Strecke Springfield - Mount Olympus auf Google Maps
PISTENPLAN
Wer hätte gedacht, dass es nach dem gestrigen Tag in Temple Basin noch besser kommen kann? - Ja, vom Abenteuerfeeling ist wohl Temple Basin die Nr. 1 zumindest in Neuseeland, vom niedrigsten "Anstrengungsfaktor" jedoch nicht.

Statt vielen Fußwegen wie in TB geht es hier direkt vom Top-Carpark mit 3 Nussknackern hinauf auf knappe 1.900m. Witzigerweise muss man erst den Bottom Tow, bei dem der Einstieg beim Top-Carpark ziemlich anspruchsvoll ist, benutzen, um überhaupt erst zum Übunglift (der gleichzeitig Zubringerlift zur Main Lodge ist) zu gelangen.


Als zweite Sektion steht dann der Main Tow zur Verfügung, der glaub ich der schnellste Rope Tow von den besuchten Skifields war. Vor allem bei der Bergstation kam man gefühlt rasend schnell über die Kante geschossen, während es hier wieder einen Totpunktausstieg gibt und man schnell reagieren muss um nicht den Notstopp auszulösen

Ganz oben gibt es dann noch den Top Tow, den man eigentlich benötigt um zu den meisten Routen zu gelangen. Dieser wiederum ist ziemlich einfach zu befahren, weil langsam und viel Zeit beim Einstieg.
Als Abfahrtsmöglichkeiten steht hier einem wieder alles innerhalb der Skigebietsgrenzen zur Verfügung, wobei man jedoch schauen muss, nicht unabsichtlich über einen Falsen zu springen (wie in TB nichts gesichert!). Obwohl es erst vor wenigen Tagen geschneit hatte war schon ziemlich viel zerfahren, weil leider das Wochenende dazwischen lag. Glücklicherweise hat jedoch fast jeder die ganz rechte Route übersehen bzw. war zu faul jedes mal soweit rüber zu queren

Auch hier gibt es wieder ein selbstgekochtes Mittagessen in der Lodge, das man am Vormittag anmelden muss. Ich hab es jedoch vergessen und erst durch betteln noch was bekommen.


Wie auch immer, heute erwartete uns wieder herrlichstes Wetter beim Aufstehen und Springfield und wir konnten es kaum noch erwarten endlich loszufahren.

Morgenstund hat Gold im Mund ...
Impressionen der Anfahrt ins Skigebiet - hier auf der eigentlich geschlossenen Straße:
Schotterpiste hinauf zum Skigebiet:
Blick das Tal hinab:
Und aufwärts, oben links liegt das Clubfield:
Erster Blick auf die linken Hänge, die wie man sieht schon ziemlich zerfahren sind. Rechts im Bild ist auch die Main Lodge zu erkennen, in deren Richtung auch der Bottom Tow führt.
Bottom Tow - gleich ordentlich steil, als Anfänger ist man hier vermutlich aufgeschmissen ..(wobei eig. fast alle Clubfields nichts für Anfänger sind

Blick hinunter vom Car-Park Einstieg zum "Tal-Einstieg" - leichterer Einstieg, jedoch nur für große Leute

Tja hier kann man überall fahren ...
2. Sektion; links der kurze Übungslift, mit dem man die Lodge erreicht, rechts der steile und schnelle Main Tow:
An der Bergstation, ziemlich radikaler Ausstieg hier:
3. Sektion - Top Tow auf seiner gesamten Strecke; am einfachsten zu fahren und als Zubringer zu den meisten Abfahrten!
Blick von dessen Bergstation weiter hinauf in das Gebiet der Tourengeher. Hier befinden wir uns auf knapp 1.900m.ü.M.
Bergstation Top-Tow mit Trasse:
Als erstes gings mal zu den linken Abfahrten runter zum Bottom Tow - oben fanden sich noch ein paar unverspurte Lines, weiter unten jedoch leider ziemlich unruhig.
Oberer Bereich:
Querung weiter nach links weiter unten:
Weil es hier eben nicht ganz so gut ging, querte ich jetzt auf der anderen Seite ganz nach Rechts; hier der Blick im Bereich "Main Face" ins Tal:
Bereich Main Tow:
Nettes Panorama von der rechten Seite aus; hinten ist u.a. der Lake Coleridge zu sehen:
Im Zoom:
Hier war's dann nice!

Langsam wird es später Nachmittag ...
Ein paar letzte Schwünge kurz vor 16 Uhr ...
Letzte Impressionen von der Heimfahrt

Fazit: Netterweise gab es auf der rechten Seite einen Bereich der total unverspurt war und niemand bemerkt hat. Weiters natürlich ein extrem cooles Clubfield mit seinen 3,5 Ropetows und sehr vielen Abfahrtsmöglichkeiten. Aja vom Andrang war heute deutlich mehr los als in TB, geschätzt würd ich sagen so 100 Leute, was jedoch trotzdem noch ziemlich wenig ist.
