Seite 1 von 1
Brauche dringent Hilfe beim PB 130d
Verfasst: 08.01.2015 - 13:23
von wälderholzmacher
Hallo wer kennt sich mit dennen alten schätzen noch aus
meiner läüft max 8 Kmh laut Bücher von Pistenbully sollte er stufenloss von 0-17Kmh Laufen!
Kann man da was Einstellen?
Vielen Dank euch
Gruss
Re: Brauche dringent Hilfe beim PB 130d
Verfasst: 10.01.2015 - 19:41
von niknak
Hallo
!!! Ich bin 12 Jahre alt !!! ( Kenne mich aber damit aus)
Es kann evtl. etwas an der Hydraulik kaputt sein oder die Bremsen sind kaputt, sodass sie das Fahrwerk bremsen. Natürlich kann es aber auch am alter liegen, obwohl es mir leid tuen würde um dein Schätzchen. Ist schon ein schönes Teil.
MFG aus dem Sauerland
Niklas (Niknak)
Re: Brauche dringent Hilfe beim PB 130d
Verfasst: 10.01.2015 - 21:33
von markus
Ja, du kennst dich voll aus.
vor allem sind es sicher die Bremsen!
Re: Brauche dringent Hilfe beim PB 130d
Verfasst: 14.01.2015 - 16:47
von snowice
Kenne mich mit Pistenbully nicht aus, aber evtl. hat dieser wie so einige Pistenraupen aus dieser Zeit einen langsam- und Schnellgang. Mit einem Kippschalter können diese betätigt werden. Kann sein dass er in der ersten Stufe nur 8 km/h läuft.
Bezüglich Bremsen: Wenn die Bremse nicht ganz löst, wird die Endgeschwindigkeit nicht erreicht, da gebe ich niknak recht. Aber das würde man irgendwann riechen oder zumindest mit der Hand am Sternrad fühlen. So etwas kann passieren wenn die Maschine lange steht. Wir reden da nicht von einem supermodernen 600er oder so...
Check mal ob die Bremsen richtig lösen.
Dann wäre es sicher gut wenn man mal das Hydrauliköl ersetzt und die Filter tauscht. Tut dem ganzen nur gut. Wer weiss wie lange das Öl schon drin war.
Gruss
Re: Brauche dringent Hilfe beim PB 130d
Verfasst: 15.01.2015 - 13:08
von Tom Klädtke
Moin,
ich kenne mich beim 130er leider auch nicht genau aus! Hat der schon eine hydraulische Bremse oder noch einen normalen Handbremshebel wie beim 60er/70er und 100er? Wenn der noch herkömmlich gebremst wird, kann das schon sein, dass er nicht schnell genug läuft. Aber ich würde mal meinen, dass die Hydraulik stark genug ist, die Bremskraft zu überwinden.
Beim alten 270er gab es in der Mitte auf dem Armaturenbrett zwei Potentiometer, mit denen konnte man die Fräs- und Fahrgeschwindigkeit einstellen! Hast du bei deinem 130er zwei solche schwarzen Drehknöpfe?
Ansonsten kann es natürlich auch sein, dass die Pumpe einfach nur fertig ist und die Lamellen abgenutzt sind -> das wäre natürlich der schlimmste Fall. Genau so, wenn beide Fahrmotoren abgenutzt sind. Das ist aber relativ unwahrscheinlich, dass sich beide gleich abnutzen. Sonst würde deine Raupe Kurven fahren.
Vielleich könnte ich dir etwas weiterhelfen!?
Ach so, noch ein Tipp: ruf mal bei Kässbohrer an und lass dir die Hydraulikdrücke von den Fahrmotoren geben und miss diese mal mit einem Manometer nach. Dann kannst du zumindest sicher sein, obs die Pumpe ist oder nicht.
Viele Grüße
Tom
Re: Brauche dringent Hilfe beim PB 130d
Verfasst: 15.01.2015 - 15:52
von Smo
wälderholzmacher hat geschrieben:Hallo wer kennt sich mit dennen alten schätzen noch aus
meiner läüft max 8 Kmh laut Bücher von Pistenbully sollte er stufenloss von 0-17Kmh Laufen!
Kann man da was Einstellen?
Vielen Dank euch
Gruss
Wie viele Stunden hat der weg?
