Panoramakarte 2003/2004:
http://www.vialattea.it/it/piste.html
Den Schneeberichten nach leidet die gesamte Region dort diese Saison unter argen Schneemangel. Die Schneesicherheit würde ich diesbezüglich relativieren, in dem Sinne, dass Sestriere aufgrund der Seehöhe zwar schneesicher ist (und dank Beschneiung Skibetrieb möglich ist), aber schneereich (im Sinne von ausgesprochenen Staulagen) ist es dort eher nicht. Das Valle di Susa ist ja (ähnlich dem Vinschgau) eines der ausgesprochenen Trockeninseln im Alpenraum. Im Sommer ist das ziemlich eindrucksvoll, vor allem die Vegetationsstufen. Von Susa auf die Rocciamelone gehts z.B. 3000 Höhenmeter - mit all dem entsprechenden Wechsel der Vegetation - in einem rauf.Marius hat geschrieben:Dieses Jahr gibts in der ganzen Region anscheinend auch ein massives Schneeproblem. Sestriere hat laut Schneebericht gerade mal 10 auf 40 cm Naturschnee, und das Mitte Februar! Haltet ihr das für möglich? Dabei ist gerade Sestriere doch als sehr schneesicher bekannt.
aber stimmt, die region würde mich auch mal interessieren ... nur das problem ist hier wieder die anfahrt .... sooooooooo weitDurch die Region geht übrigens der GTA (Grand Traversatti del Alpi) durch, ein sehr eindrucksvoller Weitwanderweg, der viele dieser vergessenen Dörfer in den Cottischen Alpen als Station hat. Man kann da in sogenannten Posta Tappa übernachten, z.B. einer alte aufgelassenen Schule etc. und den "Verfall" (bzw. eigentlich die Re-Naturierung) einer sich selbst überlassenen Kulturlandschaft beobachten.
Ja, entschuldigung...Habe mich heute mal näher mit diesem riesigen Skigebiet befasst: sieht echt so aus, als wäre dort ein Besuch überfällig. In diesem Zusammenhang möchte ich mal nachfragen, ob "Holländische Mil" seinen Bericht aus Sauze d´Oulx eigentlich geschrieben hat, oder nicht. In seinem Tignes-Bericht vom März 2004 hat er einen angekündigt, aber ich finde hier keinen, dabei würden mich Eindrücke und Photos aus der Via Lattea stark interessieren und gehe mal davon aus, dass ich nicht der Einzige wäre.
Halte ich durchaus für möglich. Wenn ich an Sulden denke, das gilt auch als sehr schneesicher, und auf 2800 m (Bergstation PB) lagen da Ende Januar auch nicht viel mehr als 30-40 cm... (Talabfahrten an der PB dementsprechend alle geschlossen)Marius hat geschrieben:Sestriere hat laut Schneebericht gerade mal 10 auf 40 cm Naturschnee, und das Mitte Februar! Haltet ihr das für möglich? Dabei ist gerade Sestriere doch als sehr schneesicher bekannt.
Ich kann den heurigen Schneemangel nur bestätigen, ich fuhr ja knapp an Sestriere vorbei nach Frankreich (Cesana Torinese - Montgenevre - Briancon) und dann wieder zurück. Noch weit oberhalb 1500 m war alles aper. Dieses Foto habe ich am 1800 m hohen Montgenevre gemacht, ich glaube es sagt viel aus (OK, es ist Südhang, aber auch am Nordhang war es gerade so viel Schnee das es weiss war, max. 10 - 20 cm):Dieses Jahr gibts in der ganzen Region anscheinend auch ein massives Schneeproblem. Sestriere hat laut Schneebericht gerade mal 10 auf 40 cm Naturschnee, und das Mitte Februar! Haltet ihr das für möglich? Dabei ist gerade Sestriere doch als sehr schneesicher bekannt.
Endlich....Ja, entschuldigung...
Werde das dieses Wochende mal versuchen