Präbichl (AT) / 7.2.2015 / Polster-ESL
Verfasst: 08.02.2015 - 22:42
Präbichl (AT) / 7.2.2015 / Polster-ESL
Als einer der wenigen noch verbliebenen ESL in Österreich mit Skibetrieb (spontan fallen mir jetzt nur noch Ramsberglift, Kellerjoch und Brüggelekopf ein), musste dieser 1985 gebaute Einersessellift (ersetze wiederum einen ESL von 1948) unbedingt noch gefahren werden, bevor jemand noch die Idee kommt ihn zu ersetzen/abzureißen etc...
Mit den 2 Skirouten die von der Bergstation vom höchsten Punkt des Skigebiets aus starten ist dieser Lift den fortgeschrittenen Skifahrern überlassen und man fühlt sich durch den Retro-Charme definitiv in der Zeit zurückversetzt.
Meinen Skitag startetet ich jedoch an der Talstation der beiden 4KSB's Polster Quattro und Grübl Quattro, die den ganzen Tag über gut ausgelastet waren - Wartezeiten tlw. bis zu fünf Minuten - jedoch netterweise auch mit Vollspeed fuhren!
Während im Tal noch einige Restnebelfelder hängen, herrscht auf 1.600m. bereits Kaiserwetter

Erster Blick hinüber zum ESL, der noch ~200m höher rauf geht und 2 anspruchsvolle Skirouten erschließt, die gestern traumhaft zu fahren waren.

Hauptpiste an der 4KSB Polster Quattro - war bis ca. 14 Uhr herrlich zum Carven geeignet, später aufgrund des doch nicht zu verachtenden Andrangs aber zunehmend verbuckelt (aber nicht wirklich schlimm
). Während es an den beiden 4KSB's relativ voll war, hatte man beim ESL seine Ruhe und dieses einmalige Retro-Gefühl, welcher vor allem in Österreichs Skigebieten nicht mehr sooft vorgefunden wird..

Die ersten paar Abfahrten verbrachte ich jedoch an der 4KSB mit ihren 1,5 Pisten, die herrlich zu fahren gingen.

Panorama aus der Polster-KSB rüber zu den Pisten der Grübl-KSB:

Abfahrt 5:

Skiroute Zellerhang - ging jetzt im Vergleich zur den Routen am ESL nicht so besonders gut, weil relativ harter, durchgefrorener Schnee:

Auf geht's Richtung ESL Polster Classic von 1985


Blick die Trasse hinab:

Auf der Höhe der KSB - Bergstation:

Die letzten paar Hundert Meter verläuft die Trasse dann im baumfreien Bereich - richtig alpin wird es hier oben

Petz war auch unterwegs

Kurz vor der Bergstation auf knapp 1.800m - richtig urig hier oben!

Urige Polsterhütte - durch den Tunnel gelangt man auf die Polsterrinne, eine Buckelpiste die auf knapp 600hm wieder zur Talstation des ESL führt - da brennen die Oberschenkel

Panorama von der Bergstation des ESL:

Abbaugebiet Erzberg:

ESL:


Wenn man die Polsterhütte unterquert, kommt man hier heraus und muss noch ein paar hundert Meter queren um zur Polsterrinne zu gelangen:


Polsterrinne - oben herrlich pulvrig, weiter unten dann zunehmend weicher/härter je nach Sonneneinstrahlung/Tageszeit, aber schon steil und herausfordern. Weiters hat man hier seine Ruhe




Ehemaliger sehr steiler SL Polster Basic - 2009 durch eine Lawine zerstört und leider nicht mehr aufgebaut - hier dessen Überreste im Oberen Bereich:

Der untere Bereich war zu SL Zeiten mal präpariert; heute nur noch Skiroute...

Wieder oben:

Jetzt gings auf die andere Skiroute von der Bergstation ESL rechts runter zur Bergstation KSB:

Hier muss man erst ein paar hundert Meter zu Fuß auf einem teilweise abschüssigen Weg den Hang queren, um zum Einstieg der Skiroute zu gelangen:

Breit ist es hier vor allem ganz oben nicht; aber es herrschen gute Schneeverhältnisse vor und die SR ist nur wenig befahren.

Der Hang von unten; wenn man will kann man auch ab der Bergstation der Quattrobahn auf die normale Piste wechseln.

Anschließend gings hinüber an die 4KSB Grübl Quattro, die 2 rote und 1 blaue Piste erschließt. Diese Bahn kann man gut mit dem Sandling-Jet am Loser vergleichen: Eine Durchschnittsbahn mit Durchschnittspisten, während am gegenüberliegenden Hang das/die Highlights warten...
Jedoch waren diese "Durchschnittspisten" trotzdem herrlich zu fahren und dank Single-Spur hielten sich die Wartezeiten auch in Grenzen

FIS - Piste; den ganzen Tag traumhaft zu fahren, leider nur bis Mittag in der Sonne:

War wie gesagt durchwegs was los - die Wartezeiten hielten sich mit max. 3-5 Minuten aber sehr in Grenzen. Liebe Grüße an dieser Stelle an alle die am Stuhleck waren


Polsterrinne am Nachmittag voll in der Sonne - dank Temperaturen um -5°C störte das aber nicht.


Gegen 16 Uhr ganz oben - herrlich diese Ruhe und Abgeschiedenheit hier!




