Seite 1 von 1

Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 15.12.2015 - 19:33
von Wibbe
Bild

Eigentlich wollte ich heuer mit meinem Saisonstart warten bis es genug Schnee hat. Aber bis zur nächsten Saison erschien mir dann doch als zu lange Durststrecke. :nein: Aber jetzt einmal allen Wetterfrust beiseite.

Nach 3 Jahren Abwesenheit wollte ich wegen des neuen Zusammenschlusses mit Fieberbrunn wieder einmal in den Skicircus (Marketing funktioniert scheinbar bei mir :wink: ). Zudem gibt es seit meinem letzten Besuch einige neue Bahnen zu bestaunen. Wegen des doch recht umfangreichen Angebots entschloss ich mich also, hier die Saison zu beginnen.

Wie bereits im Forum beschrieben geht es deutlich besser als bei diesen Umständen zu erwarten wäre. Ich war mit dem Tag sehr zufrieden. Die Sucht ist erstmal wieder befriedigt :lach: Obwohl mir einfach die richtige Winterstimmung gefehlt hat. Auf Dauer wäre das nichts für mich.

Gefallen:
- Kaiserwetter
- Kein Andrang
- Überwiegend gute bis sehr gute Pisten (vor allem unter Berücksichtigung der Umstände)
- Kein Kratzer an den neuen Ski
- Gute Skigebietserweiterung
- 17.000 Hm zum Saisonstart

Nicht gefallen:
- Starker Muskelkater am Tag danach :lol:
- Unwinterliche Landschaft

:D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D

Eingestiegen bin ich in Leogang an der Asitzbahn. Die Abfahrt zur Mittelstation war schon mal perfekt. So kann die Saison beginnen.
Bild
Bild

Halbwegs winterlicher Ausblick aus der Asitzkogelbahn.
Bild

Die Pisten in diesem Bereich waren die besten des Tages - herrlich griffig. Leider bin ich zu früh weiter nach Saalbach.
Bild

Blick zum Asitz mit fast leerem Speicherteich.
Bild

Die erste für mich neue Bahn. Der Polten 8er ist wirklich eine sehr gute Neuerung.
Bild

Vor allem auch, weil die zugehörige Piste schön zu fahren war.
Bild

Wechsel zum Schönleiten-Bereich. Hier dessen Bergstationen.
Bild

Tja. 14.12.: Es ist schon traurig. Diese Anblicke trübten leider den Eindruck des Skitags stark.
Bild

Gut griffige Abfahrt an der Schönleiten. Im Hintergrund ist die Jausern-Abfahrt zu sehen, die bald aufgehen sollte (wenn auch nur sehr schmal).
Bild

TF10 sei Dank! Ich weiß nicht, ob ich es mir einbilde, aber ich hatte den Eindruck, dass die TF10 mit Abstand den Natur-nahesten Kunstschnee produziert!? Über den frischen Maschinen-"Powder" zu fahren, machte jedenfalls Spaß :wink:
Bild
Bild

Blick Richtung Saalbach mit den dominanten Talabfahrten am Bernkogel (rechts) und der seit heute geöffneten Schattberg Nord, die ich aber nicht gefahren bin.
Bild

Die Abfahrten im Saalbacher Hauptgebiet fand ich leider nicht so prickelnd. Sehr hart.
Hier der "winterliche" Blick aus der Panorama-Bahn.
Bild

Die einzige wirklich gute Abfahrt in Saalbach. Die Maisabfahrt mit dem schattigen Saalbach im Hintergrund.
Bild

Blick von selbiger zum Zwölferkogel.
Bild

Die nächste Neuigkeit. Die Bernkogel 2 war schon lange überfällig.
Bild
Bild

Die kurze Piste zur mir bisher unbekannten Wetterkreuzbahn war der Hammer. Die Abfahrt am Reiterkogel Ost jedoch leider sehr eisig...
Bild

... auch wenn sie hier nicht so aussieht.
Bild

Die Abfahrt an der TirolS gehört auch für mich zu den besten Pisten des Gebiets, wenn auch schon teilweise eisig und im unteren Teil mit etwas Gemüse. Wobei ich die Einstufung "Rot" etwas kritisch sehe. Daraus könnte in der Hauptsaison durchaus ein neuer Tragödienhang entstehen.
Bild
Bild

An dieser Stelle ein großes Lob an alle Schneeerzeuger, die das alles ermöglicht haben :D
Bild

Danach wechselte ich nach Fieberbrunn, obwohl mir durch einen anderen Skifahrer zuvor bereits davon abgeraten wurde. Ich war dann aber zu neugierig, weil ich in Fieberbrunn noch nie war.
Start der Reckmoos Nord. (Leider ist hier meine Linse verschmutzt) Die Piste selber war klasse zu fahren. Aber für eine Wiederholungsfahrt hatte sie mir zu viel Kiesel. Deshalb habe ich auch auf das Restgebiet verzichtet. Das schaue ich mir bei ausreichend Schnee nochmals an.
Bild
Bild

Die Reckmoos Süd mit traumhaften April Sulz. Ich schließe mich Stäntn an, gefällt mir auch besser als Eis :lol:
Die Piste hatte allerdings schon braune Stellen. Wird knapp bis Weihnachten...
Bild

... aber einen netten Mix an Schneeerzeugern haben sie hier.
Bild

Noch ein paar winterliche Eindrücke von der Reiterkogel Südseite, wo die Schneedecke etwas dünner war, als in Saalbach. Dafür war aber auch der Schnee besser. Abfahrt an der Hasenauerbahn...
Bild

... Blick zum Reiterkogel-Gipfel mit Sunliner
Bild

Ein Hardcore Restschneefahrer :roll:
Bild

Blick zur Schattberg-West aus der für mich neuen Rosskarbahn.
Bild

Am Nachmittag waren dann die Saalbacher Pisten aufgeweicht und damit auch deutlich angenehmer. Im Bild die Bernkogel-Talabfahrt.
Bild

Schließlich neigte sich die Sonne vor der letzten Abfahrt am Asitz.
Bild
Bild

Toll griffige Abfahrt zur Mittelstation, ab der dann Schluss war. Eine Talabfahrt wurde aber intensiv beschneit. Sollte bald öffnen.
Bild

Das wars. Ein schöner erster Skitag. Aber vor dem nächsten Schneefall möchte ich nicht mehr fahren. Das ist für mich im "Kernwinter" einfach kein richtiges Skifahren.

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 15.12.2015 - 19:46
von Werna76
Wibbe hat geschrieben:Ein Hardcore Restschneefahrer :roll:
Bild
Hhmmmm, Starli oder bastian-m? :wink:

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 15.12.2015 - 19:50
von christopher91
Schöner Bericht, danke! Ja die TF10 ist wohl momentan die beste Kanone auf dem Markt was Qualität und Effizienz angeht, da gab es schon kräftige Entwicklungssprünge in den letzten Jahren.

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 15.12.2015 - 20:33
von CHEFKOCH
... aber einen netten Mix an Schneeerzeugern haben sie hier.

Bild
liegt wohl daran das man hier die Schneeanlage nochmals verstärkt hat.

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 15.12.2015 - 21:32
von beatle
Richtig gut was die Saalbacher in den 5 Tagen Ende November / Anfang Dezember hinbekommen haben (plus Nachbeschneiung bei jeder kalten Nacht!). Interessant, dass sich der Schnee trotz der hohen Temperaturen auf den Südhängen so lange hält. Noch weitere 10 bis 14 Tage, dann dürfte die eine oder andere Piste aber leider aufgeben...

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 15.12.2015 - 21:48
von vovo
Ach gestern war einfach ein schönes Wetter. Bei mir hatte es dann auch so eine gute Abendstimmung wie auf Deinen Bildern. Saalbach hatte ich mir auch schon überlegt, aber irgendwie dann doch noch verworfen.

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 15.12.2015 - 22:13
von xcarver
Danke für die schönen Bilder!
Aber bald rutschen dann die Weihnachtsurlauer über diese schmalen Bänder... :roll:

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 15.12.2015 - 22:56
von philipp23
Von den Restschneefahrern gab's an der Stelle unter'm Hasenauerlift recht viele. Hab mich auch gewundert, liegt aber da dran, dass der Zieher oberhalb zwar abgesperrt ist, aber von oben so aussieht als würde genug Schnee liegen. Tut es aber nicht und dann steht man in der Wiese. Selber schuld :D

An Weihnachten kann man das allerdings auch wieder bleiben lassen ohne Neuschnee bei der Pistenfläche...

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 15.12.2015 - 23:04
von philipp23
Und noch ein paar Ergänzungen aus den weiteren Sektoren vom Sonntag (hoffe, es ist ok):

Fieberbrunn am morgen: saukalt und grün

Bild

Sieht leider besser aus als es ist...

Bild

Frühlingsstimmung auf der Hochalm. Die Brotzeit auf dem sonnigen Bankerl hätte auch bei ner Wanderung sein können...

Bild

Bild

In Anbetracht der Tatsache, dass absolut gar kein Schnee liegt, mehr als gut. Aber mehr auch nicht. Ohne das bisschen auffirnen durch die Sonne ist das bockhart...

