Seite 1 von 1
Re: Kitzbühel - 19.12.15 - 26/27.12.15 - Déjà Vu
Verfasst: 19.12.2015 - 19:21
von Stäntn
Wie viel war denn los? Wie ist die Buchungslage (Ort voll oder menschenleer)?
Wir überlegen morgen an der resterhöhe einzusteigen... Kritischer Faktor ist der Mensch und nicht die Temperatur. Je weniger los, desto besser war heute die Piste in gerlos
Re: Kitzbühel - 19.12.15 - 26/27.12.15 - Déjà Vu
Verfasst: 19.12.2015 - 19:44
von Snow4Carve
Da wir heute um 14h ankamen, sind wir nur noch die Maierl Talabfahrt gefahren.Dort waren wir fast alleine. Auch auf der Brunn, am Pengelstein und Hahnekamm (wir waren in Jochberg und Kirchberg und fuhren durch Kitzbühel) kaum was los. Da die Talabfahrten sehr schmall sind, braucht man aber nicht viele Leute um es 'voll(er)' zu empfinden.
Im Ort (Kirchberg) war es auch leer. Laut Vermieterin kommen die Massen ab dem 26.12. und wäre jetzt noch nicht viel los (auch qua Buchungen) und wird auch nicht viel erwartet.
Re: Kitzbühel - 19.12.15 - 26/27.12.15 - Déjà Vu
Verfasst: 19.12.2015 - 20:46
von beatle
Herrlich!
Re: Kitzbühel - 19.12.15 - 26/27.12.15 - Déjà Vu
Verfasst: 20.12.2015 - 12:48
von David93
Nutzt die Zeit bis Dienstag oder Mittwoch. Spätestens danach dürfte es voll werden.
Re: Kitzbühel - 19.12.15 - 26/27.12.15 - Déjà Vu
Verfasst: 20.12.2015 - 12:53
von Stäntn
Resterhöhe heute ne Liga schlechter wie Königsleiten gestern
Wir sitzen gemütlich im pinzga Blick in der Sonne - Skifahren ist naja sagen wir mal möglich.
Re: Kitzbühel - 19.12.15 - 26/27.12.15 - Déjà Vu // 20.12.15
Verfasst: 20.12.2015 - 20:45
von Snow4Carve
Heute war der erste richtige Skitag. Kurz kann gesagt werden, dass man die Wartezeiten an den Liften leicht umfahren kann wenn man seine Runde in der richtigen Richtung fährt. Heute hatten wir eigentlich keine Wartezeiten, jedoch gibt es sie schon an mehreren Bahnen, z.B. Ochsalm, Steinbergkogel, Kasereck. Auf den Pisten wirkt es aber ziemlich voll, da die meisten doch sehr schmal sind. So glaube ich, dass manche Verbindungen und Pisten es nicht mehr lange aushalten werden; die Verbindung zwischen Bärenbadkogel I und II war mit Abstand am schlechtesten (um 15:00 Mittags), viele, viele braune Stellen und noch eine sehr dünne Schneeauflage und die Brunn unterhalb der Talstation der Brunnbahn apert auch schon langsam aus. Auch die Silberstubeabfahrt hat mehrere grünen Stellen zwischen den kniehohen Buckeln und die Jägerwurz (67) Abfahrt hat's auch schwer. Jedoch bin ich mir sicher dass hier alles versucht wird um diese offen zu halten, weil es wichtige Verbindungen sind. Wie das zwischen BBK 1 & 2 klappen soll, bin ich mir nicht sicher.
Weiter schliesse ich mich bei David93 an: wenn's noch voller wird, kann man es oben vergessen... Bis dahin hört man am besten auf Stäntn: morgens fahren, mittags auf der Hütte...
Weitere Info's:
Wetter:
Kaiserwetter, Sonne pur
Temperatur:
Vormittag Berg: 8C am Pengelstein, 10.5C Bergstation Wagstätt (Webcams). Vormittag Tal: -1C (Auto Termo.)
Nachmittag Berg: 8-10C (Kasereck Talstation & Wagstätt) Nachmittag Tal: 8C (Bus)
Schneehöhe:
43cm laut HP... vergiss es. Neben der Piste kein Gramm, auf der Piste geschätzt 10-30cm. Ich weiß nicht wo die an 43cm kommen.
Schneezustand:
Morgens eisig hart im Schatten, macht keinen Spaß. In der Sonne weicht der Schnee schnell auf.
Nachmittags sulzig in der Sonne, und eisig-sulzig im Schatten.
Anlagen & Pisten:
Snowreport
Wartezeiten:
0min für uns. Weiter (aus der Ferne betrachtet) geschätzte 5-10min.
GPS-Daten:
Pisten-KM gefahren: 52,34
Lifte-KM: 42,55
Höhenmeter: 12028
Max. Geschwindigkeit: 82km/h
Durchschnitts Geschwindigkeit: 21km/h

(iSki Tracker)
Bilder:

Morgendliche Auffahrt mit der Pengelstein 1 Bahn. Blick auf die dazugehörige Piste, Schroll-Skirast 31.


Die Brunnabfahrt. Bis ins Tal beschneit mit den neuen Lanzen

Im Bereich Kasereck/Silberstube. Hier schon 9C, während es im Tal noch leicht fror. Die Schneelage auf der Kasereckpiste (29) schon sehr dünn: viele Wellen und Löcher.

Die 29a (links) war noch geschlossen.

Gleich mal die neue Brunnabfahrt (27b) getestet. Anscheinend wurde deren Anfang weiter nach links (von oben gesehen) geschoben. Letztes Jahr war die noch wo heuer der Speichersee ist.

8KSB Brunn. Unten die schwarze Brunnabfahrt

Die Bergstation

Von der Bergstation der Brunnbahn über 16, 38 und 23 in den Ehrenbachgraben. Die 23 war noch sehr eisig hart. Hier in der 6KSB Ehrenbachhöhe.

Gleich mal die Maierl Talabfahrt versucht. Ging eigentlich noch überraschend gut (10h), aber die Angst das irgendeiner dir in deinen Nacken fliegt weil die Piste so schmal ist, ist immer anwesend
Hier die ehemalige Maierl Zwischenstation von der Fleck aus betrachtet.

Das Horn, anscheinend noch im Sommerschlaf



Die Kapellenabfahrt, 19. Hier war wirklich niemand unterwegs. Die 'ganze' Piste hatten wir für uns alleine.


Auffahrt mit der 8SKB Steinbergkogelbahn. Ich versuchte mal ein Winter-Bild zu machen; war nicht leicht...

Hier die Brunn und dazugehörige schwarze Abfahrt.

Blick zur Ehrenbachhöhe. Standort ist die reguläre blaue Brunn btw.


Ähm ja, wieder mal die Brunn. Hier waren einfach nicht viele Leute unterwegs und seit dieser Saison eine neue Vielfalt an Pisten.\

Brunn Talabfahrt. Hier noch zwei Bullyspuren breit.

Wir haben mittag, 13:30 auf diesem Bild. Blick auf die Maierltalabfahrt


An dieser Stelle eignet sich ein Vergleichsbild des Jahres 2014. Immerhin kann man von einem Fortschritt reden. Nächstes Jahr hätte ich dann mal wieder gerne Schnee neben der Piste, würde auch gut aussehen

Die Diretissima vs. die Jufenalmbahn. Hier auf dem Weg richtung 3S

Wie gesagt

Gleich mal die Abfahrt nach Jochberg gefahren. Wie man in den letzten Tag schon öfters lesen konnte, war die Abfahrt oberhalb der Mittelstation um einiges besser als unterhalb. Ich hätte die Talabfahrt auch schmaler erwartet, im Vergleich zur Pengelstein, Maierl und Brunnabfahrt aber nix wildes.


Die nächsten Bilder sind von den Abfahrten an der Bärenbadkogel II Bahn. Im Februar 2015 konnte man die herrlich die Pisten runterziehen bei perfekten Bedingungen. Dieses Mal aber...



Die Gauxjoch Verbindungspiste. Da sind wir aus zeitlichen Gründen nicht mehr hingegangen. Kann mir jemand etwas zu den Verhältnissen im Pass Thurn Bereich sagen?

Bärenbadkogel Nord und I waren ziemlich katastrophal... eisig und viele braune Stellen

Besser keine Bilder von machen... ich fotografiere lieber grüne Wiesen... Talsenbahn^^

Zurückblick Bärenbadkogel I

Die direkte Abfahrt unterm Sessellift war geschlossen. Eigentlich nichts besonders, aber normalerweise ist der rote Schlusshang an der Talstation immer geöffnet, auch bei Schneemangel... Die blaue Umfahrung ging aber ^^
Wieder zurück im Kitzbüheler Teilgebiet. Es hatte noch Zeit für eine Abfahrt an der Brunn. Nachmittags ist die Brunn die einzig brauchbare Talabfahrt nach Kirchberg. Pengelstein und Maierl kann man vergessen...

