Werbefrei im Januar 2024!

03.04.15 Kappl | Sonne, Sonne, Sonne

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

03.04.15 Kappl | Sonne, Sonne, Sonne

Beitrag von WackelPudding »

03.04.2015 Kappl

Im Zuge des diesjährigen Osterskiurlaub gings ins Paznaun. Am Karfreitag stand das Skigebiet Kappl auf dem Programm.

Die Tage zuvor hat es größere Neuschneemengen gegeben, die Pisten waren daher sehr weich, aber natürlich auch pulvrig. Die Pisten rund um die Albtrittköpfe öffneten verspätet, da zunächst noch Lawinen gesprengt werden mussten - Safety first. Generell war ja die Lawinengefahr sehr groß. Das Wetter präsentierte sich sonnig durch und durch, die Temperaturen pendelten trotzdem nur so um den Gefrierpunkt.

Das Skigebiet Kappl an sich ist schon ziemlich klein, ein Tag kann man da mal verbringen, arg viel mehr wird dann aber sehr eintönig. Abseits gäbe es sicher noch einiges, aber bei wenn man auf den Pisten bleibt hat man in guten 2h eigentlich alles durch (zumindest das, was am Karfreitag geöffnet war). Die Pisten waren, wie schon geschrieben sehr weich, das taugt mir persönlich eigentlich nicht. Entsprechend schnell wurden die Pisten zerfahren, denn an sich war auch recht viel los am Vormittag, am Nachmittag war es viel ruhiger. Die Bergbahnen schickten den ganzen Tag 5-6 Raupen über die Pisten in Formation. Finde ich zwar gut gemeint, aber in den Osterferien fehl am Platz, da so manche Pisten halt eben dann mal zeitweise komplett dicht waren und die Präparation ohnehin vielleicht nur 5min hält und danach schauts aus wie davor. Um gescheit zu präparieren braucht die Piste halt Zeit und Ruhe und die bekommt sie eben an einem solchen Karfreitag eben nicht. Wenn ich hier den Nutzen (sehr kurzeitig besserer Pistenzustand) mit den Kosten (finanziell und Sicherheitsrisiko) gegenüberstelle geht das was die Bergbahnen gemacht haben gar nicht. Außerdem war die Präparation qualitativ sowieso zum vergessen.
Los war recht viel, am Vormittag Wartezeiten an den KSB um 5min, am Nachmittag waren dann aber quasi alle auf der Hütte und das Skigebiet war leer.

Gefallen:
:D Wetter
:D Pulverschnee
:D Ausblicke aus dem Skigebiet
:D wenig los am Nachmittag

Nicht gefallen:
:( recht viel los am Vormittag
:( einige Pisten und Lifte öffneten mit Verspätung, da aber Sicherheit vor geht gibt das natürlich kein Abzug
:( weiche Piste
:( stellenweise miserable Präparation (wahnsinnige Schläge und Versätze warn da drin)
:( Pistenraupenkolonnen ständig im Gebiet unterwegs

Daher: :D :D :D ,5 von :D :D :D :D :D

Bilder:

Bild
Seitenblick aus der Gondel am Morgen. Ja, was braucht es mehr. Wenn man die Schneelage mal mit Weihnachten vergleichen würde...

Bild
Beginn der Talabfahrt, da ging es erstmal runter, da oben noch kein anderer Lift lief

Bild
Auf der Talabfahrt durch den verschneiten Winterwald

Bild
Dann ging es oben auch mal weiter. Hier in der Alblittbahn

Bild
Blick Richtung hinteres Paznauntal. Die Raupen wie immer unterwegs, noch ging da hinten auch noch nix, von daher störts auch nicht

Bild
Blick auf die "Mittelstation"

Bild
Bergstation Alblittbahn

Bild
Irgendwo auf irgendeiner Abfahrt

Bild
Blick Richtung Talausgang. Man sieht auch das Skigebiet von See

Bild
Und von dort dann noch ein Panorama

Bild
Alblittlift

Bild
Einfahrt Alblittkopfbahn

Bild
Bergstation Alblittkopfbahn. Oben konnte man sehr gut die Lawinensprengungen beobachten. War ein bisschen wie an Silvester von der Akustik her.

Bild
Dann als einer der ersten von dort oben runter. Die Rote ging sehr gut und war auch sehr gut präpariert. Die Schwarzen waren aber eine Katastrophe.

