Im Zuge des diesjährigen Osterskiurlaub gings ins Paznaun. Am Karfreitag stand das Skigebiet Kappl auf dem Programm.
Die Tage zuvor hat es größere Neuschneemengen gegeben, die Pisten waren daher sehr weich, aber natürlich auch pulvrig. Die Pisten rund um die Albtrittköpfe öffneten verspätet, da zunächst noch Lawinen gesprengt werden mussten - Safety first. Generell war ja die Lawinengefahr sehr groß. Das Wetter präsentierte sich sonnig durch und durch, die Temperaturen pendelten trotzdem nur so um den Gefrierpunkt.
Das Skigebiet Kappl an sich ist schon ziemlich klein, ein Tag kann man da mal verbringen, arg viel mehr wird dann aber sehr eintönig. Abseits gäbe es sicher noch einiges, aber bei wenn man auf den Pisten bleibt hat man in guten 2h eigentlich alles durch (zumindest das, was am Karfreitag geöffnet war). Die Pisten waren, wie schon geschrieben sehr weich, das taugt mir persönlich eigentlich nicht. Entsprechend schnell wurden die Pisten zerfahren, denn an sich war auch recht viel los am Vormittag, am Nachmittag war es viel ruhiger. Die Bergbahnen schickten den ganzen Tag 5-6 Raupen über die Pisten in Formation. Finde ich zwar gut gemeint, aber in den Osterferien fehl am Platz, da so manche Pisten halt eben dann mal zeitweise komplett dicht waren und die Präparation ohnehin vielleicht nur 5min hält und danach schauts aus wie davor. Um gescheit zu präparieren braucht die Piste halt Zeit und Ruhe und die bekommt sie eben an einem solchen Karfreitag eben nicht. Wenn ich hier den Nutzen (sehr kurzeitig besserer Pistenzustand) mit den Kosten (finanziell und Sicherheitsrisiko) gegenüberstelle geht das was die Bergbahnen gemacht haben gar nicht. Außerdem war die Präparation qualitativ sowieso zum vergessen.
Los war recht viel, am Vormittag Wartezeiten an den KSB um 5min, am Nachmittag waren dann aber quasi alle auf der Hütte und das Skigebiet war leer.
Gefallen:




Nicht gefallen:





Daher:








Bilder:
Seitenblick aus der Gondel am Morgen. Ja, was braucht es mehr. Wenn man die Schneelage mal mit Weihnachten vergleichen würde...
Beginn der Talabfahrt, da ging es erstmal runter, da oben noch kein anderer Lift lief
Auf der Talabfahrt durch den verschneiten Winterwald
Dann ging es oben auch mal weiter. Hier in der Alblittbahn
Blick Richtung hinteres Paznauntal. Die Raupen wie immer unterwegs, noch ging da hinten auch noch nix, von daher störts auch nicht
Blick auf die "Mittelstation"
Bergstation Alblittbahn
Irgendwo auf irgendeiner Abfahrt
Blick Richtung Talausgang. Man sieht auch das Skigebiet von See
Und von dort dann noch ein Panorama
Alblittlift
Einfahrt Alblittkopfbahn
Bergstation Alblittkopfbahn. Oben konnte man sehr gut die Lawinensprengungen beobachten. War ein bisschen wie an Silvester von der Akustik her.
Dann als einer der ersten von dort oben runter. Die Rote ging sehr gut und war auch sehr gut präpariert. Die Schwarzen waren aber eine Katastrophe.
Optisch wars aber trotzdem eine Augenweide, das macht zumindest teilweise die riesen Versätze auf der Piste wieder weg
Alblittkopfbahn, im Hintergrund der Alblittlift
Blick entlang der Alblittkopfbahn nach oben
Almstüberl
Die Skischule hat sich auch ganz vorbildlich hinter der Kuppe platziert. Hinten die Talstation der Alblittbahn
Unterm Gongalllift
Man sieht "leider" nur noch eine. Aber 5 oder 6 Raupen nacheinander nachmittags über die schmale Talabfahrt zu jagen ist dann m. E. doch etwas zu viel des Guten. Wirklich ausweichen kann man da ja nicht gerade
Dürfte irgendwo auf der Talabfahrt sein
Unten schlängelt sich die Talabfahrt dann durchs Dorf. An dieser Stelle wirds langsam mit dem Schnee knapp.
Irgendwann nach dem Mittag öffnete dann auch die Lattenabfahrt. Man kann die Versätze ganz gut sehen, die da drin waren.
Lattenabfahrt nach oben
Und wieder nach unten
Weiter unten auf der Lattenabfahrt. Die Abfahrt ist eigentlich sehr schön, da lang und abgelegen
Rückblick Lattenabfahrt
Blick zur Bergstation Alblittkopfbahn
Und dann das Ganze noch etwas gezoomt
Immer wieder ein schöner Ausblick
Auf der Direkten von der Alblittkopfbahn zur Bergstation Alblittbahn. Am Nachmittag natürlich buckelig, war aber vollkommen in Ordnung
Gasthaus Dias. Danach ging es dann final ins Tal.
Fazit:
Das Wetter war schon weltklasse, die Pisten ausbaufähig. Aber was solls, bei einem solchen Wetter kann man einfach auch die Seele baumeln lassen. Das Skigebiet von Kappl kann man mal für einen Tag besuchen, mehr kann sich da aber eigentlich nicht ausgehen. Die Pisten sind eigentlich alle sehr schön zum Carven geeignet, aber auf Dauer sind es dann aber halt doch zu wenige.