^^Speichterteich Brunn

27B. Jetzt um einiges besser zu fahren als morgens.


Die blaue Brunn

Abschliessend die Brunntrasse.
Re: Kitzbühel - 19.12.15 - 26/27.12.15 - Déjà Vu
Verfasst: 20.12.2015 - 20:51
von Pauli
Danke für den Bericht. Zwar noch nicht winterlich, aber sicher keine schlechten Bedingungen.
Re: Kitzbühel - 19.12.15 - 26/27.12.15 - Déjà Vu
Verfasst: 20.12.2015 - 23:01
von Stäntn
Bericht mit Bildern von der Salzburger Seite kommt morgen.
Nennen wir es Grenzwertig. Verbindung B1/B2 hab ich Ca. 15 Uhr fotografiert - ich geb dem Stück noch 2 Tage. Außer sie schieben mit manpower Schnee rein wie an der gauxjoch SL Trasse. Schlimm. Pervers. Schee wars
Re: Kitzbühel - 19.12.15 - 26/27.12.15 - Déjà Vu
Verfasst: 21.12.2015 - 11:50
von Stäntn
Hier das Bild von der Verbindung Bärenbadkogel 1->2 um ca. 15 Uhr aufgenommen (So 20.12.):

Das geht nicht mehr lang... bis Mittwoch vielleicht und dann wieder Beschneien. Mit viel Glück...
Re: Kitzbühel - 19.12.15 - 26/27.12.15 - Déjà Vu // 21.12.15
Verfasst: 21.12.2015 - 19:38
von Snow4Carve
Auch heute standen die Mitarbeiter wieder neben der Gauxjoch Trasse und warfen Schnee auf die Trasse. Weiter oben arbeitet auch einen Bully um Schnee auf die Schleppertrasse zu bekommen. Hier, wie gesagt die BBK 1 --> 2 Verbindung und stellenweise die Brunntalabfahrt würde ich am schlimmsten bezeichnen. Ich hoffe dass die Nächte bald wieder kalt genug zum beschneien werden, da hier dringend Schnee nötig ist.
Weiter zum heutigen Tag: es kam mir vor als wäre es heute leerer als gestern. Wieder keine Wartezeiten für uns und meistens ziemlich leere Pisten, aber: das hängt sehr vom Zeitpunkt ab wann man welche Piste fährt. So fuhren wir heute um 15h nochmal die Talabfahrt nach Kitzbühel. Überall Skiklassen unterwegs, da der Tag bald zu Ende ging. War nicht die beste Entscheidung dann da runter zu fahren. Während der Auffahrt mit der Hahnenkammbahn fast mehr Skiklassen und Leute in der Gondel nacht unten gesehen als 5 Minuten früher auf der Piste. Das sollte einiges sagen.
Wetter & Temperatur:
Kälter als gestern, nicht mehr 24/7 schwitzen. Mittags keine Inversion
Berg morgens: 2C (Pengelstein) bis 4C (Hahnenkamm) Tal morgens: -2C
Berg mittags: 4-6C (Pengelstein & Hahenkamm) Tal mittags: 8C
Nur sehr kurz scheinte heute morgen die Sonne, es zog schnell zu. Mittags dann bedeckt.
Schneehöhe:
43cm laut HP, geschätzt 10-30cm.
Schneezustand:
Morgens wieder eisig im Schatten, obwohl nicht so schlimm wie gestern. In der Sonne wieder schnell weich werdend.
Mittags dann überall sulzig und eisig.
Anlagen & Pisten:
Snowreport
Wartezeiten:
0min für uns. Weiter (aus der Ferne betrachtet) geschätzte 5-10min.
GPS-Daten:
Pisten-KM gefahren: 55,32
Lifte-KM: 36
Höhenmeter: 11231
Max. Geschwindigkeit: 70km/h
Durchschnitts Geschwindigkeit: 21km/h

(iSki Tracker)
Bilder:

Brunn, heute Morgen

Kasereck; Schneelage wird von Tag zu Tag dünner

Zeitsrpung: Talstation Wagstätt. Morgens ist auch die untere Hälfte noch gut zu fahren
Dazugehörige Piste:


Die Bärenbadkogel 1 --> 2 Verbindung in Bilder:



Hartkaser. In diesem Bereich des Kitzbüheler Skigebietes sieht es am winterlichsten aus


Rückblick. Das Schneeband der Trattenbachpiste

Zweitausender

Großer Rettenstein

Blick Richtung Skigebieten am Wildkogel / Zillertalarena

Hohe Tauern.
Bereich Hartkaser:



Hanglalm; KSB & Piste
Zweitausender piste:



Talstation 8KSB Zweitausender

Die 'neue' Skiroute am Trattenbach. Braucht noch etwas Schnee...

