Seite 1 von 2

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 17.08.2014 - 19:11
von mark13
Die Tests laufen noch... Trotzdem hier schon mal ein teil meiner Neuen 3S ganz aus lego :

[youtube]_muAeXIFuTM&feature=youtu.be[/youtube]

Die 180-Grad Wende ist auch schon fertig , vielleicht komm ich ja noch dazu ein Bild davon zu machen.
Station von vorne
Station von vorne
Erster Zusammenbau hatte leider nur meine Handykamera zur hand :tongue:

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 19.08.2014 - 19:41
von mark13
Heute die neue Klemme getestet :) Einkuppeln geht schon sehr gut! nur ist das natürlich alles noch sehr am wackeln... Wenn das mal fest verbaut ist sollte sich das ergeben.
Die Geschwindigkeit des Beschleunigers muss noch angepasst werden, und die Seilführung natürlich von oben erfolgen :) Bisher liegt das Seil auf der geschlossenen Klemme und rutscht sofort in die Klemme sobald sie geöffnet wird.

[youtube]dpBIUeiWWJo&feature=youtu.be[/youtube]

Sehr kurzes Video gemacht und schlechte Lichtverhältnisse aber man erkennts doch oder? :)

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 24.08.2014 - 01:22
von mark13
Da nun intensivere Tests mit der Kuppelklemme folgen habe ich mich entschlossen die Umlenkscheibe einzubauen.
Diese ist auf einem Schlitten gelagert und kann um ein paar cm verschoben werden (zum Spannungsausgleich des Zugseiles werden dann gewichte angehängt).


[youtube]wMQyjNCsabo&feature=youtu.be[/youtube]


Falls ihr Ideen und Verbesserungsvorschläge habt (insbesondere bei den automatischen Türen , ich hab wirklich keine Ahnung wie die in echt funktionieren) bitte hier alles reinschreiben :)

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 30.08.2014 - 16:38
von mark13
Hallo zusammen!

Ich hab mal etwas weitergebastelt : Die Schiene für den Wendehalbkreis wurde nochmal komplett erneuert und jetzt ist es auch Symmetrisch und ddas gehänge läuft sehr Ruhig !

Hier ein kleines video

[youtube]wOV-YA0PUB4&feature=youtu.be[/youtube]

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 30.08.2014 - 19:01
von mark13
Ich überflute hier ja regelrecht alles mit updates :

Beide Seiten sind jetzt fertig (Beschleuniger bzw. Abbremser sind installiert).
Ein kleiner Test, die klemme geht problemlos in die Rundung über. Durch die Abstandshalter zwischen den schienen kann ich die paar "Holperstellen" ausbügeln.
Als nächstes wird das ganze fest montiert , der Antrieb eingebaut und dann die Seilführung.
[youtube]KPI1imNxB5U&feature=youtu.be[/youtube]

Wie findet ihrs :)

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 30.08.2014 - 21:55
von mark13
Baustopp für heute ;)

Umlenkscheibe(beweglich) ist drinnen und die Querträger sind auch stabil angebracht :) das ganze kommt morgen dann auf stützen und dann kommt noch der Reifenförderer für die 180 Grad kurve

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 01.09.2014 - 01:24
von mark13
Ein teil des 180 Grad Wendeförderers ist fertig :) Von diesem Modul brauch ich genau 2 Stück . Die ersten beiden Räder werden im Winkel von 30 Grad montiert und die 2. sind fest mit den ersten beiden verbunden bei 60 Grad. Ich hoffe das ich unter der Woche zu Tests komme :)

Ich habe glücklicherweise eine Lösung ohne Kardangelenke oder Schneckengetriebe gefunden

Die Übersetzung läuft über ein Zahnrad mit tiefen Zähnen in einem winkel von jeweils 15 grad auf beiden seiten . Läuft sehr gut! :)

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 04.09.2014 - 17:44
von mark13
Hallo liebe Seilbahn und Lego fans :),

der Reifenförderer ist schon fast fertig :)
Erste tests waren überraschend gut!

Der Abstand ist grade groß genug das beide reifen an die klemme ran kommen :
Außenseite
Außenseite
Die Verbindung wird noch stabilisiert und dann wird der Antrieb eingebaut

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 06.09.2014 - 15:34
von T.i.m.
Hallo!

Sieht toll aus!
Freue mich schon darauf das es fertig ist!
Wie viele Motoren wirst du verwenden?

