Seite 1 von 2
Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014
Verfasst: 21.01.2015 - 21:30
von Zottel
Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014 | Burbach
Vorwort Matsch- und Wiesentour:
[n]: Gut eine Woche vor Zs Skitagtour fragten Z, m und meine Wenigkeit was wir denn mit den schneelosen aber freien Vorweihnachtstagen anfangen sollten. Irgendeine Liftsafari sollte es sein. Letztendlich lief es, aus nicht näher zu nennenden Gründen, auf den Westerwald hinaus.
Aufgrund eines Termins starteten Z & m die Tour zunächst allein. Ich stieß dann beim 3. Stopp dazu, um den Dreifahrzeugekonvoi zu vervollständigen.
Vorwort Skitag:
[Z]: Gut eine Woche nach der gemeinsamen Matsch- und Wiesentour hatte es geschneit und einige der Westerwaldlifte kündigten Skibetrieb an. Bei durchschnittlich 10 bis 15 cm Schnee war klar, dass es hier keinen Genussski geben würde; hinzu kam leichtes Nieselwetter sowie Nebel. Mangels wirklich attraktiverer Alternativen - Sauerland hatte wohl in den Naturschneegebieten ähnliche Bedingungen - ging es also erneut Richtung Süden. Vier Lifte sollten geöffnet haben. Vier liefen am Ende auch, allerdings nicht alle Angekündigten.
[Z]: Soviel vorab: An den paar Hängen hatte ich zugleich einen schönen Saisonstart sowie einen gelungenen Jahresausklang! Geprägt von einer ungemein freundlichen Gemütlichkeit, Kaffee aus Plastikbechern und Waffeln von Papptellern hätte ich es an diesem Tag für mein Befinden nicht besser erwischen können.

Übersichtskarte
1 Burbach
2 Salzburger Kopf
A Wissen
B Kirburg
C Bad Marienberg
D Höhn-Schönberg
E Westerburg
F Oberrod (Skiclub Elz)
G Höllkopf
H Roth
1 Burbach
[Z]: 2013 ging es für mich auf der Durchreise zum Skilift in Burbach, einmal halten, knipsen und dann weiter - Schlepper on the go sozusagen. Im Sommer sah der Hang ganz nett aus und als klar war, dass auch hier Skibetrieb angeboten würde, landete der Weidekamplift in Burbach auf Startplatz 1 der kleinen Tour.
[Z]: Betrieb sollte ab 10 Uhr sein. Ich kam einige Minuten später an, der Lift drehte sich noch nicht. Es war jedoch jemand damit beschäftigt, die Liftspur auszubessern und im Vereinsheim des SC Burbach machte man sich gleich auf den Weg zur TS und Kasse, als ich mich als erster Skigast anmeldete. Kurz darauf folgten bereits einige Westerwäldler.

[Z]: Was diese Leitner angeht, bin ich sozusagen Sauerland-geschädigt. Dort stehen sie alle Nase lang rum und sind mittlerweile nichts Besonderes mehr
Dieser hier hatte aber einen netten Sound.

[Z]: War nur annähernd (!) so schlecht zu fahren, wie es hier aussieht. Natürlich waren die alten Latten im Gepäck, die den Tag auch ohne nennenswerte Schäden überstanden haben.

[Z]: Kombiniertes Rösselsprung- und Pistenbild, bevor hier wieder jemand über die Liftlastigkeit meckert.


[Z]: Gegen 11 Uhr schaute dann die Dorfjugend vorbei, inklusive Skilehrer und ausgestecktem Anfängerbereich.


[Z]: Direkt neben dem Lift ließ es sich am besten fahren. Zwischendurch nieselte es etwas und ich ließ es nach einer guten Dreiviertelstunde gut sein. Mit 10 Euro für eine Halbtageskarte war Burbach die teuerste Station des Tages, Punktekarten bietet man mittlerweile nicht mehr an. Naja, so kommt wenigstens etwas für den Lift / Verein zusammen.


