Seite 1 von 1

Kitzbühel 18.02.2016 - Neue KSB Brunn

Verfasst: 18.02.2016 - 21:17
von Seilbahnfan98
Von meinem eigentlichen Domizil Saalbach (->http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=55123) ging es heute für eine Tagesausflug nach Kitzbühel. Als Einstieg für die Rundreise im Skigebiet wählte ich den Sessellift Resterhöhe, da es einerseits die kürzeste Strecke von Saalbach ist und andererseits das Gebiet auf der Resterhöhe in der Früh und am Nachmittag herrlich leer ist.


8:33: Erste Bergfahrt mit der SB Resterhöhe. Auf der Passhöhe herrscht noch Nebel vor...
Bild
...doch schon 100 Meter Höhe zeigt sich die prognostizierte Sonne.
Bild
Auf der Resterhöhe herrscht eine beinahe magische Stimmung...
Bild
Bild
Deshalb geht's gleich nochmal runter...
Bild
Bild
Bild
...und natürlich nochmal hoch.
Bild
Bergstation Resterhöhe.
Bild
Verbindung zum SL Resterkogel
Bild
Piste Nr.70.
Bild

Weiter geht's Richtung Kitzbühel...zuerst mit dem Sessellift Resterkogel.
Bild
Traumhafter Blick auf das Skigebiet resterhöhe.
Bild
6KSB Hangalmbahn...
Bild
...mit fast unberührter Piste.
Bild
Nächster Lift in der Reihe: 8KSB Hartkaser; eine der wenigen Doppelmayr Anlagen.
Bild
Wie die meisten Anlagen hier: OHNE Bubble.
Bild
Weiter geht's Richtung Bärenbadkogel.
Bild
XObwohl die
Bild
Schnell nochmal mit der SB 2000er hoch...
Bild
...und die schwarze
Bild
Am alten Trattenbachlift schwebt man seit heuer neben einer Skiroute; der Klimawandel machts...
Bild
Blick zurück zum Zweitausender...
Bild
...und auf den ganzen Bergrücken.
Bild
XNach einem Blindflug im Tal zur Talsenbahn geht's zur 3S-Bahn. Die schwebt heute auch teilweise durch den Nebel.
Bild
Auch die Skiwelt liegt im Nebel
Bild
Bild
Die neue Piste 27b:
Bild
Nach dem ersten Hang geht's um die Kurve auf eine recht kurze schmale Querfahrt...
Bild

Bild
...nach der wieder ein schöner Hang folgt...
Bild
...erneut geflogt von einer etwas steileren Querfahrt...
Bild


...zur neuen KSB Brunn:
Bild
Bild
Die Talstation liegt knapp im Nebel.
Bild
Die neuen Komfortsesseln. Wirklich bequem - aber einen wirklichen Unterschied merk ich nicht.
Bild
Kurz nach der Station schwebt man schon in der Sonne...
Bild
...über die Piste 27b.
Bild
Bild
Bild
Zugegeben die Stützenschäfte sind etwas massiv für meinen Geschmack...
Bild
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Eine interessante Y-Stützen-Konstruktion.
Bild
Das letzte Streckenstück führt über die neue 27c.
Bild
Bergstation:
Bild
Interessanterweise fehlen das "Zu"-Schild und der Leuchtbalken.
Bild
Bild
Bild
Bild
Hänge am Steinbergkogel:
Bild
Auch über Kitzbühel hängt der Nebel.
Bild
Bergstation KSB Walde.
Bild

Die restliche Bilder hatte ich bereits beschriftet aber ein Foto vor dem Endes des Uploadens hab ich irgend einen Fehler gemacht und alles wurde gelöscht. :evil: Deshalb gibt's jetzt nur die Bilder ohne Beschriftung. Beschriftungen folgen ev. später. LG Seilbahnfan98

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild

Bild

Re: Kitzbühel 18.02.2016 - Neue KSB Brunn

Verfasst: 19.02.2016 - 16:17
von Xtream
ganz schoen was los an dem schlepper..... 8O 8O der wird wohl auch bald dran glauben muessen..... :wink: jedemenge schoene seilbahnfotos :top:

