Seite 1 von 2
Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 11.02.2016 - 08:09
von danimaniac
Nachdem gestern im NEWS-Topic zu Z-C-V eine kleine Diskussion um den perfekten Tag in und um Zermatt entbrannt, an der ich persönlich völlig unschuldig war eröffne ich hier mal völlig selbstlos ein Topic um herauszufinden, wie wohl der perfekte Tag ums Matterhorn aussieht.
[Vielleicht kann ein MOD die letzten Beiträge aus dem News-Topic hierher verschieben?]
Mir geht es im Moment auch um so Grundsatzfragen wie: Auf jeden Fall zuerst aufs Matterhorn, oder ganz in Ruhe erstmal Rothorn/Sunnega? Schnell rüber nach Italien? Ganzer Tag Italien? Wo ist es als Snowboarder am schönsten? MEX/GGB/Sunnega als Einstieg?
Ihr seht schon. Kaum Fragen, viel Ahnung - oder andersrum...
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 11.02.2016 - 08:27
von leiter
Alles sehr subjektiv natürlich. Ich persönlich finde es grandios sehr früh auf dem Klein Matterhorn zu sein und dann einem Rutsch bis runter nach Valtournenche abzufahren. Sind dann >15km Abfahrt mit einzigartiger Kulisse. Dann langsam wieder hoch mit ein paar mal Wiederholungsfahrten. Dann rüber Richtung Bontadini Sessellifte, da ein paar mal auf/ab, irgendwo lunch in Italien (z.B Chalet Etoile) für 1h. Dann so um 2 zurück in die Schweiz, noch ein paar mal Furggsattel in der untergehenden Sonne, und dann die schwarze bucklige Abfahrt runter nach Furi. Dann im Hennu Stall bei der Talabfahrt nach Zermatt ein Weisswein oder Champagner damit die grosse Hektik vorbei ist und dann ins Hotel und Wellness und eine Runde schlafen
Dann in einem der sehr guten Restaurants in Zermatt essen.
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 11.02.2016 - 08:44
von danimaniac
leiter hat geschrieben:Alles sehr subjektiv natürlich. Ich persönlich finde es grandios sehr früh auf dem Klein Matterhorn zu sein und dann einem Rutsch bis runter nach Valtournenche abzufahren. Sind dann >15km Abfahrt mit einzigartiger Kulisse. Dann langsam wieder hoch mit ein paar mal Wiederholungsfahrten. Dann rüber Richtung Bontadini Sessellifte, da ein paar mal auf/ab, irgendwo lunch in Italien (z.B Chalet Etoile) für 1h. Dann so um 2 zurück in die Schweiz, noch ein paar mal Furggsattel in der untergehenden Sonne, und dann die schwarze bucklige Abfahrt runter nach Furi. Dann im Hennu Stall bei der Talabfahrt nach Zermatt ein Weisswein oder Champagner damit die grosse Hektik vorbei ist und dann ins Hotel und Wellness und eine Runde schlafen

Dann in einem der sehr guten Restaurants in Zermatt essen.
lässt du Sunnega/Rothorn generell aus?
Wo gibt es das beste Käse-Fondue der Stadt? Whymper Stube?
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 11.02.2016 - 09:00
von leiter
danimaniac hat geschrieben:leiter hat geschrieben:Alles sehr subjektiv natürlich. Ich persönlich finde es grandios sehr früh auf dem Klein Matterhorn zu sein und dann einem Rutsch bis runter nach Valtournenche abzufahren. Sind dann >15km Abfahrt mit einzigartiger Kulisse. Dann langsam wieder hoch mit ein paar mal Wiederholungsfahrten. Dann rüber Richtung Bontadini Sessellifte, da ein paar mal auf/ab, irgendwo lunch in Italien (z.B Chalet Etoile) für 1h. Dann so um 2 zurück in die Schweiz, noch ein paar mal Furggsattel in der untergehenden Sonne, und dann die schwarze bucklige Abfahrt runter nach Furi. Dann im Hennu Stall bei der Talabfahrt nach Zermatt ein Weisswein oder Champagner damit die grosse Hektik vorbei ist und dann ins Hotel und Wellness und eine Runde schlafen

Dann in einem der sehr guten Restaurants in Zermatt essen.
lässt du Sunnega/Rothorn generell aus?
Für einen Tag ja. Ich trenne meistens entweder Schweizer Seite oder Gletscher und Italien. Aber wie gesagt alles sehr subjektiv.
Wo gibt es das beste Käse-Fondue der Stadt? Whymper Stube?
Ich weiß nicht ob es das beste ist aber ich finds super da. Muss man halt lange vorher reservieren.