[Z]: Gut gefüllter Parkplatz, für mich ging es weiter.
Re: Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014
Verfasst: 21.01.2015 - 22:27
von B-S-G
Da hattet ihr in Burbach ja richtig typisches Westerwald-Wetter. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung des Berichts.
Re: Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014
Verfasst: 21.01.2015 - 22:32
von Zottel
B-S-G hat geschrieben:Da hattet ihr in Burbach ja richtig typisches Westerwald-Wetter. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung des Berichts.
Nur kurz fürs Protokoll: Bei der Skitour war ich allein unterwegs, die grüne Vortour hat das bärenstarke (und dreifach motorisierte) Trio [n], [m] und [Z] unternommen
Re: Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014
Verfasst: 21.01.2015 - 22:38
von B-S-G
Zottel hat geschrieben:B-S-G hat geschrieben:Da hattet ihr in Burbach ja richtig typisches Westerwald-Wetter. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung des Berichts.
Nur kurz fürs Protokoll: Bei der Skitour war ich allein unterwegs, die grüne Vortour hat das bärenstarke (und dreifach motorisierte) Trio [n], [m] und [Z] unternommen

Das kommt davon, wenn man im müden Zustand die Berichte liest
. Ich hab nur gelesen, dass noisi später dazugestoßen ist, aber die Touren zu trennen ist mir nicht gelungen.
Re: Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014
Verfasst: 23.01.2015 - 23:30
von vovo
Der Schlepper in Kirburg ist ja mal interessant! Habe ich so auch noch nicht gesehen - gute Entdeckung. Überhaupt scheinen die deutschen Mittelgebirge recht gute Einzelliftparadiese zu sein.
Re: Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014
Verfasst: 24.01.2015 - 00:44
von lift-master
Eher PHB als hersteller
Re: Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014
Verfasst: 25.01.2015 - 15:46
von Zottel
lift-master hat geschrieben:Eher PHB als hersteller
PHB wäre auch mein Tipp gewesen, allerdings eher auf die Spannstation bezogen. Die Stützen kenne ich so noch nicht – hätte mich am ehesten an den Übungslift Faschina erinnert und der sollte von DM sein?

Gut möglich, dass der Liftler in Kirburg sich nur auf die Gehänge und Bügel bezogen hat und nicht auf die Gesamtanlage. An der Steuerung in der Talstation war es übrigens auch nicht zu erkennen.
Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dez. 2014 | Schorrberg
Verfasst: 26.01.2015 - 21:33
von noisi
C Schorrberg
[n]: Auch wenn ich nicht genau weiß, ob hier noch jemand den Überblick hat - zwei Touren, drei äh zwei User, Schnee und Sommer - äh Matschbericht. Naja egal... Ich übernehme hiermit den Sommerberichtspart. In Bad Marienberg stieß ich wie schon im Eingangspost geschrieben zum Konvoi hinzu.
[Z]: Gab ein ordentliches Hup-Konzert zur Begrüßung 
Skiclub-Homepage

[n]: Am Schorrberg steht die abfahrtstechnisch wohl interessanteste (noch in Betrieb befindliche) Liftnanlage des Westerwaldes - sagt schon viel aus über dieses eher plateauartige Mittelgebirge mit einzelnen flachen Hügeln obendrauf.

[Z]: Ach das ist der Grund, warum du dich auf dem Hinweg nicht verfahren hast.

[n]: Die direkte Abfahrt von unten, viel weiter hoch geht es nicht. Im Zielbereich hat man wohl vor einiger Zeit mal das Gelände angekippt, man beachte die Grasnarbe, ebenso den Sumpf etwas links. Kaum zu glauben, dass hier nur eine Woche später schon Skibetrieb angeboten wurde.

[n]: Abspannung - fand ich fotogen.


[n]: Bergstation - dahinter....

[n]:....DDR Charme. Dieses 50er Jahre-Grau macht bei diesem Wetter noch weniger her als sonst.

[Z]: Eine Woche später war es dann weiß, die wenigen Zentimeter reichten für den Skibetrieb. Ordentlich was los war auch - hauptsächlich Leute aus dem Ort / Umland bzw. Vereinsmitglieder.

[Z]: Hier hat es an vielen Stellen gerade so gereicht, aber das war ja von vornherein klar.

[Z]: Stütze 2, wo sich früher der Ausstieg befunden hat. Gebaut wurde der Lift 1979 von PHB, das konnte man mir sagen. Später hat man sich dann für die Verlängerung nach oben bis zur dritten Stütze entschieden - zum Glück, wäre sonst doch arg kurz gewesen.

[Z]: (Neue) Stütze 3 am Ausstieg. Der Unterschied ist auch am Material bzw. der Lackierrung erkennbar.

