Seite 1 von 2
***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 23.01.2016 - 20:24
von carverboy
Erstmals seit vielen Jahren ging es wieder nach Südtirol (letztmals noch zu Lire-Zeiten am Kronplatz gewesen). Für eine Woche quartierten wir uns in Kastelruth ein. Als Ausgangspunkt zum Ski fahren, wandern, langlaufen auf der Seiser Alm ein guter Ort. Genau das war es auch, was wir machen wollten - es standen also keine kilometer- und höhenmeterfressenden Tage auf der Piste an, sondern die Erholung, auch mal ausschlafen, das Genießen der Südtiroler Küche und die Gastfreundlichkeit waren die zentralen Gedanken des Aufenthalts
.
Wetter:
Sonne von morgens bis abends (Ausnahme am Dienstag, 19.01.2016 - einzelne Schleierwolken)
Temperatur:
Tal: ganztägig Dauerfrost
Berg: Zwischen -18°C (Montagmorgen) und -4°C (Freitagmittag in der Sonne)
Schneehöhe:
Tal: 0 cm
Berg: 25 cm
Schnee/Pisten:
Sehr gute Bedingungen, Pulverschnee, perfekte Präparation, keine Steine
Offen/Geschlossen:
alle Anlagen, alle Pisten (außer Geschwindigkeitsmessstrecken)
Wartezeiten
i.d.R. keine, max. wenige Sessel; am Seceda-Lift gut 5 Minuten
Gefallen:
Sehr gute Schneeverhältnisse, trotz kaum gefallenem Naturschnee
Sehr gute Pistenverhältnisse, Präparierung "à la Südtirol"
Auf der Seiser Alm kaum Wartezeiten
Traumhafte Landschaft
Entspanntes Publikum
Nicht gefallen:
Teilweise mehr los als erwartet (v.a. Richtung Sella Ronda / Gröden)
Montagmorgen doch schon arg kalt
Insgesamt aber jammern auf hohem Niveau, daher auch
,9 von

So, nun aber zu den Bildern:
Montag, 18.01.2016:

^^Montagmorgen auf der Seiser Alm - Thermometer zeigt -18°C

^^Ab geht's auf die blaue 73 (bei manchen blauen Pisten auf der Alm fragt man sich manchmal, ob man die Piste "richtig herum" fährt
^^Bullaccia/Puflatsch - Kombibahn

^^Blick Richtung 4 KSB Euro
^^Oben am Puflatsch

^^Blick Richtung Schlern
^^Eine der roten Pisten am Puflatsch - Pisten hier allgemein etwas anspruchsvoller
^^SL Hexe
^^In der 4KSB Euro - mit breitem Übungshang
^^Unteres Ende der rechten roten am Puflatsch (von unten gesehen)
^^Schwarze Piste am Puflatsch
^^6 KSB Panorama
^^Blick auf den Ortskern
^^Verbindungspiste Richtung 4 KSB Laurin
^^Schneekanonen am der 4 KSB Laurin liefen ganztags für den Funpark
^^Unmengen an Kunstschnee die hier erzeugt wurden
^^4 KSB Laurin - nette Piste unter der Bahn
^^Sprung zur 4 KSB Monte Piz
^^Piste am Monte Piz
^^Blick Richtung 2 SB Leo Demetz
^^Recht kurze Piste hier am Leo Demetz
Nun ein paar Impressionen von der Alm:
^^Recht langsame 2 SB Mezdì
^^Kurze Warteschlange an der 2SB Sanon
^^In der 2SB Sanon
^^2SB Steger Dellai
^^Jetzt ging es Richtung Paradiso-Lift

^^Förderbänder Richtung 4KSB Florian
^^4KSB Florian


^^Sprung zum SL Hexe
^^4KSB Euro
Dienstag, 19.01.2016:
^^Sesselbahn Marinzenlift in Kastelruth
^^Kleines Kinderland in Kastelruth
Donnerstag, 21.01.2016:
^^Schlern am Morgen
^^Los ging es mit der 6KSB Panorama
^^Die Schneekanonen, die etwas feinen Powder lieferten, wurden Punkt 9 Uhr ausgeschalten bzw. von der Piste weggedreht
^^Piste Richtung Paradiso-Lift
^^Piste an der Paradiso 6KSB
^^Oben am Goldknopf
^^Es ging dann mit dem Bus Richtung Monte Pana - hier müsste es der Lift Mont de Seura sein
^^Anschließend in der 2SB
^^4KSB Seceda - hier gab es Wartezeiten
^^Schöne breite Piste

