Ich war vor einiger Zeit mit meinem Freund in so einer Skihalle. Um ehrlich zu sein, zu diesen Zeitpunkt war ich noch nie Ski fahren, also war mein Auftritt auf der Ski Piste entsprechen schmerzhaft . Ich weiß selber nicht wie viele male ich gefallen bin.
Aber das hat mir nichts ausgemacht. Na ja, seit dem bin ich fasziniert von Ski fahren. Ich habe sogar Ski Unterricht genommen um besser zu werden, und ich versuche mich so viel wie möglich über Ski fahren zu informieren. Ich habe schon im Internet ein paar gute Seiten gesehen, aber will fragen ob jemand noch eine gute Seite hat.
Je mehr ich weiß um so besser Ich bedanke mich schon mal )
Nimm es mir nicht übel aber nimm Unterricht in einer Skischule! Das Internet ist keine Hilfe. Es gibt nunmal Dinge die außerhalb vom Netz stattfinden. Du fährst ja auch kein Skisimulator.
Wirklich, ich würde auch nur Schiunterricht empfehlen. Sonst besteht die Gefahr, dass du dir falsche Bewegungsabläufe angewöhnst und die sind dann nur noch sehr mühsam wieder wegzubekommen. Gerade beim Schifahren sind ja nicht alle Bewegungen immer wirklich "intuitiv".
Am Besten mal eine Woche am Stück, so dass du dich nicht immer wieder nach den pausen erst wieder "eingewöhnen" musst. Und du dürftest auf diese Weise auch schneller und weniger schmerzhaft zum Ziel kommen.
So wie alle hier gesagt haben "Übung macht den Meister" denn jeder hat seinen eigenen Stil und das kann man nicht verhindern deshalb ist es wirklich am besten mit einem Schilehrer auf leichten Pisten anfangen und dann steigern und irgendwann geht es fast von alleine und du musst nicht mehr viel Nachdenken was du jetzt tun musst.
Mapp hat geschrieben:Nimm es mir nicht übel aber nimm Unterricht in einer Skischule! Das Internet ist keine Hilfe. Es gibt nunmal Dinge die außerhalb vom Netz stattfinden. Du fährst ja auch kein Skisimulator.
Was konnte besser sein, nur so hypothetisch jetzt, selber zu versuchen, oder unterrichte zu nehmen?
matterman hat geschrieben:Ich habe schon im Internet ein paar gute Seiten gesehen, aber will fragen ob jemand noch eine gute Seite hat.
Schau dir einfach die Schneeberichte hier im Forum an, damit du siehst, wo es schön ist. Und dann such dir einfach eine Skischule und lern es gleich auf der Piste. Mit der Theorie kannst du dich dann parallel beschäftigen, wenn es dich interessiert. Aber nur vom Lesen wirst du auf den Pisten kaum Spaß haben.
Ich bin selber Ski Fahrer aus Leidenschaft, aber ich kann mich nicht erinnern wann ich so jemanden wie dich gesehen habe, der sich so bemüht über das Ski fahren zu lernen
Deswegen ist es mir eine Freude das ich dir dabei helfen kann, ich habe nämlich die ultimative Seite was das Ski fahren angeht. Es stehen so viele Informationen auf der Seite die dir sicherlich gefallen werden. Ich lese auch immer wieder über Ski fahren um Up to Date zu bleiben ) Das ist die Seite http://www.ski.de/ .
Hier findest du alles Wissenswertes was es über das Ski fahren zu wissen gibt ) Du wirst auf jeden Fall nicht enttäuscht sein. Als ich angefangen habe Ski zu fahren war ich genau so wie du. Ich wollte einfach alles wissen, und es ist schön so jemanden zu sehen.
Ich hoffe wirklich das ich dir ein wenig helfen konnte. Ich wünsche dir noch viel Spaß und alles Gute
Also ich würde erstmal zu nem Schikurs raten, wenn du überall runter kommen willst.
Hab selber 2 gebraucht, da bis 2002 nie Alpin gefahren, dabei wohn ich relativ Alpennah (Münchner Raum, ich bin z.B: innerhalb etwas mehr als einer Autostunde am Brauneck (wenns schnell geht und in unter 2h in den Kitzbühlern). Hab danach wieder mehrere Jahre nicht mehr Schi gefahren, aber seit 2008 durchgehend (makabererweise durch einen Sterbefall in der Familie ausgelöst (Onkel väterlicherseits) und Learning by doing.
Aber fürs Grundgerüst auf jeden Fall erstmal Schikurs, vllt. auch 2, danach Fahrpraxis ansammeln. Sobald mans mal kann verlernt mans nicht mehr. Klar kanns sein, dass man die ersten 1,2 Tage einer neuen Saison noch nicht so gut fährt, weil man halt lang nimmer auf den Brettln war, aber sobald man sich eingeschwungen hat ists egal (zumindest bei mir) Wenn man mal stürzt ists auch unproblematisch, passiert, so lange man sich dabei nicht oder nur leicht verletzt (Aufschürfungen z.B:).
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Widdi hat geschrieben:Also ich würde erstmal zu nem Schikurs raten, wenn du überall runter kommen willst.
