Seite 1 von 9

Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 26.04.2015 - 17:08
von Whistlercarver
War heute mal oben um zu schauen was sich schon getan hat. Am Zeigerlift hat sich noch gar nichts getan, dort hängen sogar noch die Bügel am Seil als einzigster Lift im Gebiet.
Beim Parkhaus wurde schon einiges an Erde bewegt, mehr dazu in den Bildern.

Bild
Blick vom Parkplatz auf die Baustelle.

Bild
Baugrube Parkhaus.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Blick von den Pisten auf die Baustelle. Hier ungefähr könnte auch die Bergstation der Zeigerbahn stehen.

Bild
Bei den letzten Bäumen könnte evtl. der Standort der Bergstation Zeigerbahn sein.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 27.04.2015 - 09:59
von Bob
Vielen dank dass du Bilder lieferst.
Ich hoffe jedoch dass man das Parkhaus architektonisch in die Landschaft gut anpassen kann, damit nicht ein ähnliches Gebäude wie der Feldberger Hof dort steht ..
Dieses quietsch grün sticht mir jedes mal in die Augen wenn ich dort bin.
Grüße

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 27.04.2015 - 10:20
von Harzwinter
Genau das hab' ich auch gedacht ... für das Parkhaus ist das natürlich ein architektonischer Grundvorteil: Unansehnlicher als sein Nachbarbau kann es gar nicht werden! :D Auch von mir vielen Dank für die aktuellen Bilder.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 27.04.2015 - 19:23
von schneeberglift
Da ich ja auch fast Anwärter vom Feldberg bin werde ich auch versuchen, ab und zu den Baufortschritt zu dokumentieren, wohl aber erst ab dem Neubau der Zeigerbahn, da mich das Parkhaus relativ kalt lässt weil i.d.R ich derjenige bin, der um 8 Uhr oben ist zum Skifahren und da bekommt man auch so Platz... Aber jetzt nicht falsch verstehen, natürlich ist das Parkhaus nicht ganz unwichtig. Mit dem Parkstreifen von X Kilometern rechts und links der B 317 ist das natürlich absolut keine Lösung und der wohl größte Schwachpunkt. Sehr gefährlich und außerdem für Bus, Krankenwagen und auch Autofahrer ein wahnsinniges Hindernis.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 27.04.2015 - 20:31
von Whistlercarver
@ schneeberglift: Wenn du auch ab und zu oben sein kannst dann würde sich ja fast ein extra Bautagebuch lohnen.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 27.04.2015 - 21:15
von schneeberglift
Von mir aus gerne, ich werde so oder so nach meinen Möglichkeiten berichten. Und vielleicht fährt auch mal ein anderer über den Pass, rechts ranfahren und Bilder machen, dann hätten wir noch ein richtig informatives und interressantes Bautagebuch. Man hat ja auch nicht alle Tage ne Liftbaustelle im Schwarzwald :wink:

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 28.04.2015 - 16:56
von Frankenski
Seit wann gibt es denn den Glasbau am Hotel ? Der passt nicht wirklich dort hin.

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 29.04.2015 - 18:55
von schneeberglift
Ich habe eine gerade eine Mail zum Feldberg geschickt, ob die nicht jetzt im Sommer die Webcams auf die Baustelle richten könnten. In vielen Skigebieten in den Alpen ist das so üblich und ist höchst interessant. Bin gespannt was da zurück kommt.

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 03.05.2015 - 17:59
von Whistlercarver
Dann machen wir mal weiter. Heute war es nicht so das ideal Baustellenbesichtigungs Wetter. Regen und immer wieder durchziehende Nebelschwaden.
Auch in der letzten Woche wurde wieder einiges an Erde bewegt.

Bild
Heute war Tag der offenen Tür :wink:

Bild

Bild
Die sichtbare ebene Fläche war steinhart. Also trotz Regen und Matschwetter konnte man hier ohne dreckig zu werden über die Baustelle laufen.

Bild
Leitungsgraben ins nirgendwo.

Bild
Um 180° gedreht. Der Graben ist noch nicht durchgängig.

Bild

Bild
Übersicht.

Bild
Richtung Passhöhe.

Bild
Übersicht.

Bild
Alte Einfahrt zum alten Parkplatz.

Bild

Bild
Teil Richtung Passhöhe unterhalb vom Kreisverkehr. Wie man sieht hat es auch den Busparkplatz gekostet.

Bild
Blick zum Haus der Natur.

Bild
Baustellenplakat, so könnte es vielleicht mal aussehen das Parkhaus.

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 11.05.2015 - 12:10
von simmonelli
Vom Bau der Zeigerbahn noch keine Spur, oder?

