Seite 1 von 2
Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 20.09.2014 - 17:05
von starli
Heute erster Betriebstag am Pitztaler und da morgen das Wetter auch nicht besser sein soll und ich mit meiner Regio Card noch bis Ende September fahren darf, war ich natürlich oben.
Echt vorbildhaft, was man hier mit den Schneedepots alles gezaubert hat. Überall eine dicke Schneeauflage und doch noch etliches an Schnee in den Depots übrig.
Mangelhaft dagegen war die Pistenpräparierung, insb. im Steilhang, wo es bis Mittags hart blieb. Das bekommen selbst die Stubaier im Frühjahr nicht schlechter hin ;)
(Fotos anklicken zum Vergrößern)

^ Standardbild links ...

^ Standardbild rechts. Im Gegensatz zum letzten Jahr, als nur das schmale Schneeband links des SL geöffnet war, ist diesmal zum Saisonstart bereits die richtige Abfahrt in ungewohnter Breite geöffnet - und es ist immer noch genug Schnee im Depot.

^ Snowmaker

^ Mittelbergferner und Depots

^ Gletscherende unter der 8EUB

^ Mittelberg-EUB

^ Abfahrten und ehemalige Mittelstation

^ Schneeband-Abfahrt und SL

^ Schneeband-Abfahrt, dick mit Schnee versehen - und noch genug Depot übrig.

^ Blick zur 6KSB-Abfahrt, das linke Schneefeld ist der vom Snowmaker produzierte Schnee, mittig und rechts die beiden Depots.

^ Obere Hänge, aufgrund der schlechten Präparierung hier nur 2 Trainingskurse gesteckt gewesen

^ Flachstück

^ Teilweise war die Präparierung grauenhaft schlecht.

^ Im Flachstück mit Blick zum Depot und den oberen Hängen

^ SL, man kreuzt ihn unterhalb des früher üblichen Herbst-Zwischeneinstiegs.

^ Gletscher oberhalb des SL (für etwaige zukünftige Vergleichsfotos ;) )

^ SL, links gings besser; untere Hälfte war dann bald mal unschön tief aufgefahren.

^ Zoom Schwarze Schneid Mittelstation vom Pitztaler

^ Zoom Schwarze Schneid Bergstation vom Pitztaler

^ Vielleicht der Hauptgrund, warum diesmal nicht die schmale Abfahrt zwischen SL und 8EUB geöffnet war: Bauarbeiten!

^ Mittelberg-EUB Bergstation vom Café aus, leider waren die Scheiben für mich zu hoch, so musste ich durch sie hindurch fotografieren.

