Seite 1 von 1

Bochums Stadtgestalter machen sich stark für eine Seilbahn

Verfasst: 08.02.2015 - 16:40
von camerig
Bochums Stadtgestalter wollen den ÖPNV verbessern. Seilbahnen sollen das Bogestra-Angebot ergänzen. Ruhrpark, Uni und Kemnader See sollen angefahren werden.
http://www.derwesten.de/staedte/bochum/ ... 2027651044

Ich bin ja - gerade mit Blick auf die "gescheiterte" Ausführung in London eher skeptisch, was Seilbahnen als ÖPNV in Städten angeht. Anderseits wenn die Zahlen stimmen, ist das Finanziell natürlich nicht uninteressant.

Re: Bochums Stadtgestalter machen sich stark für eine Seilba

Verfasst: 08.02.2015 - 18:31
von Wombat
@London
Das liegt in London sicher auch daran, dass die Stationen oder wenigsten eine, nicht bei einer U-Bahnstation liegt und zweitens, dass man für die Gondel noch extra zahlen muss. Daher ist ein Vergleich nicht wirklich gegeben.

Re: Bochums Stadtgestalter machen sich stark für eine Seilba

Verfasst: 10.02.2015 - 20:23
von camerig
Ja gut das stimmt. Nicht desto trotz sieht dieses "Paint Bild" nicht nach sinnvoller Planung aus. Aber mal abwarten.

Re: Bochums Stadtgestalter machen sich stark für eine Seilba

Verfasst: 23.03.2015 - 21:38
von B-S-G
Jetzt sollen die Bürger zu der Idee befragt werden:
Bei wichtigen Vorhaben in der Stadt müssen die Bürger entscheiden, ob diese realisiert werden sollen oder nicht. Also auch bei der Seilbahn (Ruhrbarone vom 14.02.15). Was beim Musikzentrum versäumt wurde, darf bei der Seilbahn nicht passieren. Diejenigen, die in unserer Stadt leben, müssen von Anfang an, von der Idee bis zur möglichen Realisierung, mitgenommen werden.
Bochumer Bürger sollen über Seilbahn entscheiden

Außerdem gibt es eine Prezi, unter anderem mit einem genaueren Liniennetz: https://prezi.com/oepjieuabxnk/seilbahn-bochum/

Re: Bochums Stadtgestalter machen sich stark für eine Seilba

Verfasst: 24.08.2015 - 18:49
von snowflat

Re: Bochums Stadtgestalter machen sich stark für eine Seilba

Verfasst: 18.02.2017 - 00:30
von bastian-m
http://www.bszonline.de/artikel/seilbah ... und-campus

Das Projekt wird konkreter, zumindest die Anbindung des zukünftigen zweiten Campus der Ruhr-Uni auf dem ehemaligen Opel-Gelände und dem Hauptcampus sowie der Anschluss zum Stadtteil Langendreer und vielleicht bis zum Kemnader Stausee hinab ins Ruhrtal.
Das die beiden Unicampi miteinander verbunden werden müssen ist klar, erste Rechnungen für eine Erweiterung des bestehenden Straßenbahnnetzes (was allerdings keine direkte Verbindung sondern nur eine relativ lange über den Hauptbahnhof generieren würde), würde ein Vielfaches der Seilbahnlösung kosten. Anders als frühere Ideen zu einer Seilbahn in Bochum, stehen hinter diesem Projekt mittlerweile viele Offizielle der Stadt, Uni, Verkehrsbetrieb etc. Es wird dazu bald eine offizielle Machbarkeitsstudie der Stadt geben.
Ich bin gespannt!