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 15.12.2015 - 23:20
von schmidti
Sehr aufschlussreiche Bilder! Vielen Dank Euch beiden!

christopher91 hat geschrieben:Schöner Bericht, danke! Ja die TF10 ist wohl momentan die beste Kanone auf dem Markt was Qualität und Effizienz angeht, da gab es schon kräftige Entwicklungssprünge in den letzten Jahren.
Hast Du zufällig eine Erklärung dafür, dass dennoch auch recht viele neue T40 gekauft wurden? An der Tirol-S ja bspw. durchgängig, nur ganz unten steht da auf einmal eine einzige TF10. Am Westgipfel auch - da stehen oben am Starhang zwei neue T40 und eine neue TF10...


Ansonsten...von den Pisten her scheint es allgemein immerhin besser als letztes Jahr zu sein, deshalb sehe ich es immer noch halbwegs positiv.

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 16.12.2015 - 00:32
von Arlbergfan
beatle hat geschrieben:Richtig gut was die Saalbacher in den 5 Tagen Ende November / Anfang Dezember hinbekommen haben (plus Nachbeschneiung bei jeder kalten Nacht!). Interessant, dass sich der Schnee trotz der hohen Temperaturen auf den Südhängen so lange hält. Noch weitere 10 bis 14 Tage, dann dürfte die eine oder andere Piste aber leider aufgeben...
Ich finde es auch beachtlich. Was jetzt aber bisher nicht der Fall war: Volles Haus.
Das ist der Faktor, der sowohl im Frühjahr, als erst recht jetzt im Kunstschneezeitalter über die wahrgenommenen Skibedingungen entscheiden. Im Frühling sind solche Schneebänder auch totaler Genuss - wenn man so richtig runterheizen kann, weil eben keine Sau unterwegs ist. Anders schauts aber aus, wenn die Frequenz auf den Pisten erhöht wird. Es kommt zur Buckelbildung, wenig Platz und vor allem auch zu Schwachstellen auf der Piste. Das werden wir in den kommenden Tagen sehen. Ich bin so gespannt - die Ärzte werden sich freuen. Die dürften nämlich auch etwas haben: Volles Haus.

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 16.12.2015 - 08:20
von christopher91
schmidti hat geschrieben:Sehr aufschlussreiche Bilder! Vielen Dank Euch beiden!

christopher91 hat geschrieben:Schöner Bericht, danke! Ja die TF10 ist wohl momentan die beste Kanone auf dem Markt was Qualität und Effizienz angeht, da gab es schon kräftige Entwicklungssprünge in den letzten Jahren.
Hast Du zufällig eine Erklärung dafür, dass dennoch auch recht viele neue T40 gekauft wurden? An der Tirol-S ja bspw. durchgängig, nur ganz unten steht da auf einmal eine einzige TF10. Am Westgipfel auch - da stehen oben am Starhang zwei neue T40 und eine neue TF10...


Ansonsten...von den Pisten her scheint es allgemein immerhin besser als letztes Jahr zu sein, deshalb sehe ich es immer noch halbwegs positiv.

Naja die nehmen sich von der Qualität kaum was ;) T40 sind halt billiger soweit ich weiß

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 16.12.2015 - 08:25
von eschi
Arlbergfan hat geschrieben:
beatle hat geschrieben:Anders schauts aber aus, wenn die Frequenz auf den Pisten erhöht wird. Es kommt zur Buckelbildung, wenig Platz und vor allem auch zu Schwachstellen auf der Piste. Das werden wir in den kommenden Tagen sehen. Ich bin so gespannt - die Ärzte werden sich freuen. Die dürften nämlich auch etwas haben: Volles Haus.
Mir graut es schon jetzt mit 9 Kids so etwas runter zu skilehrern wenn die ganzen Berliner und Brandenburger da sind... Nichts gegen die Urlauber, aber das wird saugefährlich. Am letzten WE ging das noch mit wenig und vor allem guten Skifahrern.

Aber Saalbach schaut echt gut aus im Vergleich zu anderen Gebieten in den Nordalpen. Respekt.

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 16.12.2015 - 08:50
von christopher91
Ich weiß was du meinst und seh das genauso, und hoffe momentan, dass der Anruf nicht kommt und ich über Weihnachten zuhause bleiben kann, so hab ich keine Lust drauf

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 16.12.2015 - 17:01
von Olli_1973
Also sieht ja besser aus als gedacht. Das Bild von Hinterglemm von der Hochalm sieht aber schlimm aus. Da sind die Wiesen ja noch in einem richtig saftigen Grün, dazu der Sonnenschein drauf ... irgendwie unwirklich.

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 16.12.2015 - 19:00
von Theo
Nicht schlecht was die da hingezaubert haben. Ausschauen tut es neben der Piste halt so wie es ende 80er anfangs 90er auch mal ein oder zwei Winter ausgeschaut hat, mit dem kleinen aber feinen Unterschied dass es damals auch auf der Piste so ausschaute und man im Gegensatz zu heute praktisch nirgends Skifahren konnte.

