Seite 1 von 1

DAV

Verfasst: 27.02.2004 - 19:45
von schneeschi
servus, wollt mal wissen, ob ein paar von euch im alpenverein sind, und ja wie sie es finden, was es für vorteile bringt etc..........
keine scheu ;)

schneeschi

Verfasst: 27.02.2004 - 20:16
von d-florian
also ich binim alpenverein un mach im sommer jugendleiterausbildung!!!
also ich find´s super und vorallem herrscht da ne super gemeinschaft auch wenn man sich net kennt und man kriegt auf hütten un in sportgeschäften teilweise schöne rabatte! :wink:

Verfasst: 27.02.2004 - 20:18
von toni
Bin beim Österreichischen Alpenverreien (ÖAV).

Verfasst: 27.02.2004 - 20:37
von d-florian
@toni:
un was bezahlt ma da an mitgliedsbeitrag?
in welcher sektion bistn du? bist auch richtig aktiv dabei oder nur so?

Verfasst: 27.02.2004 - 20:47
von toni
Nur so wegen der Absicherung(Versicherung).
Sektion Österr. Gebirgsverein
Als Jugendlicher zahl ich 16,50¤

Verfasst: 27.02.2004 - 21:06
von d-florian
geh´st du im sommer auch ma klettern oder gar net??!

Verfasst: 27.02.2004 - 21:09
von toni
Ja war ich mal hab aber zu wenig Zeit für sowas.

Verfasst: 28.02.2004 - 19:29
von max
toni hat geschrieben:Als Jugendlicher zahl ich 16,50¤
16,5 ¤ für welche zeit?

Verfasst: 28.02.2004 - 19:32
von toni
Jahresbeitrag.

Verfasst: 28.02.2004 - 19:47
von max
:P gar nicht mal viel

Verfasst: 29.02.2004 - 00:15
von mic
...mir macht der DAV zuviel Front gegen Liftprojekte, daher ist das kein "Verein" für mich. Wobei ich mich immer Frage was es die angeht?
Das wäre genauso wenn der ÖAMTC gegen Autobahnbau in Deutschland wäre :?

DAV

Verfasst: 29.02.2004 - 13:03
von Alpenkoenig
Mitglied beim AV Sektion Linz
positiv: Ermässigungen auf Hütten, günstige Kinderschikurse, Versicherungsschutz, interessantes Tourenprogramm
negativ: starre Haltung in Sachen Schigebietsausbau, usw., Jahresgebühr nicht gerade billig (ca.90 ¤ für Familie)
Als Vielgeher habe ich mich vor ein paar Jahren entschieden dem Alpinverein beizutreten, ein Mitgrund war sicherlich einen Beitrag für das weitläufige und manchmal sehr mühsam zu erhaltende Wegnetz zu leisten. Allerdings kann ich mich nicht so ganz mit der etwas veralterten Ideologie des AVs identifizieren, hier würde ich mir etwas mehr Weitblick und "frischen Wind" wünschen.

Verfasst: 01.03.2004 - 10:20
von Emilius3557
Bin seit 1998 bei DAV Oberland, die mit der Sektion München eine Kooperation haben = die beiden größten deutschen Sektionen mit zusammen 70.000 Mitgliedern.

http://www.dav-oberland.de/

Natürlich gibts da auch tausende Karteileichen in so einem Riesenverein und die Gefahr, zum Alpen-ADAC zu werden, besteht auch. Das Kurs- und Service-Angebot ist sehr reichhaltig, leider ist die Bibliothek mittlerweile kostenpflichtig, auch hier müssen Sparmaßnahmen getroffen werden. Die Unterhaltung der Hütten ist sehr kostspielig, vor allem wegen der hohen Umweltauflagen. Und man will ja auch die Übernachtungspreise nicht ins Unermessliche treiben.

Der DAV setzt sich übrigens bisweilen durchaus für Seilbahnen ein, zum Beispiel bei der Kaisertalfrage, die Oberaudorfer oder Ebbser wissen sicher Bescheid was da momentan läuft.
Kurz für die Nicht-Ortskundigen: Kaisertal mit ca. 100 Bergbauern/Bewohnern von Kufstein nur über Sparchenstiege = lange Treppe erreichbar, nur kleine Materialseilbahn, Bewohner haben Autos, die aber entweder über die Treppe (!!!) oder via Heli hinauf kommen, Kinder laufen jeden Tag zur Schule hinunter und hinauf, Frauen zum Einkaufen und wenn alte Leute zum Arzt müssen oder bei Notfällen muss immer der Heli kommen. Deswegen möchte eine der Anliegergemeinden eine Straße + Tunnel hinaufbauen, die angeblich aber nur die 100 Bewohner benutzen werden dürfen. Wers glaubt... Die Sektion Oberland setzt sich dafür ein eine Seilbahn zu bauen, die groß genug ist einen normalen Pkw aufzunehmen um dieses Problem zu lösen. Der Zugang zu so einer Seilbahn ist sicher besser zu kontrollieren als Straße mit Tunnel wo dann plötzlich wieder jeder Münchner Mercedes-Fahrer eine Ausnahmegenehmigung bekommt.

