Werbefrei im Januar 2024!

St. Anton Fragen zum Skiegebiet

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Kybi
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 06.01.2010 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

St. Anton Fragen zum Skiegebiet

Beitrag von Kybi »

Hallo

Vom 23.01.2015 bis am 25.01.2015 sind wir, eine Gruppe von 10 guten Skifahren in St. Anton. Wir kennen alle das Gebiet gar nicht, deshalb bräuchte ich ein paar Tipps.
Wir sind keine Freerider, anspruchsvollen Abfahrten oder Routen aber nicht abgeneigt.

Einquartiert sind wir in der nähe der Nassreinbahn.
- Highlights im Skigebiet
- Wo essen wir am besten über Mittag. Nicht billig sondern gut und gemütlich.
- Wo hat es den grössten Andrang welche Bahnen, Pisten sollte man meiden
- Apres Ski, was muss man gesehen haben, was ist gut und gemütlich
- Nachts? Wo Was

Vielen Dank zum voraus
Kybi

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: St. Anton Fragen zum Skiegebiet

Beitrag von Jojo »

Mein Arlberg-Besuch liegt schon etwas zurück. Ich fand den Rendl überzeugend. Und in Zürs die Seite mit den beiden Vierersesselbahnen.
Volle Lifte gab es am Kapall, Mattun, Zammermoos, Schindlergrat, petersboden, Kriegerhorn und die Doppelsessellifte in Stuben. Steissbachtal meiden!
Bei den Hütten kann ich mich an die Balmenalp in Lech erinnern. Da war es gut!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Geronimo
Massada (5m)
Beiträge: 97
Registriert: 04.03.2012 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dänemark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: St. Anton Fragen zum Skiegebiet

Beitrag von Geronimo »

Ich war letzte woche in St. Anton!

Sehr gemocht habe ich:
Den weg nach Stuben (Piste 17/ S1a) und das Albona Gebiet. Nur die Pisten zu der Talstation der Albonagratbahn waren nicht sehr gut wegen Schneemangel.
Die blaue Piste 5 war auch irgendwie immer sehr gut zu fahren, auch 15 Minuten vor Schluss!
Die 19 und 14 oben bei Valluga bin ich leider nur ein mal im schlechtem Wetter gefahren, aber ich denke in guter Sicht sind die Pisten super zu fahren!
Bei der Kapall ist die rote 37 auch sehr schön zu fahren, und für eine längere abfahrt gibt's auch die 35/25 bis ganz ins Tal.
Das Rendl Gebiet habe ich auch sehr gemocht, wegen weniger Andrang...

Ich kann auch Empfehlen mal einen Tag den Bus nach Zürs zu nehmen und den weißen Ring zu fahren (Oder einfach irgendwas im Skigebiet zu fahren), das schafft man locker in einem Tag, wir waren so um 9.30 beim ersten Lift in Zürs, haben einen kleinen Umweg über Warth gemacht und dort eine kurze Mittagspause eingelegt, dann den Rest der Ring gefahren und dann noch zeit gehabt den Bus nach St. Christoph zu nehmen um über den Galzig wieder zurück nach St. Anton zu fahren. Ich glaube wir waren so um 15.30 wieder beim Skidepot bei der Galzig.

Gut essen gibt's bei:
Eigentlich überall wo wir waren, aber es gibt fast über all zwischen 11.30 und 13.30 einen unglaublichen Andrang! Deshalb haben wir immer 11.15 oder so Mittagspause gemacht. Nach ein paar tagen haben wir heraus gefunden das man fast überall einen Tisch reservieren kann! ;) Wir sind irgendwie immer wieder bei der Sennhütte gelandet, obwohl man auch beim Mooserwirt gut essen kann... Aber, am besten war das Restaurant halbwegs runter der R1 unter der Rendlbahn, das habe ich aber erst am letzten Skitag entdeckt! Da waren auch nicht so viele Leute, kein Problem einen Tisch um 12 Uhr zu bekommen, auch ohne Reservation.
EDIT: Bei Warth gibt es ein Restaurant direkt unter der schwarze Piste W1 (das erste, nicht das letzte) wo es ein unglaublich leckeres Salat mit gegrilltem Hühnchen gab! Ich meine unglaublich lecker! Mir läuft das Wasser fast wieder im Mund wenn ich daran denke!