Re: Kitzbühel 18.02.2016 - Neue KSB Brunn

Verfasst: 20.02.2016 - 07:26
von miki
Auch von mir: danke für den schönen Bericht, ganz mein Style :wink: . Man kann gut sehen welchen Fortschritt das Skigebiet in relativ kurzer Zeit gemacht hat, man sieht ja fast nur KSBs (OK, zwei 3SBs und diesen einen Schlepper mit mega - Warteschalnge) und so gut wie auf jedem Pistenfoto Kanonen oder Lanzen. Auch deine Wahl der Tagesroute scheint optimal gewesen zu sein, da du die meiste Zeit gegen den Hauptstrom gefahren bist. Dazu noch herrliches Wetter (bei uns im Süden gab es diese Woche jeden Tag Wolken + Nebel + Regen oder Schneeregen), top :gut: !

Re: Kitzbühel 18.02.2016 - Neue KSB Brunn

Verfasst: 20.02.2016 - 12:49
von Petz
Wunderschöne Bilder !
Seilbahnfan98 hat geschrieben:Zugegeben die Stützenschäfte sind etwas massiv für meinen Geschmack...
Bild]
Müssen die auch sein wenn Du Dir mal das Lastmoment einer 8CLD an den Stützen bei vollbesetzter Bergfahrtsseite vor Augen führst - Leitnerbahnen sind im Normalfall auch keine Wackelstützenkandidaten im Gegensatz zu denen des Vorarlberger Mitbewerbers...:tongue: ;D

Re: Kitzbühel 18.02.2016 - Neue KSB Brunn

Verfasst: 20.02.2016 - 22:31
von Seilbahnfan98
Petz hat geschrieben:Wunderschöne Bilder !
Müssen die auch sein wenn Du Dir mal das Lastmoment einer 8CLD an den Stützen bei vollbesetzter Bergfahrtsseite vor Augen führst - Leitnerbahnen sind im Normalfall auch keine Wackelstützenkandidaten im Gegensatz zu denen des Vorarlberger Mitbewerbers...:tongue: ;D
Danke für das Lob. Ja sicher, bei einer 8KSB sind massive Stützen nötig (zugegeben, ich bin kein Exprete bzgl. Lastmoment), aber ich find es schaut einfach wizig aus, weil die Stützenjochs (oder heißts jöche?) im Vergleich zum Durchmesser der Rundrohrstützen einfach viel kleiner und fragiler wirken. Bzgl. Wackelstützen kann ich leidr nichts dazu sagen, da ich darüber überhaupt keine Infos besitze, aber denke da wirst du schon recht haben. Die Anlage "Brunn" gefällt mir übrigens sehr gut; hat auch schon die neue LeitControl... Interessant/Merkwürdig finde ich aber, dass es weder "Zu-Close"-Schilder noch dazugehörigen Leuchtbalken gibt, obwohl der Schließbügel nicht automatisch ist. Das das bei Anlagen mit Schließbügelveriglung nicht nötig ist versteh ich, aber hier handelt es sich ja um eine "traditionelle" Anlage mit "Handbetrieb"... Übrigens war bei meinem Besuch drad eine Filmcrew damit beschäftigt Bilder von der neuen Anlage einzufangen. Ob das wohl ein neues Produktvideo von Leitner wird? Wenn ja, werden wir wohl eher wenig von der Talstation zusehen bekommen. :?
miki hat geschrieben:Auch deine Wahl der Tagesroute scheint optimal gewesen zu sein, da du die meiste Zeit gegen den Hauptstrom gefahren bist. Dazu noch herrliches Wetter (bei uns im Süden gab es diese Woche jeden Tag Wolken + Nebel + Regen oder Schneeregen), top :gut: !
Es ist generell ein guter Tipp für Insider auf der Resterhöhe einzusteigen. IMO sind dort die schönsten Pisten und durch die Lage am "letzten Zipfel" des Gebiets kommen die Gäste aus Kitzbühl und Kirchberg erst so ab 10 Uhr (abgesehen von den ambitionierten Skifahrern, die sich für den Skibus nicht zu schade sind), also hat man die ersten paar Fahren auf herrlich leeren Pisten. Um die Mittagszeit ist dann dort am meisten los, da ist man aber als Tagesgast eh auf der Kitzbühler Seite, und am Abend hat man das gebiet wieder ganz für sich allein :D .
Der Schlepplift wird denk ich mittelfristig auch weichen müssen (allein weil das Tragmitel Schnee dafür knapp wird), vermutlich zusammen mit der Sesselbahn Trattenbach (Schade um die Skiroute). Ich glaub da wird eine 6KSB vom Talboden rauf zum Bärenbadkogel kommen -aber ohne Haube, sodass man Abends nicht garagieren braucht. Problem dabei ist dann aber halt, dass wenn man dort die Förderleistung erhöht ein neues Nadelöhr an der Talsen entsteht, und wenn die verstärkt wird stehst halt ewig an der 3S. Da stehens ja jetzt schon bis heraus auf die Piste. Aber wir werden sehen was die Zukunft dort bringt. Im Moment hätten für mich andere Anlagen Priorität... z.B.: Fleckalm, und auch die Hahnenkammbahn ist nicht mehr die jüngste....