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 06.09.2014 - 18:03
von Ram-Brand
Wo bekommt man den soviele Reifen und Zahnräder her?

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 06.09.2014 - 20:26
von Petz
Vielleicht gibt´s da ja irgendeinen Verwandten oder Bekannten im Werk oder bei nem Großhändler/Importeur...;D

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 06.09.2014 - 20:32
von Andi15
sieht wirklich toll aus !

@Ram-Brand

soweit ich weiß kann man alle Teile einzeln bestellen

mit dem hier kann man sich ein Lego-Modell zusammenstellen, dann wird die Stückzahl aller verwendeten Teile angezeigt
http://ldd.lego.com/de-de/default.aspx

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 06.09.2014 - 22:33
von mark13
Hallo zusammen,
Sieht toll aus!
Freue mich schon darauf das es fertig ist!
Dankeschön! :top:
Wo bekommt man den soviele Reifen und Zahnräder her?
Vielleicht gibt´s da ja irgendeinen Verwandten oder Bekannten im Werk oder bei nem Großhändler/Importeur...;D
Anders als Kollege Elias hatte ich leider keine solche Quellen , ich musste mir alles zusammensuchen aus verschiedenen Ebay angeboten. wenn noch ein 2. Motor reinkommt belaufen sich die kosten Mittlerweile auf knapp 400 €.

NEWS:
[youtube]mzsM9QubkBs&feature=youtu.be[/youtube]
Antrieb erfolgt nur über die Reifen.
Das Getriebe dahinter ist noch nicht ganz fertig daher musste ich noch selbst Hand anlegen ;)

Ich bin sehr überrascht wie gut das schon funktioniert, ich habe die Schienen ja so gebaut das man überall feinjustieren kann, ist bisher aber nicht wirklich nötig gewesen...

Ich hab mich in Kabinen bauen versucht... Die sehen nicht wirklich hübsch aus, wer will kann ja hier 3s-Kabinen Vorschläge posten (am besten mit .ldd datei) die schönste setze ich dann vermutlich um :)

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 07.09.2014 - 02:22
von mark13
Nochmal ein update zum Antrieb :

Jetzt hab ich doch etwas mehr aufwand betrieben, aber die Lösung mit den Zahnrädern (Winkel 30 Grad) hat bei Belastung leider nichts getaugt.


Draufsicht:
Draufsicht
Draufsicht
Läuft prima :)
Entschuldigt wegen der Qualität der Aufnahmen, ich hab zur zeit nur meine Action-Kamera da . Aber pünktlich zum Start der Bahn sollte ich eine neue Digital Kamera haben :)

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 07.09.2014 - 04:21
von mark13
Nochmal ein neues Update :

Station läuft, aber wie man in dem Video sieht brauch ich einen 2. Motor für die 180 Grad kurve, denn die reifen dort "ruckeln" mehr als das sie sich drehen... Der Motor den ich benutze ist stark genug , jedoch werden die Ketten zu stark belastet wenn am Ende der Regelstrecke noch so viele Achsen getrieben werden müssen...
Wenn der 2. Motor eingebaut ist kommt noch die Seilführung und die Kupplungsschiene. Dann können erste Testfahrten beginnen : :ja: :ja:
Direktlink

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 07.09.2014 - 14:53
von burgi83
Echt klasse deine Modelbahn. Davon habe in meinen Kindertagen auch geträumt,
bin aber nicht einmal annähernd an dein bisheriges Ergebnis rangekommen.
Bzgl. dem automatischen Öffnen und Schließen der Türen könnte folgende Videos hilfreich sein:
https://www.youtube.com/watch?v=2s4yFDAOhHA
https://www.youtube.com/watch?v=ocMY8vsZux8
https://www.youtube.com/watch?v=5Qi205Kkp18

oder du suchst unter "lego sliding door"
https://www.youtube.com/results?search_ ... iding+door

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 07.09.2014 - 15:25
von mark13
oder du suchst unter "lego sliding door"
Hallo burgi83,

ja mitlerweile benutz ich genau diesen Mechamismus :) war doch simpler als ich dachte, nur führt das zu einem hohene Eigengewicht der Gondeln. Ich muss daran noch etwas rumtüfteln. Vorerst benutze ich Gondeln ohne automatische türen, und fokusiere auf einen reibungsfreien bahnbetrieb . (Ich hoffe ja immer noch auf ein paar Vorschläge) ;D

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 07.09.2014 - 16:20
von sunset
Kannst du bitte mal paar nähere Bilder von deiner Kuppelschiene machen?

