstützt, dann ist die dazu passende Höhe 3442 m. Von dort schaut man auf die Bergstation und das Cafe "3440" ein ganzes Stück runter.
Bild
Auf dem Bild sieht man im Vordergrund auch die automatische Wettermessstation, für die die ZAMG ganz unverdächtig auf der entsprechenden Webseite "Brunnenkogel 3429m" angibt. Die Seilbahnstation und das Cafe liegen nochmal 4 bis 5 m tiefer, mehrere GPS-Messungen ergeben reproduzierbar ca. 3425 m. Gegen die alten "Messungenauigkeiten", die sich Seilbahnkaiser Schultz an verschiedenen werbeträchtigen Stellen geleistet hat (Mölltal, Kals/Matrei) sind das zwar nur Peanuts, aber geschwindelt ist es trotzdem :naja:

Re: Pitztaler Gletscher | 10. Mai 2014 | Diamantener Skitag

Verfasst: 13.05.2014 - 22:21
von Martin_D
Ich meine, mich erinnern zu können, dass an der Talstation der Wildspitzbahn bei den technischen Daten eine Bergstationshöhe von 3428 Metern steht.

Re: Pitztaler Gletscher | 10. Mai 2014 | Diamantener Skitag

Verfasst: 13.05.2014 - 22:29
von snowflat
Ja, das tut es:

Bild

Re: Pitztaler Gletscher | 10. Mai 2014 | Diamantener Skitag

Verfasst: 13.05.2014 - 22:50
von Talabfahrer
Und wenn die Angaben des Seilbahnherstellers sich auf die Höhe der Seilscheibe bezögen, dann passte alles zusammen (bis auf die Cafe-Hausnummer :) )

Re: Pitztaler Gletscher | 10. Mai 2014 | Diamantener Skitag

Verfasst: 14.05.2014 - 06:14
von br403
Und eigentlich ist es eh völlig egal weil gerade ein Sack Reis in China umgefallen ist:)

Re: Pitztaler Gletscher | 10. Mai 2014 | Diamantener Skitag

Verfasst: 14.05.2014 - 10:09
von Stäntn
Amen

Re: Pitztaler Gletscher | 10. Mai 2014 | Diamantener Skitag

Verfasst: 14.05.2014 - 12:55
von starli
Immerhin haben sie nicht die Höhe der Wildspitze dort angegeben. Also mal wesentlich besser als Kals-Matrei oder Livigno, das bei dem Bedienungsrestaurant sogar im Begleittext schreibt, man befinde sich auf 3.000m, obwohl man nur auf 2800 oder so ist ;)

Re: Pitztaler Gletscher | 10. Mai 2014 | Diamantener Skitag

Verfasst: 18.05.2014 - 13:34
von xcarver
Traumbedingungen ;D