Seite 1 von 1

Seetal (Goldeck) | 12.07.2014 | Eine Menge Schrott...

Verfasst: 12.07.2014 - 21:06
von Philipp2
Bild
Bild
Bild

Nachdem ich heute meine Kärnten Card aufgeladen habe, dachte ich mir, so ein Ausflug aufs Goldeck wär nicht so schlecht. Da fiel diesmal die Entscheidung auf die Panoramastraße, denn dort gibt es so manches zu entdecken...

Bild
...an der guten alten DSB Seetal. Im Bild der ehemalige Einstiegsbereich.

Bild
Vorher aber ein paar Fotos zum ehemaligen Steineralmlift, dessen steile Trasse ich später nochmal besucht habe.

Bild
Hier zu sehen das Fundament der Bergstation..

Bild
und hier das der letzten Stütze.

Bild
Hier die Talstation der DSB. Liftlerhäusl war abgeschlossen, bin aber später noch dazu gekommen, durch ein Fenster reinzuschauen.

Bild
Spanngewicht

Bild
Schranken vom Einstieg

Bild
Trassenzoom

Bild
Und lauter alte Sessel, leider sieht der Großteil bei näheret Betrachtung...

Bild
...so aus. Hab etwa 5 noch mehr-oder-weniger intakte Sessel gefunden.

Bild
Umlenkscheibe

Bild
Abspannzeug

Bild
Demoliertes Wartungsgehänge

Bild
Einstieg

Bild
Links oben die Bergstation...

Bild
Da war doch mal ein Schlepplift...

Bild
Robas Stütze 1

Bild
Stütze 1. Seltsamerweise wurden die Scilder an der Talstation entfernt..

Bild
Talstation von vorne

Bild
Zoom zu Kurve 1

Bild
Leider wahr...

Bild
Dann begann der Aufstieg über die ehemalige Schipiste
Bild

Bild
Zur Bergstation vom Schlepplift Steinermandl

Bild
Da war das Liftlerhäusl

Bild
Und da das Fundament (oder Spanngewicht??) der Bergstation. Antrieb war im Tal.
Bild

Auf zur 1. Kurve:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bild
Bild
Stütze 7

Bild
Wie gemein!

Bilder von Kurve 2:
Bild
Bild
Bild

Bild
Blick von Kurve 2 auf den Rest der Trasse


Bild
Stütze 9

Bild
Bild
Trassenrückblick

Bild
Stütze 10

Bild
Stütze 11

Bergstationsbilder:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bild
Stütze 12 (Auch kein Schild?!)

Bild
Bild
Trassenbilder

Bild
Bild
Bild
Bergstation

Bild
Rampe mit kleinem Bruder daneben...

Bild
Schilder

Bild
Schalter

Bild
Ausstieg Steinermandllift

Bild
Fundament

Bild
Und beim Lifttrassenbesichtigen fand ich noch ein Stützenfundament vom Steinermadllift

Bild
Trasse Steinermandllift

Weiter zum Steineralmlift. Der steht jetzt im Dorf Goldeck. Bilder sind selbsterklärend:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Da war die Talstation unten beim größeren Fundament.


Morgen gibts noch Bilder von der Talstation Seetallift und bei Bedarf auch noch Bilder von den ehemaligen Lifttrassenetc., für heute ist aber Schluss.
ENDE

Re: Seetal (Goldeck) | 12.07.2014 | Eine Menge Schrott...

Verfasst: 13.07.2014 - 17:19
von münchner
Danke für die Bilder, war sicher eine ziemlich interessante Anlage. Nach der zweiten Kurve ging es durch die Senke wieder nach unten, kann man das auf den Bilder richtig erkennen?

Re: Seetal (Goldeck) | 12.07.2014 | Eine Menge Schrott...

Verfasst: 14.07.2014 - 12:34
von starli
Ich dachte, die DSB hätte ersetzt werden sollen? Dann hätte man sie ja auch gleich weiter in Betrieb lassen können ....

Re: Seetal (Goldeck) | 12.07.2014 | Eine Menge Schrott...

Verfasst: 14.07.2014 - 19:40
von Philipp2
Ja, nach der 2. Kurve gings wieder nach unten. Die DSB hätte schon nach dem Unfall 1997 ersetzt werden sollen, da können wir noch lange warten. Grund ist dass sich kein Investor für ein Hotel im Seetal findet. Sonst gäbs die neue Bahn jetzt schon. :?
Ich sehe übrigens erst jetzt auf meinen Bildern dass die Bahn einen für de Pretis sehr untypischen Zahnkranzantrieb hat. Das macht sie noch einmaliger. :D

Re: Seetal (Goldeck) | 12.07.2014 | Eine Menge Schrott...

Verfasst: 14.07.2014 - 20:00
von ATV
Philipp2 hat geschrieben: Ich sehe übrigens erst jetzt auf meinen Bildern dass die Bahn einen für de Pretis sehr untypischen Zahnkranzantrieb hat. Das macht sie noch einmaliger. :D
Das ist nur der Notantrieb.

Re: Seetal (Goldeck) | 12.07.2014 | Eine Menge Schrott...

Verfasst: 24.07.2014 - 23:08
von Philipp2
Die Doppelsesselbahn Seetal wurde am 15.07. endgültig abgetragen. Dort ist nix mehr zu holen.

Re: Seetal (Goldeck) | 12.07.2014 | Eine Menge Schrott...

Verfasst: 25.07.2014 - 12:21
von starli
Dann herzlichen Glückwunsch zur letzten Dokumentation ;-)

Schade, so ein Abbau ist dann doch immer etwas endgültiges. Bei stillgelegten Anlagen hofft man Jahrzehnte, dass sie nochmal irgendwann in Betrieb gehen, und manchmal klappt das ja sogar (zumindest in Italien).