^^Start der "La Longia" Richtung St. Christina
Insgesamt hat mich die Rückfahrt auf die Alm über die "La Longia" nicht so begeistert, die Piste war gegen Mittag vor allem im oberen Teil schon recht abgefahren, dazu gut befahren. Unten dann zu Fuß durch den Ort (Ok, ein Teil der Strecke ging es mit Hilfe eines Förderbandes). Dann wieder zurück auf der Alm:

Freitag, 22.01.2016:
Heute zu Fuß auf der Alm unterwegs - wie viele andere auch. Dennoch verläuft es sich sehr gut und es gibt genügend "ruhige Ecken":
Fazit:
Es war mit Sicherheit nicht das letzte Mal auf der Seiser Alm. Wer schwarze Abfahrten bzw. Abfahrten mit ordentlich Höhenmetern sucht, wird hier sicher nicht fündig. Zum entspannten Genuß-Skifahren ist die Seiser-Alm ein absolut empfehlenswerter Ort an dem auch die ein oder andere Alternative zum Ski fahren geboten wird. Selten habe ich in einem Gebiet so viele Längläufer und Wanderer gesehen wie hier.
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 23.01.2016 - 20:57
von PapaTomba
Sehr schöner Bericht und tolle Bilder , vielen Dank.
Genusssüchtig wie ich bin, fehlen mir lediglich ein paar Hüttenberichte
Ich liebe die Seiser Alm, ganz gleich, ob Sommer oder Winter.
Da habt Ihr eine Traumwoche erwischt, viel Sonne, wenig Verkehr.
Seufz...
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 23.01.2016 - 21:36
von carverboy
Genusssüchtig wie ich bin, fehlen mir lediglich ein paar Hüttenberichte
Da wir im Hotel 3/4 Pension hatten, waren wir nur zweimal auf Hütten. Einmal die Dibaita Hütte am Puflatsch, einmal die Baita Tuene Hütte. Beide sehr zu empfehlen, liegen jeweils etwas abseits und nicht direkt an Pisten.
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 23.01.2016 - 21:58
von NIC
Danke für deinen sehr schönen Bericht. Ich war 2013 2 Tage dort und fand es auch herrlich. Vielleicht nicht unbedingt zum skifahren (schon sehr flach
), aber für Skilanglauf oder im Schnee spazieren gibt es eigentlich nichts besseres. Ich find´s aber schon etwas komisch, dass man noch so intensiv beschneit. Die Schneelage ist mittlerweile ziemlich gut und bis Saisonende reicht das auch locker, vor allem weil man schon überpünktlich am 03.04 Saisonende hat.
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 24.01.2016 - 09:02
von Latemar
Schöne Eindrücke
Gruß!
der Joe
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 24.01.2016 - 14:27
von Dammal
In welchem Takt fährt der Skibus zwischen Saltria und Monte Pana und ist er im Skipass enthalten?
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 24.01.2016 - 15:16
von carverboy
In welchem Takt fährt der Skibus zwischen Saltria und Monte Pana und ist er im Skipass enthalten?
Am Morgen zwischen 9.00 Uhr und 10.20 Uhr alle 20 Minuten, im Anschluss seltener aber mindestens einmal stündlich und nachmittags auch wieder öfter. Gibt online auch einen Plan mit den genauen Zeiten.
Die einfache Fahrt kostet drei Euro, Hin- und Rückfahrt fünf Euro. Die Fahrt hat 25 Minuten gedauert, dies lag aber auch an der schneebedeckten Strecke, sodass der Bus auf Ketten fuhr.
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 24.01.2016 - 19:03
von PapaTomba
Kenne beide Hütten, sehr schön.
2 Wochen noch, dann gehts für uns wieder los
LG
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 25.01.2016 - 18:58
von Skihase
Dankeschön für den Bericht zur rechten Zeit! Ich möchte ja Mitte Februar (wahrscheinlich ab 17.02.) meine ersten Skiversuche nach Meniskus-OP und Innenbandriss auch dort starten und wohl auch in Kastelruth wohnen. Deswegen ein paar Fragen:
Seid Ihr immer Skibus gefahren? War er voll?
Oder wenn mit dem Auto - wie ist die Parksituation an der Seiser Alm-Bahn?
Habt Ihr für den Wandertag den Bus rauf oder die Seilbahn genommen?
Und von Kastelruth zur Seceda - auch Bus bis St. Ullrich? Umsteigen oder - wie weit muss man latschen?
Waren die Pisten griffig-südtirolerisch oder teilweise glatt in Richtung eisig? Auf manchen Fotos bin ich mir da nicht so sicher...
Ist Kastelruth ein nettes Örtchen mit einer Auswahl an Restaurants/Bars? (Wir möchten in einer Pension oder privat übernachten, da wir auch mal auf den Hütten mittags was essen wollen und bei Halb- oder Vollpension ist das ja meist nicht mehr drin (bauchmäßig
)
Vielen Dank!
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 25.01.2016 - 23:22
von carverboy
Seid Ihr immer Skibus gefahren? War er voll?
Skibus hieß in unserem Fall ein hoteleigener Bus der direkt vom Hotel zur Talstation fuhr. Es gibt aber auch einen "offiziellen" Skibus, der regelmäßig fährt. Was er kostet weiß ich nicht. Der Bus war max. zu 25% gefüllt an der Talstation. Wenn man in Kastelruth zentral wohnt geht das mit Sicherheit auch gut. Wir haben etwas oberhalb vom Zentrum gewohnt.
Oder wenn mit dem Auto - wie ist die Parksituation an der Seiser Alm-Bahn?
Es gibt ausreichend Parkplätze, auch ein Parkhaus. Das Parkhaus kostet 0,40 Euro die Stunde, max. 3 Euro am Tag. Der Parkplatz ist vielleicht sogar gebührenfrei, weiß ich nicht genau. Wir waren ein Tag mit dem Auto und haben im Parkhaus geparkt. Aber generell genügend Parkplätze vorhanden.
Habt Ihr für den Wandertag den Bus rauf oder die Seilbahn genommen?
Sind mit der Bahn hoch, kostet 16 Euro die Berg- und Talfahrt. Hatten es uns auch überlegt mit dem Bus zu fahren, aber der Lift schien uns dann entspannter
. Oben kann man dann auch als Fußgänger manche Bahnen fahren, kostet dann paar Euro extra (Puflatsch z.B. 3,90 Euro die einfache Fahrt).
Und von Kastelruth zur Seceda - auch Bus bis St. Ullrich? Umsteigen oder - wie weit muss man latschen?
Ich bin mit dem Bus zum Monte Pana gefahren, von dort ins Tag nach St. Christina und von dort wiederum über die Col Reiser EUB nach Seceda. Im Tal müsste man ein paar Meter laufen, auch in Gröden um wieder Richtung Seiser Alm zu kommen. Hat mich persönlich gestört, weil m.M. einfach viel Zeit drauf ging.
Waren die Pisten griffig-südtirolerisch oder teilweise glatt in Richtung eisig? Auf manchen Fotos bin ich mir da nicht so sicher
Auf der Seiser Alm selbst zu 98% griffig pulvriger Schnee, wie man es aus Südtirol hört und kennt
. An einzelnen Stellen nachmittags konnte es etwas rutschig sein, aber nichts worüber Du Dir Gedanken machen müsstest, auch nicht in Bezug auf die Verletzung. In Richtung Seceda und La Longia war es dann schon deutlich abgefahrener und teilweise auch glatt, dadurch dass einfach mehr los war.
Zum letzten Punkt kann ich leider nichts sagen, aber insgesamt hat der Ort einen netten Eindruck gemacht
. Hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 26.01.2016 - 08:53
von Latemar
Skihase hat geschrieben:
1. Seid Ihr immer Skibus gefahren? War er voll?
2. Oder wenn mit dem Auto - wie ist die Parksituation an der Seiser Alm-Bahn?
3. Habt Ihr für den Wandertag den Bus rauf oder die Seilbahn genommen?
4. Und von Kastelruth zur Seceda - auch Bus bis St. Ullrich? Umsteigen oder - wie weit muss man latschen?
5. Waren die Pisten griffig-südtirolerisch oder teilweise glatt in Richtung eisig? Auf manchen Fotos bin ich mir da nicht so sicher...
6. Ist Kastelruth ein nettes Örtchen mit einer Auswahl an Restaurants/Bars? (Wir möchten in einer Pension oder privat übernachten, da wir auch mal auf den Hütten mittags was essen wollen und bei Halb- oder Vollpension ist das ja meist nicht mehr drin (bauchmäßig

