Seite 1 von 1

Preisabsprachen: Sportläden in St. Anton hart bestraft

Verfasst: 02.06.2015 - 17:19
von stanton
Preisabsprachen: Sportläden in St. Anton hart bestraft :evil: :evil:

http://www.tt.com/wirtschaft/standortti ... straft.csp

Beitrag verschoben, da es sich um keine infrastrukturelle Neuigkeit handelt.
Bitte beachten.

Gruß Huppi
alpinforum.com Moderator

Re: Preisabsprachen: Sportläden in St. Anton hart bestraft

Verfasst: 03.06.2015 - 14:15
von HBB
Finde ich sehr gut! Auch Preisabsprachen auf lokaler Ebene führen zu einem Schaden und übervorteilen den Kunden. Bleibt zu hoffen, dass dieses Beispiel Schule macht und auch in anderen Orten ganz genau hingeschaut wird. War ja schon immer äußerst erstaunlich, dass in vielen Orten z.B. der Schiservice in jedem Laden das gleiche kostet.

Re: Preisabsprachen: Sportläden in St. Anton hart bestraft

Verfasst: 03.06.2015 - 14:28
von Lord-of-Ski
Das findest in Sölden, Zillertal, Ischgl etc. überall! Verleih, Service etc. kostet überall fast gleich, wenn nicht genau gleich.

Aber nicht nur im Sportgeschäft auch bei den Skipässen habe ich den Eindruck der Absprachen bei den Preisen. Warum haben die großen Gebiete in AT jetzt plötzlich alle auf 50 + x € für die Tageskarte angehoben?

Re: Preisabsprachen: Sportläden in St. Anton hart bestraft

Verfasst: 03.06.2015 - 14:57
von Werna76
Die Hotels selbst seien nicht involviert
Bild
Ja genau, zwischen den Hotels in den Tourismusorten herrscht offener Preiskrieg, die würden sich doch untereinander niiiiieeeeemals absprechen.

Re: Preisabsprachen: Sportläden in St. Anton hart bestraft

Verfasst: 03.06.2015 - 16:55
von Mt. Cervino
Gleiche Preise bei der Skileihe ist ein Phänomen das mir vor allem in AT sehr oft negativ aufgefallen ist. Da ich auschließlich mit Leishkiern unterwegs bin, habe ich da einen guten Überblick. Während man in FR, IT und auch der CH oft noch unterschiedliche Preise für die gleiche Skikategorie zahlt und dort oft noch viele kleine Verleihgeschäfte am Wettbewerb teilnehmen, wird das Verleihgeschäft in AT meist von wenigen großen Anbietern pro Skiort dominiert. Die Preise sind dabei zwischen den Geschäften oftmals vollkommen identisch.
Negativ hatte ich das z. B. noch vom Hochzeiger vom letzten Jahr in Erinnerung. 2 Geschäfte machen dort das Verelehgeschäft unter sich aus, bei identischen aber sehr hohen Preisen...

Re: Preisabsprachen: Sportläden in St. Anton hart bestraft

Verfasst: 03.06.2015 - 23:37
von Petz
Wobei ich das aus Sicht der beteiligten Unternehmen in dieser Form alles andere als intelligent finde nachdem ja das Preisabsprachenverbot schon seit Ewigkeiten gilt und bekannt ist das die Wettbewerbsbehörden hier recht hellhörig agieren.
Wenn die Herrschaften vor ihrer Geldgier ihren Grips eingeschaltet hätten dann wären die Preisabsprachen so getroffen worden das jeder vorvereinbart pro Saison unterschiedliche Angebote in dem Segment macht wo der meiste Umsatz erzielt wird und jedem ein spezielles "Schnäppchen" zugewiesen wird. Jeder Anbieter lukriert dann mit dem jeweils günstigsten Segmentangebot seinen Hauptumsatz und die anderen stecken dort absichtlich zurück aber ohne das die Gefahr besteht das die Aufsichtsbehörde einen Nachweis einer offensichtlichen Absprache erbringen kann.

Re: Preisabsprachen: Sportläden in St. Anton hart bestraft

Verfasst: 04.06.2015 - 09:16
von Rüganer
wow - 144 k€ Strafe für mindestens 13 Jahre Preisabsprachen - macht pro Jahr 11 . 000 €.

Mal so einfach ein schöner Halbtagesumsatz weg.

Da brechen harte Zeiten an, wahrscheinlich hat der nächste Porsche 10 PS weniger.

Re: Preisabsprachen: Sportläden in St. Anton hart bestraft

Verfasst: 04.06.2015 - 23:49
von Buckelpistenfan
Aufgrund des Anlassfalls am Arlberg seien weitere Ermittlungen in anderen Skizentren am Laufen. „Wir ermitteln bei Skisportartikeln und im Wintertourismus auch in weiteren Skigebieten in Tirol und in anderen Bundesländern“, teilt die BWB mit.
Nach meinem Eindruck dürfte man in vielen Orten fündig werden, mich hatte es auch immer gewundert, dass in vielen Orten die Verleihpreise sämtlicher Anbieter identisch sind (Kühtai ist so ein Beispiel). Interessant ist dabei, dass auch Händlerkooperationen wie Intersport oder Sport 2000 in unterschiedlichen Orten verschiedene Verleihpreise anbieten, aber im jeweiligen Ort sich die Preise sich häufig "zufällig" mit den Angeboten der Konkurrenz decken.

Re: Preisabsprachen: Sportläden in St. Anton hart bestraft

Verfasst: 05.06.2015 - 09:57
von Whistlercarver
Gleiche Preise müssen ja nicht unbedingt eine Preisabsprache sein. Händler A wird halt auch mal bei Händler B vorbei schauen und dort dann vorallem die Preise. So wird dann Händler A seine Preise an Händler B orientieren und anderstherum genau so.

Re: Preisabsprachen: Sportläden in St. Anton hart bestraft

Verfasst: 05.06.2015 - 10:12
von Mt. Cervino
Exakt gleiche und vergleichsweise hohe Preise sind aber immer ein deutliches Zeichen für Preisabsprachen.
Gleiche Preise sind ja per se nicht strafbar, aber Preisabsprachen die zu einem Nachteil der Kunden (höhere Preise) führen, sind aus wettbewerbsrechtlicher Sicht verboten. Die Strafe bemisst sich letztendlich ja auch an dem Schaden den man den Verbrauchern zugefügt hat (Differenz "normale" durchschnittliche Preise zu durch Preisabsprachen überhöhten Preisen) plus Strafzuschlag für das Vergehen.