Seite 1 von 1

Tipps für den Skikauf?

Verfasst: 25.11.2014 - 10:09
von Auenfeld-Mulde
Hallo Leute,

Nachdem ich meine alten Atomic C7 (>10 Jahre alt) letzte Saison endgültig zu Schrott gefahren habe, will ich mir nun endlich neue Ski zulegen.
Ich fahre wenn möglich fast nur Gelände, aber leg, je nach Schneeverhältnissen, natürlich auch gerne mal eine Runde auf der Piste ein und würde mich mittlerweile schon als ganz passablen Skifahrer bezeichnen.

Ich hab letztes Jahr noch einen Tag den K2 Rictor getestet und war begeistert. Aber das ist wohl auch kaum verwunderlich, da ich bisher ja nur meine alten Ski kannte.
Was mir allerdings aufgefallen ist: Während ich mit meinen Atomic immer super parallel gefahren bin (Knie an Knie), ist das mit diesen breiten Schaufeln gar nicht mehr möglich.
Sollte man mit den neuen Ski eher breiter fahren?

Mir wurden jetzt von einem Verkäufer drei Ski empfohlen die für mich passen sollen (alles All-Mountain, gerockert):
K2 Stryker
Atomic Blackeye TI
Völkl UVO

Kann mir hier jemand was zu diesen Ski sagen oder hat sie sogar schon gefahren?
Ich finds halt immer schwierig das im Laden zu beurteilen...

Der Preis liegt bei allen drei über 400€, das ist für mich schon relativ viel. Gibt es evtl vergleichbare Modelle aus den letzten Jahren?
Ich hab für den K2 Stryker allerdings auch ein sehr billiges Angebot auf ebay gefunden, was mich ob des großen Preisunterschiedes aber schon fast wieder skeptisch macht (250€):
http://www.ebay.de/itm/Ski-K2-AMP-Stryk ... 566c2b0a6a

Ist das evtl nicht die Originalbindung oder wie kann das soviel billiger sein?

Und falls es noch interessiert: Ich bin ca. 185 groß und 22 Jahre alt.
Passt da ein ~180-Ski?


Ich freu mich über jeden Tip!

Re: Tipps für den Skikauf?

Verfasst: 11.12.2014 - 16:27
von leu
Evtl. ist deine Frage noch aktuell...

Ich hab letztes Jahr den Blackeye TI gekauft. Der taugt auf jeden Fall deinen Anforderungen aus Gelände/Piste.

Richtig abseits war ich damit nur 1x nach Neuschnee in Gargellen. Bin zuvor nur "reine Pistenski" gefahren und fand den Unterschied im Handling schon enorm.
Ansonsten hatten wir in den Dolomiten noch mal 2 Tage an denen wg Neuschnee nicht präpariert war. Dort fand ich den Ski überragend.
Auf der Piste wirst du dich an ein leichtes Flattern beim Carven einstellen müssen. Aber solange kein blankes Eis auftaucht, hält der TI eigentlich gut in der Spur.

Ich denke für welchen der 3 du dich entscheidest ist egal, da man sich sehr schnell an einen Ski gewöhnt. In jedem Fall wirst du dir mit allen 3 die Knie-an-Knie-Haltung abgewöhnen müssen, da sonst die Schaufeln übereinander laufen. Gibt beim ersten Mal evtl ein bisschen anderen Muskelkater, da du die Haltung nicht gewöhnt bist. Ich fahre teliweise auch noch meine alten Dynastar Course mit enger Beinstellung, da gewöhnt man sich schnell um.

Ich bin 175 bei 90kg, und fahre den Ski ca. in Körperlänge. Der Verkäufer meinte damals, dass bei Rockern eher längergewählt werden kann. Meine Dynastar sind glaub ich 168 gewesen.