Seite 1 von 2

Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 27.12.2015 - 13:03
von msf
Der Weltcup wurde abgesagt wegen Schneemangel

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 27.12.2015 - 13:47
von beast
Tja, das ist schon eine schwache Leistung von Sankt Anton, dass man sich nicht mal in 2 Wochen zutraut, die Piste renntauglich zu machen, jetzt wo der Winter kommen soll.

http://m.heute.at/sport/wintersport/Dam ... 91,1246025

Wer wird ersatz werden?

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 27.12.2015 - 13:47
von Fabi111

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 08:46
von msf
beast hat geschrieben:Tja, das ist schon eine schwache Leistung von Sankt Anton, dass man sich nicht mal in 2 Wochen zutraut, die Piste renntauglich zu machen, jetzt wo der Winter kommen soll.
Na ich möchte dich mal sehen wenn Du über Weihnachten und Neujahr in St. Anton bist und die beschneien statt der normalen Pisten die WC Strecke, die normalen für die Öffentlichkeit zugänglichen Pisten bleiben aber wegen Schneemangel geschlossen. Gehe mal davon aus dass die Entscheidung überdacht ist. In der Außenwirkung sieht es so aus als ob in St. Anton kein Schnee legt ( was zwar stimmt :sauer: ) aber zumindest wird ein halbwegs vernünftiges Pistenangebot angeboten. Zum Glück musste ich die Entscheidung nicht treffen.

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 10:13
von beast
Dass es für den Weltcup Beeinträchtigungen für den Publikumskilauf gibt sollte ihnen schon vor der Bewerbung klar gewesen sein. Sankt Anton wird jawohl nicht nur eine Piste beschneien können.

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 10:30
von Marci
Einfach nur erbärmlich für St.Anton. Auf Groß machen wollen und nicht einmal eine Weltcup Piste auf die Reihe bekommen.
Und dann solch eine Ausrede =) lächerlich.

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 10:35
von Dominik123
Wenn ich an St. Anton denke, fallen mir folgende Begriffe ein:

1. Teuer
2. Alte Liftanlagen
3. Schlechte Beschneiungsanlage

In meinen Augen ist die Absage eine Blamage. Passt aber in mein Gesamtbild von St. Anton. Nobles Old-School-Skigebiet...

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 11:04
von Af
Also Lienz und Kitzbühel habens auch geschafft Rennpiste und Publikumspiste zu beschneien.... Nur mal so nebenbei....

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 12:27
von msf
Die Frage die sich stellt, ob sie wollten....

@ dominik123
zu
1. Teuer, OK kann man so stehen lassen

2. hier würde mich mal interessieren welche Liftanlagen in St. Anton veraltet sind ? Wir reden nicht über Lech, Stuben oder so sondern St. Anton.

3. Beschneiungsanlage, wurde bis vor wenigen Jahren nicht wirklich gebraucht in St Anton, hatte ja immer Schnee. Derzeit 3 Talabfahrten offen und für die 4 braucht es noch ein zwei kalte Nächte, also das Angebot ist schon OK bei 6 -7 Grad kannst halt nicht beschneien. Man sollte auch berücksichtigen dass St. Anton im Gegensatz zu vielen anderen Gebieten über ein halbes dutzend Talabfahrten verfügt.

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 12:29
von beast
Das mit den Talabfahrten sehe ich anders. Sankt Anton liegt auf 1300m somit haben sie im Vergleich zu anderen 0 Talabfahrten.

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 12:36
von msf
sollst recht haben.....

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 16:51
von L&S
Der Vergleich mit Kitz und Lienz hinkt ein wenig:

St. Anton hat genug Schnee für die Piste, ( was ich ihnen auch glaube) aber es scheitert an den Sturzräumen!

Lienz trägt keine Speed-Disziplinen aus und benötigt daher quasi keine Sturzräume!

