Seite 1 von 1
IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 29.06.2015 - 18:26
von Chlosterdörfler
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) vergibt sämtliche TV- und Multimedia-Plattform-Übertragungsrechte in Europa für die Olympischen Spiele 2018 bis 2024 an Discovery Communications der Muttergesellschaft von Eurosport für 1,3 Milliarden Euro. Sie können erstmals exklusiv von Olympia berichten.
ARD, ZDF, ORF und SRF sowie weitre können über Sub-Lizenzen Verhandeln.
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/medien/euros ... -1.2543186
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 01.07.2015 - 18:06
von Chlosterdörfler
Olympische Mattscheibe im ORF
Der ORF will die Olympia-TV-Rechte für die Winter- und Sommerspiele von 2018 bis 2024 nicht um jeden Preis haben.
Was die Zukunft von Olympia betrifft, zeigt sich der ORF-Sportchef pragmatisch: "Im schlimmsten Fall gibt’s halt nur eine Olympia-Kurzberichterstattung. Dass das uns aber nicht genügt, ist klar."
Die Privaten warten ab
Genügsamer gibt sich auf OÖN-Anfrage ATV-Geschäftsführer Martin Gastinger: "Olympische Sommerspiele sind für uns kein Thema, wir interessieren uns für Sportrechte, wo Österreicher Siegeschancen haben. Entsprechende Rechtepakete für Winterspiele werden wir uns ansehen und bei Interesse mitbieten." Ähnliche Töne kommen von Puls4-Sportchef Christian Nehiba: "Wir wissen nicht, was Discovery plant, werden die Situation aber beobachten."
Quelle: http://www.nachrichten.at/nachrichten/k ... 16,1881509
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 28.11.2016 - 19:10
von Chlosterdörfler
Sub-Lizenzen für BBC ORF und SRF
Kein Olympia bei ARD und ZDF jedenfalls beim geforderten Preis.
"Die größten Momente und die deutschen Medaillenentscheidungen werden bei Eurosport im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein", teilte Eurosport mit. In Deutschland wolle Discovery im Free-TV über Eurosport und Dmax übertragen. Weitere Angebote sind kostenpflichtig. Dazu zählt der Eurosport Player sowie der Pay-TV-Kanal Eurosport 2.
Info: http://www.zeit.de/sport/2016-11/eurosp ... endelizenz
Nur welche Sportarten werden die grösste Momente liefern. Für andre Randsportarten wird es bitter denn diese werden mit weniger Werbemitteln auskommen müssen. Wenn sie noch mehr Sendezeiten verlieren werden zwischen den Spielen.
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 30.11.2016 - 04:59
von j-d-s
Find ich richtig so, es ist nicht Sinn der GEZ-Gebühren irgendwelche Sportler und Sportfunktionäre zu finanzieren. Jetzt noch WM/EM streichen (die Fußballmillionäre haben das Geld noch weniger nötig) und dann den GEZ-Beitrag halbieren.
Für sowas sind Privatsender besser.
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 30.11.2016 - 06:47
von Downhill
Da ich
- Sommer Olympia gar nicht gucke
- von Winter Olympia eigentlich auch nur die Skirennen gucke
- genug GEZ zahle welche ich kaum nutze
finde ich die Entscheidung OK so.
Und das meiste wird doch eh auf Eurosport kommen, halt dann mit etwas mehr Werbung, wayne...
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 30.11.2016 - 06:57
von pitiplatsch
Gut so, dass endlich mal nicht mehr die Preisspirale um jeden Preis mitgemacht wird. Egal ob IOC oder FIFA, zuerst machen sich die Funktionäre die Taschen voll. Bleibt nur zu hoffen, dass es für Discovery ein Reinfall wird!
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 30.11.2016 - 09:23
von Pistencruiser
^^ Volle Zustimmung! Allerdings nützt jeglicher Boykott nichts wenn dann dafür andere in die Bresche springen. Wirkung würde sowas nur als konzertierte Aktion erzielen (=leider Wunschdenken).
Über die Abgehobenheit von IOC, FiFa & Co. muss man nicht weiter diskutieren. Ich frage mich eh woher diese Organisationen Ihre Existenzberechtigung beziehen. Letztendlich ist es Bach zu verdanken!
