Rollenlagerung
Verfasst: 01.11.2014 - 18:58
Hi,
mich würde mal interessieren - wie lagert Ihr Eure Rollen? Einfach nur anschrauben, oder tatsächlich ein Kugellager?
Ich habe mal nachgesehen - für den Modellbau im Maßstab 1:32 kämen z.B. solche Lager in Frage: http://www.cncshop.at/index.php?a=5220 . Das Problem dabei ist aber der Preis; selbst wenn man nur 4 Rollen je Seite in den Stationen einbauen würde und auf Stützen verzichten würde, bräuchte man bereits 16 Stück davon - € 42,08, exkl. Versand. Bei Anlagen mit mehr Rollen ist das ja kaum zu zahlen!
Ich hatte bisher das Anschrauben versucht, sprich einfach eine Schraube durch (eine Beilagscheibe zwischen Rolle und Sackloch und eine zwischen Rolle und Schraubenkopf) - Resultat: Die Schrauben wurden je nach Fahrtrichtung entweder so locker, dass sie fast herausfielen, oder so fest, dass alle Rollen blockierten, da das Seil die Schraube langsam aber sicher bewegte.
Deswegen meine Frage: Wie lagert Ihr Eure Rollen, bzw. was würdet Ihr empfehlen? Für stark belastete Rollen (z.B. Umlenkscheiben) kommt man vermutlich um ein Kugellager nicht herum, aber v.a. die kleineren Seilrollen (DM 10-20 mm)?
mich würde mal interessieren - wie lagert Ihr Eure Rollen? Einfach nur anschrauben, oder tatsächlich ein Kugellager?
Ich habe mal nachgesehen - für den Modellbau im Maßstab 1:32 kämen z.B. solche Lager in Frage: http://www.cncshop.at/index.php?a=5220 . Das Problem dabei ist aber der Preis; selbst wenn man nur 4 Rollen je Seite in den Stationen einbauen würde und auf Stützen verzichten würde, bräuchte man bereits 16 Stück davon - € 42,08, exkl. Versand. Bei Anlagen mit mehr Rollen ist das ja kaum zu zahlen!
Ich hatte bisher das Anschrauben versucht, sprich einfach eine Schraube durch (eine Beilagscheibe zwischen Rolle und Sackloch und eine zwischen Rolle und Schraubenkopf) - Resultat: Die Schrauben wurden je nach Fahrtrichtung entweder so locker, dass sie fast herausfielen, oder so fest, dass alle Rollen blockierten, da das Seil die Schraube langsam aber sicher bewegte.
Deswegen meine Frage: Wie lagert Ihr Eure Rollen, bzw. was würdet Ihr empfehlen? Für stark belastete Rollen (z.B. Umlenkscheiben) kommt man vermutlich um ein Kugellager nicht herum, aber v.a. die kleineren Seilrollen (DM 10-20 mm)?