^ Im (gesperrten) Trainingsareal, Blick zur 8EUB. Wie üblich die beste Abfahrt.
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014
Verfasst: 20.09.2014 - 17:14
von B-S-G
Vielen Dank für den aktuellen Bericht. Im oberen Bereich sieht die natürliche Schneelage ja ganz gut aus und das, was sie da im unteren Teil geschafft haben, ist echt eine Leistung. Manchmal kann man es auf den Bildern nicht so gut erkennen, aber voll war es nicht, oder?
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014
Verfasst: 20.09.2014 - 17:25
von starli
Links des SL waren einige Rennkurse gesteckt, an der EUB hatte ich fast immer eine eigene Gondel. Da ist's am Kaunertaler Mitte/Ende Mai voller ;)
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014
Verfasst: 20.09.2014 - 17:28
von cMon
Danke für die Bilder!
Hatte mir zwar etwas bessere Verhältnisse erhofft nach dem Hintertux-Bericht von letzter Woche. Trotzdem aber wieder eine sehr beachtliche Leistung der Pitztaler.
Vlt wird's mit dem Neuschnee übermorgen dann besser.
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014
Verfasst: 20.09.2014 - 18:00
von Talabfahrer
starli hat geschrieben:
^ Zoom Schwarze Schneid Mittelstation vom Pitztaler
Auf diesem Bild kann man bestens die weit überwiegende Bedeutung des Gletscherabflusses über die natürliche Geländekante relativ zum Einflussbereich des beim Bahnbau gegrabenen Stützenlochs sehen. Auf Dauer wird wohl auch der jetzige Einstiegsbereich des Karleskogel-Schlepplifts irreparabel den Weg talwärts antreten. Einziger Ausweg dürfte die hier im Sölden-Neuigkeiten Topic vom Betriebsleiter des SL erwähnte Verlegung der Trasse nach Osten sein.
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014
Verfasst: 20.09.2014 - 18:25
von Dominik123
Vielen Dank für den Bericht
Aus der Ferne würde ich sagen, dass am Hintertuxer derzeit die besten Bedinungen sind, gefolgt vom Pitztaler.
Die Pitztaler werden die Pistenverhältnisse in den kommenden Tagen sicherlich noch mit Ihren restlichen Depots verbessern, oder?
Ansonsten: Tolle Leistung, gerade im unteren Teil. Wahnsinn wie die das Schneeband realisiert haben
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014
Verfasst: 20.09.2014 - 18:48
von Kris
im Zoom Bild zur Schwarzen Schneid Bahn mit der abschmelzenden Karleskogel-Schlepplifttrasse: Täuscht es mich, oder taut im Bild rechts der hohen Gittermastenstütze eine Abbruchkante der Felswand aus, die letztes Jahr so noch nicht zu sehen war? Oder handelt es sich um Gletscherspalten?
Starli, in dem Bericht äh fehlen die Gletscher Vergleichsbilder!
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014
Verfasst: 20.09.2014 - 19:03
von Whistlercarver
Die Pisten müssten sie eigentlich auf morgen ohne ein Gramm Depotschnee perfekt hinbekommen. Die Löcher kennt man ja auch vom Frühjahr wenn schlampig präpariert wird nach warmen Tagen.
Was mich erstaunt ist die Tatsache das sie, wenn sie wollten fast alle Pisten mit dem Depotschnee belegen können und auch öffnen.
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014
Verfasst: 20.09.2014 - 19:12
von Dominik123
Meinst du dafür reichen die Schneedepots noch aus? Die drei Haufen um den Snowmaker sind sicherlich nicht klein aber ob das schon für eine Piste reicht?
Haben die Pitztaler eigentlich auch Schneekanonen oder setzt man dort ausschließlich auf Depots und dem Snowmaker?
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014
Verfasst: 20.09.2014 - 19:32
von Whistlercarver
Man hat auch Schneekanonen am Pitztaler Gletscher. Diese werden hauptsächlich auf den Pistenstücken vom Mittelbergferner zur Talstation eingesetzt.
Mit den Depots an der KSB bekommt man locker die Piste hin auch ohne Snowmaker. Wenn man sieht wie viel Schnee für die jetzt offenen Pisten von den Depots gebraucht wurde und welche Pistenfläche man damit ausstatten musste, somit reichen die anderen Depots aus um eine Ski-bare Unterlage auf allen Pisten zu erstellen.
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014
Verfasst: 20.09.2014 - 20:42
von CV
haha, der 16er Niederhalter beim SL-Einstieg ist aber auch noch aus Zeiten, als es dort gleich über die Gletscherfront hoch ging... wirkt inzwischen bissl deplatziert dort.
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014
Verfasst: 20.09.2014 - 22:04
von Martin_D
Hast du auch ein Bild von der Wildspitze und Taschachferner ?
Re: AW: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014
Verfasst: 20.09.2014 - 22:17
von whiteout
Ich denke bis in 2 Wochen wird auch Mittelberg zumindest aufjedenfall die 2. Sektion offen sein, ob sie die Gletscherseepiste jetzt aber schon auspacken halt ich für fraglich.Letzes Jahr geschah das Mitte Oktober
Snowmaker aufjedenfall fleißig am produzieren.
Die meistens gesperrte Piste dort ist sowieso die beste, der Wildspitzhang ist manchmal sogar mir zu steil dort durchzuziehen (Letzes Jahr einmal gemacht-115 km/h draufbekommen) aber dort gehts.
Danke für den Bericht! Hast du warten müssen an der SSB?
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014
Verfasst: 21.09.2014 - 17:37
von Leini
Was ist das für eine Baustelle? Gibts was neues?
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014
Verfasst: 21.09.2014 - 18:12
von Jens
... das sieht ehr nach nem feuchten Keller aus als nach was neuem.
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014
Verfasst: 21.09.2014 - 18:19
von Arlbergfan
Also im Vergleich zum Kaunertaler, sieht das am Pitztaler schon um Längen besser aus - und das nicht nur wegen dem besseren Wetter sondern einfach wegen der Tatsache, dass man dort von einer wirklichen Skiabfahrt sprechen kann.
Ich hab schon immer gesagt - der Pitztaler ist von der Gletscherabfahrt (Länge, Steilheit, Breite) sicher der interssanteste Gletscher - und wird es dank dem steilen Gefälle auch lange Zeit noch bleiben.
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014
Verfasst: 21.09.2014 - 20:58
von DAB
Was wird denn an der Wildspitzbahn gebaut? Sieht ja nach einem größeren Gebäude aus! Kommt da ein neues Restaurant hin?
Re: AW: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014
Verfasst: 21.09.2014 - 22:17
von whiteout
Das ist wahrscheinlich Teil der Gondelgarage und so wie das aussieht muss da echt nur irgendwas gerichtet werden.
Aber ein neues Restaurant wär da echt ok, das was einem in den anderen Restaurants aufgetischt wird ist ja wirklich stark grenzwertig.
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014
Verfasst: 22.09.2014 - 12:37
von starli
Kris hat geschrieben:im Zoom Bild zur Schwarzen Schneid Bahn mit der abschmelzenden Karleskogel-Schlepplifttrasse: Täuscht es mich, oder taut im Bild rechts der hohen Gittermastenstütze eine Abbruchkante der Felswand aus, die letztes Jahr so noch nicht zu sehen war? Oder handelt es sich um Gletscherspalten?
Könnte tatsächlich ein Fels in der Spalte sein. Dann könnte man den SL ja bald wieder ab Talstation betrieben, indem man den dann auftauenden Felsgrat bearbeitet ;)