Viele leute gaben es immer am:
Zammermoosbahn, unter der Schwarze Piste 2, wir sind deshalb immer vorbei gefahren bis ganz unten und dann die Galzig oder Gampenbahn wieder hoch!
Schindlergrathbahn gab es auch oft lange schlangen, wir sind da auch nur einmal mit der bahn hoch.
Das untere, flache stück, der Piste 4 bis zur Zammermoosbahn gab es auch fast immer unglaublich viele leute! Da kann man aber manchmal nichts machen und da muss man einfach durch.

Apres ski:
Mooserwirt muss man mal gesehen haben! 8O Es war aber so unglaublich voll gepackt das wir uns erst an der bar draußen hingesetzt haben und dann ins Pavillon hinein! ;)
Bei der Sennhütte gab es auch immer super stimmung.

Nachts? Keine Ahnung! Wir waren immer morgens um 8.45 wieder am Lift! :lach:
Zu Silvester waren wir aber kurz in der bar Cuba, kann ich aber nicht empfehlen!
Brian, Odense, Dänemark

Skitage Saison 15/16: 1 x Hintertux, 1 x Sierra Nevada, 1 x Skicenter Hedeland, 1 x Isaberg, 1 x Azuga, 1 x Sinaia, 1 x Kongsberg, 2 x Norefjell, 7 x Trois Vallées
Skitage Saison 16/17: 6 x Sölden, 7 x SkiWelt, 2 x Hochötz + Kühtai, 1 x Zugspitze
Skitage Saison 17/18: 1 x Hintertux, 7 x Saalbach-Hinterglemm, 1 x Altastenberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Kybi
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 06.01.2010 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: St. Anton Fragen zum Skiegebiet

Beitrag von Kybi »

Vielen Dank
Genau solche Tipps habe ich gesucht.

Weitere sind näturlich sehr Willkommen :D

Kybi
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: St. Anton Fragen zum Skiegebiet

Beitrag von OliK »

Tach!

Abfahrten: Selber rausfinden macht Spaß
Essen: Rodler-Alm und Hospizalm
Apres: Basecamp im Tal unten
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Florian86
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1444
Registriert: 14.01.2003 - 20:23
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 3161 Mal
Danksagung erhalten: 482 Mal
Kontaktdaten:

Re: St. Anton Fragen zum Skiegebiet

Beitrag von Florian86 »

Lech/Zürs ist eigentlich wirklich ein muss, inklusive Weißem Ring, dass man überall mal vorbeikommt. Wenn offen auch die Skiroute Zuppert nach Zug vom Balmengrat aus und die Skirouten von dort in Richtung Steinmähder. Landschaftlich schön find ich den Zuger Tobel. Vom Schnee auf den Pisten her fand ich in Lech/Zürs eigentlich immer Rüfikopf und Trittkopf am Besten. Auch empfiehlt sich der Lange Zug vom Rüfikopf nach Lech zurück, ist aber grade leider nicht offen. Wer in Lech günstig(er) essen will, kann z.B. ins SB Salome (Nähe Schloßkopf) gehn, dort wird man gut satt ohne gleich ein Vermögen hinblättern zu müssen.

Von St. Anton ist mir v.a. der Rendl aus meiner Kindheit als besonders schön in Erinnerung geblieben, ist halt relativ klein, dafür aber auch (noch...) ruhiger als der Rest.
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Carlos23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 159
Registriert: 27.12.2013 - 08:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: St. Anton Fragen zum Skiegebiet

Beitrag von Carlos23 »

Grds. wird Ende Januar noch nicht so viel los sein. Wartezeiten schätze ich Max. 5 Minuten. Wenn du dem Trubel dann dennoch entfliehen willst, empfehle ich den Rendl oder die Hänge an der Albona in Stuben. Beides übrigens gleichzeitig auch tolle Tiefschneereviere mit Pistennahen Runs.