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 11.02.2016 - 12:45
von Znuk
Meine Lieblingskäsestube ist momentan gegenüber, leicht links von der Whymper Stube: http://www.stadel-zermatt.ch/Welcome___Index.html
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 11.02.2016 - 14:46
von Znuk
Das Du Pont war jahrelang auch mein Favorit. Aber irgendein Negativerlebnis hat mir das vor 3 Jahren ein wenig den Spass verdorben. War kein Käsefondue, irgendwas personelles. Ist mir aber entfallen...
Müsste ich evtl. auch wiedermal beehren.
Und das Restaurant das Du meinst dürfte das Viktoria sein (oder die Potters Bar, die glaub jetzt anders heisst).
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 11.02.2016 - 15:28
von eMGee
Das Viktoria ist aber vorher, in dem Komplex mit Coop etc. Denke Fab meint noch ein Stück weiter, oder?!
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 11.02.2016 - 17:09
von Fab
Richtig!
Hab auf G-maps gesucht - "Ross-Stall" ist der Name - ist auf der anderen Seite der Gleise wenn am am GGB-Bahnsteig steht.
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 11.02.2016 - 20:06
von Lauberhorn
danimaniac hat geschrieben:
Wo gibt es das beste Käse-Fondue der Stadt? Whymper Stube?
Im Ferdinand beim Hotel Cervo, unbedingt rechtzeitig reservieren.
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 11.02.2016 - 20:26
von danimaniac
Gut gut... Für Käse Fondue brauche ich mindestens eine Woche Zermatt.
Wie sieht es mit den Pisten aus?
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 11.02.2016 - 22:54
von Fab
danimaniac hat geschrieben:............. Wie sieht es mit den Pisten aus?
Die schauen meist gut aus
+
Evtl. solltest du präziser fragen was du meinst
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 12.02.2016 - 09:42
von Znuk
Frage an Danimaniac : Warst Du überhaupt schon mal in Zermatt?
Edith: Wenn Du drum noch nie da warst und das Gebiet nicht kennt würde ich nicht alte Hasen fragen, was deren optimaler Tag ist, sondern, was Du als erstes machen sollst. Meine Tour kannst als Anfänger vergessen. Zuviele Wow Eindrücke aufs Mal
(Ist aber nur eine These...)
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 12.02.2016 - 10:16
von Ams
Wie auch im anderen Topic geschrieben: Wenn man nicht zu weit weg vom Bahnhof nächtigt oder eh mit der Bahn kommt, würde ich die 8:00 GGB nehmen. Unabhängig davon ob man nach Italien will oder nicht kann man so schonmal eine Runde auf den jungfräulichen Pisten fahren, während die anderen Bahnen überhaupt erst mit dem Betrieb beginnen (Ankunft Gornergrat 8:33). Bei gutem Wetter kann man das kleine Matterhorn ab 10 Uhr, teilweise noch früher, wegen >30 min Wartezeit praktisch vergessen und das zieht sich dann auch oft fast bis Betriebsende durch. Schneit/stürmt es oder hängen gar die Wolken oben drin fährt natürlich niemand hoch.
Für mich gehört zu einem perfekten Tag auch ein gutes Mittagessen in der Sonne auf der italienischen Seite. Wenn es schnell und nicht zu teuer sein soll fahre ich oft zur Bar Ventina (Selbsbedienung), ansonsten gehört für mich einmal im Urlaub das Chalet Etoile zum Pflichtpogramm - das Restaurant ist aber mittags meist sehr schnell voll. Einige Restaurants entlang der Talabfahrt nach Valtournenche werden hier auch häufiger empfohlen, aber ich hab bis dato keins davon besucht.
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 12.02.2016 - 11:55
von Fab
Im "Foyer des Guides" wars jedenfalls gut. Andere Rest. die direkt an der Piste 1 Valt. bassa liegen fallen mir nicht ein, aber bin dort eh immer zu früh unterwegs.


Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 12.02.2016 - 17:02
von danimaniac
Znuk hat geschrieben:Frage an Danimaniac : Warst Du überhaupt schon mal in Zermatt?
Edith: Wenn Du drum noch nie da warst und das Gebiet nicht kennt würde ich nicht alte Hasen fragen, was deren optimaler Tag ist, sondern, was Du als erstes machen sollst. Meine Tour kannst als Anfänger vergessen. Zuviele Wow Eindrücke aufs Mal
(Ist aber nur eine These...)
Antwort an Znuk:
Nee, war ich nicht. Und ich hab ja sogar 2 Tage Zeit.
Aber nur für's Panorama alleine fahre ich auch nicht hin. Für Restaurants an der Piste allerdings auch nicht unbedingt. Da gibts abends mehr Zeit für und gemütlicher.
Mich interessiert einfach wie man seine Zeit in diesem doch recht großen Gebiet (auch ohne elendige Wartezeiten)am besten verbringt. Wir wollen boarden. Wir wollen viel boarden. Wir wollen nicht nur auf der Piste sein, auch Routen fahren, wenn es geht. So ungefähr.
