Seite 1 von 14

Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 22.04.2015 - 13:43
von Seilbahnfreund
Preise bitte mit Links hinterlegen! 1 Tag Hauptsaison Erwachsener:

Serfaus-Fiss-Ladis: 48 Euro (+ 1 Euro)
https://www.serfaus-fiss-ladis.at/de/wi ... rmalpreise

Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn: 51 Euro (+ 4 Euro!)
http://www.saalbach.com/de/winter/skici ... reise.html

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 22.04.2015 - 15:03
von Pistencruiser
Seilbahnfreund hat geschrieben:Preise bitte mit Links hinterlegen! 1 Tag Hauptsaison Erwachsener:

Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn: 51 Euro (+ 4 Euro!)
http://www.saalbach.com/de/winter/skici ... reise.html
Verbindungen hin oder her - das ist mal wieder fett... :roll:

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 22.04.2015 - 19:48
von David93
Die investieren aber momentan (und auch in den nächsten Jahren) wirklich kräftig. Von daher kann ichs schon verstehen.
Ansonsten werden zur kommenden Saison wohl einige Gebiete die 50 € beim Tagespass knacken.

Weiterhin recht günstig bleibt die Skiwelt: http://www.skiwelt.at/de/skiwelt-normaltarif.html Hauptsaison 46 €, und somit 1€ mehr. Geht in Ordnung für die Größe würd ich sagen.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 23.04.2015 - 06:19
von j-d-s
Mich würde vor allem die Entwicklung in der Schweiz interessieren - vielleicht nimmt man ja den Wechselkurs zum Anlass, um die Preise zu senken.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 23.04.2015 - 07:39
von ski-chrigel
Zermatt:
national 79.-
international 92.-
http://www.matterhornparadise.ch/de/win ... zermatt.ch

Also keine Spur von Reduktion. War in Zermatt auch nicht zu erwarten. Aber auch an anderen Schweizer Destinationen rechne ich nicht mit Preissenkungen.
Bin grad nicht sicher, war es 2014/15 auch schon >90.- oder hat man diese Grenze neu geknackt?

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 23.04.2015 - 07:51
von j-d-s
PdS hat ja während der Saison die Preise um 15% gesenkt. Von daher, gänzlich ausgeschlossen ist es nicht. Und Samnaun hat indirekt auch die Preise gesenkt, weil sie dort in Euro festgelegt werden.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 23.04.2015 - 10:28
von Rüganer
ski-chrigel hat geschrieben:Zermatt:
national 79.-
international 92.-
http://www.matterhornparadise.ch/de/win ... zermatt.ch

Also keine Spur von Reduktion. War in Zermatt auch nicht zu erwarten. Aber auch an anderen Schweizer Destinationen rechne ich nicht mit Preissenkungen.
Bin grad nicht sicher, war es 2014/15 auch schon >90.- oder hat man diese Grenze neu geknackt?
He, keine Preiserhöhung, jedenfalls in Franken gerechnet.

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =7&t=51723

in € dagegen....puuuuuuh.

Mal schauen, wie Cervinia sich entwickelt, aktuell HS 41/ Tag, 6 Tage 216 € , Nebensaison 40 / 195 für national,
international 57 / 280 bzw. 52 / 252.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 24.04.2015 - 14:12
von skifuzziWi
Das würde bedeuten, man bezahlt in Cervina für 2Tage weniger als in Zermatt für 1Tag in € (92CHf= ca. 87€) für
genau das selbe Gebiet? 8O :boese:

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 24.04.2015 - 14:28
von chatmonster
Nein:
Zermatt 1 Tag International 92,-sFr
Cervinia 2 Tage International 114,-€ (2x57)
Nicht viel mehr, aber zumindest nicht weniger... Nur Zermatt kostet 79,-sFr...

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 24.04.2015 - 21:43
von thun
Würde mal erwarten, dass Arlberg und Ischgl 50 EUR oder mehr kosten werden. Einfach aus Prinzip.

War dieses Jahr etwas erschrocken, dass der Kronplatz über 50 EUR lag, ich kann mich noch erinnern, dass er mal günstiger als Ischgl war.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 24.04.2015 - 21:50
von br403
Stand ja schon weiter oben, 51€.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 25.04.2015 - 08:30
von Arlbergfan
Saalbach schliest also zur kommenden Saison preislich zu den "großen" in Tirol auf und ist dami wohl das teuerste skigebiet im osten Österreichs? Man nutzt also den Zusammenschluss um gleich mal 4€ teurer zu werden... dann war der Zusammenschluss Lech-Warth vergangenes Jahr mit einer Preissteigerung von nur einem Euro vergleichsweise günstig...