[Z]: Vom Ausstieg aus kann man direkt am Lift links abfahren oder die rechte Variante nehmen. Auf beiden war viel Gemüse (unterwegs).

[Z]: Überblick ohne Nebel.

[Z]: Variante rechts rum.
[n]: War wohl zu viel Gemüse im Weg? Übrigens tolles Modewort, das da irgendein User aus der Kiste gekramt hat.

[Z]: Dito. Vor dem Bau des PHB-Lifts verlief rechts an der Piste entlang ein Seillift nach oben.

[Z]: Diesmal fuhr ich die Punktekarte nicht voll aus. Zwar dürfte hier der Pistenzustand nicht wesentlich besser gewesen sein als in Kirburg, allerdings empfand ich das Gelände für diese Verhältnisse deutlich ungeeigneter. Die Direttissima war dafür fast zu steil und die Außenrum zu gemächlich. Gemütlich war es jedoch allemal, inklusive nettem Plausch in der Skihütte. Übrigens merkt man an den Preisen der “Gastronomie” sehr deutlich, dass man hier nicht auf Touristen ausgerichtet ist - ebenso an der Offenheit und guten Laune der Leute. Ein sehr ungewohntes und angenehmes Gefühl. 82 Abfahrten - oder auch nur irgendwas jenseits der 20 - hätte ich hier aber wohl auch bei mehr Schnee nicht ausgehalten
Re: Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014
Verfasst: 27.01.2015 - 17:23
von B-S-G
Die gut gelaunten Menschen sind mir am Sonntag auch aufgefallen. Man bringt am Lift Zeit mit, ermuntert die Anfänger, die herausgefallen sind, und freut sich, dass überhaupt Liftbetrieb stattfindet. Die Verhältnisse sind dabei nicht mehr so wichtig.
Eine Frage, bzw. Anmerkung habe ich noch zur Überichtskarte zu Beginn des Bericht: Kann es sein, dass Stecknadel G nicht Roth sondern der Skilift am Höllkopf ist? Die nicht erwähnte Stecknadel H wäre demnach Roth.
Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014 | Höhn
Verfasst: 27.01.2015 - 21:48
von Zottel
D Höhn - Schönberg
[Z]: Nach dem kurzen Gastspiel am Schorrberg ging es im Zuge der Matsch- und Wiesentour weiter nach Höhn - dort sollte es den zweit-meisten Matsch des Tages geben. Dafür hatte man wohl kurz vor unserem Besuch mit schwerem Gerät gesorgt, nur an der aktuell einzigen Liftbaustelle des Westerwaldes hatte man sich noch mehr Mühe gegeben. Dazu dann später mehr.
[n]: Wobei Matsch sowohl für Höhn als auch für die Baustelle noch äußerst milde ausgedrückt ist!
Skiclub-Homepage

[n]: Der Bulldozer....

[n]: ...und sein Werk.

[Z]: Sah von oben ganz gut aus. Kollege n hatte mal wieder das falsche Schuhwerk dabei und durfte deshalb nicht mit zur Talstation...
[n]: Falsch, ich hatte das richtige Schuhwerk, nur die falschen Füße. Was meinste, warum ich mit euch auf Matschtour und nicht auf den Winterberger Matschpisten geschweige denn irgendwo im Ostblock unterwegs war?
[Z]: Ach stimmt. Die Erinnerung muss ich wohl Silvester gekillt haben.

[Z]: Dafür begnügte er sich mit dem Seillift.Wieviel Höhenmeter macht das Ding, zwei ?
[n]: Mühsam...

[Z]: In Begleitung des Phantoms machte ich mich also auf den Weg die Trasse hinab. Tatsächlich gibt es hier am einseitigen Niederhalter so etwas wie ein knackiges Steilstück. Der Rest der Trasse und auch Piste ist leider sehr uninteressant.
[n]: Immerhin ists eine Waldtrasse. Hat mittlerweile, seit Aufkommen der Beschneiungsanlagen, Seltenheitswert.

[n]: Ich stapfte derweil oben durch den Matsch, auf der Suche nach guten Fotomotiven. Hier mit Hochspannungsleitungen und Kirche, äh Pardon, Power Rangers Hauptquartier....