Hast mich irgendwie angeregt, ich bastle momentan auch so ein bisschen an einer 3S. Eine Klemme hätte ich jetzt, an Förderern bastle ich noch. Mein größeres Problem ist aber die Kuppelschiene selbst, da am Übergang von zwei Leisten die Klemme sich meistens aufhängt. ;)

BTW: Möchtest du nicht eher ein eigenes Topic machen, du flutest hier ja das ganze Thema und die anderen Bahnen saufen ab :D

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 07.09.2014 - 17:33
von mark13
Hallo zusammen,
Kannst du bitte mal paar nähere Bilder von deiner Kuppelschiene machen?
Sobald diese fertig ist , gibts bilder und ein video davon.
BTW: Möchtest du nicht eher ein eigenes Topic machen, du flutest hier ja das ganze Thema und die anderen Bahnen saufen ab :D
Ja du hast schon irgendwie recht , da ich hier nicht meine fertige Bahn präsentiere sondern ein Bautagebuch führe... Wenn denn einer der moderatoren die Güte hätte die Beiträge zu verschieben mach ich mal lieber ein eigenes topic auf ... :biggrin:

Lego 3S by Mark13 (BauTagebuch)

Verfasst: 07.09.2014 - 17:38
von mark13
Hallo zusammen,
mein Bautagebuch zieht um.
ich mach jetzt hier ein eigenes Topic auf.

Re: Lego 3S by Mark13 (BauTagebuch)

Verfasst: 07.09.2014 - 23:12
von T.i.m.
Video ,Video :P

Das sieht toll aus!

Re: Lego 3S by Mark13 (BauTagebuch)

Verfasst: 15.09.2014 - 01:02
von mark13
Hallo zusammen,
ich habe den Reifenförderer in der wende nochmals umgebaut, nun sind die Reifen besser aufgeteilt
Draufsicht  (schlechte qualität wie immer ;) )
Draufsicht (schlechte qualität wie immer ;) )


nur habe ich ein Problem :
Problem.jpg
Der Abstand zwischen Schiene und Reifenförderer ist nicht überall gleich, ich hätte aber gerne überall maximalen Kontakt. Was ich suche ist eine kleines flexibles Element was sich um 1 - 3 mm Zusammendrücken lässt und auf einer Seite selbstklebend ist. Kennt jemand eine Lösung ?

Re: Lego 3S by Mark13 (BauTagebuch)

Verfasst: 15.09.2014 - 10:03
von stephezapo
Hallo Mark13!

Tolles Projekt - so eine 3S ist natürlich eine ziemliche Materialschlacht :D

Du könntest es mit doppelseitigem Klebeband versuchen, wo du aber die Schutzfolie nur von einer Seite abziehst und aufs Lego klebst. Es gibt da Varianten, die 2-3mm dick sind.
Alternative wäre ein Stück Schaumstoff oder diese Filz-Pads, die man unten auf die Möbel klebt, um den Boden zu schonen.

Re: Lego 3S by Mark13 (BauTagebuch)

Verfasst: 18.09.2014 - 15:49
von mark13
Tolles Projekt - so eine 3S ist natürlich eine ziemliche Materialschlacht :D
Ja da hast du vollkommen Recht! :) Aber mein Problem ist im moment die Präzision die ich erreichen möchte. Und lego ist leider nur ein Spielzeug. Damit die nötige Genauigkeit zu erreichen die man bei einer Kuppelbaren Seilbahn braucht ist extrem schwer. Deswegen habe ich meine Konstruktion angepasst. Bilder gibts nächste woche.Ich hab da ein paar Überraschungen álla Garage ;)

Re: Lego 3S by Mark13 (BauTagebuch)

Verfasst: 20.02.2015 - 11:31
von mark13
Ich melde mich auch mal wieder :
Neue einheit
Neue einheit
konzept
konzept
konzept.png (1.55 KiB) 4177 mal betrachtet
Das ist der aufbau der neuen Regelstrecke. Jede zweite Achse wird über Gumibänder angetrieben und kann sich somit an die Geschwindigkeit der davorliegenden, bzw der nachfolgenden Achse flexibel anpassen. Das sollte dafür sorgen das das Gehänge nicht mehr mit einem Ruckeln beschleunigt sondern gleichmäßig. Neue Riemenrollen sind bereits bestellt.