Seite 1 von 1

Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 18.01.2016 - 17:16
von Manuel123
Zuerst mal Hallo an alle! Nachdem ich jetzt schon längers im Forum mitlese, habe ich mich dazu entschlossen euch mein Modellskigbiet nicht länger verschweigen. Ich präsentierte das Modellskigebiet Hohenbramberg :D . Zurzeit dreht nur eine Seilbahn ihre Runden, aber eine zweite ist bereits in Planung (ob Eigenbau oder JC Kompaktseilbahn steht noch nicht fest) Bilder folgen heute Abend oder morgen. :D

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 19.01.2016 - 15:30
von Manuel123
Wie versprochen jetzt die Bilder (leider nur Handy-Kamera)

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 19.01.2016 - 19:10
von Petz
Hallo und herzlich willkommen; nach dem Bildern nach zu schließen kannst Du du ein ganz nettes Gelände für Deine Bahn nutzen.
Offenbar hat der Forenserver wieder mal seinen "Drehwurm" da wie schon desöfteren geschehen die Vorschaubilder um 90° verdreht angezeigt werden also bitte nicht darüber ärgern - maximal wundern... ;D

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 20.01.2016 - 13:23
von Manuel123
Würdest du mir einen selbstgebauten oder einen JC Lift empfehlen?

Zuerst mal danke! :)
Ja, Das Gelände ist relativ groß, aber für einen Lift fast schon zu groß. Zurzeit ist ein weiterer Lift (definitiv Sessellift) in Planung ob Eigenbau oder JC steht allerdings noch nicht fest (bitte Ratschläge).

Wünsche und Beschwerden erwünscht :!:

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 20.01.2016 - 19:29
von Petz
Ob Empfehlung für JC oder Eigenbau hängt von Deinen Fähigkeiten ab; allerdings würd ich Klemmen und Robas in jedem Fall von JC verwenden denn für die Robas bräuchtest Du ansonsten schon ne Drehbank um vernünftige Seilrollen zu produzieren. Wenn man die "Befestigungsohren" der JC - Robas abschneidet und die durch eine neue, mittig am Balancier angebrachten Bohrung z. B. an eine Eigenbaustütze schraubt oder z. B. mit Zusatzbalancier zu Achterrobas erweitert sehen die auch deutlich besser aus.

Bitte aber beachten das die KPS - Antriebsstation unbedingt ein Gebäude braucht so man sie outdoor verwenden will da bei der das Wasser ungeschützt in den Antriebsraum rinnen kann und der Motor dann gleichmal so wie auf dem Attachment aussieht nachdem er innerlich festgerostet ist... :rolleyes:
Wenn Du "Vielfahrer" bist wirst Du dann auch mal um nen Motortausch von mir nicht rumkommen weil der Originalmotor nur an die ~ 500 Std. durchhält bzw. wär es dann eher sinnvoll ne KPS gleich fertig umgerüstet von mir zu beziehen.

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 20.01.2016 - 20:36
von Ram-Brand
Petz hat geschrieben:Hallo und herzlich willkommen; nach dem Bildern nach zu schließen kannst Du du ein ganz nettes Gelände für Deine Bahn nutzen.
Offenbar hat der Forenserver wieder mal seinen "Drehwurm" da wie schon desöfteren geschehen die Vorschaubilder um 90° verdreht angezeigt werden also bitte nicht darüber ärgern - maximal wundern... ;D
Ich weiß nicht woran das liegt. Aber auf Lift-World gibt es dieses Phänomen auch.
Es passiert bei den Fotos die mit einem Handy erstellt wurden.
Aber k.A. wieso. :(

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 20.01.2016 - 21:41
von Petz
Hatten wir hier

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... a&start=25

aber auch schon und Kollegen koeniglaurin´s Pics waren meines Wissens nach aber auch
nicht nur nicht mit nem Handy gemacht worden sondern standen zum Postzeitpunkt noch
richtig drin - sprich die Software muß sie später gedreht haben.
Hat sich das Phänomen vielleicht bei irgendeinem Forensoftwareupgrade eingeschlichen :?:

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 21.01.2016 - 15:11
von Manuel123
Es wurde wieder investiert :) Die Neuerwerbung ist eine TF 10 Schneekanon der Firma TechnoAlpin. Sie ist die erste, aber weitere werden folgen. Bis die Finanzierung wieder möglich ist, müssns halt Lego Lanzen tun

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 21.01.2016 - 16:54
von sunset
Auch wenn wir hier vom Ursprungsthgema abweichen, möchte ich trotzdem eine Beobachtung anmerken: Die Bilder werden, wenn man das eigentliche Bild aufruft (also auf die Vorschau klickt), genau von der Seite am Bild her geladen, die sich im Vorschaubild oben befindet - da ist definitiv ein Zusammenhang vorhanden. Steht das Foto z.B. am Vorschaubild auf dem Kopf, wird das Original von unten nach oben geladen. Die drei Bilder hier oben sind am Vorschaubild alle drei nach links "weggekippt", die Originale werden von rechts geladen.

Von daher würde ich mal vermuten, dass die Forensoftware die Bilder verkleinern will, dabei aber irgendeine Information zur "Bildausrichtung" frisst.