Bild
Optisch wars aber trotzdem eine Augenweide, das macht zumindest teilweise die riesen Versätze auf der Piste wieder weg

Bild
Alblittkopfbahn, im Hintergrund der Alblittlift

Bild
Blick entlang der Alblittkopfbahn nach oben

Bild
Almstüberl

Bild
Die Skischule hat sich auch ganz vorbildlich hinter der Kuppe platziert. Hinten die Talstation der Alblittbahn

Bild
Unterm Gongalllift

Bild
Man sieht "leider" nur noch eine. Aber 5 oder 6 Raupen nacheinander nachmittags über die schmale Talabfahrt zu jagen ist dann m. E. doch etwas zu viel des Guten. Wirklich ausweichen kann man da ja nicht gerade

Bild
Dürfte irgendwo auf der Talabfahrt sein

Bild
Unten schlängelt sich die Talabfahrt dann durchs Dorf. An dieser Stelle wirds langsam mit dem Schnee knapp.

Bild
Irgendwann nach dem Mittag öffnete dann auch die Lattenabfahrt. Man kann die Versätze ganz gut sehen, die da drin waren.

Bild
Lattenabfahrt nach oben

Bild
Und wieder nach unten

Bild
Weiter unten auf der Lattenabfahrt. Die Abfahrt ist eigentlich sehr schön, da lang und abgelegen

Bild
Rückblick Lattenabfahrt

Bild
Blick zur Bergstation Alblittkopfbahn

Bild
Und dann das Ganze noch etwas gezoomt

Bild
Immer wieder ein schöner Ausblick

Bild
Auf der Direkten von der Alblittkopfbahn zur Bergstation Alblittbahn. Am Nachmittag natürlich buckelig, war aber vollkommen in Ordnung

Bild
Gasthaus Dias. Danach ging es dann final ins Tal.

Fazit:
Das Wetter war schon weltklasse, die Pisten ausbaufähig. Aber was solls, bei einem solchen Wetter kann man einfach auch die Seele baumeln lassen. Das Skigebiet von Kappl kann man mal für einen Tag besuchen, mehr kann sich da aber eigentlich nicht ausgehen. Die Pisten sind eigentlich alle sehr schön zum Carven geeignet, aber auf Dauer sind es dann aber halt doch zu wenige.

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: 03.04.15 Kappl | Sonne, Sonne, Sonne

Beitrag von Arlbergfan »

Man sieht "leider" nur noch eine. Aber 5 oder 6 Raupen nacheinander nachmittags über die schmale Talabfahrt zu jagen ist dann m. E. doch etwas zu viel des Guten.
Eine Talabfahrt fährt man nachmittags auch nicht... :wink:
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Grischun
Massada (5m)
Beiträge: 27
Registriert: 20.10.2012 - 23:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 03.04.15 Kappl | Sonne, Sonne, Sonne

Beitrag von Grischun »

Wir waren am gleichen Tag in Kappl unterwegs und zu einigen der angesprochenen Kritikpunkte würde ich gerne meine Meinung kundtun:

- Die Kolonne der 5-6 Pistenraupen war aus meine Sicht abgesichert, da bei meinen jeweiligen Begegnungen immer ein Skidoo bergwärts vorausfuhr und die Skifahrer aufmerksam machte bzw. an schwer einzusehenden Stellen gänzlich anhielt.

- Die Vormittags auftretenden Wartezeiten an der unteren KSB lassen sich damit erklären, dass eine Hauptbeförderungsanlage wegen der notwendigen Lawinensprengungen erst gegen 11:00 Uhr geöffnet werden konnte. Alleine die quer über die Lattenabfahrt geschossenen Ausläufer eines Abgangs sollten die Notwendigkeit erklären. An der DSB Gongall waren es maximal 4-5 Sessel.

- Die Präpartion war an einigen Stellen wirklich schlecht, allerdings hatten die Bergbahnen auch drei Tage lang mit ergiebigen Schneefällen + Sturm umzugehen. Und die meisten Feriengäste verlangen nach möglichst vielen offenen Pisten - auch wenn man die schwarzen Pisten am Gongall besser geschlossen gehalten hätte.