Hab selber 2 gebraucht, da bis 2002 nie Alpin gefahren, dabei wohn ich relativ Alpennah (Münchner Raum, ich bin z.B: innerhalb etwas mehr als einer Autostunde am Brauneck (wenns schnell geht und in unter 2h in den Kitzbühlern). Hab danach wieder mehrere Jahre nicht mehr Schi gefahren, aber seit 2008 durchgehend (makabererweise durch einen Sterbefall in der Familie ausgelöst (Onkel väterlicherseits) und Learning by doing.
Aber fürs Grundgerüst auf jeden Fall erstmal Schikurs, vllt. auch 2, danach Fahrpraxis ansammeln. Sobald mans mal kann verlernt mans nicht mehr. Klar kanns sein, dass man die ersten 1,2 Tage einer neuen Saison noch nicht so gut fährt, weil man halt lang nimmer auf den Brettln war, aber sobald man sich eingeschwungen hat ists egal (zumindest bei mir) Wenn man mal stürzt ists auch unproblematisch, passiert, so lange man sich dabei nicht oder nur leicht verletzt (Aufschürfungen z.B:).
mFg Widdi
Sicherlich, ohne Praxis ist Theorie = 0 Da stimme ich euch ganz zu, ich teilte nur mein link um ihm mehr Info zu geben
Ich hab mit 3 Schifahren gelernt und mit 6 einen Perfektionskurs und mit 10 dann einen zweite Perfektionskurs gemacht und wenns einen mal auf die Schnauze haut ist es ja egal den durchs Stürzen lernt man Stürzen und man bekommt immer mehr Selbstbewusstsein auf den Brettern. Und wie von mir schon erwähnt am besten das Schifahren von Grund auf lernen und dann mit einem zweiten Kurs Perfektionieren
mightyjust hat geschrieben:Ich fress einen Besen wenn das keine Werbung ist...
Warum ist es so das wenn jemand ein link teilt es automatisch als Werbung gezeichnet wird?
Naja, es wäre halt die alte unkreative 08/15 Taktik: 1 Nick initiiert ein Topic und kurze Zeit später bewirbt ein anderer Nick die Seite... noch dazu ist ski.de für den "Fragestellenden" (und für alle anderen Leute) ja eigentlich komplett unbrauchbar!
alpina11 hat geschrieben:
Wenn er es im ernst liebt und regelmaßig Ski Fahren gehen will, es ist besser das ganze Equipment zu kaufen als sie zu ausleihen
Da bin ich gar nicht deiner Meinung. Ich bin jahrelang mit Leihschi prima gefahren, allerdings natürlich nicht in der "Billigkategorie". Trotzdem hat sich das für mich gerechnet, denn wenn man die Ausrüstung selbst kauft, muss man ja z.B. regelmäßig Kosten für Service gegenrechnen. Zusammen mit dem Kaufpreis muss ich da schon eine Weile fahren, bis sich die Anschaffung rechnet. Und "ewig" fährt man seine Schi ja auch nicht. Leihschi bekomme ich aber immer frisch präpariert und ich habe immer den neuesten Stand, was z.B. Bindung usw. betrifft. Ich kann auch im Laden vor Ort vereinbaren, dass ich verschiedene Modelle ausprobieren kann, um die Unterschiede feststellen zu können. Und letztendlich muss ich mir dann auch keine Sorgen machen, wie ich die Schi ins Auto, den Bus oder die Bahn bekomme.
Die Gründe, warum ich mir dann letztendlich doch eine eigene Ausrüstung zugelegt habe, ist, weil ich sowohl Snowboard als auch Schi fahre und das tageweise entscheide. Somit müsste ich doppelt leihen. Und weil ich gerne mal spontan am Wochenende in die Rhön oder ins Sauerland fahre, da gehe ich natürlich nicht erst Samstag früh ins Schigeschäft um etwas zu leihen. Aber das muss man eben nach den speziellen Bedürfnissen ausrichten. Ein "kaufen ist grundsätzlich besser als leihen" kann ich so nicht nachvollziehen.
Mittlerweile halte ich es so, dass ich mir Schi auch gar nicht mehr neu kaufe, sondern in den Verleih gehe und dort sage, ich würde gern ein gutes Paar ausprobieren und wenn es mir gefällt dann direkt dieses Paar gebraucht zum entsprechend günstigen Preis behalten. Das hat bisher immer super geklappt. Natürlich halten die Schi dann keine 10 Jahre, aber dafür war die Anschaffung auch entsprechend günstig.
Etwas anderes trifft für mich dagegen für die Schuhe zu: Dort habe ich ja keine laufenden "Servicekosten", nur den einmaligen Anschaffungspreis. Außerdem sollte man sich fürs Anprobieren schon Zeit nehmen, denn wenn sich dann herausstellt, dass die Schuhe nicht gut passen, ist das echt übel. Deswegen hatte ich immer mein eigenes Paar.
Also ich würde Anfängern generell zu eigenen Ski und Schuhen raten. Mit neuen Ski und Skischuhen ist es wie mit neuen Straßenschuhen. Das, was man gewohnt ist, ist am bequemsten, und bei jeder Änderung braucht man wieder eine gewisse Eingewöhnungsphase, die selbst bei sehr guten Skifahrern bis hin zu dem Gefühl "ich komm mir vor, als wär ich noch nie auf Ski gestanden" reicht.
Außerdem hat man bei entsprechendem Besitz auch einen größeren Anreiz, weiter zu machen, wenn's mal nicht so gut läuft ;)