Re: Seetal (Goldeck) | 12.07.2014 | Eine Menge Schrott...

Verfasst: 08.06.2015 - 10:07
von Skistrauß
Kann mir jemand erklären wie so eine Kurve des Sessellifts funktioniert?
Würde mich sehr interressieren. :?:

Re: Seetal (Goldeck) | 12.07.2014 | Eine Menge Schrott...

Verfasst: 08.06.2015 - 16:02
von stephezapo
Warum hat man sich diese teure und anfällige Konstruktion überhaupt angetan? Gabs keine Möglichkeit "gerade hinauf"?

Re: Seetal (Goldeck) | 12.07.2014 | Eine Menge Schrott...

Verfasst: 08.06.2015 - 16:38
von Maxi.esb
stephezapo hat geschrieben:Warum hat man sich diese teure und anfällige Konstruktion überhaupt angetan? Gabs keine Möglichkeit "gerade hinauf"?
Sieht mir auf den Bildern sehr steil und nach viel losem Geröll aus. Damals vielleicht ein Problem?

Habe Gehört Teile der Anlage sind nach Japan gegangen und eine der Kuren wurde in Tschechien wieder aufgestellt? Weis jemand wo genau in CZ?

Re: Seetal (Goldeck) | 12.07.2014 | Eine Menge Schrott...

Verfasst: 08.06.2015 - 17:24
von Radim
Maxi.esb hat geschrieben:...eine der Kuren wurde in Tschechien wieder aufgestellt? Weis jemand wo genau in CZ?
Das kann nicht stimmen.

Re: Seetal (Goldeck) | 12.07.2014 | Eine Menge Schrott...

Verfasst: 08.06.2015 - 19:30
von Maxi.esb
Danke für die Info! Dann hab mir da jemand mist erzählt... und ich hab mich schon auf ein weitere "Highlight" für den Winter gefreut :rolleyes:

Re: Seetal (Goldeck) | 12.07.2014 | Eine Menge Schrott...

Verfasst: 10.06.2015 - 06:57
von Philipp2
Um einmal alle Fragen zu beantworten:
stephezapo hat geschrieben:Warum hat man sich diese teure und anfällige Konstruktion überhaupt angetan? Gabs keine Möglichkeit "gerade hinauf"?
Naja, der ganze Hang besteht nicht nur aus Geröll, sondern ist auch noch stark lawinengefährdet. Zumindest war er das beim Bau der Anlage. Habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass dort auch irgendeine Gemeindegrenze verläuft und man deshalb um diese herum bauen musste, ob das stimmt kann ich nicht bestätigen.
Skistrauß hat geschrieben:Kann mir jemand erklären wie so eine Kurve des Sessellifts funktioniert?
Würde mich sehr interressieren. :?:
Diese Kurve ist nach dem sogenannten Baco- oder Bachmannkurvensystem gebaut. Da die Klemme in diesem Fall auf der Auffahrtseite eine "normale" Umlenkscheibe nicht passieren kann, besteht die Ablenkscheibe aus (in diesem Fall) 90 Bolzen, welche kreisförmig auf der Unterseite der Scheibe angeordnet sind. Diese Bolzen führen das Seil um die Scheibe. Wenn sich nun eine Klemme nähert (auf denen sind dann normalerweise Abweiserkappen befestigt), drückt diese zwei bis drei der Bolzen nach oben und passiert die Kurve. Die Bolzen fallen nach der Passage entweder durch ihr Eigengewicht wieder nach unten, schwergängige Bolzen werden durch eine Kulisse nach unten gedrückt, um ihre seilführende Position wieder einzunehmen. Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich.

Noch was zur Anfälligkeit für Defekte:
Im Fall des Seetal-Unglücks am 5. 1. 1997 wurde diese Kulisse nach Wartungsarbeiten falsch rum eingebaut, dadurch verkeilten sich über mehrere Betriebsstunden einige Bolzen, bis ein solcher Spurfehler entstand, dass das Seil von der Einfahrtsrollenbatterie entgleiste. Die unter der Bacoscheibe eingebaute Seilfangeinrichtung konnte das Seil nicht halten, sodass es in die zwei Meter tiefer gelegenen, an den Trägern angebrachten Seilfänger krachte. Durch die Wucht des Aufpralls wurden mehrere Fahrgäste aus den Sesseln geschleudert.

Die Instandsetzung der Bachmannkurven nach der Stilllegung 2011 hätte mindestens 50.000€ gekostet, diese enormen Wartungskosten waren wohl auch Gründe für die Stilllegung.
Maxi.esb hat geschrieben: Habe Gehört Teile der Anlage sind nach Japan gegangen und eine der Kuren wurde in Tschechien wieder aufgestellt? Weis jemand wo genau in CZ?
Ich habe dir dazu keinen Mist erzählt, sondern nur das, was ich weiß, meine Quelle meinte: "Stütze 7 und 8 gingen über eine externe Firma nach Tschechien, der Rest der Bahn über dieselbe Firma nach Japan bzw. China."
Stütze 8 ist die zweite Kurve... ob das so gemeint war, oder ob man einfach zwei der "normalen" Stützen gemeint hat, weiß ich nicht, da man in Tschechien offenbar noch nichts dergleichen gefunden hat.

Re: Seetal (Goldeck) | 12.07.2014 | Eine Menge Schrott...

Verfasst: 10.06.2015 - 15:24
von Skistrauß
Perfekt danke :ja: