Seite 1 von 1

Hochfügen vs. Schladming-Dachstein

Verfasst: 24.11.2015 - 17:30
von Jana92
Hallo,
habe zwei Angebote für die letzte Jännerwoche für beide Skigebiete vorliegen und tue mich schwer mit der Entscheidung,
da wie ich finde, die Gebiete schwer miteinander vergleichbar sind.
Gibt es vielleicht jemanden, der in beiden Gebieten war und seine Erfahrungen schildern kann?

LG Jana

Re: Hochfügen vs. Schladming-Dachstein

Verfasst: 24.11.2015 - 17:32
von Skihase
Worauf kommt es Euch denn an? Wer und wieviele seid Ihr? Bitte mehr Infos!

So können wir hier nicht arbeiten... :biggrin:

Re: Hochfügen vs. Schladming-Dachstein

Verfasst: 24.11.2015 - 17:41
von Jana92
Wir sind zu zweit und fahren eine Woche.
Wichtig ist uns:
- lange Abfahrten
- gemütliche Hütten
- ausreichend Abwechlung
- wir fahren eigentlich alle roten Abfahrten, carven aber auch gerne mal auf blauen Skiautobahnen

Wie sieht es denn mit der Anzahl der Skifahrer zu der Zeit in den Gebieten aus?

Re: Hochfügen vs. Schladming-Dachstein

Verfasst: 24.11.2015 - 17:48
von Skihase
Jana92 hat geschrieben:Wir sind zu zweit und fahren eine Woche.
Wichtig ist uns:
- lange Abfahrten
- gemütliche Hütten
- ausreichend Abwechlung
- wir fahren eigentlich alle roten Abfahrten, carven aber auch gerne mal auf blauen Skiautobahnen

Wie sieht es denn mit der Anzahl der Skifahrer zu der Zeit in den Gebieten aus?
Unter der Woche Ende Januar sollten beide Gebiete nicht rappelvoll sein, das schon mal vorab.

Lange Abfahrten eher in Hochfügen.
Gemütliche Hütten in den 4 Bergen.
Mehr Abwechslung: 4 Berge
Viel rot und blau: beide

Ich würde euch Schladming und Co. empfehlen, halte ich trotz der fehlenden sehr langen Abfahrten (aber man kann ja öfter 2 miteinander kombinieren) für euer Anforderungsprofil für geeigneter.

Re: Hochfügen vs. Schladming-Dachstein

Verfasst: 24.11.2015 - 19:01
von Martin_D
Meiner Ansicht nach gehört die 4-Berge-Skischaukel zu den Top-Gebieten in Österreich, Hochzillertal/Hochfügen dagegen nicht. Ich würde auch sagen, wenn man von den beiden Talabfahrten nach Kaltenbach und Aschau, die nicht oder nur bedingt für Wiederholungsfahrten geeignet sind, gibt es in den 4 Bergen längere Abfahrten. Außerdem habe ich die Pisten in Schladming selbst zur Hochsaison an Fasching 2015 nicht überfüllt empfunden, da die Pisten recht breit sind und es überall mehrere Abfahrtsvarianten gibt.

Re: Hochfügen vs. Schladming-Dachstein

Verfasst: 24.11.2015 - 19:12
von schmidti
Sind definitiv zwei relativ unterschiedliche Gebiete, vor allem weil Hochfügen-Hochzillertal zu überwiegendem Teil oberhalb der Baumgrenze liegt. Im Gegensatz zu den 4-Bergen, wo meist bei 1.900m Höhe Schluss ist, ist es also definitiv das alpinere Gebiet.

Zu deinen Kriterien:
Erst einmal ist es natürlich Definitionssache, was man unter "langen Abfahrten" versteht. Rein vom Höhenunterschied ist Hochfügen-Hochzillertal mit bis zu 1650hm-Abfahrten gegenüber den 4-Bergen mit maximal 1250hm schon überlegen, nur gibt es dort auch nur zwei (relative schmale) Talabfahrten, die eben diese Länge aufweisen können. In den 4-Bergen hingegen hast du pro Berg zwei Talabfahrten mit >1100m Höhenunterschied. Gerade im Hochzillertal (der Kaltenbacher Teil des Gebiets) findest Du da eher die typischen Wiederholungspisten mit ca. 2km Länge, die allesamt durch schnelle und moderne Sessellifte erschlossen sind.

Zu den Hütten kann ich nicht viel sagen, außer, dass es in Hochfügen-Hochzillertal mit der Kristall- und Wedelhütte zwei von Top-Format gibt, die aber halt auch nicht ganz billig sind und vielleicht nicht unbedingt unter deine Vorstellung von "gemütlich" fallen.

Mehr Abwechslung wirst Du wahrscheinlich in den 4-Bergen haben - einerseits weil das Gebiet an sich einfach größer ist und weil die Pisten in Hochfügen-Hochzillertal alle einen relativ ähnlichen Charakter haben. Wenn Dir aber in erster Linie rote und blaue Pisten taugen, ist das denke ich nicht das Ausschlusskriterium, denn genau in diese Kategorie passen nahezu alle Pisten im Gebiet von Hochfügen-Hochzillertal.


Entscheiden kannst Du es letztlich nur alleine, was ich aber noch zu bedenken geben möchte, ist die Ausrichtung der Gebiete: die 4-Berge sind bis auf die Verbindungen strikt nach Norden ausgerichtet und werden Ende Januar deshalb relativ viel Schatten haben. Hochfügen-Hochzillertal hat hingegen sehr viele Osthänge und somit von morgens an Sonne.

