Seite 1 von 2

Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 07.01.2015 - 00:05
von SeilMS
Würde gerne mal eure Meinungen und Erfahrungen zum Auswertungsdienst "Skiline" hören, welcher in einigen Skigebieten kostenlos verfügbar ist! :-)

https://www.skiline.cc/

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 07.01.2015 - 09:42
von Roymarcoi
Was genau willst du denn wissen?

Skiline erschließt deinen Skitag durch deine Liftfahrten. Somit können die Höhenmeter bestimmt werden die du hinter dich gelegt hast. Erfasst werden aber nur die Lifte, an denen du durch ein Drehkreuz musst...nicht immer bei allen Liften der Fall. Diese werden dann nicht aufgezeichnet....

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 07.01.2015 - 10:45
von me62
SeilMS hat geschrieben:Würde gerne mal eure Meinungen und Erfahrungen zum Auswertungsdienst "Skiline" hören, welcher in einigen Skigebieten kostenlos verfügbar ist! :-)

https://www.skiline.cc/
Funktioniert in den Gebieten, in denen es angeboten wird, zu 100% zuverlässig. Übertragung in den meisten Gebieten in Echtzeit, manchmal (zB Stuhleck) ist die Abfrage erst am nächsten Tag möglich (zumindest war's letzten Winter noch so).

Edit 08.01.: auch am Stuhleck werden die Daten in Echtzeit übertragen. Ich war heute dort und konnte unmittelbar danach die Daten abfragen.

Re: AW: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 07.01.2015 - 11:06
von astra12
was mir aufgefallen ist, in Mayerhofen sind wir immer mehr km gefahren als z.b. im Hochzillertal. und das obwohl wir im Hochzillertal mehr Höhenmeter hatten und ach länger unterwegs waren.
also nicht 4-5km mehr , sondern gleich 20km. ich habe nun aber nicht das Gefühl das alle Pisten in Mayrhofen große Bögen machen und im Hochzillertal den graden Weg nach unten nehmen.
wir können uns da natürlich täuschen, aber auffällig war es.
sonst ist es echt was feines, um mal zusehn wo man überall war.

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 07.01.2015 - 11:21
von ortlerrudi
Aussagekräftig sind nur die Höhenmeter und die Anzahl der Liftfahrten.
Die Abfahrtskilometer kannst vergessen. Wie soll das auch gehen? Das System weiß weder welche Abfahrt Du nimmst, noch wie viel und was für Kurven Du machst.

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 07.01.2015 - 11:52
von Sebald Breskac
Ich sehe es in erster Linie als ein weiteres Instrument, um zu versuchen, an meine Mailadresse und die persönlichen Daten ranzukommen.

Einen guten Schitag kann man eh nicht "messen".

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 07.01.2015 - 14:25
von Roymarcoi
Sebald Breskac hat geschrieben:Ich sehe es in erster Linie als ein weiteres Instrument, um zu versuchen, an meine Mailadresse und die persönlichen Daten ranzukommen.

Einen guten Schitag kann man eh nicht "messen".

Dann leidest du wohl ein wenig unter Verfolgungswahn ;-)...1. erstens ist deine Mailadresse eh überall im Web unterwegs und 2. brauchst du ja keine Mailadresse um deinen Tag auszuwerten... ich kenne es aus den Skigebieten so, dass man seinen Skipass an der Talstation vor das Gerät hält und dieses dann den Skitag ausdruckt...du bist ja nicht gezwungen dich zu registrieren :nein:

Re: AW: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 07.01.2015 - 19:48
von me62
astra12 hat geschrieben:was mir aufgefallen ist, in Mayerhofen sind wir immer mehr km gefahren als z.b. im Hochzillertal. und das obwohl wir im Hochzillertal mehr Höhenmeter hatten und ach länger unterwegs waren.
also nicht 4-5km mehr , sondern gleich 20km. ich habe nun aber nicht das Gefühl das alle Pisten in Mayrhofen große Bögen machen und im Hochzillertal den graden Weg nach unten nehmen.
wir können uns da natürlich täuschen, aber auffällig war es.
sonst ist es echt was feines, um mal zusehn wo man überall war.
Naja, bezüglich der Pistenkilometer ist Skiline von den Angaben der Bergbahnen abhängig. Faustregel: 1 Liftkilometer = 1,5 Pistenkilometer. In den Gebieten, in denen ich unterwegs bin, stimmt das auf +/- 10%.