Verfasst: 03.03.2004 - 16:39
von maartenv84
Ich bin Mitglied von der Holländische Alpenverein (NKBV). Dieser wirkt zusammen mit die Österreichische AV.

Warum: Versicherung für alles wass man in die Bergen macht: skifahren oder im sommer touren machen.
Vorteilen: beim Hütten darfen sie nicht sagen: nein leider wir haben kein platz mehr. also man geht vor als es sich um schlafplatze handelt. und naturlich ermässigungen.

Verfasst: 04.03.2004 - 16:04
von k2k
Ich war zwei oder drei Jahre Mitglied bei der DAV-Sektion München. Hab 1998 bei meiner Zugspitz-Tour auf der Höllentalangerhütte den Antrag ausgefüllt. Irgendwann vor ein oder zwei Jahren hab ich dann aber gekündigt, weil ich für den Jugendtarif zu alt war und es mir dann zu teuer wurde, da ich ja das Angebot der Münchner eh nicht nutzen konnte.
Weil ich grundsätzlich auch etwas Gutes in der Arbeit der Alpenvereine sehe, wollte ich irgendwann wieder einer Sektion in meiner Nähe beitreten.
Da mir aber der DAV generell ein wenig zu teuer ist - zumindest dafür dass ich maximal ein, zwei mal im Jahr auf einer seiner Hütten bin, und das Angebot sonst kaum nutze - bin ich seit letztem Jahr Mitglied im Alpenverein Südtirol.

Verfasst: 09.03.2004 - 17:55
von motorschaden
also ich bin auch beim OEAV, zum einen wegen dem versicherungsschutz zum anderen wegen der AV-jugend, auch wegen den ermäßigungen auf hütten und auch weil wenn man bei den österreichischen staatsmeisterschaften im klettern mitmachen will, muss man mitglied sein!

k2k hat geschrieben: Da mir aber der DAV generell ein wenig zu teuer ist - zumindest dafür dass ich maximal ein, zwei mal im Jahr auf einer seiner Hütten bin, und das Angebot sonst kaum nutze - bin ich seit letztem Jahr Mitglied im Alpenverein Südtirol.
und wieviel zahlst du dort?




ein bisschen ot: ist eigentlich jemand von euch bei der bergrettung??

Verfasst: 09.03.2004 - 18:16
von F. Feser
der beni (snowboardfreak) ist bei der bergrettung, allerdings derzeit ruhig gestellt ;) weil er sich beim kickern im funpark (brandnertal = seine heimat) den arm geshreddert (= gebrochen) hat :/

wenn du ihn suchst, er ist oft auf www.snowboard-community.de anzutreffen, da ihm das alpinforum zwar gfällt, aber er halt n "boarder" is ;) den die pisten interessieren, und die tricks und sonst was ;) sprich wir sind nicht seine einwandfreie zielgruppe :)

aber wir haben ihn trotzdem lieb :)

Verfasst: 12.03.2004 - 00:02
von tvetter
Hi!

Mein Vater ist im DAV. Was ich inzwischen *sehr* zu schätzen weiss ist die Bibliothek!
Marius hat geschrieben:Das Kurs- und Service-Angebot ist sehr reichhaltig, leider ist die Bibliothek mittlerweile kostenpflichtig, auch hier müssen Sparmaßnahmen getroffen werden.
Dafür versendet die Bib die Titel sogar bis nach Mainz, so dass wir hier "oben" auch etwas davon haben. Dadurch habe ich jetzt schon mehrfach mir den Weg in die "Deutsche Bibliothek" nach Frankfurt(Main) sparen können, die deutlich teurer ist bzw. manche Titel auch nicht gehabt hätte, die mich interessiert haben. Bestes Beispiel ist die SwissMap50, mit der ich letzten Sommer einige Touren vorbereitet habe...

Viele Grüße,
Tobias

Re: DAV

Verfasst: 23.04.2004 - 12:06
von Chasseral
schneeschi hat geschrieben:servus, wollt mal wissen, ob ein paar von euch im alpenverein sind, und ja wie sie es finden, was es für vorteile bringt etc..........
keine scheu ;)

schneeschi
Ich bin auch im DAV (Sektion Starkenburg). Ich habe da einige Kurse mitgemacht (Der beste war Gletscherkurs in Kandersteg). Vorteilhaft ist die bevorzugte Behandlung in Alpenvereinshütten (ich bin meist in der Schweiz) und die Zeitschrift Panorama, in der ich immer wieder interessante beiträge finde.