Seite 1 von 1

Unterschied TF10/T40 und T60

Verfasst: 21.11.2015 - 12:40
von Whistlercarver
In Laax fällt mir gerade auf der Webcam auf das rund um den Crap Sogn Gion alle T40 und TF10 in betrieb sind. Aber die T60 sind noch nicht in Betrieb.
Sind die T40 und TF10 so viel weiter in der Technik als die T60? TF10 verstehe ich ja aber die T40 kam doch max. 2 Jahre nach der T60 auf den Markt.
Weiß hier einer von den Experten Bescheid darüber?

Re: Unterschied TF10/T40 und T60

Verfasst: 26.11.2015 - 07:55
von Coax
Das gleiche habe ich in Schladming auch schon beobachtet. Jedoch genau anders rum. Hab mich dann informiert und es ist tatsächlich so, dass man mit der TF10 normalerweise später beschneien kann als mit den anderen TA-Kanonen. Der Grund dafür ist die höhere Anzahl der Düsen.
Man konnte es im vorigen Winter immer sehr gut beobachten zwischen Zielhang und Damenabfahrt. Heuer sieht die Situation anders aus, die TF10 ist im Grenztemperaturbereich gleich auf mit T60 und T40.
Weiß hier jemand was davon ob man vielleicht mit einer neuen Software das ganze umgestellt hat oder so?

Re: Unterschied TF10/T40 und T60

Verfasst: 26.11.2015 - 21:38
von Ram-Brand
Auch bei der TF10 können Düsen zu und abgeschaltet werden, so wie bei den anderen Kanonen auch.

Re: Unterschied TF10/T40 und T60

Verfasst: 26.11.2015 - 22:21
von Christopher
Also der Vorgänger von dr Tf10 ist ja die T60 und davor kam wiederum die M20. Die T60 dürfte aber, was die Randtemperaturen betrifft, keinen großen Unterschied zur Tf10 haben. Da wird wohl eventuell die Pumpleistung nicht reichen und bevor man die T60 zuschaltet, schaltet man erst alle Tf10 zu, da diese weniger verbraucht.
Generell kannst halt nur so viel Kanonen zuschalten, wie du Wasser zur Verfügung hast und danach werden dann die Zuschaltungen geplant.

Re: Unterschied TF10/T40 und T60

Verfasst: 11.01.2016 - 13:51
von Coax
Hallo Leute,

hab mal ne Frage bezüglich der Durchflussmenge in l/s und produzierte Schneemenge in m³/h von TF10, T60 und T40. Kann diese Angabne auf der HP von Techno Alpin nicht finden. Diesen Angaben wären extrem interessant.

Auf der Planai haben sie zur Zeit eine DemacLenko Titan Silent zum testen. Die hat eine Schneileistung von 105m³/h :O und eine Durchflussmenge von 11l/s.
Auch laut den Schneemachern der Planai war die TF10 bisher die stärkste Kanone aller Tests und Gegenüberstellungen doch die Titan Silent hat das ganze nochmals übertroffen und soll noch Leistungsfähiger sein als die TF10!

Nur zur Gegenüberstellung: Die stärkste SUFAG-Kanone hat eine Schneileistung von 96m³/h.

Bin gespannt welchen Kanonenhersteller wir ab nächsten Winter im Bereich Burgstallalm sehen werden. Ich kann mir auch trotz enormer Schneileistung den wechsel zu Demac Lenko nicht vorstellen.

Re: Unterschied TF10/T40 und T60

Verfasst: 11.01.2016 - 14:02
von lanschi
Die DemacLenko Titan sieht man in letzter Zeit doch immer wieder mal in Österreich: Hochzillertal und Kitzbühel dürften schon etliche haben, in Obertauern beim Krings stehen auch mehrere, und auch in Dienten sowie in Flachau habe ich in den letzten Wochen eine gesehen...

Re: Unterschied TF10/T40 und T60

Verfasst: 11.01.2016 - 19:38
von Whistlercarver
Auch hier im Schwarzwald wurden einige Titans hingestellt, bisher nur einzelne Kanonen.

Re: Unterschied TF10/T40 und T60

Verfasst: 11.01.2016 - 19:41
von Ram-Brand
Also die TF10 die ich meist gesehen habe, waren so eingestellt das sie unter 2l/s verbrauchen.
Wieviel Schnee das aber pro Std. ergibt weiß ich nicht.

Re: Unterschied TF10/T40 und T60

Verfasst: 11.01.2016 - 20:03
von Spezialwidde
Ram-Brand hat geschrieben:Also die TF10 die ich meist gesehen habe, waren so eingestellt das sie unter 2l/s verbrauchen.
Wieviel Schnee das aber pro Std. ergibt weiß ich nicht.
Kann man ja ausrechnen. Die Dichte von Kunstschnee liegt so zwischen 300 und 500 kg/m³. Nehmen wir mal im Mittel 400. Gehen wir mal von 2 Litern pro Sekunde Wasserdurchsatz aus, haben wir 2*3600 kg Wasser pro Stunde. Dann komm ich auf 18 m³. Nur mal so als Richtwert.

Re: Unterschied TF10/T40 und T60

Verfasst: 11.01.2016 - 22:59
von Coax
2l/s kann ich mir nicht vorstellen. Jede Lanze hat mehr Durchflussmenge als 2l/s.... Würde die wirklich nicht mehr als 2l/s verbrauchen, würde TAschon lange nichts mehr verkaufen..

Re: Unterschied TF10/T40 und T60

Verfasst: 12.01.2016 - 07:13
von Spezialwidde
Ich glaub bei minus 3 Grad sind es wirklich nur 2 Liter pro Sekunde, sonst ist der Schnee zu nass. Je kälter es wird desto mehr Durchsatz kann gefahren werden. Bei minus 10 Grad sinds über 10 Liter.

Re: Unterschied TF10/T40 und T60

Verfasst: 12.01.2016 - 21:26
von Ram-Brand
Ich kann ja das Foto mal bei Zeiten raussuchen. Vielelicht steht da die Temperatur auch bei.