[Z]: Dafür konnte die nicht ganz so alltägliche Ausführung der Talstation für die “Mühe” des Abstiegs entschädigen. Ist sicher eine exklusive Westerwald-DM-Konstruktion 


[Z]: Kam mir beim Aufstieg noch flacher vor, als es hier aussieht. Immerhin kann die Piste als gefühlte Waldabfahrt punkten! Eine Woche später war hier kein Skibetrieb möglich.
[n]: Kaum zu glauben, von oben hatte ich die Piste steiler vermutet. Sehe sie auf deinem Bild ja auch zum ersten Mal 

[n]: Bergstation, Skihütte, hässliches Haus und Alpinforumskonvoi 
Fazit:
[n]: Ob sich die weite Fahrt hierher zum Skifahren, ohne Zs Ambitionen lohnt? Eher nicht...
Re: Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014
Verfasst: 28.01.2015 - 21:32
von Siebengebirgler
Weltklasse Bericht! Was es da so alles im Westerwald gibt, sehr interessant. Interessant von Wissen aus mal Richtung Morsbach, Waldbröl usw., da gibt es auch noch das ein oder andere Altertümchen...
Re: Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014
Verfasst: 28.01.2015 - 21:45
von McMaf
Re: Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014
Verfasst: 28.01.2015 - 22:54
von B-S-G
McMaf hat geschrieben:Ich muss zugeben, dass ich beim lesen wirklich etwas den Durchblick verloren habe, aber wer braucht den schon.

Bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin
.
Re: Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014
Verfasst: 29.01.2015 - 08:57
von Zottel
B-S-G hat geschrieben:McMaf hat geschrieben:Ich muss zugeben, dass ich beim lesen wirklich etwas den Durchblick verloren habe, aber wer braucht den schon.

Bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin

.
Eigentlich ist es ganz einfach
grüne Wiese = Tour zu dritt kurz vor Weihnachten; wird von noisi und Zottel geschrieben
grün/weiße Wiese = Zottels Skitour ein paar Tage später
Die Stationen sind teilweise ident, teilweise unterschiedlich; der Vollständigkeit halber haben wir es in einen Bericht gepackt. Eine grobe Übersicht vermittelt die eingangs gepostete und korrigierte Karte.
Noch Fragen?
E Westerburg
Verfasst: 20.02.2015 - 06:56
von noisi
E Westerburg
[n]: Jetzt wirds wieder kompliziert. "Sommer-", bzw. Matsch- und Wiesenbilder zusammen mit Schnee - allerdings ohne Skifahren. Genau wie es sich für einen Weltklassebericht gehört. Das nächste Ziel war Westerburg, etwas versteckt an einer Schnellstraße gelegen, aber dennoch vom Ort gut einsehbar. Da das ganze inzwischen, dank halbwegs gutem Winter und User B-S-G dokumentiert ist, erspare ich mir weitere Worte und lasse die Bilder sprechen.

[Z]: Trasse vom Ausstieg, unten mit stillgelegter Eisenbahnbrücke. Gibt sicher Extrapunkte, wenn nicht sogar ein eigenes Topic dafür: Skifahren-mit-stillgelegter-Eisenbahnbrücke-Pano.
[n]: Müssten wir mal im Katalog nachsehen.

[n]: Farewellbild ohne Bearbeitung.

[Z]: Schade, dass die AF-Zeiten vorbei sind, in denen hier noch echte Fachleute regelmäßig reingeschaut und gepostet haben. Der Hersteller hier tät mich nämlich sehr stark interessieren.
[n]: Ich glaub so langsam, dass nicht nur diese AF-Zeiten vorbei sind. Früher war halt vieles besser, aber nicht alles.

[n]: Lift und (nicht ganz so sehenswertes) Westerburg, panoramatechnisch im Westerwald eine Ausnahme. In der Regel gibts nur Hochflächenromantik.

[Z]: Ebenso interessant ist die Talstation, die aber auch keine weiteren Hinweise gibt.




[n]: Da steht ja einer im Schuppen?

[Z]: Eine Woche später nahm ich mir dann die Zeit, die Hülsbachtalbrücke aus der Nähe zu knipsen. Das Flutlicht des Skihangs ist etwas rechts der Bildmitte zu erkennen.
[n]: Bist du eigentlich immernoch jede Woche im WW?
[Z]: Nur, wenn Mittsommer auf Karneval fällt.