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 07.01.2015 - 19:50
von Jojo
Roymarcoi hat geschrieben:Skiline erschließt deinen Skitag durch deine Liftfahrten. Somit können die Höhenmeter bestimmt werden die du hinter dich gelegt hast. Erfasst werden aber nur die Lifte, an denen du durch ein Drehkreuz musst...nicht immer bei allen Liften der Fall. Diese werden dann nicht aufgezeichnet....
Gibt auch Gebiete, bei denen bei den Liften ohne Drehkreuze "Skiline-Scanner" stehen. Gut, muss jeder selber wissen, wäre mir die Sache nicht Wert, extra dahinzugehen...
Sebald Breskac hat geschrieben:Ich sehe es in erster Linie als ein weiteres Instrument, um zu versuchen, an meine Mailadresse und die persönlichen Daten ranzukommen.

Einen guten Schitag kann man eh nicht "messen".
Dann mach es doch eben wie ich auf die "Oldschool-Art" und notiere Dir die Liftfahrten und rechne die Höhenmeter aus. Da kommt kein System der Welt dran ;)
Oder halt n GPS Gerät...

Re: AW: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 08.01.2015 - 12:28
von starli
me62 hat geschrieben:Naja, bezüglich der Pistenkilometer ist Skiline von den Angaben der Bergbahnen abhängig. Faustregel: 1 Liftkilometer = 1,5 Pistenkilometer. In den Gebieten, in denen ich unterwegs bin, stimmt das auf +/- 10%.
Macht aber schon einen Unterschied, ob du die rote direkt unterhalb der Lifttrasse fährst oder den blauen Skiweg, der kilometerweit erst noch an anderen Liften vorbei- und wieder zurückführt. Und das kann Skiline nun mal nicht wissen, ob du jetzt die rote oder die blaue gefahren bist.

Re: AW: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 08.01.2015 - 17:15
von me62
starli hat geschrieben:
me62 hat geschrieben:Naja, bezüglich der Pistenkilometer ist Skiline von den Angaben der Bergbahnen abhängig. Faustregel: 1 Liftkilometer = 1,5 Pistenkilometer. In den Gebieten, in denen ich unterwegs bin, stimmt das auf +/- 10%.
Macht aber schon einen Unterschied, ob du die rote direkt unterhalb der Lifttrasse fährst oder den blauen Skiweg, der kilometerweit erst noch an anderen Liften vorbei- und wieder zurückführt. Und das kann Skiline nun mal nicht wissen, ob du jetzt die rote oder die blaue gefahren bist.
Das stimmt natürlich. Ich habe mich auch eher auf einen groben langfristigen Durchschnitt als Info für SeilMS bezogen. Bei mir liegt der Schnitt etwa zwischen 1:1,4 und 1:1,45.

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 09.01.2015 - 02:36
von wildkogel
Weis jemand warum ich meinen Skipass vom Arlberg (Gebiet Lech Zürs) bzw. Nummer bei der Skiline-Seite eingeben kann aber keine Daten erhalte???

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 11.01.2015 - 04:24
von j-d-s
Das war jedenfalls vor zwei Jahren auch schon so...

Was ich aber viel interessanter finde: Wenn man nen Dolomiti Superskipass bei Alta Badia oder dem Kronplatz eingibt, funktioniert der 100%, auch wenn man ihn in einem anderen Dolomiti Superski Gebiet gekauft und dort benutzt hat.

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 10.12.2017 - 18:57
von torde666
Hallo,
Ich bin vom 20.-23.12 am Kronplatz.
Wir werden den Dolomiti Superskipass kaufen, da wir einen Tag die Sellaronda fahren wollen.