)
Ein paar Anmerkungen auch von mir dazu:
1. Der Skibus fährt häufig und zuverlässig. Ab ca. 9.00 wird er schon recht voll. Natürlich abhängig von der Saison.
2. Parkplätze sind reichlich da und kostenlos. Besser ist das sehr angenehme Parkhaus, das es zum Schnäppchenpreis gibt.
3. Bei einem Wochenskipass kannst Du natürlich die Bahn auch ohne Ski nehmen
4. Weiß ich nicht. Wir fahren immer mit dem Auto nach St. Christina oder Monte Pana. Evtl. ist für Dich auch Plan de Gralba sehr gut geeignet.
5. Auf der Seiser Alm habe ich seltenst schwierige Pistenverhältnisse erlebt. Etwas unangenehm kann die Rückfahrt am Nachmittag zur Gondel sein. Das ist ein Engstück, das aber durch die Brücke etwas besser geworden ist.
6. Kastelruth hat einen schönen alten Ortskern. Es gibt zahlreiche Restaurants von einfach bis gehoben.
Gruß!
der Joe
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 26.01.2016 - 09:46
von Skihase
carverboy hat geschrieben:[
Ich bin mit dem Bus zum Monte Pana gefahren, von dort ins Tag nach St. Christina und von dort wiederum über die Col Reiser EUB nach Seceda. Im Tal müsste man ein paar Meter laufen, auch in Gröden um wieder Richtung Seiser Alm zu kommen. Hat mich persönlich gestört, weil m.M. einfach viel Zeit drauf ging.
Ich hab letztes Mal (vor 7 Jahren) auch in St. Christina gewohnt, von daher kenne ich diese Variante. Und die La Longia nachmittags muss ich auch nicht haben, wie in deinem Bericht beschrieben
. Na, mal sehen...
Deine Antworten haben auf jeden Fall weitergeholfen - vielen Dank!
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 26.01.2016 - 09:50
von Skihase
@Latemar: Auch Dir herzlichen Dank!
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 26.01.2016 - 15:41
von Skihase
Seid Ihr eigtl. mal die offizielle Hexenrunde gefahren oder mehr so Pi mal Daumen? Weiß jemand, wie viele Pisten-km die Hexenrunde hat und macht es Sinn, sie zum Beispiel zum Kennenlernen zu fahren?
Hach, ich genieße immer noch Deine Bilder...
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 26.01.2016 - 17:08
von carverboy
Seid Ihr eigtl. mal die offizielle Hexenrunde gefahren oder mehr so Pi mal Daumen? Weiß jemand, wie viele Pisten-km die Hexenrunde hat und macht es Sinn, sie zum Beispiel zum Kennenlernen zu fahren?
Nein, bin ich nicht gefahren, bin nicht so der Typ der "Runden". Meist kommt mir die ein oder andere Piste in die "Quere", die auch mehrmals gefahren werden will und dann kommt man schnell weg von der "Runde". Und nur damit eine Runde gefahren ist, mache ich es nicht
An Deiner Stelle, wenn Ihr auf die Alm fahrt, würde ich mich morgens über den Panorama Richtung Paradiso machen und dort Deine Runden drehen in Abwechslung mit den Pisten an der Floralpina-KSB. Haben aus meiner Sicht ein gutes Lift-/Pistenlänge-Verhältnis und eine schöne Neigung der Pisten. Zudem morgens nicht allzu viel los. Man merkt auf der Seiser-Alm das Publikum - es sind tendenziell nicht die Leute, die um 9 Uhr am Lift anstehen
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 26.01.2016 - 17:23
von Skihase
carverboy hat geschrieben:
Nein, bin ich nicht gefahren, bin nicht so der Typ der "Runden". Meist kommt mir die ein oder andere Piste in die "Quere", die auch mehrmals gefahren werden will und dann kommt man schnell weg von der "Runde".
Passiert mir auch immer 
carverboy hat geschrieben:Man merkt auf der Seiser-Alm das Publikum - es sind tendenziell nicht die Leute, die um 9 Uhr am Lift anstehen