Mich als GEZ-Zahler und Wintersportinteressierter ärgert es schon, da ich mir das gerne anschaue (Ohne jetzt eine Diskussion über die Glaubwürdigkeit des Sports an sich vom Zaun brechen zu wollen) und eben nicht nur die Kernsportarten sondern auch mal gerne Sportarten die sonst nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen.
Weniger (Winter-)Sport Interessierte werden natürlich aufatmen diesem Sport-Overkill zu entkommen da eh schon jedes WE ein Haupteil der Sendezeit mit Sport belegt ist.
j-d-s hat geschrieben:Find ich richtig so, es ist nicht Sinn der GEZ-Gebühren irgendwelche Sportler und Sportfunktionäre zu finanzieren. Jetzt noch WM/EM streichen (die Fußballmillionäre haben das Geld noch weniger nötig) und dann den GEZ-Beitrag halbieren.
Für sowas sind Privatsender besser.
Sicherlich in Teilen richtig. Stellt sich nur die Frage wer bestimmt, wofür GEZ Gebühren augegeben werden.
Das kann immer nur ein Kompromiss sein. Ich bin gerne bereit auf diesen unsäglichen Helene Fischer, Carmen Nebel, Jörg Pilawa - Overkill zu verzichten und stelle mir die Frage, wieso zahle ich dafür?
Die Berichterstattung von Großereignissen gehört für mich dazu.
Ob es in diesem überbordenenden Ausmaß stattfinden muss steht wiederum auf einem anderen Blatt. (MMn sicher nicht - weniger kann auch mal mehr sein)
Auf Free TV-Eurosport in seiner jetzigen Form mit seiner grottigen Übertragungsqualität auf Röhrenfernseher-Niveau des vergangenen Jahrhunderts ist das jedenfalls für mich gestorben. Bis auf die Highlights vielleicht...
Aus Pyeongchang dürfte zudem das meiste sowieso zur Unzeit übertragen werden was das doch wieder ein wenig relativiert.
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 30.11.2016 - 18:40
von j-d-s
Der Unterschied ist halt, dass diese Carmen-Nebel-Sendungen und ähnliches nicht so teuer sind wie die Millionen die IOC und FIFA immer wollen. Und es gibt wohl Leute, die dieser Quark wirklich interessiert... ich find ja auch den Tatort völlig Banane, aber es scheint Leute zu geben die den mögen. Oder Biathlon... lame. Aber bringt offenbar Quoten.
Ich bin sicher, wenn man Olympia und WM/EM streichen würde könnte man GEZ halbieren. Das wär ja was.
Wegen mir könnten die ÖR aber auch nen Privatsender gründen, der dann dafür zuständig ist solche Dinge zu bringen, sich aber vollkommen selber finanzieren muss über Werbung. Denn es gehen dem GEZ-Zahler ja auch Milliarden verloren, weil man in den ÖRs zwischen 20 Uhr und Mitternacht oder so, also zur Primetime, keine Werbung bringen darf.
Seitdem man GEZ immer zahlen muss, auch wenn man die ÖRs gar nicht nutzt, ist es völlig unangebracht dass dort Großereignisse übertragen werden, da viel zu teuer.
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 30.11.2016 - 19:27
von Wurzelsepp
Nun übertreibst du aber masslos:
Olympia 2016 hat ARD/ZDF 22 Millionen bei der Produktion und geschätzt 100-150 Millionen für die Rechte gekostet. Das sind rund 2 Euro pro Einwohner.
Fussball-WM 2014 hat 210 Millionen für die Rechte und ein paar Peanuts (sagen wir sehr grosszügig kalkulierte 30 Millionen) für die eigentliche Übertragung gekostet, macht 3 Euro pro Einwohner.
Kurz: Natürlich ist das Geld, natürlich kann man darüber streiten ob das zum "Service public" gehört, aber 5 Euro pro Einwohner finde ich jetzt nicht die Hölle... und jeder hat andere Präferenzen: Der eine schaut Biathlon, der andere eine Rosamunde-Pilcher-Schnulze, der dritte eine Dokumentation über norddeutsche Heringsfischer...