Zeitsprung 2: oben auf der Kaser. Blick Richtung den Grossen Rettenstein

Ochsalm KSB vs. Skiwelt Schneebänder

Leitner KSBs auf der Ehrenbachhöhe
Streif Talabfahrt nach Kitzbühel




Griesalm (23) links, 8KSB Steinbergkogel rechts
Und die letzten Bild um Betriebsschluss:

Pengelstein. Im Vordergrund 4SB Silberstube, im Hintergrund links 8KSB Kasereck und rechts 4KSB Pengelstein II

Bergstation 4SB. Die Bahn wurde durch die neue 8KSB Brunn abgelöst.

Steinbergkogel Gipfel

Das Kitzbüheler Horn.

8KSB Brunn in der Abendsonne

Trasse und Talstation


Blick Richtung Skiwelt. Die Hohe Salve befindet sich in den Wolken

Und den Wilden Kaiser. Im Vordergrund das Schneeband der Ochsalmabfahrt
Re: Kitzbühel - 19.12.15 - 25.12.15 - Déjà Vu // 25.12.15
Verfasst: 26.12.2015 - 15:18
von Snow4Carve
Noch ein Paar Wörter zum letzten Tag:
Im gesamten Gebiet war es wieder voller und die Pisten schnell abgefahren. Die Schneelage hat sich die letzten 6 Tage einiges verschlechtert: Wagstätt, Brunn, Schroll und Maierl sind sehr steinig und haben schon viele braune Stellen. Auch gibt es hier und da blankes Eis auf halber Pistenbreite. Die Abfahrten am Berg haben es auch nicht leicht, sind von der Lage her aber nicht so schlecht wie die Talabfahrten. Ich bin gespannt wie sich das ganze die kommende Woche auspacken wird. Heute auf dem Heimweg gab's schon ordentlich Stau richtung die Alpen. Ich schätze mal dass es die kommende Woche (viel) voller sein wird und bin froh dass es wieder heim geht... Mit dieser Pistensituation und den Massen macht's keinen Spaß mehr. Bemerkenswert finde ich aber dass während meinem Besuch keine (Verbindungs)Pisten geschlossen wurden. Ob das diese Woche so bleiben kann werden wir sein.
Re: Kitzbühel - 19.12.15 - 25.12.15 - Déjà Vu // 6/6
Verfasst: 26.12.2015 - 16:17
von carverboy
Vielen Dank an dieser Stelle für die Infos und Bilder der vergangenen Woche
Re: Kitzbühel - 19.12.15 - 25.12.15 - Déjà Vu // 6/6
Verfasst: 26.12.2015 - 18:03
von Patrick12397
Ab nächster Woche wir es wieder Minusgrade Bis ins Tal geben, dann können sie wieder beschneien. Leichter Schneefall ist auch angesagt
Re: Kitzbühel - 19.12.15 - 25.12.15 - Déjà Vu // 6/6
Verfasst: 26.12.2015 - 19:57
von Stäntn
Sind mittlerweile egtl die drehkreuze im Skigebiet montiert worden? Letzten Sonntag wars ja immer nur im Tal nötig.
Vielleicht ein politischer Wink nach Flachau gewesen
Re: Kitzbühel - 19.12.15 - 25.12.15 - Déjà Vu // 6/6
Verfasst: 26.12.2015 - 20:25
von Snow4Carve
Meinst du jetzt die Drehkeuze an den Talstationen? Laut meinem Skiline waren die auch schon am letzten Sonntag montiert (auch am Berg) - zumindest im Kitzbüheler/Kirchberger Teilgebiet. Am 21.12. dann ab Talsen (in Richtung Pass Thurn) keine Drehkreuze mehr.
Re: Kitzbühel - 19.12.15 - 25.12.15 - Déjà Vu // 6/6
Verfasst: 26.12.2015 - 21:07
von David93
Kitzbühel hatte sie ja auch schon vor ein paar Wochen montiert. Mir ist das ein einziges mal am Hartkaser aufgefallen, da wars noch seitlich weggeklappt. Sonst ist mir da nichts aufgefallen. Ansonsten gibts da drüben ja eh viele Lifte, wo nie Drehkreuze vorhanden sind (zum Leidwesen von Skiline-Nutzern wie mir).