Na, dann passt das ja auch für uns
. Mein zweiter Name ist Langschläferin...
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 28.01.2016 - 18:31
von Widdi
Kommen mir bekannt vor, die Bilder. naja ok ich war ja letzte Woche genau in der gleichen Gegend. Bei mir ist die Seiser Alm am Anreisetag einfach Tradition. Allerdings war ich am 17. bei etwas schlechterem Wetter oben: (Sonne-Wolkenmix mit ein paar verirrten Schneeflocken und eisiger Nordwind)
Ich sitz meistens eh in St. Ulrich und da sollte es was zentral gelegenes sein. Vom Parken doppelt so teuer wie die 3€ in Seis (6€ fürs Parkhaus), aber übern Tag gehen die 6€ grad noch find ich.
Frech find ich aber die 1,60€ pro Stunde tagsüber unten am Antoniusplatz, blöder Preis, bei 1€ pro Stunde oder 1,50€ kann man sich das ja noch merken, aber man weiss nie wie lang der Schipasskauf dauert, meist kalkulier ich mit 20min (dann sind das ungefähr 50ct fürs Parken). Oft geht's viel schneller. Tja nächste Station war dann ein Cappuccino im Café Haiti dann war die Parkzeit voll und um 9:00 in die Gondel.
mFg Widdi
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 28.01.2016 - 18:38
von Skihase
Widdi hat geschrieben:Kaber man weiss nie wie lang der Schipasskauf dauert, meist kalkulier ich mit 20min, dann brauch ich nur 5min. Zum Glück gibts Cafes in unmittelbarer Nähe, also nen zweites Frühstück (ok übertrieben halt schnell auf nen Cappuccino rein)
mFg Widdi
Bekommt man im Grödnertal immer noch keine Skipässe an den Kassen?
Ich dachte, das sei besser geworden...?
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 28.01.2016 - 19:05
von Latemar
In Kastelruth an der Bahn ist ein großer Schalter für den Kauf.
Saslong auch.
Col Raiser gibt es Tageskarten. Das selbe gilt für Plan de Gralba.
die Tageskarten werden dann bei Kauf des Mehrtagesskipasses angerechnet.
Gruß!
der Joe
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 28.01.2016 - 21:08
von Skihase
Latemar hat geschrieben:In Kastelruth an der Bahn ist ein großer Schalter für den Kauf.
Du meinst die Seiser Alm Bahn?
Ach, das mit dem Anrechnen wusste ich noch nicht...Wie funktioniert das, wenn ich mir z. B. am ersten tag eine Tageskarte kaufe und dann ab dem zweiten Tag einen 2- oder 3-Tagespass möchte? Bin gerade wieder mal ein bisschen zu blond...
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 29.01.2016 - 10:37
von Zottel
An der Talstation der ZUB zur Seiseralm in St. Ulrich haben wir im Februar problemlos den Mehrtagespass fürs Dolomiti Superski bekommen - entgegen so mancher Ankündigung im Netz, man müsse dafür in irgendwelche Touri-Büros oder so mitten im Ort. Ich hoffe doch, dass das an den zentralen Einstiegsstationen mittlerweile überall so ist?
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 29.01.2016 - 11:07
von j.wayne
Das mit dem Touribüro gilt glaub ich eher für die Pässe ab 8 Tagen aufwärts. War vor einigen Jahren auf jedenfall noch so und ging da glaube ich um das Foto auf dem Pass.
Wir fahren aber immernoch zum Touribüro in St. Christina weil da einfach weniger los ist.
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 29.01.2016 - 11:42
von Zottel
j.wayne hat geschrieben:Das mit dem Touribüro gilt glaub ich eher für die Pässe ab 8 Tagen aufwärts. War vor einigen Jahren auf jedenfall noch so und ging da glaube ich um das Foto auf dem Pass.
Okay, das könnte es erklären. Wir kauften damals lediglich einen Pass für fünf Tage. Die Öffnungszeiten sind bis auf Sonntags brauchbar, danke für den Tipp
Öffnungszeiten Tourismusverein St. Christina, Str. Chemun, 9 I-39047 St. Christina (BZ):
Montag – Samstag: 08.30 – 12.00 Uhr & 15.00 – 18.30 Uhr
Sonntag: 09.30 – 12.00 Uhr (Winter) & 08.30 – 12.00 Uhr (Sommer)
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 29.01.2016 - 16:52
von ortlerrudi
Skihase hat geschrieben: Bekommt man im Grödnertal immer noch keine Skipässe an den Kassen?