- Mein mit Abstand größter Kritikpunkt bezieht sich auf die ganzen Deppen, die bei Lawinenwarnstufe 4 ohne Ausrüstung rausgehen. Das "Highlight" war die Gruppe örtlicher Skilehrer, die ohne Rucksack (und demnach mindestens ohne Sonde und Schaufel) ins Gelände gefahren sind - da kann man sichb dann wirklich nur noch an den Kopf greifen.
Saison 18/19: 10x Ischgl, 4x Steinplatte, je 3x Kitzbühel, SFL, Stubaier, je 2x Lech, Kaltenbach, Scuol, Rangger Köpfl, je 1x Sölden, Kappl, Hintertux, SkiWelt, Hochgurl/Vent, Zillertalarena, Mayrhofen, St Johann+Buchensteinwand, Alpbach, Glungezer, Galtür, Kühtai, Kössen, See, Schlick2000, Imst, Bergeralm, Patscherkofel, Kellerloch, Nauders

Saison 17/18: 8x Ischgl, 7x Stubaier, 5x Kappl, 4x Hochoetz, 3x Sölden, 3x Mayrhofen, je 2x SFL, Ski Arlberg, Scuol, Steinplatte, je 1x Hochgurgl, Pitztaler Gl., Kaltenbach, Spieljoch, Nauders, Axamer Lizum, Schlick2000, Rangger Köpfl, Kössen, Fendels, Muttereralm, Nordkette, Venet, Bergeralm, Patscherkofel

Saison 16/17: 12x Ischgl, 5x SFL, 4x Scuol, 3x Hochgurgl, je 2x Kappl, Mayrhofen, Stubaier, je 1x Lech, Sölden, Fieberbrunn, Zillertalarena, Kaltenbach, SkiWelt, Kühtai, Nauders, Christlum/Pertisau, Steinplatte, Hochzeiger, Reith i. Alpbachtal, Hochoetz, Axamer Lizum/Muttereralm, Nordkette
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: 03.04.15 Kappl | Sonne, Sonne, Sonne

Beitrag von beatle »

Wow, am 31.3. war kein Fetzen Schnee bis auf 1500-1600m ausgenommen der Maschinenschnee auf der Talabfahrt :ja:
Wahnsinn, wie es da wieder gut ausschaut!
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 03.04.15 Kappl | Sonne, Sonne, Sonne

Beitrag von WackelPudding »

Grischun hat geschrieben:Wir waren am gleichen Tag in Kappl unterwegs und zu einigen der angesprochenen Kritikpunkte würde ich gerne meine Meinung kundtun:

- Die Kolonne der 5-6 Pistenraupen war aus meine Sicht abgesichert, da bei meinen jeweiligen Begegnungen immer ein Skidoo bergwärts vorausfuhr und die Skifahrer aufmerksam machte bzw. an schwer einzusehenden Stellen gänzlich anhielt.

- Die Vormittags auftretenden Wartezeiten an der unteren KSB lassen sich damit erklären, dass eine Hauptbeförderungsanlage wegen der notwendigen Lawinensprengungen erst gegen 11:00 Uhr geöffnet werden konnte. Alleine die quer über die Lattenabfahrt geschossenen Ausläufer eines Abgangs sollten die Notwendigkeit erklären. An der DSB Gongall waren es maximal 4-5 Sessel.

- Die Präpartion war an einigen Stellen wirklich schlecht, allerdings hatten die Bergbahnen auch drei Tage lang mit ergiebigen Schneefällen + Sturm umzugehen. Und die meisten Feriengäste verlangen nach möglichst vielen offenen Pisten - auch wenn man die schwarzen Pisten am Gongall besser geschlossen gehalten hätte.

- Mein mit Abstand größter Kritikpunkt bezieht sich auf die ganzen Deppen, die bei Lawinenwarnstufe 4 ohne Ausrüstung rausgehen. Das "Highlight" war die Gruppe örtlicher Skilehrer, die ohne Rucksack (und demnach mindestens ohne Sonde und Schaufel) ins Gelände gefahren sind - da kann man sichb dann wirklich nur noch an den Kopf greifen.
Echt, ist da ein Skidoo vorausgefahren? Ich habe keinen gesehen, bin den Raupen aber nie direkt entgegen gekommen, sondern hab das ganze immer von der Seite anschauen können.

Klar, wegen dem Fehlen von einigen wichtigen Anlagen in der Früh war es an den anderen Sesselliften voller. Ist ja auch kein Ding, Sicherheit geht schließlich vor.

Präparation. Die Umstände machen es freilich sehr schwer. Und auf Dauer hätte die Präparation eh nicht gehalten, wenn es so weich ist. Die Buckel finde ich persönlich nicht schlimm.
Antworten

Zurück zu „Österreich“