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 16.12.2015 - 21:39
von Wibbe
Schön, dass euch der Bericht gefällt :)

Ja, also in der Hauptsaison möchte ich momentan auch nicht hinfahren. Dafür stimmt die Lift-Pisten-Kapazität überhaupt nicht.

@ philipp23: Dann habe ich ja nichts verpasst als ich nicht weiter Richtung Fieberbrunn gefahren bin.

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 16.12.2015 - 21:47
von Olli_1973
Letztes Jahr war deutlich weniger auf. Schnee kam erst am 28. Danach dann die Woche ähnlich wie jetzt. Es ging wirklich ob ihr es glaubt oder nicht.

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 16.12.2015 - 22:00
von schmidti
Olli_1973 hat geschrieben:Letztes Jahr war deutlich weniger auf. Schnee kam erst am 28. Danach dann die Woche ähnlich wie jetzt. Es ging wirklich ob ihr es glaubt oder nicht.
Genau mein Reden - damals war noch weniger auf, wichtige Verbindungen zu, und die Pisten mit Sicherheit nicht breiter. Trotzdem konnte man Spaß haben, auch wenn es durch das schlechte Wetter vielleicht etwas weniger Betrieb hatte als es bei gutem Wetter gehabt hätte.

Aber mei - gehts ihr ruhig alle Wandern/Biken/Shoppen/in die Sauna, fahrts nach Obertauern oder zum Kitzsteinhorn, oder bleibts ganz zu Hause - umso mehr Platz bleibt für die anderen :wink:

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 17.12.2015 - 08:11
von miki
schmidti hat geschrieben:(...) Aber mei - gehts ihr ruhig alle Wandern/Biken/Shoppen/in die Sauna, fahrts nach Obertauern oder zum Kitzsteinhorn, oder bleibts ganz zu Hause - umso mehr Platz bleibt für die anderen :wink:
Meine Rede :wink: !

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 19.12.2015 - 20:50
von beatle
Arlbergfan hat geschrieben:
beatle hat geschrieben:Richtig gut was die Saalbacher in den 5 Tagen Ende November / Anfang Dezember hinbekommen haben (plus Nachbeschneiung bei jeder kalten Nacht!). Interessant, dass sich der Schnee trotz der hohen Temperaturen auf den Südhängen so lange hält. Noch weitere 10 bis 14 Tage, dann dürfte die eine oder andere Piste aber leider aufgeben...
Ich finde es auch beachtlich. Was jetzt aber bisher nicht der Fall war: Volles Haus.
Das ist der Faktor, der sowohl im Frühjahr, als erst recht jetzt im Kunstschneezeitalter über die wahrgenommenen Skibedingungen entscheiden. Im Frühling sind solche Schneebänder auch totaler Genuss - wenn man so richtig runterheizen kann, weil eben keine Sau unterwegs ist. Anders schauts aber aus, wenn die Frequenz auf den Pisten erhöht wird. Es kommt zur Buckelbildung, wenig Platz und vor allem auch zu Schwachstellen auf der Piste. Das werden wir in den kommenden Tagen sehen. Ich bin so gespannt - die Ärzte werden sich freuen. Die dürften nämlich auch etwas haben: Volles Haus.
Ja richtig, es wird extrem voll und dann gibts auch wieder Leute, die sich neben den Pisten "kugeln", da sie von der Piste "abgekommen" sind.
Aber nicht alle werden einen Skipass kaufen bzw. absagen und komplett canceln, bliebe es so ohne Neuschneeprognose dann Ende Dezember...
Mich fährt zum Beispiel dann keiner um, ich zahle keine 51Euro für den Pass für 20 Kunstschneebänder und Massen an Leuten.

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 20.12.2015 - 13:18
von Olli_1973
Spielt keine Rolle. Jahreskarten sssc liegen hier. Ist bezahlt wird genutzt. Ende.

Re: Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn - 14.12.2015

Verfasst: 25.12.2015 - 11:40
von rmai
Wibbe hat geschrieben:Die Reckmoos Süd mit traumhaften April Sulz. Ich schließe mich Stäntn an, gefällt mir auch besser als Eis :lol:
Die Piste hatte allerdings schon braune Stellen. Wird knapp bis Weihnachten...
Bild
Geschlossen, keine Chance bei den Temperaturen :( , die Bahnen Reckmoos Süd und Verbindung Tirol S sind gelaufen. Ob sich da mal Fieberbrunn mit dem Zusammenschluss nicht übernommen hat auf Grund der Südlage.

Die neue Vierstadlalm Piste war gut zu fahren, sonst in Saalbach viel Sulz und Leogang hat besser gehalten auf Grund der Lage. War gestern 24.12.15 in Saalbach mit Einstieg in Leogang.

Bild