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 25.04.2015 - 08:36
von j-d-s
Der Arlberg war aber vorher auch schon unangemessen überteuert im Vergleich zur Leistung.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 25.04.2015 - 10:06
von zürs
Wäre interessant zu wissen was gewisse Leute hier bei 51€ als angemessene Leistung bezeichnen.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 25.04.2015 - 10:22
von Arlbergfan
Haha - ohja, das wäre es! :twisted:

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 25.04.2015 - 12:45
von Rüganer
Für 51 € guckt ein Mechaniker in der Markenwerkstatt 22 Minuten unter die Blechhaube....

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 25.04.2015 - 12:57
von ski-chrigel
Rüganer hat geschrieben:Für 51 € guckt ein Mechaniker in der Markenwerkstatt 22 Minuten unter die Blechhaube....
In der Schweiz reicht das nicht mal, um die Haube zu öffnen :lol:

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 25.04.2015 - 13:50
von Latemar
Dolomiti Superski p-P./Tag 54,-
http://www.kronplatz.com/de/skiregion/skipass/preise/

Nur Kronplatz z.B. 51,-, Alta Badia 48,-

Gruß!
der Joe

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 25.04.2015 - 14:47
von Winter210

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 25.04.2015 - 20:08
von j-d-s
zürs hat geschrieben:Wäre interessant zu wissen was gewisse Leute hier bei 51€ als angemessene Leistung bezeichnen.
Das ist immer ne Sache des Vergleichs zwischen den Skigebieten. Der Arlberg hat vergleichsweise viele alte Lifte und wenig Beschneiung, noch dazu teilweise schlechte Präparierung, besonders negativ ist mir die Madlochskiroute aufgefallen, die laut Beschreibung präpariert ist, aber in Wirklichkeit vielleicht einmal im Monat gewalzt wird. Da bekommt man für den gleichen Preis in Ischgl, Sölden und SHL deutlich mehr. Ich halte ja auch die 58 Euro von letzter Saison in den 3V für angemessen, weil das zwar fast 10 Euro mehr sind, dafür aber halt auch die Leistung sehr viel besser. Die bauen jedes Jahr mehrere neue Lifte, sowas käme am Arlberg sicher nicht in Frage.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 25.04.2015 - 20:48
von Arlbergfan
j-d-s hat geschrieben:
zürs hat geschrieben:Wäre interessant zu wissen was gewisse Leute hier bei 51€ als angemessene Leistung bezeichnen.
Das ist immer ne Sache des Vergleichs zwischen den Skigebieten. Der Arlberg hat vergleichsweise viele alte Lifte und wenig Beschneiung, noch dazu teilweise schlechte Präparierung, besonders negativ ist mir die Madlochskiroute aufgefallen, die laut Beschreibung präpariert ist, aber in Wirklichkeit vielleicht einmal im Monat gewalzt wird. Da bekommt man für den gleichen Preis in Ischgl, Sölden und SHL deutlich mehr. Ich halte ja auch die 58 Euro von letzter Saison in den 3V für angemessen, weil das zwar fast 10 Euro mehr sind, dafür aber halt auch die Leistung sehr viel besser. Die bauen jedes Jahr mehrere neue Lifte, sowas käme am Arlberg sicher nicht in Frage.
Boah, und wie sehr ich das nicht mehr hören kann - unglaublich. Abfahrten wie das Madloch machen den Arlberg zu dem was er nun mal ist. Es steht zu dem teilweise präpariert und nicht vollständig. Wenn du sie nicht in einer angemessenen Geschwindigkeit fahren kannst, dann bist du hier eben falsch am Platz. Vielleicht bist du deswegen auch in Skigebieten mit gedoppelten Übungs-KSBs besser aufgehoben?

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 25.04.2015 - 20:52
von ski-chrigel
Ich hab's Dir schon mal geschrieben, Arlbergfan: Manchmal bist Du schon etwas zu unkritisch gegenüber Deinem Heimgebiet... Nomen est omen... Ich bin überhaupt kein Fan von j-d-s' oft provokativen Aussagen, aber dieses Mal finde ich, dass seine Kritik/Einschätzung nicht ganz unberechtigt ist... Man kann die Schwächen des Arlbergs auch schönreden...

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 25.04.2015 - 20:58
von Arlbergfan
Naja, wenn man aber ein einer Skiroute rumnörgelt dass sie nicht vollständig präpariert ist und man auch nicht erkennt, dass das Skigebiet nur durch einem Lift letztes Jahr um 1/3 größer wurde oder daran gearbeitet wird, Ost und West komplett miteinander zu verbinden - sich stattdessen aber mehr auf Bahnen wie Madloch / Zugerberg / Schloßkopf versteift, dann finde ich es nicht ok.
Auch unter Freunde, die nur Pistenskifahrer sind, höre ich immer wieder, dass diese Landschaft, der Weiße Ring, die Gastronomie, das Panorama und auch die abwechslungsreichen Pisten unvergleichbar sind. Nichtsdestotrotz fahre ich persönlich auch mal gerne in Ischgl oder Saalbach (Sölden bezweifel ich). Aber dass die 51€ Tagespass für einen Bluebirdday mit oder ohne Powder es am Arlberg nicht wert sind, das werde ich nicht so stehn lassen.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 25.04.2015 - 21:15
von ski-chrigel
Aber ich lass das jetzt mal so stehen...
Ich finde die CHF 92.- Zermatt international auch angemessen für Matterhorn, Riesengebiet, Gletscher, Höhe, toller Präparierung und drum rum. (Vielleicht sogar angemessener als die EUR 51.- für den Arlberg?). Und trotzdem werden mir da viele, auch j-d-s, widersprechen...