[Z]: Kurz vor der Einfahrt zum Skilift. Hinten verschwindet auch ein Gleis im Gebüsch - scheint ‘ne nette Ecke für Fans stillgelegter Bahnstrecken zu sein.

[Z]: Eigentlich sollte der Lift mit Kirburg zusammen das Highlight der kleinen Skitour sein, am Vortag war er im Netz auch als geöffnet angegeben. Vor Ort dann leider das. Immerhin erwischte ich noch zwei Herren vom Skiclub, die eine Birne am Flutlicht gewechselt hatten. Nach einem kurzen Plausch ging es dann weiter.
[n]: Und was hast du dort erfahren? Oder sind das Geheiminformationen für einen künftigen Bericht?
[Z]: War doch so abgesprochen dachte ich?
Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Rod, Skiclub Elz
Verfasst: 06.04.2015 - 19:18
von Zottel
F Rod, Skiclub Elz
[n]: Eigentlich gibts hier ja nix zu sehen. Nächstes Jahr soll hier aber ein schöner Lift an einem nicht weniger schönem Hang aufgestellt werden. Diesen, bislang durch einen Seillift erschlossenen Hang zu begutachten, sollte das Highlight unserer Tour werden - so es denn eins gab. In jedem Fall passte es nochmals in das Beuteschema: Matsch und Wiese.
Zu unserer Überraschung fanden wir zwar einen im Aufbau befindlichen Lift vor, jedoch keinen Hang.
Skiclub Elz

[n]: Die Lava- äh Matschströme des Westerwaldes. Wobei vukanischen Ursprungs ist der nördliche Teil des Westerwaldes ja tatsächlich. Bilder von Lavapisten findet ihr in diesem Bericht von mir, äh hab keinen.

[n]: Stützenportrait, es mangelt ja noch an Gehängen.

[n]: In Winterberg stünde hier sicherlich eine 8KSB.


[Z]: Die Talstation ließ ob des traurigen Zustands ganz schön den Kopf hängen.


[Z]: Flach, flacher, hanglos?

[Z]: Diese Stützen und Stationsteile warteten seinerzeit auf eine Fortsetzung des Baus.



[Z]: Hier war im Dezember Schluss. Der Bergstationsbereich wartet noch auf dezente Geländebewegungen.
[n]: Vllt wirds ja tatsächlich noch ein Hang.

[Z]: Gemäß dem Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht
Re: Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014
Verfasst: 01.05.2015 - 15:53
von GIFWilli59
Zottel hat geschrieben:
[n]: Stützenportrait, es mangelt ja noch an Gehängen.
Vom Seil mal abgesehen...
[Z]: Flach, flacher, hanglos?
[Z]: Hier war im Dezember Schluss. Der Bergstationsbereich wartet noch auf dezente Geländebewegungen.
[n]: Vllt wirds ja tatsächlich noch ein Hang.
Also im oberen Teil sieht der Hang ja schon fast so steil aus wie der Hang am Brembergkopf (WInterberg) auf den untersten 100 Metern!
Der Hang soll wohl 300m lang und um die 50m breit sein. 42 Höhenmeter auf 300m Länge sind immerhin 14,2% (mehr als am Brembergkopf).
Höhenlage 560-605 m. ü. NN. Laut der Webseite ist der Hang nur für Kinder gut geeignet und nach 3-4 h haben wohl auch die Kinder "keinen Bock" mehr.
(Quelle: http://www.goldenergrund.org/portal/pgg_ausf_knoten.htm)
Ist dieser Bericht mit dem Beitrag vom 6.4.15 eigentlich abgeschlossen?
Re: Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014
Verfasst: 02.05.2015 - 15:41
von noisi
GIFWilli59 hat geschrieben:Ist dieser Bericht mit dem Beitrag vom 6.4.15 eigentlich abgeschlossen?
Nein, leider nicht
Höllkopf Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014
Verfasst: 06.05.2015 - 22:37
von noisi
G Höllkopf
[Z]: Beim SC Höllkopf ging wohl im vergangenen Winter das ein ums andere Mal das Telefon. Wer Kontaktdaten zum Skilift sucht, findet diese dennoch auf der Vereinsseite 
[n]: Endlich mal eine gelungene Einleitung von deiner Seite für unseren Weltklassebericht.
[Z]: Hab ja beim Besten gelernt!
[n]: 

[Z]: Blick auf das Skigelände: Zum Aufwärmen gehts von der Kassenhütte zunächst ein paar Meter zur Talstation.