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 30.11.2016 - 19:54
von gfm49
Wurzelsepp hat geschrieben: aber 5 Euro pro Einwohner finde ich jetzt nicht die Hölle...
na ja, wenn mir jeder Einwohner die 5 EUR mal so nebenbei überweist, habe ich auch nichts dagegen
- ich wär vielleicht sogar mit nur einem zufrieden.
Aber leider bin ich weder FIFA- noch OK-Funktionär, deswegen wird dieser Kelch an mir vorübergehen - und ich finde es richtig, daß die ÖR sich nicht am Füllhorn für diese Organisationen beteiligen.
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 30.11.2016 - 20:35
von Wurzelsepp
Stimmt... aber zu sagen, dass man damit die GEZ (die meines Wissens ein bisschen mehr als 10€ beträgt) ohne Olympia/EM/WM halbieren könnte ist trotzdem Mist.
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 30.11.2016 - 20:43
von ThomasZ
10€ wäre toll. Sind 17,50€ im Monat
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 01.12.2016 - 07:44
von danimaniac
ThomasZ hat geschrieben:10€ wäre toll. Sind 17,50€ im Monat
yayaya, und dafür kriegt man jeden Sonntag einen Krimi 
obwohl. ehrlich gesagt schaue ich fast nur ÖR.
also Neo Magazin Royale, im zweiten deutschen Internet.
Wer guckt schon lineares Fernsehen.
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 01.12.2016 - 08:41
von br403
Ich bin normalerweise kein besonderer Behördenfreund, aber auf unsere ÖR lass ich wenig kommen. Gut, irgendwelcher Käse kommt immer mal wieder, aber RTL und Co. ist ja so ein Mist, das geht ja wirklich nicht. Eurosport ist ganz ok, aber sonst ist so viel Schrott bei denen dabei, nene. Da bezahl ich gerne die GEZ.
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 01.12.2016 - 10:00
von danimaniac
Was man im Übrigen wissen sollte/könnte, bevor man gleich mal die Halbierung der Gebühren fordert:
Welcher Anteil des monatlichen Rundfunkbeitrags von 17,50 Euro überhaupt in die TV-Sportberichterstattung fließt. Nehmen wir als Beispiel die „ARD“, die mit 12,37 Euro den größeren Part dieser Summe bekommt. Davon gehen 8,41 Euro an die „ARD“-Landesrundfunkanstalten wie WDR und NDR, und 3,96 Euro an die „‚ARD‘-Gemeinschaftsaufgaben“, zu denen auch „Das Erste“ zählt. Bei den Landesrundfunkanstalten sind 14 Cent für Sport vorgesehen, beim „Ersten“ 70 Cent. Insgesamt also 84 Cent pro Monat (PDF). Zusammen mit dem „ZDF“-Anteil dürfte die Sportberichterstattung jeden Gebührenzahler monatlich knapp einen Euro kosten. Wohlgemerkt: für Sport allgemein auf allen „ARD“-Sendern und im „ZDF“, nicht nur für die Olympischen Spiele im „Ersten“ und „Zweiten““.
Quelle: bildblog.de die gerne mal Fehler in Bild und anderen Presse-Organen aufarbeiten und mit Fakten kontern.
http://www.bildblog.de/83946/alfred-dra ... gebuehren/
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 01.12.2016 - 10:09
von danimaniac
Wurzelsepp hat geschrieben:Stimmt... aber zu sagen, dass man damit die GEZ (die meines Wissens ein bisschen mehr als 10€ beträgt) ohne Olympia/EM/WM halbieren könnte ist trotzdem Mist.
Die GEZ gibt es schon seit 4 Jahren nicht mehr.
Wohin überweist du denn deinen Rundfunkbeitrag?
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 01.12.2016 - 10:42
von gfm49
danimaniac hat geschrieben:Die GEZ gibt es schon seit 4 Jahren nicht mehr.
Die gibt es seit 1973, sie heißt nur inzwischen anders.
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 01.12.2016 - 11:22
von Wurzelsepp
Ich überweise meinen Rundfunkbeitrag an die Billag
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 01.12.2016 - 21:27
von j-d-s
Hab ich schonmal erwähnt dass ich es skandalös finde, dass die deutschen ÖRs im Ausland frei und kostenlos empfangbar sind, aber die ausländischen ÖRs verschlüsselt sind? ORF wäre ja grad für Skirennen sehr gut.
