"Oldesttimersesselfrage" - Lösung unbekannt.
Verfasst: 06.08.2015 - 23:15
Hab an der Talstation des Ehenbichlschleppers in Reutte diesen, an einem Dachbalken ohne Klemme aufgehängten Sessel entdeckt.
Wer hat ne Idee welcher Hersteller den gebaut haben könnte; die Sitzform selbst erinnert etwas an Swoboda und das Klemmenlager an Wopfner aber das relativ dünne und mit Blechen eckverstärkte Gehängerohr hab ich in dieser Form noch nie gesehen. Meine Idee wär das der eventuell aus der "Hochbichlliftgrundausstattung" in Berwang stammen könnte da diese Anlage ursprünglich von Raspe Jenbach errichtet und später von Wopfner überarbeitet wurde. Allerdings sehen die Sessel des ehemaligen, auch von Raspe gebauten Esl auf die Hohe Salve in Hopfgarten wieder ganz anders aus.
Leider sind die Pics aufgrund der Lichtsituation mit meiner Billigcam auch nicht besonders prickelnd geworden.
Wer hat ne Idee welcher Hersteller den gebaut haben könnte; die Sitzform selbst erinnert etwas an Swoboda und das Klemmenlager an Wopfner aber das relativ dünne und mit Blechen eckverstärkte Gehängerohr hab ich in dieser Form noch nie gesehen. Meine Idee wär das der eventuell aus der "Hochbichlliftgrundausstattung" in Berwang stammen könnte da diese Anlage ursprünglich von Raspe Jenbach errichtet und später von Wopfner überarbeitet wurde. Allerdings sehen die Sessel des ehemaligen, auch von Raspe gebauten Esl auf die Hohe Salve in Hopfgarten wieder ganz anders aus.
Leider sind die Pics aufgrund der Lichtsituation mit meiner Billigcam auch nicht besonders prickelnd geworden.