Seite 1 von 1

LSAP Skilift im Wägital

Verfasst: 30.06.2014 - 11:10
von j-p.m.
LSAP - Skilift Rohr, Wägital (CH)


An einem sehr seltsamen Ort im Wägital steht ein alter Skilift, der schon längere Zeit nicht mehr in Betrieb war. Es fragt sich überhaupt, wann er jemals in Betrieb war.
Er liegt weitab, fast unzugänglich, auf einem Hang oberhalb vom See. Es ist nicht einmal eine richtige Alp, nur eine Ansammlung von Gebäuden, wovon zwei im Sommer zumindest zeitweise bewohnt sind. Ein Gasthaus ist weit und breit keines vorhanden.
Der Zugang erfolgte von der schmalen Strasse auf der Westseite des Sees über einen steilen Wanderweg. Parkplätze gab es keine. Wie man wieder runter kam ist rätselhaft, der Weg ist steil, eng, und zu grossen Teilen als Hohlweg gebaut.
Wer soll da überhaupt skifahren gegangen sein?
Das nächste Dorf ist recht weit entfernt, sowohl Innertal und Vordertal hatten ihren eigenen Skilift (Vordertal ist noch zeitweise in Betrieb, Innertal ist verschwunden).
Der Skilift ist auf keiner Karte eingezeichnet, „Zeitreise“ von swisstopo zeigt bloss, dass der bescheidene Fahrweg ca. 2006 angelegt wurde.
Weiss jemand mehr?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

http://map.search.ch/d/wiymzvjmt?x=-106 ... gh&embed=1

Re: LSAP Skilift im Wägital

Verfasst: 30.06.2014 - 12:52
von starli
Cooles Gebastel. Wenn der so unzugänglich war, könnte es evtl. vom Militär gewesen sein?

Re: LSAP Skilift im Wägital

Verfasst: 30.06.2014 - 19:19
von vovo
Interessanter Lift. Solche LSAP-Entdeckungen gibt es leider viel zu selten noch.

Re: LSAP Skilift im Wägital

Verfasst: 30.06.2014 - 19:53
von Petz
Vielen Dank für die Dokumentation dieser hochinteressanten Anlage.
@vovo; das liegt leider daran das es solche LSAP - Schätze leider kaum mehr gibt - zumindest nicht in unseren Breiten.

Re: LSAP Skilift im Wägital

Verfasst: 30.06.2014 - 21:20
von münchner
Interessanter Lift, auch recht lang und steil. Kaum zu glauben, dass solche filigranen Stützen die Kräfte aushalten können, aber viel Betrieb war dort vermutlich sowieso nie? Vielleicht kann ATV dazu noch mehr sagen?

Re: LSAP Skilift im Wägital

Verfasst: 30.06.2014 - 21:43
von Chlosterdörfler
Der Skilift hatte ich mal in Betrieb gesehen wo Kinder da gefahren sind, das war mal auf einer Schneeschuhtour von Stunden SZ nach Innerthal anno 1998.

Ich gehe von einer 305 m langen Privatanlage aus da er auf keiner Karte eingezeichnet ist nicht einmal das Antriebsgebäude. Könnte sein das der Erbauer den Lift als Transportseilbahn im Baugesuch beschrieben hat oder er hat dazumal gar keines eingereicht. Vielleicht sind da Bauteile vom ehemalgien Dorfskilift weiter verwendet worden wie auch der Ratrac hier ein neues Einsatzgebiet gefunden hat.

Jedenfalls hatten die Kinder dazumal Spass daran Skifahren zu können ob er sie mit dem Ratrac hochgebracht wurden erzieht sich meiner Erinnerungen.

Re: LSAP Skilift im Wägital

Verfasst: 01.07.2014 - 12:15
von Petz
münchner hat geschrieben:Kaum zu glauben, dass solche filigranen Stützen die Kräfte aushalten können, aber viel Betrieb war dort vermutlich sowieso nie?
Die Anforderungen an die Stützenstatik sind hauptsächlich von der Gehängeart (Teller oder Bügel) und vor allem deren Abständen abhängig. ATV zeigt auf seinem Youtubekanal ein Video eines ehemals mobilen und auch sehr zierlich gebauten Skilifts ähnlich der Bauart Vogler der (zwar mit einer neuen DM - Antriebstalstation nachgerüstet) trotz der filigranen Portalstützen und sparsamster Robabestückung ne ganz ansprechende Förderleistung erzielt.

Direktlink

Re: LSAP Skilift im Wägital

Verfasst: 09.12.2014 - 08:55
von sun
diesen skilift kenn ich! der gehört(e?) einem ehemaligen mitarbeiter meiner mutter. wir waren da einmal da skifahren, aber das ist schon... vielleicht 30 jahre oder so her.

ich kann mich noch gut erinnern, dass ich da einmal nicht mehr bremsen konnte und mit hoher geschwindigkeit in richtung eines baumes fuhr, glücklicherweise aber noch vorher stürzte.

an was ich mich auch noch wage erinnern konnte ist der antrieb. es war ein alter dieselmotor, welcher "auf die seite gekippt" aufgebaut war, so dass die achse senkrecht stand. ich kann mir das heute zwar nicht mehr vorstellen, dass das mit der schmierung und kühlung geklappt hat, aber irgendwie lief das ding doch.

ich könnte ggf. kontakt herstellen zum eigentümer, bei ernsthaften intressen einfach pn.