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 11.05.2015 - 13:00
von Whistlercarver
Ich schau nachher mal wenn ich wieder oben bin, aber ich meine es soll erst im Juli losgehen, was mehr als reicht um die Bahn pünktlich Ende November in Betrieb zu nehmen.

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 11.05.2015 - 19:24
von Whistlercarver
Wie versprochen war ich oben. Am Zeiger ist gar nichts von den bevorstehenden Bautätigkeiten zu sehen.

Beim Parkhaus ist man immer noch dabei den Untergrund herzurichten und zu verfestigen. Es wird aber auch schon an einer ersten Stützmauer gearbeitet, zumindest schaut es für mich so aus.

Bild
Standardbild, man hat den Zaun vergrößert.

Bild
Walzen bei der Arbeit.

Bild
Einzigste Lücke im Bauzaun und Überblick.

Bild
Der Graben ist wieder zu und hauptsächlich Drainageleitungen die das Wasser von oberhalb abführen.

Bild
Blick um 180° gedreht.

Bild
Blick von der Straße vor dem Feldbergerhof auf die Baustelle. Man sieht schön was an Untergrund aufgeschüttet wurde.

Bild
Walzen bei der Arbeit. Die Organgene wurde gerade zum Feierabend machen verdonnert. Die Gelbe durfte noch ein bisschen weiter machen.

Bild
Vorbereitungen für eine Stützmauer?

Bild

Bild
Für was werden die Holzpflöcke in die Erde getrieben?

Bild
Blick von der Zufahrt zur Kirche nach oben.

Bild
unterste Ebene vom Parkhaus?

Bild
Blick zum Seebuckgipfel.

Bild

Bild

Bild
Überblicke von Gegenüber.

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 11.05.2015 - 22:52
von Frankenski
Ohgott wird das Parkhaus ein Klotz werden 8O dann stehen ja 2 hässliche Gebäude dort oben - warum wird keine Tiefgarage gebaut

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 14.05.2015 - 20:55
von Rossignol Race
Vorbereitungen für eine Stützmauer?
Dürfte Spritzbeton zur Böschungs-/Grubensicherung werden, da kein Fundament vorhanden ist. :wink:

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 15.05.2015 - 12:35
von schneeberglift
Heute war ein großer Artikel über den Baufortschritt in der Zeitung:
http://www.badische-zeitung.de/feldberg ... 29299.html

Auf dem zweiten Bild ist die Mauer zu sehen und tatsächlich kam hier Spritzbeton drauf wie oben genannt.
Was mir neu war: Es ist eine direkte Abfahrt auf Wunsch der Gemeinde St. Blasien zur Zeigerbahn vorgesehen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie das genau funktionieren soll, wäre ja dann ein ziemlich flacher Ziehweg irgendwie. Oder wer weiß da mehr?

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 15.05.2015 - 13:04
von F. Feser
solche Ideen gab es schon 2009/2010. Man hatte das vorgesehen damit man den Seebuck ein wenig entlastet. Die Gemeinde Feldberg war da natürlich nicht sehr angetan (Ersteintritte...)

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 15.05.2015 - 22:42
von chrissi5
F. Feser hat geschrieben: Die Gemeinde Feldberg war da natürlich nicht sehr angetan (Ersteintritte...)
Dieses dumme Gezetere der einzelnen Gemeinden am Feldberg.. Dem Otto Normalbürger ist es doch sche... egal auf welchem Gebiet er gerade fährt. Wann sieht man mal das große Ganze ?!

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 16.05.2015 - 21:03
von F. Feser
... Dem schon. Ich denke jedoch dass man in der Gemeinde Feldberg und den Liftverbund inzwischen kapiert hat dass man nur als großes Ganzes gut sein kann und deshalb auch solche Themen wie die direktabfahrt zur zeigerbahn (welche den seebuck zusätzlich zum Parkhaus ja massiv aufwertet, auch wenn sie der Stadt *lol* St. Blasien gehört) akzeptiert und fördert - ich bin nur gespannt wie man am seebuck versucht diese Attraktivität in Frequenzen umzusetzen - man munkelt was über die Resilifte und die DSB, was für den Hang hinsichtlich seiner Kapazitätsgrenze ein ziemliches Fiasko wäre wenn man nicht zusätzliche Abfahrten schafft oder zumindest versucht die vorhandenen noch breiter auszubauen (... Richtig, das hat man letztes Jahr schon gemacht...) aber das ist im Moment noch überhaupt nicht "in trockenen Tüchern"

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 20.05.2015 - 12:26
von simmonelli
Whistlercarver hat geschrieben:Ich schau nachher mal wenn ich wieder oben bin, aber ich meine es soll erst im Juli losgehen, was mehr als reicht um die Bahn pünktlich Ende November in Betrieb zu nehmen.
D'accord. Ich glaube aber erst das sie das Dinge bauen, wenn Sie bauen :D

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 20.05.2015 - 12:32
von simmonelli
schneeberglift hat geschrieben:Heute war ein großer Artikel über den Baufortschritt in der Zeitung:
http://www.badische-zeitung.de/feldberg ... 29299.html
In dem Artikel steht genau das drin was ich schon immer befürchtet habe: der Pendelbus soll eingestellt werden. Will heissen, wenn das Parkhaus an schönen Tagen voll ist, darf man kilometerweit laufen. Was ein Schwachsinn ...