Re: Hochfügen vs. Schladming-Dachstein

Verfasst: 24.11.2015 - 19:14
von christopher91
Nicht außer acht lassen sollte man aber das Argument das man mit dem Mehrtagesskipass ja im ganzen Zillertal fahren kann?

Re: Hochfügen vs. Schladming-Dachstein

Verfasst: 24.11.2015 - 20:21
von Martin_D
christopher91 hat geschrieben:Nicht außer acht lassen sollte man aber das Argument das man mit dem Mehrtagesskipass ja im ganzen Zillertal fahren kann?
Naja:
Wenn einem die 4 Berge nicht reichen kann man auch den Amade-Skpass (oder gar die Salzburger Superskicard, wenn Obertauern und der Lungau mit dabei sein sollen) für einen unwesentlich höheren Preis kaufen und hat damit mindestens genauso viel Auswahl wie im Zillertal.

Re: Hochfügen vs. Schladming-Dachstein

Verfasst: 24.11.2015 - 21:01
von Daniel1904
Martin_D hat geschrieben:
christopher91 hat geschrieben:Nicht außer acht lassen sollte man aber das Argument das man mit dem Mehrtagesskipass ja im ganzen Zillertal fahren kann?
Naja:
Wenn einem die 4 Berge nicht reichen kann man auch den Amade-Skpass (oder gar die Salzburger Superskicard, wenn Obertauern und der Lungau mit dabei sein sollen) für einen unwesentlich höheren Preis kaufen und hat damit mindestens genauso viel Auswahl wie im Zillertal.
Wobei im Zillertal die Entfernungen geringer sind zwischen den Gebieten. Das hängt aber auch wieder davon ab wo genau man wohnen würde und ob man dazu überhaupt Lust hat.

Bei den langen Abfahrten sehe ich eher 4 Berge vorne.
In Hochzillertal hat man immer 400-500m Höhenunterschied, in Hochfügen auch bis 700/800. (Talabfahrt habe ich bewusst weggelassen und kann man da auch nicht werten m.M.n.)
In den 4 Bergen hingegen gibt es viele Abfahrten mit bis zu 1000 Metern Höhenunterschied, wobei man hier im Vergleich zum Zillertal für gewöhnlich 2 Lifte nutzen muss.

Re: Hochfügen vs. Schladming-Dachstein

Verfasst: 24.11.2015 - 23:40
von Jana92
Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Habe auf meinen Bauch gehört und mich für die 4 Berge entschieden.
Vor drei Jahren waren wir am Hochkönig, da hat mir das Modell Skischaukel ganz gut gefallen.
Hinzu kommt dass ich gerne auch ein paar Bäume an den Pisten habe und im Januar muss es ja nicht unbedingt Hochalpin sein. :biggrin:

Re: Hochfügen vs. Schladming-Dachstein

Verfasst: 26.11.2015 - 13:39
von Olli_1973
Jana92 hat geschrieben:Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Habe auf meinen Bauch gehört und mich für die 4 Berge entschieden.
Vor drei Jahren waren wir am Hochkönig, da hat mir das Modell Skischaukel ganz gut gefallen.
Hinzu kommt dass ich gerne auch ein paar Bäume an den Pisten habe und im Januar muss es ja nicht unbedingt Hochalpin sein. :biggrin:

Richtig so... am besten nimmst du den Skipass Ski Amade, dann kannst du auch mal zur Skischaukel Flachau - Wagrain rüber fahren, ist gar nicht weit ( denke so 25 Kilometer ) und auch ein super großes Skigebiet, geht bis St. Johann Alpendorf. Hüttentechnisch wird du dort das deutlich bessere Angebot finden und gute Höhenunterschiede haste auch.

Re: Hochfügen vs. Schladming-Dachstein

Verfasst: 26.11.2015 - 18:16
von j-d-s
Sehe ich genauso. Die 4Berge sind ein tolles Skigebiet (vor allem im Vergleich zu Kaltenbach :evil: ) und von Flachau nach Alpendorf rüberzugondeln ist auch kurzweilig. Auch Hochkönig empfehle ich gerne, von Schladming ist man auch schnell in Mühlbach und von aus die Tour nach Maria Alm und zurück ist ziemlich nett :).

Re: Hochfügen vs. Schladming-Dachstein

Verfasst: 26.11.2015 - 19:26
von Marmota
j-d-s hat geschrieben:Sehe ich genauso. Die 4Berge sind ein tolles Skigebiet (vor allem im Vergleich zu Kaltenbach :evil: )
Kaltenbach ist doch toll? Jede Menge schnelle KSBs, an der Talstation gibts ein riesiges Parkhaus und die Gondel ab Kaltenbach fährt jeden Morgen schon ab 7:30... da bleiben doch keine Wünsche offen! :lach:

Re: Hochfügen vs. Schladming-Dachstein

Verfasst: 27.11.2015 - 11:52
von Olli_1973
j-d-s hat geschrieben:Sehe ich genauso. Die 4Berge sind ein tolles Skigebiet (vor allem im Vergleich zu Kaltenbach :evil: ) und von Flachau nach Alpendorf rüberzugondeln ist auch kurzweilig. Auch Hochkönig empfehle ich gerne, von Schladming ist man auch schnell in Mühlbach und von aus die Tour nach Maria Alm und zurück ist ziemlich nett :).

ja, aber zum Hochkönig ist es doch schon ein stückchen weiter... ABER: die Tour rüber bis nach Maria Alm ist dann natürlich absolute Sahne, tolle Hütten unterwegs, wirklich gut..

Re: Hochfügen vs. Schladming-Dachstein

Verfasst: 27.11.2015 - 13:03
von DerNiederbayer
nicht zu vergessen die am Nachmittag meist sehr interessante Piste am Gabühel [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND TIGHTLY-CLOSED EYES]