Kitz hat
1. noch länger Zeit abzusagen, was sie auch müssen, wenns nicht noch Schnee für die Sturzräume gibt!
2. ein Riesenproblem, wenn sie ihre Rennen absagen, da sie viel abhängiger davon sind wie St. Anton,
es kann sich halt auch nicht jeder leisten, nen Weltcup abzusagen.....

Weiters dürfte es nach St. Anton´s Scheitern bei der Ö-interen Bewerbung für die nächste Ski-WM mit der Motivation Im Ort auch ned sehr weit her sein...!
Die Werden sich in Richtung ÖSV +FIS denken:
Die WM wollts uns nicht machen lassen, dann findet mal ein Gebiet, dass die Bewerbe übernehmen kann (mit dem Wissen, dass am Arlberg mehr schnee liegt wie quasi überall in Ö), und dabei auch noch denkt die TV-Bilder mit weißen Bändern über braunen Hängen funktionieren als Werbung :mrgreen: !

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 17:02
von Arlbergfan
Sehr gut - endlich einer der zwischen den Zeilen lesen kann... :wink:

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 17:43
von msf
L&S hat geschrieben: (mit dem Wissen, dass am Arlberg mehr schnee liegt wie quasi überall in Ö), und dabei auch noch denkt die TV-Bilder mit weißen Bändern über braunen Hängen funktionieren als Werbung !
Ok, nur hat es an der Piste wo das Rennen stattfindet neben der Piste von oben bis unten auch keinen Schnee.
Mit der Absage der WM Bewerbung hängt das glaube ich nicht zusammen, Stanton ist nicht der einzige Ort wo eine Absage bekommen hat.

Es hat einfach keinen Schnee :evil:

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 17:48
von lanschi
msf hat geschrieben:
msf hat geschrieben: (mit dem Wissen, dass am Arlberg mehr schnee liegt wie quasi überall in Ö), und dabei auch noch denkt die TV-Bilder mit weißen Bändern über braunen Hängen funktionieren als Werbung !
Ok, nur hat es an der Piste wo das Rennen stattfindet neben der Piste von oben bis unten auch keinen Schnee.

Naaaaja... also im Ersatzort Zauchensee liegt zumindest so viel Naturschnee, dass es als Kulisse reicht. Pistenverhältnisse jetzt schon gut dort, und es würde mich nicht wundern, wenn es in 10 Tagen Bilder aus einem winterlichen Salzburger Land geben würde.

Wenn man sich jetzt behauptet, dass man am Arlberg den Weltcup eigentlich eh nicht wirklich wollte bzw. jetzt wegen der Entscheidung für SBH beleidigt sein könnte - wer das glauben mag, bitte. Man hat's schlicht und einfach nicht hingebracht.

Aber ja, unabhängig davon - die Hochnäsigkeit am Arlberg ist schon teilweise bemerkenswert. :wink:

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 17:55
von beast
L&S hat geschrieben: Die Werden sich in Richtung ÖSV +FIS denken:
Die WM wollts uns nicht machen lassen, dann findet mal ein Gebiet, dass die Bewerbe übernehmen kann (mit dem Wissen, dass am Arlberg mehr schnee liegt wie quasi überall in Ö), und dabei auch noch denkt die TV-Bilder mit weißen Bändern über braunen Hängen funktionieren als Werbung :mrgreen: !
Naja, mit Zauchensee hat man ja schnell guten Ersatz gefunden, wo es auch nicht nur weiße Bänder gibt. Als ÖSV würde ich mich jetzt bestätigt fühlen sich für Saalbach entschieden zu haben, denn Sankt Anton ist scheinbar kein zuverlässiger Partner, auch für die Zukunft

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 18:16
von L&S
Wenn sich St. Anton für die WM bewerben hätte dürfen, hätten sie alles mögliche in Bewegung gesetzt und die Rennen würden stattfinden, aber so war das ja nicht nötig...