Re: Kitzbühel 18.02.2016 - Neue KSB Brunn

Verfasst: 21.02.2016 - 11:05
von David93
Seilbahnfan98 hat geschrieben: Interessant/Merkwürdig finde ich aber, dass es weder "Zu-Close"-Schilder noch dazugehörigen Leuchtbalken gibt, obwohl der Schließbügel nicht automatisch ist. Das das bei Anlagen mit Schließbügelveriglung nicht nötig ist versteh ich, aber hier handelt es sich ja um eine "traditionelle" Anlage mit "Handbetrieb"...
Man muss den Bügel zwar von Hand öffnen und schließen, aber die Schließbügel verriegeln trotzdem. Bekommt man erst in der Bergstation im Bereich zwischen dem auskuppeln und der 90°-Kurve beim Ausstieg auf. Von daher eine Erklärung warum es die Schilder hier nicht braucht. Konnte das im Dezember gut testen als nix los war und ich die Sessel für mich alleine hatte. :D

Re: Kitzbühel 18.02.2016 - Neue KSB Brunn

Verfasst: 21.02.2016 - 20:34
von Werna76
gelöscht

Re: Kitzbühel 18.02.2016 - Neue KSB Brunn

Verfasst: 22.02.2016 - 09:13
von stephezapo
Seilbahnfan98 hat geschrieben: Bild
*lol* Gab's für die EUB da oben Mengenrabatt bei den Stützen?

Re: Kitzbühel 18.02.2016 - Neue KSB Brunn

Verfasst: 23.02.2016 - 11:38
von Didi-H
Tolle Bilder vom Donnerstag! Ich war Freitag / Samstag dort. Hatte leider nicht so viel Glück, aber es war ok.

Mal eine Frage an die Insider / Kenner von Kitzbühel:

Der Trattenbach Sessel wird ja sicherlich irgendwann in den nächsten Jahren ersetzt werden (müssen). Gibt es Überlegungen, den Sessel und den folgenden Schlepper (Gauxjoch??) zu schleifen und stattdessen z.B. eine Gondel von der Talstation 2000er zur Bergstation Bärenbadkogel 2 zu bauen? Das wäre m.E. falls es möglich ist, eine sehr elegante Lösung. Und auf die 200 m rote Piste von der aktuellen Bergstation vom 3er Sessel zum Schlepplift + die aktuelle Skiroute runter zur Talstation kann Kitzbühel m. E. gut verzichten....

Re: Kitzbühel 18.02.2016 - Neue KSB Brunn

Verfasst: 23.02.2016 - 15:54
von David93
Genau das ist der Plan, zumindest Gerüchten zufolge. Siehe Infrastruktur-Topic.

Re: Kitzbühel 18.02.2016 - Neue KSB Brunn

Verfasst: 23.02.2016 - 19:27
von Stäntn
In dieser Schlange um 15 Uhr am Gauxjoch stand ich auch :evil:
Viele sind auch hoch gelaufen. Wobei sich das nicht rechnen kann, zieht sich doch stetig bergauf zu laufen. Zeit dass eine EUB da aus dem Talkessel kommt ;)