Seite 1 von 1
Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebaut?
Verfasst: 01.02.2016 - 15:47
von Mt. Cervino
Bezugnehmend auf Starlis Weihnachtsberichte aus Frankreich und andere Berichte aus Frankreich aus der letzten Saison, die viele neue Teller-SL zeigen, stellt sich mir die Frage, ob aktuell noch neue KSSL gebaut werden?
Leider verschwinden diese kultigen, schnellen und eleganten Lifte mehr und mehr aus den Skigebieten. Häufig werden gleich mehrere KSSL, wie z. B. letzten Sommer in Auron, wo drei mega steile, alte mit Kurven durchsetzte KSSL einer neuen 6KSB weichen mussten, beim Bau neuer Anlagen obsolet. Wenn alte KSSL durch neue Schlepplifte ersetzt werden, so werden immer mehr Teller-SL als Ersatz gebaut.
Aktuell kann ich mich nicht erinnern, wann und wo z. B. in den letzten 2 Jahren noch ein neuer KSSL gebaut wurde.
Ich hoffe ich Irre mich bei diesem Thema und ihr könnt mir helfen, wo in letzter Zeit (in den letzten 3 Jahren) noch echte KSSL gebaut wurden.
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebau
Verfasst: 01.02.2016 - 16:59
von Spezialwidde
Wenn du die Pomas meinst, die werden meines Wissens nicht mehr neu hergestellt. Bestehende Anlagen haben zwar noch Bestandschutz, aber selbst in Frankreich werden die in der Bauart nicht mehr zugelassen. So schön die auch sind, man muss schon sage dass das zimliche Witwenmacher sind
Außerdem überlegen sich die Betreiber wenn ein Ersatz ansteht meist für eine Umlaufbahn. Ist in vielen Fällen wirtschaftlicher, Schlepper ob kuppelbar oder nicht werden generell immer weniger. Zumal die Winter schneeärmer werden (wenn ich bei akteullen 15 Grad rausschaue muss ich ja nix mehr sagen...) und man Umlaufbahnen auch für den Sommerbetrieb einsetzen kann. Schlepper haben höchstens noch n Verbindung mit Sommerrodelbahnen eine echte Chance.
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebau
Verfasst: 01.02.2016 - 17:06
von Nici
Echt schade.... Seit wann werden sie nicht mehr hergestellt? Der letzte in der Schweiz wurde glaube ich 2009 gebaut oder?
Grüsse
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebau
Verfasst: 01.02.2016 - 18:59
von Petz
Spezialwidde hat geschrieben:So schön die auch sind, man muss schon sage dass das ziemliche Witwenmacher sind
So schnell sind die menschlichen "Weichteile" aber normalerweise auch nicht kaputtzukriegen, ich schätzte die Lifte immer weil sie so wie die Stemagpendelschlepper auch die Spreu vom Weizen sprich Schifahrer von Darwinawardkandidaten trennten... 
Als Aufsichtsbehörde hätt ich aufgrund der meiner Einschätzung häufig auch völlig unnötig rüde wirkenden Stangenablenkungsschienen an den Stützenrollen so meine Probleme die als wirklich sicher einzustufen.
Vom allgemeinen Schlepperrückgang waren die KSSL´s aber auch deshalb sicher stärker betroffen weil den relativ geringen Anschaffungskosten und dem Vorteil beidseitige Kurven zu realisieren leider die sehr hohe Seil - und Klemmenabnutzung sprich Wartungsaufwand entgegenstand.
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebau
Verfasst: 01.02.2016 - 19:34
von skilinde
Tatralift baut die noch.
http://www.tatralift.eu/en/product/type-lvh-2/
... und in Polen stehen da auch noch viele (auch viele neue) von rum.
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebau
Verfasst: 01.02.2016 - 20:03
von Radim
Ein neues LVH von Tatralift wurde 2014 in Tschechien im Skigebiet Hrubá Voda gebaut:
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hp ... e=572C2E66
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebau
Verfasst: 01.02.2016 - 20:23
von Spezialwidde
Mir hat man erzählt dieser Lift sei aus NOS-Teilen gebaut worden
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebau
Verfasst: 01.02.2016 - 20:34
von Radim
Spezialwidde hat geschrieben:
Mir hat man erzählt dieser Lift sei aus NOS-Teilen gebaut worden

Was meinst du mit NOS-Teilen?
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebau
Verfasst: 01.02.2016 - 20:38
von Spezialwidde
Achso Tschuldigung, ne Akkürzung die in meinem Hobby Petromax restaurieren gängig ist weils nix mehr neu gibt, heißt New Old Stock, also Teile aus Altproduktion und Lagerbestand die nie benutzt und damit neuwertig sind. Die Teile des Liftes also schon produziert waren und nach geringfügigen Anpassungen für diesen Lift hergenommen wurden. Macht man machmal nach Möglichkeit wenn ein Liftneubau zb aus Konkursgründne des Betreibers nicht zustande kam.
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebau
Verfasst: 01.02.2016 - 22:10
von Kaliningrad
Spezialwidde hat geschrieben: .... So schön die auch sind, man muss schon sagen, dass das ziemliche Witwenmacher sind ...
... erinnert mich an den Spitznamen eines ehemaligen KSSL am Abetone (Italien): "strappapalle" wurde er im Volksmund genannt (was soviel wie "Hodenreißer" bedeutet).