Und wie ich ein Ausfahrticket bekomme, wenn ich schon im Internet meinen Skipass kaufe, müssen Sie sich offensichtlich auch noch überlegen.

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 20.05.2015 - 12:58
von simmonelli
Habe folgendes gefunden: http://ausschreibungen-deutschland.de/2 ... kt_Blasien

Der Baubeginn für das früheste Los ist 8.6.2015. Fertigstellung 30.10.2015.

Zitat: "Aus ornithologischer Sicht ist der früheste Baubeginn für die Stütze 2 mit 15.08.2015 festgelegt."

Und weiter:
"- Los 1: Talstation mit Pufferspeicher, Streckenbauwerke 1 bis 3, Netzkonstruktion
- Los 2: Bergstation, Streckenbauwerke 4 bis 9, Feldleitungsbau Tal- bis Bergstation
- Los 3: Wasserentnahme Beschneiung, Renaturierung Bäche."

Scheint so als würde man gleich noch die Beschneiung auf dem Hang verbessern. Macht m.E. Sinn - der untere Teil vor der Skibrücke ist da ja anfällig. Und mit dem höheren Verkehr auf der Abfahrt fände ich es ohne bessere Beschneiung kritisch ...

Na alles in allem sieht es so aus, als könnten wir nächsten Winter tatsächlich mit einer neuen KSB am Feldberg fahren :D

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 25.05.2015 - 13:50
von Whistlercarver
Dann will ich euch mal wieder nach der Urlaubspause mit aktuellen Bildern vom Feldberg versorgen.

Zuerst habe ich aber noch eine Frage an euch hier, gab es in den letzten 2 Wochen irgendeinen Sturm am Feldberg? Es hat doch einige Bäume umgeknickt im bereich der Passhöhe und auf dem Weg von Bärental nach oben gibt es eine Stelle im Wald da steht kein einziger Baum mehr, als ob ein Tornado durch wäre.

Jetzt aber zu den Bildern.

Bild
Standardbild

Bild
Der Graben ist wieder zu.

Bild
Das scheint wohl die Grundfläche zu werden. Mir kommt sie klein vor.

Bild
Es wurde ganz schön was aufgeschüttet und verdichtet. Ich kenen es eher so, dass man in die Tiefe geht für die Fundamente.

Bild

Bild
Linker Teil der Baustelle.

Bild
Die Hangsicherung ist fertig. Achja es war die Hölle los fast wie im Winter, auch die Parkplätze an der Bundesstraße waren alle voll.

Bild
Blick zum Haus der Natur.

Bild

Bild

Bild
Übersichtsbilder

Bild
Wie oben schon angesprochen hat es den ein oder anderen Baum gekostet durch Wind wie am Zeller. Ob die gefällten Bäume im Vordergrund schon Platz machen mussten für die Talstation?
Wobei ich mich erinnern zu glaube das man im Frühjahr keine Bäume fällen darf wegen evtl. brütenden Vögeln im Baum.
Sonst hat man noch keine Tätigkeiten im Bereich Zeiger gesehen die auf den bevorstehenden Bau hindeuten.

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 25.05.2015 - 18:14
von Schleitheim
Mit dem Tornado liegst du möglicherweise gar nicht so schlecht. Zumindest im relativ nahen Fützen gab es einen. Über dem Schwarzwald befanden sich ja noch weitere Gewitterzellen.

Bsp:http://www.suedkurier.de/region/schwarz ... 08,7853787

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 11.06.2015 - 19:46
von snowflat
Die Zeigerbahn wird wegen neuer Auflagen teurer als geplant, aktuell sucht man Möglichkeiten, die Mehrkosten zu finanzieren. Baubeginn soll der 15.07. sein. Der Auftrag für die Zeigerbeschneiung wurde derweil vergeben.

http://www.badische-zeitung.de/st-blasi ... 62932.html

Re: Bautagebuch Feldberg 2015

Verfasst: 12.06.2015 - 16:40
von Whistlercarver
Na hoffentlich bekommen sie das Wasser nicht aus Fahl. Leider steht nirgends was von einer zusätzlichen Wasserentnahme.

Werde nach der kleinen Pause versuchen am Wochenende wieder hoch zu kommen, das Wetter soll ja nicht unbedingt mitspielen.