^ Beachtenswert auch die nun im Nichts endende Pistenpully-Zufahrt, an der ein paar Vermattungsplanen runterhängen
Martin_D hat geschrieben:Hast du auch ein Bild von der Wildspitze und Taschachferner ?
Bitte sehr:


whiteout hat geschrieben:Danke für den Bericht! Hast du warten müssen an der SSB?
Nö, dazu war's viel zu leer, jedenfalls zu der Zeit, als ich rauffuhr.
Pitztaler Gletscher, 27.9.2014
Verfasst: 27.09.2014 - 16:04
von starli
27.9.2014
Herbstski zum Abgewöhnen. Jedenfalls am Pitztaler. Erst wird man an der Tunnelbahn verarscht, weil man sich entschloss, die Bahnen heute jeweils 5 Minuten VOR der auf der Website kommunizierten Abfahrtszeiten starten zu lassen. Statt 9:10 fuhr die Bahn um 9:05 - und ich natürlich um 9:05 da (extra nicht beim McDonalds vorbei gefahren, damit ich die Bahn um 9:10 noch schaff) - nächste dann um 9:25. Grrr!!
Am SL musste ich meinen Bügel auch 2x verteidigen, weil Rennfahrer zusteigen wollten. Vom Ersten, als ich seinem Zusteigversuch auswich, wurde ich dann gleich mal "Arschloch" geschimpft, was ich mit einem "selber Arschloch" beantwortete. (Das Zusteigenwollen dieser Menschenart gilt natürlich nur für SL, in der EUB wird sich möglichst assozial hingesetzt, damit niemand mehr einsteigen kann - aber das störte mich heute nicht, da man in die nächste Gondel einsteigen konnte.) Der zweite, Trainer, auf der gleichen SL-Fahrt wie vorhin, kam unerwartet von unten/hinten, was ich dann mit einem "Zefix, geht's no" und Ausweichen quittierte, bevor dieser sich beschweren konnte. Grrr!! Sollen die sich doch bei der Pitztaler Gletscherbahn beschweren und einen Zwischeneinstieg verlangen. Ich muss auch den nervigen Pistenteil bis unten fahren, sollen die das mal schön auch.
Die Steilhänge an der EUB gingen heute wesentlich besser zu fahren als vor einer Woche, der unterste Teil am SL war aber recht früh tief aufgefahren und dort, sowie egtl. auf fast der ganzen SL-Abfahrt, war es auch immer wieder stockig. Schade, dass es die GUB mit der Mittelstation nicht mehr gibt.

^ SL-EUB

^ Noch riesig - das Schneedepot

^ Die Depots hier oben wurden zu einer Piste (wohl eher zusätzlicher Trainingshang) gewandelt
Re: AW: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 27.09.2014 - 16:12
von whiteout
Aber die Pisten sehen mit Abstand am besten von den Tiroler Gletschern aus!
Das Rennfahrerproblem kenn wir zu diese Jahreszeit ja leider alle...*Schubs,Drängel,Quängel...*
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 27.09.2014 - 16:18
von Dominik123
Danke für deinen weiteren Bericht. Die Rennfahrer sind teilweise nervig...
Hast du neue Bilder von der Gletschersee-Abfahrt?
Der Snowmaker läuft ja schon seit Tagen fleißig. Sind die 3 Schneehaufen gewachsen?
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 27.09.2014 - 16:32
von Lord-of-Ski
Bis 2011 gabs ja den Zwischeneinstieg am SL. Hab mich auch gefragt warum es den seit 2012 nicht mehr.
Hat sich am Loch vor der EUB schon was getan?
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 27.09.2014 - 17:28
von starli
Der Graben ist nach wie vor da.
Dominik123 hat geschrieben:Hast du neue Bilder von der Gletschersee-Abfahrt?
Der Snowmaker läuft ja schon seit Tagen fleißig. Sind die 3 Schneehaufen gewachsen?
Nein, nicht fotografiert, sieht man von der EUB einfach nicht gut genug und extra hinlaufen wollte ich nicht (sonst hätte ich die talwärtig Bahn ja verpasst, denn die lief ja auch um 13:05 und nicht um 13:10 Uhr ;) )
Gewachsen ist nur der Haufen am Snowmaker, wovon hätten denn die anderen Depots wachsen sollen?
Rennfahrer: Naja, so voll ist es momentan nicht, ein Drängelproblem hat man derzeit noch nicht.
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 27.09.2014 - 17:30
von Lord-of-Ski
Hoffentlich bleibt das Loch noch 2 Wochen. Den Flaschenhals zwischen EUB- und SL-Talstation wie es ihn letztes Jahr gab brauche ich heuer nicht mehr. Dann quere ich lieber die SL Trasse.