Ich dachte, das sei besser geworden...?
zumindest solange die Skipass-Büros Siesta machen schon. Ich habe dieses Jahr an der Ciampinoi-Bahn unsere Wochenpässe (inkl. kostenlosen für Kind) gekauft.
Ob es den ganzen Tag, bzw. morgens geht weiß ich leider nicht.
Re: ***SEISER-ALM - 18.01.-22.01.2016***
Verfasst: 29.01.2016 - 18:43
von Widdi
Also in St. Ulrich sind die Öffnungszeiten auch Sonntags besser immer so ab 8:00-13:00 und dann ab 16:00-18:00 wieder
Samstag durchgehend 8:00-19:00, ab Mitte Jänner (Stand 2015) bis 22:00.
In Seis kriegt man alle Schipässe während der Betriebszeiten an der Talstation (wie in AT etc. halt auch)
Das kommt irgendwie darauf an wo man sich den Schipass holt, aber das Büro in St. Ulrich ist sehr praktisch danach, kann man noch schnell ins nächste Cafe auf ein Frühstück oder "nur" einen schnellen Cappuccino und der ist in IT natürtlich sehr lecker. Der kostenpflichtige Parkplatz nervt, aber wirft man mehr ein und kehrt vorm Schitag noch schnell mal irgendwo ein. (In dem Fall Straßencafés)
mFg Widdi