Lech/ Zürs ist auch klasse, allerdings beim ersten Besuch und nur einem WE würde ich mit die Anfahrt sparen.

Als hütte kann ich die Sennalm empfehlen - urig und lecker.

Apres ist der Moserwirt Pflicht. Ist halt typisches aprespublikum - mir hat es gefallen. Tip: am besten dort bleiben und feiern anstatt später weiterzuziehen. Im Ort hat es uns nie so gut gefallen (bspw. Disco Post ist noch sehr gut besucht).

Viel Spaß und guten Powder. Bei Neuschnee empfiehlt sich noch die Skiroute Mattun - ganz früh morgens ein Traum. Die freerider stehen am Arlberg leider früh auf...

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: St. Anton Fragen zum Skiegebiet

Beitrag von OliK »

Disco Post gibts schon seit letztem Jahr nicht mehr. Gab wohl zu viele beschwerden. Nur noch Picadilli. Oder hat die wieder offen dieses Jahr?
Moserwirt ein Muss? Klar wer auf prollige besoffene Flachlandtiroler und Südschweden steht nur zu :lach:
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Geronimo
Massada (5m)
Beiträge: 97
Registriert: 04.03.2012 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dänemark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: St. Anton Fragen zum Skiegebiet

Beitrag von Geronimo »

Südschweden? Flachlandtiroler?

Naja kann sein das es die zeit war wo wir da waren (letzte Woche), aber ich habe glaube ich nur ein einziges mal jemand schwedisch reden hören...

Ich würde so schätzen es waren dort 30-40% die englisch geredet haben, ungefähr genau so viele hatten deutsch als Muttersprache, davon schon viele im Dialekt, also würde ich schätzen einige aus dem Süden, Österreich oder Schweiz! Es waren auch schon einige Russen da. Ein paar Holländer ab und zu, aber eigentlich nicht viele. Ab und zu habe ich auch mal italienisch und skandinavisch gehört, aber das waren wirklich nicht sehr viele! :wink:
Brian, Odense, Dänemark

Skitage Saison 15/16: 1 x Hintertux, 1 x Sierra Nevada, 1 x Skicenter Hedeland, 1 x Isaberg, 1 x Azuga, 1 x Sinaia, 1 x Kongsberg, 2 x Norefjell, 7 x Trois Vallées
Skitage Saison 16/17: 6 x Sölden, 7 x SkiWelt, 2 x Hochötz + Kühtai, 1 x Zugspitze
Skitage Saison 17/18: 1 x Hintertux, 7 x Saalbach-Hinterglemm, 1 x Altastenberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: St. Anton Fragen zum Skiegebiet

Beitrag von OliK »

:lach:
Südschweden nennen wir die Leute nördlich von Frankfurt beim Skien, oder auch Störche ;)
Es grüsst der Oli
Carlos23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 159
Registriert: 27.12.2013 - 08:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: St. Anton Fragen zum Skiegebiet

Beitrag von Carlos23 »

Post war ich zuletzt vor 2 Jahren, kann also durchaus zu sein. Mooserwirt ist halt typischer Apresski - eben Geschmackssache.

P.S.: mir hilft immer Alkohol, dass es auch mein Geschmack wird...
skifuzziWi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 402
Registriert: 01.06.2013 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: St. Anton Fragen zum Skiegebiet

Beitrag von skifuzziWi »

Mittagspause: bestes Pr./L.verhältniss: Mittelstation Albona, sehr schön sitzt man: Arlberg Taya (Talabfahrt nach St. Christoph),
bereits erwähnte Sennhütte, Schröflalm (Abfahrt Seeboden Zürs), Bifangalm (Talabf. Rendl)

Apres: Mein Favorit Heustadl (gegenüber von Sennhütte mit Livemusik), Sennhütte wenn Livemusik u. draußen, Mooserwirt aber innen u. schlechtes Wetter, Crazy Känkuruh ( wenn ihr auf Kids u. Techno steht)
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“