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 25.04.2015 - 21:21
von j-d-s
Arlbergfan hat geschrieben:Naja, wenn man aber ein einer Skiroute rumnörgelt dass sie nicht vollständig präpariert ist und man auch nicht erkennt, dass das Skigebiet nur durch einem Lift letztes Jahr um 1/3 größer wurde oder daran gearbeitet wird, Ost und West komplett miteinander zu verbinden - sich stattdessen aber mehr auf Bahnen wie Madloch / Zugerberg / Schloßkopf versteift, dann finde ich es nicht ok.
Auch unter Freunde, die nur Pistenskifahrer sind, höre ich immer wieder, dass diese Landschaft, der Weiße Ring, die Gastronomie, das Panorama und auch die abwechslungsreichen Pisten unvergleichbar sind. Nichtsdestotrotz fahre ich persönlich auch mal gerne in Ischgl oder Saalbach (Sölden bezweifel ich). Aber dass die 51€ Tagespass für einen Bluebirdday mit oder ohne Powder es am Arlberg nicht wert sind, das werde ich nicht so stehn lassen.
Wenn ne Skiroute nicht präpariert ist, sage ich da nichts dagegen. Aber wenn da so ein Text steht:
33 Madloch-Zug
offen
Obwohl es sich bei dieser Abfahrt um eine Skiroute handelt, wird sie dennoch regelmäßig präpariert. Mit einer Länge von 4.187 m ist sie eine der längsten Abfahrten am Arlberg. Im oberen Teil (nach dem ersten Flachstück) kann man rechter Hand des öfteren Gemse beobachten. Für eine Pause optimal geeignet ist das große Weiße Ring-Symbol im Bereich des Stierlochkopfs, anschließend führt der Weg mit atemberaubendem Lechblick ins Tal. Übrigens verläuft hier auch das legendäre Weiße Ring-Rennen und schon manches Rennen wurde hier entschieden.
Dann ist davon auszugehen, dass sie wenigstens alle paar Tage und komplett präpariert wird - da das offensichtlich nicht der Fall ist, ist diese Beschreibung vorsätzliche Lüge.

Und insgesamt gesehen hat der Arlberg eben sehr viele alte Lifte (Madloch, Zug, Schlosskopf, Schüttboden, Trittkopf, Albonalifte, Schindlergrat, Valluga) und das auch an wichtigen Stellen und nicht nur teilweise. Die Beschneiung ist dürftig ausgebaut, wie man am Anfang dieser Saison gesehen hat.

Außerdem ist der Punkt der, dass Skirouten zwar noch so toll sein können, aber die sind keine Gegenleistung des Skipasses. Die sind nicht präpariert und sowieso da, egal ob man nen Skipass oder nicht. Die Bergbahn hat keine Arbeit mit denen. Und dass an der Verbindung gearbeitet wird ist für mich unerheblich, den Skipass zahlt man auch jetzt und nicht erst später. Außerdem, wer weiß wann die tatsächlich kommt - Verzögerungen gibt es bei solchen Projekten oft. Und auch wenn die Verbindung den Arlberg dann in die oberste Liga der größten Skigebiete katapultiert, muss man trotzdem noch die alte Infrastruktur vor allem im Bereich Lech/Zürs erneuern.
ski-chrigel hat geschrieben:Aber ich lass das jetzt mal so stehen...
Ich finde die CHF 92.- Zermatt international auch angemessen für Matterhorn, Riesengebiet, Gletscher, Höhe, toller Präparierung und drum rum. (Vielleicht sogar angemessener als die EUR 51.- für den Arlberg?). Und trotzdem werden mir da viele, auch j-d-s, widersprechen...
Aber Hallo! 92 Franken sind übertrieben, das ist der teuerste Skipass Europas. Wobei ich die sowieso nie zahle, wenn ich in Zermatt skifahre dann von Cervinia aus, da kostet das gleiche 57 Euro - das ist zwar immer noch leicht überteuert - aber nicht extrem. Und für die "Aussicht" oder "Umgebung" zahle ich keinen Skipass, ein Skipass hat dann einen angemessenen Preis, wenn die Bergbahngesellschaft(en) dafür den entsprechenden Aufwand betreiben. Das Matterhorn ist ein Stück Natur, für das die Bergbahnen keine Kosten haben und daher auch nichts verlangen dürfen.