Fazit: cooles Skigebiet, welches trotz seiner nur 2 stündigen Anfahrt von Wien nur von wenigen Tagesgästen von dort angesteuert wird und ähnlich wie der Loser Durchschnittspisten für die 0815-Skifahrer(
), aber auch anspruchsvolle Skirouten und nostalgische Lifte aufweist.
Aja und der SL Weidtallift war leider nur bis 11 Uhr geöffnet und als ich ihn fahren wollte war dort ein Skirennen; später wurde er leider nicht mehr aufgemacht...
Die Skiline-Abfrage funktioniert derzeit nicht, deshalb gibt's diese erst später...
Als einer der wenigen noch verbliebenen ESL in Österreich mit Skibetrieb (spontan fallen mir jetzt nur noch Ramsberglift, Kellerjoch und Brüggelekopf ein), musste dieser 1985 gebaute Einersessellift (ersetze wiederum einen ESL von 1948) unbedingt noch gefahren werden, bevor jemand noch die Idee kommt ihn zu ersetzen/abzureißen etc...
Mit den 2 Skirouten die von der Bergstation vom höchsten Punkt des Skigebiets aus starten ist dieser Lift den fortgeschrittenen Skifahrern überlassen und man fühlt sich durch den Retro-Charme definitiv in der Zeit zurückversetzt.
Meinen Skitag startetet ich jedoch an der Talstation der beiden 4KSB's Polster Quattro und Grübl Quattro, die den ganzen Tag über gut ausgelastet waren - Wartezeiten tlw. bis zu fünf Minuten - jedoch netterweise auch mit Vollspeed fuhren!
Während im Tal noch einige Restnebelfelder hängen, herrscht auf 1.600m. bereits Kaiserwetter

Erster Blick hinüber zum ESL, der noch ~200m höher rauf geht und 2 anspruchsvolle Skirouten erschließt, die gestern traumhaft zu fahren waren.
Hauptpiste an der 4KSB Polster Quattro - war bis ca. 14 Uhr herrlich zum Carven geeignet, später aufgrund des doch nicht zu verachtenden Andrangs aber zunehmend verbuckelt (aber nicht wirklich schlimm

Die ersten paar Abfahrten verbrachte ich jedoch an der 4KSB mit ihren 1,5 Pisten, die herrlich zu fahren gingen.
Panorama aus der Polster-KSB rüber zu den Pisten der Grübl-KSB:
Abfahrt 5:
Skiroute Zellerhang - ging jetzt im Vergleich zur den Routen am ESL nicht so besonders gut, weil relativ harter, durchgefrorener Schnee:
Auf geht's Richtung ESL Polster Classic von 1985

Blick die Trasse hinab:
Auf der Höhe der KSB - Bergstation:
Die letzten paar Hundert Meter verläuft die Trasse dann im baumfreien Bereich - richtig alpin wird es hier oben

Petz war auch unterwegs

Kurz vor der Bergstation auf knapp 1.800m - richtig urig hier oben!
Urige Polsterhütte - durch den Tunnel gelangt man auf die Polsterrinne, eine Buckelpiste die auf knapp 600hm wieder zur Talstation des ESL führt - da brennen die Oberschenkel

Panorama von der Bergstation des ESL:
Abbaugebiet Erzberg:
ESL:
Wenn man die Polsterhütte unterquert, kommt man hier heraus und muss noch ein paar hundert Meter queren um zur Polsterrinne zu gelangen:
Polsterrinne - oben herrlich pulvrig, weiter unten dann zunehmend weicher/härter je nach Sonneneinstrahlung/Tageszeit, aber schon steil und herausfordern. Weiters hat man hier seine Ruhe

Ehemaliger sehr steiler SL Polster Basic - 2009 durch eine Lawine zerstört und leider nicht mehr aufgebaut - hier dessen Überreste im Oberen Bereich:
Der untere Bereich war zu SL Zeiten mal präpariert; heute nur noch Skiroute...
Wieder oben:
Jetzt gings auf die andere Skiroute von der Bergstation ESL rechts runter zur Bergstation KSB:
Hier muss man erst ein paar hundert Meter zu Fuß auf einem teilweise abschüssigen Weg den Hang queren, um zum Einstieg der Skiroute zu gelangen:
Breit ist es hier vor allem ganz oben nicht; aber es herrschen gute Schneeverhältnisse vor und die SR ist nur wenig befahren.
Der Hang von unten; wenn man will kann man auch ab der Bergstation der Quattrobahn auf die normale Piste wechseln.
Anschließend gings hinüber an die 4KSB Grübl Quattro, die 2 rote und 1 blaue Piste erschließt. Diese Bahn kann man gut mit dem Sandling-Jet am Loser vergleichen: Eine Durchschnittsbahn mit Durchschnittspisten, während am gegenüberliegenden Hang das/die Highlights warten...
Jedoch waren diese "Durchschnittspisten" trotzdem herrlich zu fahren und dank Single-Spur hielten sich die Wartezeiten auch in Grenzen

FIS - Piste; den ganzen Tag traumhaft zu fahren, leider nur bis Mittag in der Sonne:
War wie gesagt durchwegs was los - die Wartezeiten hielten sich mit max. 3-5 Minuten aber sehr in Grenzen. Liebe Grüße an dieser Stelle an alle die am Stuhleck waren


Polsterrinne am Nachmittag voll in der Sonne - dank Temperaturen um -5°C störte das aber nicht.
Gegen 16 Uhr ganz oben - herrlich diese Ruhe und Abgeschiedenheit hier!
Fazit: cooles Skigebiet, welches trotz seiner nur 2 stündigen Anfahrt von Wien nur von wenigen Tagesgästen von dort angesteuert wird und ähnlich wie der Loser Durchschnittspisten für die 0815-Skifahrer(

Aja und der SL Weidtallift war leider nur bis 11 Uhr geöffnet und als ich ihn fahren wollte war dort ein Skirennen; später wurde er leider nicht mehr aufgemacht...

Die Skiline-Abfrage funktioniert derzeit nicht, deshalb gibt's diese erst später...