Immerhin erreichte er die beachtliche Geschwindigkeit von 3,58 Meter pro Sekunde:
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebau
Verfasst: 02.02.2016 - 10:31
von Mt. Cervino
Spezialwidde hat geschrieben:Wenn du die Pomas meinst, die werden meines Wissens nicht mehr neu hergestellt. Bestehende Anlagen haben zwar noch Bestandschutz, aber selbst in Frankreich werden die in der Bauart nicht mehr zugelassen.
Wo hast du denn diese Info her das POMA keine KSSL mehr baut? Wäre echt schade wenn das so wäre.
Zumindest in La Clusaz wurden 2013/4 im Zuge der Umgestaltung des Einstiegsbereichs Crete du Merle / Crete du Loup Richtung Aguille zwei parallele KSSL neu gebaut.
Die Lifte sind zwar nicht allzulange, aber auch keine reinen Übungslifte.
Bilder gibt es hier:
http://www.remontees-mecaniques.net/for ... 530&st=220
http://www.remontees-mecaniques.net/for ... 128399.jpg
Auch neben an in Le Grand Bornand wurde wohl 2014 noch ein KSSL von GMM errichtet:
http://ski-aravis.com/component/content ... de-gb.html
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebau
Verfasst: 02.02.2016 - 10:32
von Mt. Cervino
Oha GMM scheint doch noch KSSL im Angebot zu haben
:
http://www.gmm-france.com/produits.asp
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebau
Verfasst: 02.02.2016 - 12:36
von ATV
Poma bietet auch an. Vectris heisst das System dort.
Man müsste nur Lesen.
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebau
Verfasst: 02.02.2016 - 12:43
von extremecarver
Also in Chopok (vor der Verbindung mit Jasna) sind die oft auch 5m/s gefahren. War nach dem Craigieburn oder Temple Tow der schnellste "Zuglift" in dem ich gefahren bin. In Temple hatten wir das Tow aber mal auf gut 50km/h - dazu hattens einen 5m hohen Anlaufhügel aufgeschaufelt. Dazu dann kleine Sprünge in der Spur bergauf - leider nur für ein paar Stunden so schnell - normal eher so 3-5m/s. Naja - und solange es noch Tow Lits mit Nutcracker gibt - braucht man über Sicherheit von KSSL nicht reden. Die Tow Lifts sind ein vielfaches gefährlicher für Leute die nicht aufpassen/zu blöd sind.
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebau
Verfasst: 02.02.2016 - 16:21
von danimaniac
extremecarver hat geschrieben:Also in Chopok (vor der Verbindung mit Jasna) sind die oft auch 5m/s gefahren. War nach dem Craigieburn oder Temple Tow der schnellste "Zuglift" in dem ich gefahren bin. In Temple hatten wir das Tow aber mal auf gut 50km/h - dazu hattens einen 5m hohen Anlaufhügel aufgeschaufelt. Dazu dann kleine Sprünge in der Spur bergauf - leider nur für ein paar Stunden so schnell - normal eher so 3-5m/s. Naja - und solange es noch Tow Lits mit Nutcracker gibt - braucht man über Sicherheit von KSSL nicht reden. Die Tow Lifts sind ein vielfaches gefährlicher für Leute die nicht aufpassen/zu blöd sind.
In Argentinien/Chile steht doch auch irgendwo so ein krankes Teil rum?
https://www.youtube.com/watch?v=OEjoPe9TT2Q
Hahaha wie geil
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebau
Verfasst: 02.02.2016 - 17:37
von B-S-G
Sieht ja wirklich sehr einfach und komfortabel aus
.
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebau
Verfasst: 02.02.2016 - 20:44
von extremecarver
Der Lift in Chile ist echt super - aber ehrlich gesagt - ein Rope Tow kommt viel billiger und hat mehr Kapazität und mehr Komfort.... (wenn man guten Klettergurt hat - und nicht mit einem geliehen nur einmal um die Hüfte Gurt fährt). Preis - Leistung und Speed - nix geht über ein Rope Tow wenns nur für wenige Leute sein soll.
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebau
Verfasst: 03.02.2016 - 18:00
von Petz
Das ist aber kein Ropetow sondern ein von Stemag abgekupferter Pendelskilift der bei dem im Video zu sehenden Softstart keine besondere Herausforderung für ne halbwegs geübten Schifahrer darstellt - das Original war da beim Start aufgrund Grehstromkäfigläufergetriebemotors ohne jedwede Anfahrregelung sehr häufig deutlich schlimmer...
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebau
Verfasst: 26.03.2016 - 18:58
von Whistlercarver
extremecarver hat geschrieben:... ein Rope Tow kommt viel billiger und hat mehr Kapazität und mehr Komfort.... (wenn man guten Klettergurt hat - und nicht mit einem geliehen nur einmal um die Hüfte Gurt fährt).
Dann hast du aber illegale Hilfsmittel benutzt wenn er bei dir komfortabel war. Ich war jedesmal froh oben zu sein und den Nutcracker loslassen zu können. Klar mit Klettergurt ist es dann schon eine feine Sache.
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebaut?
Verfasst: 11.03.2020 - 11:21
von lokfuehreraufski
Ist "Tatralift" die ehemalige "Tatrapoma"?
Re: Das Aussterben einer Liftart - Wo werden noch KSSL gebaut?
Verfasst: 13.03.2020 - 07:48
von philippe ch
JA
viewtopic.php?t=38110
lokfuehreraufski hat geschrieben: 11.03.2020 - 11:21
Ist "Tatralift" die ehemalige "Tatrapoma"?