[Z]: Hab mich die Woche drauf bemüht, hier wieder für platte Ordnung zu sorgen
Bully gibts hier dafür ja leider keinen.
[n]: Die armen Maulwürfe! Aber die wissen sicher was sie tun, machen sie schließlich nicht zum ersten Mal.

[n]: Gehänge, Regentropfen...

[n]: Umlenkung, Tal
[Z]: Poetisch! Doppelmayr, Bj. 1967

[Z]: Trasse - viel mehr ist hier nicht. Daher beschlossen wir während der grünen Episode der Westerwald-Farewell-Tour weiterzuziehen.

[Z]: Wenige Tage später wurde grau zu weiß - oder zu grau-weiß-matschig. Meinem Gefährt hab ich diese Teststrecke nicht zugemutet.
[n]: Sieht aus wie die Straße von Südtirol nach Minschuns, Rheinland-Pfänzer sind sicher auch sowas wie Schweizer äh Bayern.

[Z]: Anderen waren die 30 Meter Fußweg anscheinend zu weit.
[n]: Ich wäre sicher auch gefahren.
[Z]: Hätt mich dann aus Solidarität wieder 10€ für den Traktor gekostet…
[n]: Ein Herz für Bauern!


[Z]: Ausstieg mit Herausforderung - war ich an dem Tag ja mittlerweile geübt drin...

[Z]: Es warteten 7 Sekunden Abfahrt auf mich, aber darauf kam es dem Tag nicht an. Angesteckt von der Westerwälder Leichtigkeit genoss ich die Zeit, ohne dafür in Restschnee-, Pano- oder Offpisten-Schwärmereien verfallen zu müssen.

[Z]: Mal ein bisschen mit den Hightech-Einstellungen der nagelneuen Digitalkamera gespielt. Infrarot kann schließlich jeder!

[Z]: Wer den Praxiskurs lsap-Basiswissen absolviert hat, weiss bereits Bescheid.
[n]: Ich hab da leider nicht so das Auge für.

[Z]: Für alle anderen hier eine Verdeutlichung. Der Seillift verlief etwa auf halber Länge des SL versetzt parallel. Den granteligen lsap-Wächter hatte ich kurz zuvor mit einigen Ladungen Schrot ausser Gefecht gesetzt - siehe Tür 


[Z]: Einige Rodler vergnügten sich links des SL. Für den Zutritt zum Gelände waren für sie glaube ich ein paar wenige Euro zu zahlen.

[Z]: Das Abschlussbild des Skitages im Westerwald. Meine schlecht-Wetter-Ski haben die Saison leider nicht überlebt, mal sehen, wie ich solche Tage im kommenden Winter angehen werde. Vor dem Heimfahrt gönnte ich mir zwei frische Waffeln vom Pappteller und einen Kaffee Hausmacherart aus dem Plastikbecher. Ungelogen der perfekte und stilechte Abschluss dieses Skitages 
[n]: Auf der grünen Tour waren wir dann bei McD, deshalb hatten wir schließlich den Westerwald als Ziel ausgewählt. Ich hoffe übrigens das der Finale Bericht, deine Ski betreffend, dann auch mal kommt
.
Re: Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014
Verfasst: 07.05.2015 - 23:02
von GIFWilli59
Die Bauart der Talstation erinnert mich an die des Willinger (Upland) 1-SL "Mittlerer Wilddieblift". K. A. wie alt der ist. Muss ich mal vor Ort fragen/schauen.
Interessanter Skitag, fahrenswert, wenn das entsprechende Material vorhanden ist. Wie lang währte denn das Skivergnügen an diesem Lift?
Re: Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014
Verfasst: 08.05.2015 - 11:27
von OliK
Autofahren scheint bei euch zweien ja einen enormen Leidensdruck zu erzeugen...
Re: Grün-weiße Westerwald-Farewell-Tour | Dezember 2014
Verfasst: 09.05.2015 - 20:10
von Zottel
OliK hat geschrieben:Autofahren scheint bei euch zweien ja einen enormen Leidensdruck zu erzeugen...

Hat die ein oder andere teils dramatische gemeinsame Erfahrung in den vergangenen Jahren zum Hintergrund