Hab ich das richtig verstanden? Wenn ich bei Skiline dann die Daten bei Kronplatz eingebe, dann kann ich auch die ganzen Luftfahrten inkl Höhen- und Pistenkilometer, der Lifte der Sellaronda einfach anzeigen lassen?
Laut Liste von skiline sind ja die Gebiete Gröden und Arabba nicht mit dabei.
Nur eben Kronplatz und Alta Badia
Wie sind da eure Erfahrungen?
Vielen Dank
Torde

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 10.12.2017 - 20:24
von j-d-s
Naja, abgesehen davon dass ich von Skiline wenig halte (mit dem Handy GPS tracken ist weitaus besser)... ja, das funktioniert, auch für Skipässe die von woanders aus dem Dolomiti Superski-Bereich stammen. Also zumindest hat es bei mir mal mit Skipässen aus zahlreichen anderen Dolomiti Superski-Gebieten funktioniert, die ich dann bei Alta Badia in Skiline eingegeben habe.

Der Grund dürfte sein, dass Dolomiti Superski einen eigenen Auswertungsdienst hat, ähnlich wie Skiline -> https://mydolomiti.dolomitisuperski.com/

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 11.12.2017 - 10:18
von wellblech
Ich nutze Skiline gerne. Bereits seit 2008. Ist ein bisschen Statistik und ein kleines Tagebuch, mehr sicher nicht. Aber der Vergleich zwischen den Jahren ist spannend. Wenn man wie ich jedes Jahr zur gleichen Zeit am gleichen Ort ist, bekommt man den direkten Vergleich. Und dann kommen die spannenden Fragen: War das Wetter 2012 anders, gab es Kopfschmerzen vom Vorabend, hat die Pause wegen der Sonne so lange gedauert...
Meine Kids lieben auch die Videostrecken, sehr witzig.
Daher aus meiner Sicht ein tolles Gadget.

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 11.12.2017 - 10:27
von Kreon100
Ich nutze Skiline gerne. Bereits seit 2008. Ist ein bisschen Statistik und ein kleines Tagebuch, mehr sicher nicht.
Genauso sehe ich das auch. Mit dem Ungenauigkeiten kann ich gut leben. Alle anderen Tracker will ich schon aus Datenschutzgründen nicht dauernd an haben. Außerdem gibt es keinen schlimmeren Akkufresser als Google-Tracks. Daraus mag der geneigte Leser erkennen, was da alles so um Hintergrund an Daten abgeglichen wird.

Für einen selbst ist die Statistik ja auch durchaus aussagekräftig, weil ja dann alle Skitage im Vergleich falsch gemessen werden, aber jede Strecke immer gleich falsch. Finde das auch ganz cool, insbesondere die Wettbewerbe wie "Top hundert" in Gastein. Da bin ich aktuell 16. 8)

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 11.12.2017 - 10:30
von Schurlrocks
Ist der Server von Skiline derzeit down?
Wir konnten seit Freitag keine Abfrage der Höhenmeter machen.
Gibts dazu Infos? Funktioniert bei euch Skiline??

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 11.12.2017 - 10:33
von Kreon100
Ist der Server von Skiline derzeit down?
Wir konnten seit Freitag keine Abfrage der Höhenmeter machen.
nö, vor fünf Minuten geschaut, funktioniert einwandfrei

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 25.03.2019 - 10:17
von Daves
Hallo zusammen -

war jetzt vier Tage am Arlberg (Lech/Zürs/Warth) ... die Liftpassdaten konnte ich eingeben - nur leider kommt keinerlei Auswertung. Es kommt die Meldung "Leider ist für dieses Skigebiet der Skiline Höhenmeterservice nicht verfügbar". Ich sehe nur, die Tage, an denen ich da war.

Habe ich etwas falsch gemacht oder ist der Arlberg tatsächlich nur so rudimentär an das System angebunden. Letzteres fände ich eher peinlich.

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 25.03.2019 - 10:45
von jens.f
Das ist ein konzeptionelles Problem: Skline basiert ja auf den Scans des Liftpasses an den Drehkreuzen - z.B. am Arlberg haben aber viele der höhere gelegenen Lifte keinen Karten-Scanner, daher ist es dort prinzipbedingt nicht möglich, eine Skiline zur Verfügung zur stellen.