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 18:19
von beast
Tja, aber so wird man auch in Zukunft keine WM mehr erhalten...

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 18:49
von L&S
Jetzt bewirbt sich mal SHLF, wenn sie sie dann haben herrscht für alle anderen Bewerber aus Ö noch ein paar Jahre defacto eine Bewerbungssperre(
bis jetzt waren immer so ca. 10 Jahre zwischen der Austragung von 2 WMs im selben Land), davor ist ne Bewerbung sinnlos.

Und bis es dann so weit ist hat
1. keiner der Beteiligten beim ÖSV noch was zu sagen und
2. wird sich 2030 kein Ort unter 1500 Metern trauen sich zu bewerben( da man nie wissen kann wann die drei Nächte pro Jahr mit Temperaturen die eine Beschneiung zulassen sein werden :twisted: ! Von Naturschnee eh ganz zu schweigen!)

Außerdem fühlt sich der ganze Arlberg vom ÖSV ( und/ oder FIS) noch ein wenig verarscht, da man eine gemeinsame Bewerbung von Lech + St. Anton nicht akzeptiert hat!
Trotz Schengen in der EU war es in Ö noch nicht mal möglich sich für ne SKI-WM mit zwei Orten in zwei benachbarten Bundesländern zu beweben....

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 18:52
von beast
Und was ist, wenn es Saalbach nicht bekommt und man will es mit jemand anders versuchen?

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 19:10
von L&S
Ich denke SHLF darf sich auch automatisch zweimal wieder bewerben, wenn sie es diesmal nicht werden sollten.

Die Entscheidung der FIS ist dann ohnehin politisch, da kann auch der beste Bewerber scheitern...

Ich wünsch Zauchensee ne fette Ladung Schnee!

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 20:16
von Downhill
Ich lach mich kaputt, in Gröden + Santa Caterina finden/fanden auch Abfahrten statt, bei vergleichbaren Bedingungen, aber die selbsternannte "Wiege des Skisports" schafft's mal wieder nicht eine Piste zu beschneien :lach:

Ich frag mich nur, wenn Stanton offensichtlich eh keinen Bock hat, wieso lassen die sich dann überhaupt in den Weltcupkalender eintragen? :roll:
Auf die Rennen wären bestimmt ein paar andere Orte scharf...

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 21:39
von Widdi
Hehe im Merkur stand was für "Für Freizeitfahrer geeignet" die dzt. Verhältnisse.
Das muss man ned kapieren, gibt genug Freizeitfahrer die damit nicht zurechtkommen, hab da gestern in der Schiwelt (ähnliche Höhenlage im oberen Bereich) so einige haarsträubende Szenen gesehen.
Mich hätts ja selber fast 2x aus dem Schneeband rausgehauen, hätt ichs ned bemerkt. Da kannst dir denken was bei Weltcuptempo los ist, ich bin ja mit meinen 50-80 Sachen schon relativ flott, mit über 100km/h wenn man kaum Sturzräume hat ist das eher gefährlich. Ist ja erst neulich wieder ein "Freizeitfahrer" tödlich verunglückt in Saalbach-Hinterglemm
Allerdings lachhaft dass das St. Anton passiert, naja vllt. kommens mal etwas von ihrem Hohen Ross runter.

mFg Widdi

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 21:54
von ski-chrigel
Die Grösse der Sturzräume ist ja klar vorgegeben, aber wenn man es nicht schafft, diese zu beschneien, dann gehts nicht...

Re: Ski Weltcup St Anton

Verfasst: 28.12.2015 - 22:01
von zürs
Mir wird schlecht wie manche hier unwarheiten in die Welt setzen.
Zauchensee muss die Abfahrt wegen der Pistenverhältnisse in 2 Durchgängen durchführen.
Kitzbühl braucht nicht nur Schnee für die Sturtzräume sonder hat nicht mal Schnee auf der Hausbergkante und dem Ganslernhang.