Seite 1 von 1
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 16.10.2016 - 11:29
von Wombat
Ich habe da eine Ansichtskarte aus den 60er Jahren von Seefeld entdeckt.
http://www.delcampe.net/page/item/id,40 ... age,G.html
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 16.10.2016 - 16:52
von Zottel
Die zeigt allerdings die Doppel-ESL am Gschwandtkopf in Seefeld, nicht an der Rosshütte. Vorgänger der SSB an der Rosshütte waren btw. zwei Sektionen ESL.
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 16.10.2016 - 19:11
von Wombat
Sonst gibt's ja keinen Thread Seefeld Historisch.
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 16.10.2016 - 20:57
von Maxi.esb
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 16.10.2016 - 21:34
von Wombat
Steht da Seefeld im Titel?
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 02.09.2017 - 23:29
von vovo
Ich habe die Bilder vom LSAP-Schlepper am Nordhang des Geigenbühels in Seefeld einfach mal hier hinein - zu Seefeld gibt es ansonsten noch:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... d#p4917797 (wg. dem Sonnenlift)
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... hwandtkopf (wg. dem Gschwandkopf)
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... d#p5076924 (ESL an der Schanze)
Vielleicht könnte man das ja alles in einen Topf werfen wie bei den anderen Skiorten...
Ich bin Mitte August 2016 in Seefeld vorbeigekommen und habe ganz in der Früh nach dem besagten Nordlift Ausschau gehalten und dabei eine leere, pistenverdächtige Wiese abgegrast, ohne ein Fundament etc. zu finden. Nun gut – so was soll es geben....doch am Ende des Tages verweilte ich noch am Karwendel oberhalb von Mittenwald und zoomte mit dem Teleobjektiv Richtung Seefeld. Dach entdeckte ich auf einmal den gesuchten Hang – man sah ein Liftlerhäusl an der Talstation und eine Schneise im Gebüsch.
Leider hatte ich dann keine Zeit mehr, aber am nächsten Sonntag, sieben lange Tage später, machte ich mich erneut auf. Doch auch diesmal fand ich den versteckten Hang nicht auf Anhieb und kam erst einmal an einer Hotelruine heraus. Irgendwann, ich kraxelte einfach eine Wiese hinauf, stand ich dann auf einmal endlich am Ziel...
Zottel schien der gleiche Fehler auf der Suche nach diesem LSAP widerfahren zu sein - auch er war in jenem Gelände unterwegs, das ich auch zunächst als Treffer gewertet hatte und das lt. Googleearth auch so gewirkt hatte:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... t#p5098394
(am Ende sieht man auch interessante LSAP Bilder aus den 90ern...)
Doch zurück zu 2016...

Trasse von links unten nach rechts oben. Nichts besonderes, aber mei...

Das Liftlerhäusl an der Talstation



Lag noch herum und ich ließ es auch dort liegen...ich bin ja auch nicht aus Bochum 


Die Trasse vom Einstieg aus



Ein weiteres Fundament

Der restliche Trassenabschnitt – oben hinter der Kuppe war schon der Ausstieg



An der Bergstation sah es nach Privat aus, drum kehrte ich lieber um. Außer dem Liftlerhäusl scheint da nichts mehr zu stehen.

Die Trasse von oben...
Hat man wohl stillgelegt, weil der Lift mitten in der Pampa ohne Anbindung an den Geigenbühelschlepper und die beiden Birkenlifte einsam vor sich hin schlepperte.
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 03.09.2017 - 14:59
von Zottel
Dann können wir dieses Fragezeichen auch von der lsap-Karte streichen. Schon kurios, dass es mehrere Anläufe gebraucht hat, um diesen recht kurzen Lift richtig zu verorten - das andere Gelände schaut von oben und vor Ort aber auch einfach zu sehr nach Skihang aus.
Petz hat die verschiedenen Trassenvermutungen mal auf einer Karte eingezeichnet. Gelb markiert wohl die korrekte Trasse, wobei dann die Bergstation nach der Straßenkreuzung gestanden haben soll. Auf vovos Fotos sieht es hingegen nicht so aus, als stünde die vermeintliche Bergstations-Hütte auf der anderen Straßenseite?
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 0#p5099486
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 19.12.2019 - 09:59
von hch
Auf der Seefeld-sports Website gibt es eine erstaunlich detaillierte Abhandlung über die Geschichte der Rosshütte inklusive vieler historischer Photos: https://www.seefeld-sports.at/bergbahne ... geschichte.
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 19.12.2019 - 18:32
von wetterstein
Anbei ein paar Aufnahmen von der Rosshütte und dem Seefelder Joch aus dem Familienalbum.
Rateforum: Aus welchem Jahr ?

- joch1.jpg (317.56 KiB) 6847 mal betrachtet
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 22.12.2019 - 19:32
von wetterstein
Diese Aufnahme zeigt meine Großmutter(!) beim Aufstieg zum Seefelder Joch etwas oberhalb der Rosshütte. Aufgenommen zwischen 1935 und 1940:

- joch4.jpg (304.81 KiB) 6691 mal betrachtet
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 22.12.2019 - 22:35
von Widdi
Wie kamst du da bitte zu Farbaufnahmen? Ernsthaft sind die echt so alt? Ich hab auch ein Bild von 1935 mit meiner Oma, als sie noch ein Mädchen war, aber in Schwarz-Weiß. Aber offenbar wurde es vor der Erschliessung gemacht die war ja in den 1950er/60ern aber hätt ned gedacht dass die Pics schon ca. 80! Jahre am Buckel haben. Sind übrigens sehr schöne Uralte Bilder, glaubt man ned dass die schon so alt sind, da die eine recht gute Qualität haben, hätte die eher auf um 1950 geschätzt. Damals musste man da wohl noch zu Fuss hochgehen, der erste Lift zur Rosshütte war ja erst ab 1953 in Betrieb, also definitiv historisch.
mFg Widdi
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 22.12.2019 - 22:57
von wetterstein
Das sind abfotografierte Farbdias. Die sind wirklich so alt weil meine Großeltern nach dem Krieg keine Skitouren mehr unternommen haben...
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 22.12.2019 - 23:18
von Widdi
Man siehts auch an der Schikleidung, die ähnelt dem im Film der Weiße Rausch (1931), aber Respekt, dass du die über die Jahrzehnte so gut erhalten konntest. Da hast du einen Echten Schatz im Familienalbum. Weil ich weiß aus der Zeit nur Schwarz-Weiß-Fotos, unsere Farbdias (die sind so aus den 1970ern und schlechter in Schuss obwohl auch Dunkel gelagert) Bei mir in der Familie bin ich aber der einzige, der Alpin fährt und generell Wintersport macht.
mFg Widdi
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 23.12.2019 - 10:18
von wetterstein
Widdi hat geschrieben: 22.12.2019 - 23:18
Man siehts auch an der Schikleidung, die ähnelt dem im Film der Weiße Rausch (1931), aber Respekt, dass du die über die Jahrzehnte so gut erhalten konntest. Da hast du einen Echten Schatz im Familienalbum.
Danke für die Blumen, aber das ist eher dem Zufall geschuldet. Diese Dias waren all die Jahre in einem kühlem Keller verschollen und sind erst vor kurzem wieder aufgetaucht. Meine Freude beim erstmaligen Betrachten hätte nicht größer sein können
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 23.12.2019 - 11:32
von wetterstein
Die Aufnahmen müssen folglich nach 1936 entstanden sein:
Im Jahr 1936 brachte die Firma Agfa Farbdiafilme in Deutschland auf den Markt.
https://www.welt.de/geschichte/zweiter- ... bdias.html
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 25.12.2019 - 21:59
von wetterstein
Widdi hat geschrieben: 22.12.2019 - 22:35
Damals musste man da wohl noch zu Fuss hochgehen, der erste Lift zur Rosshütte war ja erst ab 1953 in Betrieb, also definitiv historisch.
Dazu gibt es eine überlieferte Anekdote:
Offensichtlich waren die damals verfügbaren Spannfelle noch so unzuverlässig dass man die Ski bis zur Rosshütte tragen musste.
Also warteten die Bauernbuben am Seefelder Bahnhof mit einem großem Schlitten und vorgespannten Muli auf die zahlungskräftige und/oder konditionsschwache Kundschaft aus der Stadt. Eines Tages am Beginn der Saison war die Last so groß, dass der noch untrainierte Muli auf dem steilsten Stück des Weges vor Erschöpfung zusammenbrach und samt beladenen Schlitten in das tiefe Hermannstal hinabrauschte.
Der Muli hat sich später glücklicherweise erholt aber die Gage war damit natürlich perdu....
Das Foto mit dem Weg zur Rosshütte war spiegelverkehrt (niemand aufgefallen
):

- joch9.jpg (289.22 KiB) 6447 mal betrachtet
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 06.01.2020 - 20:36
von wetterstein
Einzig die Liegestühle haben die 80 Jahre auf der Rosshütten-Terrasse überstanden :

- joch6.jpg (455.72 KiB) 6146 mal betrachtet
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 08.02.2020 - 21:37
von wetterstein
wetterstein hat geschrieben: 06.01.2020 - 20:36
Einzig die Liegestühle haben die 80 Jahre auf der Rosshütten-Terrasse überstanden :

joch6.jpg
Die Perspektive um 180° gedreht zeigt den heutigen Standort der Härmelekopfbahn-Talstation:

- joch7.jpg (289.56 KiB) 5699 mal betrachtet
:
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 17.02.2020 - 19:59
von wetterstein
Im Hintergrund die noch unerschlossene Rosshütte:

- joch5.jpg (534.53 KiB) 5471 mal betrachtet
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 17.02.2020 - 22:17
von Jensibua
Super Bilder! Das erste Bild aus den 30er könnte auch seitenverkehrt sein. Sicher bin ich mir aber nicht, ich meine aber im Hintergrund den Herzogstand als letzten Berg vor dem Flachland zu erkennen,
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 20.02.2020 - 20:47
von wetterstein
Jensibua hat geschrieben: 17.02.2020 - 22:17
Super Bilder! Das erste Bild aus den 30er könnte auch seitenverkehrt sein. Sicher bin ich mir aber nicht, ich meine aber im Hintergrund den Herzogstand als letzten Berg vor dem Flachland zu erkennen,
Vielen Dank!
Dürfte ziemlich genau die Stelle sein an der heute die neue Bergstation der Jochbahn steht mit Blickrichtung bayerischer Hauptstadt:

- joch10.jpg (379.32 KiB) 5341 mal betrachtet
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 03.04.2020 - 12:30
von wetterstein
Dieses Foto war auch Spiegelverkehrt:
Meine Großmutter beim Aufstieg zum Seefelder Joch (1939-1940)
Im Hintergrund die Große Arnspitze im Wettersteingebirge.

- joch11.jpg (472.7 KiB) 4574 mal betrachtet
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 27.06.2020 - 12:20
von wetterstein
Re: Historisches aus Seefeld / Rosshütte
Verfasst: 25.07.2020 - 12:44
von wetterstein
wetterstein hat geschrieben: 23.07.2020 - 21:31
Vielen Dank für die wunderbaren Bilder.
Beim 10. und 11. (möglicherweise auch beim 8.) handelt es sich um den Sessellift auf die Rosshütte von 1954
viewtopic.php?f=32&t=64134