Viele Grüße
Steve
Re: Brauche dringent Hilfe beim PB 130d
Verfasst: 16.01.2015 - 12:20
von Mato
Ich habe PB 060
Ich gehe davon aus das sind bei 130 noch Steuerung direkt mit seil ausgeführt.
1. Hydraulik Ölstand überprüfen und Verschmutzung von Hydraulik filtern.
2. alte 130 hat Diesel Motor von PKW und soll bis 4000 min-1 drehen. War Motor ausgetauscht, wenn ja bis wie viel dreht sich?
3. Wie viel stunden hat schon die Maschine und Hydraulik. Wen viel ,es kann sein das Speicherpumpen liefert nicht genug öl weil die verschleißen sind. Es kann auch sein das Kolbenpumpen und Motoren so viel Leckage haben das ist Geschwindigkeit reduziert.
4. Es kann auch sein das war Hydraulikpumpen oder Hydraulik Motoren ausgetauscht mit verschiedene schluck Volumen als war Original.
……..
Mato
Re: Brauche dringent Hilfe beim PB 130d
Verfasst: 16.01.2015 - 13:31
von markus
Also normalerweise hat der PB 130 ziemlich sicher eine Fahrelektronik und keine Seilzugsteuerung. Das ist schon ein Modernes gerät. Auch dürften keine Bremsen verbaut sein. Man Bremst die Maschine über die Hydraulik und zum Feststellen wird ein Kugelhahn umgelegt und damit die Hydraulik abgesperrt.
Ich würde mal die Drücke prüfen und gegebenenfalls die Fahrlektronik bzw. das Fahrpoti durchmessen.
Ansonsten einfach den Pistenbullyservice kontaktieren.
Re: Brauche dringent Hilfe beim PB 130d
Verfasst: 21.01.2015 - 00:20
von Mato
markus hat geschrieben:Also normalerweise hat der PB 130 ziemlich sicher eine Fahrelektronik und keine Seilzugsteuerung. Das ist schon ein Modernes gerät. Auch dürften keine Bremsen verbaut sein. Man Bremst die Maschine über die Hydraulik und zum Feststellen wird ein Kugelhahn umgelegt und damit die Hydraulik abgesperrt.
Ich würde mal die Drücke prüfen und gegebenenfalls die Fahrlektronik bzw. das Fahrpoti durchmessen.
Ansonsten einfach den Pistenbullyservice kontaktieren.
Diese hat Seilzugsteuerung:
http://www.snow-groomer.com/displayimag ... fullsize=1
Mato
Re: Brauche dringent Hilfe beim PB 130d
Verfasst: 25.01.2015 - 10:50
von Völkel
Hallo, ja der 130pb hat seilzugsteuerung und diese können ein wenig ausleiern!
Sind bei der fahrt geradeaus die beiden fahrhebel genau gleich weit gedrückt??
Wie ist es bei der rückwertsfahrt läuft sie da schneller???
Zieht sie bei rückwertsfahrt auf eine seite???
Wir hatten das Problem auch, aber nur zu einer seite hin! Da war die Kontermutter des Seilzuges locker und der zug hatte sich stück für stück verstellt!
Seit der neueinstellung ist alles wieder ok.
Re: Brauche dringent Hilfe beim PB 130d
Verfasst: 25.01.2015 - 11:17
von markus
Ok, ich war da irr, habe den mit dem 150er (Nachfolger) verwechselt. Sorry.
Re: Brauche dringent Hilfe beim PB 130d
Verfasst: 25.01.2015 - 12:14
von Petz
Vor allem wär zur Diagose gut zu wissen ob das Problem plötzlich auftrat denn dann hätt ich eher nicht die Hydromotoren im Verdacht sondern eher defektes Haupt - ÜV welches zu früh öffnet oder falls vorhanden Maximalmengenbegrenzer oder das erwähnte Fahrregelventil bzw. dessen Betätigung (bin kein Raupenspezialist sondern hab meine Hydraulikkenntnisse "nur" von älteren Baumaschinen). Falls der Bully nen Verstellhydraulikpumpe hat könnte auch die manuelle Steuerung dieser beschädigt sein sodaß sie entweder nicht auf die volle Flüssigkeitsfördermenge schaltet oder falls selbstregelnd z. B. ne Feder des Verstellmechanismus versagte.
Wenn jedenfalls keine augenscheinliche Verstellung von Gestängen etc. vorliegt dann zuerstmal alle Drücke prüfen um die Ursache schnell eingrenzen zu können.