Ist übrigens in vielen anderen skigebieten auch so - z.B. Ischgl, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher - halt überall dort, wo nicht an allen Liften ein Karten-Scanner steht..

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 25.03.2019 - 10:51
von Daves
Das ist mir schon klar, Madloch, Zug und der Schlepper auf dem Rüflikopf - aber gefühlt haben 95% der Lifte ja eine Erfassung - diese Daten könnte man ja zur Verfügung stellen. Weil - erfasst werden sie ja offensichtlich.

Gibt es jemanden, bei dem das funktioniert am Arlberg?

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 25.03.2019 - 11:11
von rower2000
Daves hat geschrieben: 25.03.2019 - 10:51 Das ist mir schon klar, Madloch, Zug und der Schlepper auf dem Rüflikopf - aber gefühlt haben 95% der Lifte ja eine Erfassung - diese Daten könnte man ja zur Verfügung stellen. Weil - erfasst werden sie ja offensichtlich.

Gibt es jemanden, bei dem das funktioniert am Arlberg?
Haben inzwischen Hasensprung, Steinmähder, Weibermahd, Kriegerhorn, Trittalp und Muggengrat Scanner? Ich hab eher das Gefühl dass zwei Drittel der Lifte keinen Scanner haben (also alle bei denen man nicht ins Gebiet einsteigen kann), dabei so Haupt-Höhenmeterfresser wie Steinmähder und Trittalp. Mit Steinmähder, Weibermahd und Hasensprung kann ich mich nen halben Tag oder mehr beschäftigen ohne durch ein Drehkreuz zu müssen, daher wäre die Skiline-Auswertung für mich am Arlberg nutzlos.

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 25.03.2019 - 11:21
von DerNiederbayer
Ich war am Wochenende auch am Arlberg, Samstag Lech/Zürs/Warth, Sonntag St. Anton/Rendl/Albona. Skiline liefert keine Daten.

Wenn ein erheblicher Teil der Lifte mangels Drehkreuz gar nicht erfasst werden kann, macht die Auswertung eh keinen Sinn. Es macht schon einen Unterschied, ob Du vom Kriegerhorn kommend über die Steinmähderbahn fährst und dann an der Piste am Rotschrofen runter zum Auenfeldjet oder ob Du über die Kriegeralpe ohne weitere Liftfahrt direkt zur Weibermahd fährst.

Aber auch Skigebiete mit Drehkreuzen an allen Liften sind teilweise nicht bei Skiline mit dabei, z.B. diejenigen, die Peter Schröcksnadel gehören (z.B. Hochficht, Hinterstoder, Wurzeralm) oder auch Obertauern. Ist immer auch eine Entscheidung der jeweiligen Bergbahnen, ob sie da mitmachen.

Re: Skiline Auswertungsdienst

Verfasst: 25.03.2019 - 11:58
von L&S
rower2000 hat geschrieben: 25.03.2019 - 11:11 ...... daher wäre die Skiline-Auswertung für mich am Arlberg nutzlos.
Dafür gibts das Arlberg-App, welches die BB gratis anbieten, die Auswertung bietet mehr Angaben als Skiline (max. Geschwindigkeit, GPS-Trak,..)

Die BB werden sich gedacht haben: wenn ich schon Geld in das App stecke, dann kann ich auf Skiline verzichten zumal es was kostet.
Außerdem eignet sich das App auch besser für Auswertungen und selbstverständlich auch dazu damit Werbung an den Kunden zu bringen.

Ich finde das App gut gelungen, nur die Höhenmeter von Auenfeld und Flexenbahn müßte man noch automatisch rausrechen.

Es passt auch zur Arlberg-Philosophie dass man nicht bei allem dabei sein muß.

Zu Skiline selbst: Ich finde es schade, dass man Lifte ( ohne Scanner) zwar im nachhinein dazurechnen kann, sie dann bei der Auswertung trotzdem nicht aufscheinen.