Da sollten wir auch verschlüsseln.
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 01.12.2016 - 21:50
von Petz
Manche Programmteile des ORF2 sind über Satellit auch noch unverschlüsselt zu empfangen aber die Kosten für Film - und Sportübertragungsrechte für eine größere Zuseherzahl könnte sich der ORF finanziell keinesfalls leisten und daher muß er die Sendungen verschlüsseln um den Zuseherkreis zu beschränken.
Schlecht finde ich allerdings das es für Nichtösterreicher generell keine Möglichkeit gibt die Sendungen freischalten zu lassen nichtmal dann wenn er bereit wäre die ORF - Gebühren zu bezahlen weil diese Möglichkeit seitens des ORF leider nicht angeboten wird. Vor demselben Problem würde ich vermutlich stehen wenn meine beiden absolut bevorzugten Peripherieprogramme Phoenix und ZDF - Info verschlüsselt würden; ich wäre nämlich auch gerne bereit für die beiden Beiträge abzuführen.
ARD und ZDF versorgen im Inland vermutlich eine Zusehergrößenordnung bei der es finanziell keinen Unterschied bei den Lizenzgebühren mehr macht ob die Programme nur deutschlandweit oder europaweit abgestrahlt werden und deshalb würde eine Verschlüsselung finanziell nichts bringen.
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 01.12.2016 - 22:08
von br403
Ja, so ähnlich ist es. Die Infrastruktur würde sehr viel Geld kosten...außerdem wäre es dann vorbei mit ARD und ZDF auf Mallorca. Das Thema wird auch immer wieder gerne in anderen Foren diskutiert mit den gleichen Argumenten, aber dann würde die GEZ locker 5€ mehr kosten im Monat.
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 04.12.2016 - 13:56
von TPD
Hab ich schonmal erwähnt dass ich es skandalös finde, dass die deutschen ÖRs im Ausland frei und kostenlos empfangbar sind, aber die ausländischen ÖRs verschlüsselt sind? ORF wäre ja grad für Skirennen sehr gut.
Unter dem Aspekt der Medienfreiheit ist es tatsächlich skandalös, dass ein öffentlich rechtlicher Sender im Ausland verschlüsselt werden muss.
In einer Demokratie wäre es äusserst wichtig, dass man die Informationen auch über ausländische Quellen beziehen kann.
Schlecht finde ich allerdings das es für Nichtösterreicher generell keine Möglichkeit gibt die Sendungen freischalten zu lassen nichtmal dann wenn er bereit wäre die ORF - Gebühren zu bezahlen
Vermutlich könnte man in diesem Fall die Verschlüsselung gerade so gut fallen lassen. Kenne mich in diesem Business zwar zu wenig aus. Könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass das Sendegebiet und die Erhebung von Gebühren einen Einfluss auf die Lizenzkosten hat ?
Re: IOC vergibt Olympia-Rechte an Eurosport für 2018- 2024
Verfasst: 04.12.2016 - 16:30
von Petz
Nachrichten des ORF2 wie auch andere nicht von Lizenzgebühren betroffene Programmteile gibt´s z. B. auch unverschlüsselt gestreamt oder beispielsweise laufen die 21:45 Nachrichten (ZiB2) auch auf 3sat - ist also kein Thema.
Im Fall das Ausländer den ORF sehen wollten und dafür die ORF - Gebühren bezahlten bräuchte man keinesfalls irgendeine merkbare Steigerung der Lizenzgebühren zu befürchten weil die theoretisch höchstmögliche Seherzahl ja aufgrund der Digitalkarteninhaber exakt bekannt ist und sich nur um die paar Interessenten erhöhte. Das technische Signal des ORF selbst ist ja europaweit empfangbar sodaß ein ORF- Kunden den auch am Urlaubsort mit ihrem Reciever und der Karte empfangen können. Dafür bietet der ORF seinen Kunden sogar die Möglichkeit mehrere Karten zu bekommen wenn er den Zweck (z. B. mehrere Reciever im Haus, Ferienwohnung, Wohnmobil etc.) glaubhaft macht.