Eine Idee wäre (da kann ich aber nicht beurteilen, ob das überhaupt ansatzweise realitätsnah ist): Sofern das mit den Handyfotos stimmt wäre eine Hypothese, dass manche Handys die Bilder möglicherweise nicht als ganzes drehen, wenn der Bildschirm um 90 ° gedreht wird, sondern nur irgendwo klein vermerken, dass der Darsteller das Bild anders anzeigen soll - was die Forensoftware bei der Vorschauerstellung möglicherweise nicht erkennen würde, aber der Browser beim Anzeigen des Originalbildes sehr wohl.

Evtl. hilft das ja weiter - ansonsten, zum Gebiet an sich: Sieht wirklich ganz nett aus bei dir - soweit ich das schneebedingt beurteilen kann ;D

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 22.01.2016 - 15:38
von Petz
sunset hat geschrieben:Von daher würde ich mal vermuten, dass die Forensoftware die Bilder verkleinern will.
Die Funktion wär mir allerdings völlig neu denn wenn ich mal vergesse ein Bild auf entsprechende Größe zu bringen wird das Hochladen mit ner Fehlermeldung verweigert... :?:

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 22.01.2016 - 16:30
von sunset
Wenn du jedenfalls auf das Vorschaubild, das hier im Thema angezeigt wird, mit der rechten Maustaste draufklickst und "Bild in neuem Tab öffnen" anwählst - sofern das alle Browser unterstützen, ich kann nur für Opera reden - kommst du auf ein anderes Bild als wenn du mit der linken Maustaste dem Link folgst. Das Bild, das im Thema angezeigt wird, ist tatsächlich kleiner als das Original - womöglich läuft da tatsächlich was beim Skalieren durch die Forensoftware falsch.

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 26.01.2016 - 18:46
von Manuel123
So es steht fest: Es wird wieder eine JC Bahn, allerdings überlege ich noch ob es eine Kompaktseilbahn oder das 6er-Sessel Profiset wird. :?: Bitte Vorschläge
Anregungen und Beschwerden erwünscht!!!

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 28.01.2016 - 06:59
von Petz
Ich würde eher zur Kompaktseilbahn tendieren da sie ne optische Abwechslung zu jener JC - Anlage bietet die Du schon hast; nur dann wie von mir weiter oben angemerkt bitte unbedingt an ein Schutzgebäude für die Antriebsstation bei Outdoorbetrieb denken :!:

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 28.01.2016 - 16:26
von Manuel123
Daran habe ich auch schon gedacht allerdings hat die die geplante Trasse eine relativ große Neigung wodurch die andere Bahn durch 2 Stützen an der Berhstation vermutlich besser geeignet wäre. Allerdings könnt ich auch einfach eine doppelte Stütze bauen. Allerdings weiß ich nicht welche Robas ich verwenden soll :?: PS: Ich bin aber kein Profi

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 28.01.2016 - 16:51
von Manuel123
Das derzeitige Tauwetter setzt den Pisten ordentlich zu und Schnee soll erst nächste Woche kommen. Allerdings halten die Pisten noch und alle Talabfahrten sind geöffnet. Aber seht selbst
Anregungen und Beschwerden erwünscht.

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 29.01.2016 - 14:46
von Maxi.esb
Sieht mir nach einem schönen Gelände aus! :ja:
Wäre sicher auch was für den Modellskicup :wink:

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 04.02.2016 - 11:29
von Manuel123
Ich werde mir jetzt dann einen Kompaktseilbahn zulegen, allerdings würde ich gerne ein Stationsgebäude dazu bauen, wenn möglich nach dem Vorbild der Fimbabahn A3 in Ischgl. Bitte Tipps bezüglich Material, Bau, etc. :hoffhoffhoff:

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 04.02.2016 - 14:19
von Seilbahncrazy1
Moin Moin,

wie ich gerade lese möchtest du ein eigenes Stationsgebäude bauen. Du fragtest nach Material etc. also ich persönlich empfehle dir Hartschaumplatten. Für Gebäude haben die sich meistens gut geschlagen so meine Erfahrung für andere kleine Gebäude im Privaten Berreich. Ich weiß, dass Sascha vom Modellskigebiet Nocktal sehr viel an seinen Talstationen mit Hartschaumplatten arbeitet. Kannst ja hier seine Werke bewundern, ich finde es super!

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 2&start=50

P.S. Auf der 2. Seite sind Bilder von den Stationen aus Hartschaumplatten. (Die findet man in jedem Baumarkt eigentlich.)

Vielleicht hat ja jemand noch ne andere Material Idee oder ähnliches!

Trotzdem Viel Glück beim Bauen ! ;)

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 07.02.2016 - 14:44
von Manuel123
Ich hab Plan für die Stationen und die Strecke zwar nur so ungefähr im Kopf allerdings weiß ich jetzt schon, dass die normalen JC-Robas die Neigung nicht schaffen werden. Weiß irgendjemand ob diese Arnoldseilbahn- oder KMS-Küng Robas was taugen?

Re: Modellskigebiet Hohenbramberg

Verfasst: 09.02.2016 - 07:23
von Petz
Jeffrey (Arnoldseilbahnen) hat die Produktion eingestellt. Roger Küng´s Robas funktionieren tadellos aber wenn Du weiter oben auf das Bild der von mir geposteten Stütze guckst siehst Du auf der aus modifizierten JC - Viererrobas mit nem Messingzusatzbalancier zusammengesetzte Achterrobas die relativ einfach zu bauen wären. Zur Montage muß man nur am JC - Stützenjoch jene Fortsätze abtrennen die das "Ohrwaschl" der Originalrobas führen.
Am Attachment siehst Du nochmals erweiterte Robas - in dem Fall aber an einem Eigenbaustützenstahljoch.