Da mehrfach (außerhalb vom Forum) empfohlen wurde haben wir aber schonmal einen Tisch in den Whymper Stuben reserviert
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 12.02.2016 - 17:09
von leiter
Für zwei Tage würde ich ganz einfach 1x Rothorn/Sunnegga/Riffelberg machen, und 1x Gletscher+Italien. Zwei Tage ist eigentlich zu wenig, aber so kann man das wichtigste sehen.
Alternative: Es gibt auch "Safaris" wo man nie die gleiche Piste fährt http://www.matterhornparadise.ch/de/win ... ski-safari und praktisch das gesamte Gebiet logisch abfährt. Fände ich aber evtl. etwas unbefriedigend.
Übrigens habe ich gesehen dass Du 6 Tage Saas Fee planst -- da würde ich persönlich lieber mehr Zermatt als Saas Fee machen.
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 12.02.2016 - 17:19
von danimaniac
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 12.02.2016 - 17:22
von leiter
Ja das klingt dann doch gut
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 15.02.2016 - 19:50
von Znuk
ja das klingt in der Tat gut...
kleiner Tipp noch: Lies den Zeitungsbericht aus der Süddeutschen, den Fab verlinkt hat: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 35&t=55135
Das mit den Snowboardern im Schlussabschnitt ist im Fall kein Scherz. Die sind wohl nicht ohne Grund alle in Saas Fee (obwohl ich das nicht unbedingt steiler finde als Z.).
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 16.02.2016 - 08:35
von stockhorn
Also ich empfehle Dir auch die GGB für den Einstieg. Beim Einsteigen auf die in Fahrtrichtung rechte Seite sitzen wegen des Panoramas
Je früher der Zug, desto schöner, hängt aber natürlich von Eurem Bierkonsum am Vortag ab. Die Japaner fliegen für diese Zugfahrt extra einmal um die ganze Welt, solltest diese also nicht links liegen lassen.
Danach kommt es meiner Meinung nach darauf an, was Du suchst. Wenn es frisch geschneit hat, dann empfehle ich dir die Hohtäli Gondel und entsprechende Route. Das mit der Route ist etwas untertrieben auf der Karte, man hat quasi einen ganzen Berg mit 1000 hm zum Freeriden. Kann man locker einen ganzen Tag dort zusammen mit Rote Nase/Stockhorn aushalten. Rote Nase empfiehlt sich auch wegen des Ausblicks auf die Monte-Rosa Gruppe. Dazu kann man diesen Tag dann noch um schöne Carvingpisten und Routen im Rothorngebiet ergänzen. Die Piste Tufternkumme ist ein Muss!
Um den Trockenen Steg und auch in Italien hast du dann mehr Pistenautobahnen
Schönes Gefälle, nicht zu steil, auch bei warmen Temperaturen auf dem Gletscher noch top Schnee, aber tendenziell insbesondere um den Trockenen Steg auch die vollsten Pisten.
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 22.02.2016 - 07:15
von danimaniac
Leute! Ihr seid genial!
Vielen Dank für die vielen Tipps schonmal. Wenn sich noch mehr sammelt ist das natürlich noch besser.
@Fab: Ich glaube ich drucke mir einen Pistenplan aus und markiere "verbotene Zonen" 
@ alle anderen: Danke, Danke, Danke
Gruß
Der mit dem Gesicht wie ein Waschbär oder auch goggle-Tan
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 02.03.2016 - 15:50
von danimaniac
Moin moin! Nächste Frage:
Gibt es im Bahnhof Schließfächer die groß genug sind für Ski/Boardbags oder sogar eine echte Gepäckaufbewahrung?
Ich finde auf der SBB-Website zwar eine Auflistung bei der Gepäckaufbewahrung dabei steht, aber bedeutet das auch, dass man das Zeug da den ganzen Tag sicher lassen kann?
Übernächste Frage:
Gibt es im Bahnhof evtl. eine Umkleidemöglichkeit außer den Toiletten? Ich mein, ich zieh mich zur Not auch auf dem Bahnsteig um...
Re: Zermatt/Cerviniva/Valtournenche DER PERFEKTE TAG
Verfasst: 02.03.2016 - 16:40
von Mt. Cervino
Es gibt riesige (und auch kleine) Schließfächer im Keller am Bahnhof in die selbst große (Hartschalen-)koffer reinpassen (kostet glaube ich 5 CHF pro Tag). Dort kann man sich auch auch in einer Ecke umziehen ohne, dass es jemanden stört, da es ziemlich abgelegen ist.
Danach kannst du auf der anderen Straßenseite mit der GGB starten und Abends dein Gepäck dort wieder einsammeln.