Seite 1 von 1
Re: Steine / Edelsteine / Mineralien
Verfasst: 14.10.2014 - 19:21
von Af
Könnte/dürfte in Lapislazuli sein.... wobei mir die durchsichtigeren nicht so bekannt sind... die Einschlüsse musst ma googeln.
Preis: Ka.... kenn ich Nürnberg am Dürrerplatz nen Lapislazuli Schmuckladen. Evtl. hilft der dir weiter.
Re: AW: Steine / Edelsteine / Mineralien
Verfasst: 14.10.2014 - 20:23
von whiteout
Sieht ja hammer aus. Wo findet man den sowas?
Re: Steine / Edelsteine / Mineralien
Verfasst: 14.10.2014 - 20:55
von Af
Wenns n Lapislazuli ist, dann in Schmuckgeschäften ^^
Re: Steine / Edelsteine / Mineralien
Verfasst: 15.10.2014 - 07:12
von Spezialwidde
Für mich sieht es wirklich aus wie ein Stück Abfallglas, das man einfach hat kalt werden lassen. Die Streifen und Einschlüsse könnten Verunreinugungen sein. Mir ist kein Naturstein bekannt der solche Bruchkanten bildet.
Gruß Tobias
Re: Steine / Edelsteine / Mineralien
Verfasst: 15.10.2014 - 08:02
von Af
Glas hatte ich auch schon im Sinn... Aber auf diesem Monitor bin ich mir eigentlich sicher, dass es Lapislazuli ist. Die haben meistens goldfarbene Einschlüsse. Je gleichmässiger der Farbton und je weniger Einschlüsse, desto teurer.
@ Starli: Wo hast denn den gefunden und wie gross ist der? Schau in Innsbruck doch mal zu nem Mineralienhändler.
Re: Steine / Edelsteine / Mineralien
Verfasst: 15.10.2014 - 12:01
von Spezialwidde
Von der Farbe kann Lapis Lazuli schon hinkommen, aber der hat niemals solche Bruchkanten sondern bricht aufgrund seiner Kristallstruktur immer quaderförmig ab.
Gruß Tobias
Re: Steine / Edelsteine / Mineralien
Verfasst: 15.10.2014 - 13:04
von Kerker
Die (unechten) Deko-Steine im Wartebereich von Wodan (Europa-Park) sehen auch so aus...
Re: Steine / Edelsteine / Mineralien
Verfasst: 15.10.2014 - 13:05
von starli
Also goldig ist da nichts, das goldfarbene ist eher Stein oder Dreck. Unter der Lupe angesehen scheint es neben den farbigen Einschlüssen so etwas wie Luftbläschen zu geben und dann noch weiße Punkte, die bei starker Vergrößerung leicht salz-kristallin ausschauen....
Hab gestern mal die Flamme meines Gaslötkolbens hingehalten, da ist dann nach einiger Zeit ein Splitter abgesprungen (mich zum Glück nicht erwischt), der komplett durchsichtig war, mit nur diesem blauen gebogenen Streifen, wie man ihn ja auch auf manchen Bildern oben erahnt.
Würde eher auf Iolith, Quarz oder Glas tippen, evtl. von einem Blitz umgewandelt? Keine Ahnung. Werd heut abend mal noch das große Stück fotografieren, denn das Teil war nur ein kleiner Brocken des ursprünglichen Fundes (von meinen Großeltern vor 30-50 Jahren, glaub sie hatten mal gesagt, dass sie es in Sulden gefunden hatten, weiß nicht, ob da farbiges Glas hergestellt wurde - oder ob er doch von wo anders stammt).
Re: Steine / Edelsteine / Mineralien
Verfasst: 15.10.2014 - 13:21
von IsabellFre
die Steine sind meist nicht viel Wert, aber schön sehen sie alle mal aus
Re: Steine / Edelsteine / Mineralien
Verfasst: 15.10.2014 - 17:39
von Spezialwidde
Das ist definitiv Glas, in Bayern sieht man das oft. Gerade bei den Glashütten die noch von Hand arbeiten. Wenn die noch was im Ofen haben was sie nicht gebraucht haben lassen die das flüssige Restglas in ein Sandbett laufen, bevor sie neues Gemenge einschmelzen, va wenn das neue Gemenge halt nen anderen Farbton haben soll. Das lassen sie abkühlen und hauen die äußere Sandschicht ab, dann bekommt man solche Dekosteine.
Gruß Tobias
Re: Steine / Edelsteine / Mineralien
Verfasst: 15.10.2014 - 18:37
von Spezialwidde
[quote="starli2"]Anbei noch ein paar Fotos vom großen Brocken zur Verifizierung Glas oder nicht Glas. Ist das dann normal, dass die Farbe bei solch Glas-Abfällen nicht durchgängig ist, sondern so Streifen hat? Oder hat man das genau deshalb weggeschmissen? 
Ja, entweder das oder man kippt verschiedene Ofenladungen zusammen. Desweiteren schmilzt etwas vom Sand beim Ausgießen ein, das gibt dann die Einschlüsse.
Gruß Tobias
Re: Steine / Edelsteine / Mineralien
Verfasst: 16.10.2014 - 12:14
von starli
^ Danke jedenfalls für die Materialbestimmung.