Seite 1 von 7
Neues am Hochkar – Göstling an der Ybbs
Verfasst: 18.03.2004 - 13:41
von jul
So, nachdem wir aus dem Baustellentopic verbannt wurde, gehts jetzt hier weiter.
Geplant ist eine neue Zubringerbahn von Lassing auf den Scheiterkogel inkl. FIS-Herrenweltcupabfahrt. Als System ist eine 6 KSB/B geplant, mit einer Mittelstation.
Hier eine Grafik dazu:

Rot: Geplante Bahn 1+2. Sektion (wobei die Mittelstation eher weiter rechts, also beim "r" von Hochkar auf der Karte sein wird)
Blau: Bestehende Sessellifte
Grün: Bestehende Schlepplifte
Hier das Panorama des Skigebietes:

Wenn die Zubringerbahn kommt, sollte auch in nächster Zeit die Leckerplanbahn ersetzt werden, sonst würde es dort zu Wartezeiten kommen. Oder man baut einen zusätzlichen Schleppliften von der Bergstation der neuen Bahn auf den Leckerplan.
Soweit meine letzten Informationen, ich werd aber bald noch ein Mail hinschicken, obs heuer noch was wird.
Verfasst: 18.03.2004 - 13:51
von Raph
Wieso denn einen Schlepplift um Himmels Willen?
Ersatz der Leckerplanbahn würde völlig reichen.
Verfasst: 18.03.2004 - 13:56
von jul
Als Ersatz müsste man auch eine 6 KSB bauen, und ob die das Geld dafür haben...
Und als Billiglösung würde ich einen Schlepplift bauen, den man dann, wenn die Leckerplanbahn ersetzt wird wieder abbauen kann.
Eigentlich bräuchte man ja noch einen Verbindungslift auf den Scheiterkogel, damit die Abfahrt nicht nur durch den 6er erschlossen ist.
Am Sonntag bin ich höchstwahrscheinlich am Hochkar, da mach ich dann Bilder.
Verfasst: 18.03.2004 - 21:53
von Alpenkoenig
Wie fix ist die KSB?
Wäre eine große Bereicherung für das Hochkar, das Plateau alleine ist auf Dauer zu langweilig.
Hinter der Weltcupabfahrtsstrecke steckt sicher Sykora, oder?
Verfasst: 19.03.2004 - 10:01
von miki
Interessante Grafik, danke Jul
! Jetzt ist mir alles klar. Einige (auch hier im Forum) werden sich wahrscheinlich denken: wieder ein Lift unterhalb 700 m, das kann heutzutage nicht gutgehen! Das ich da ganz anderer Meinung bin wisst ihr ja: der Hang da auf der Karte sieht mir ganz brauchbar aus, vor allem oberhalb der Mittelstation fast schon ideal (Nordlage, gerade richtige Hangneigung). Hoffentlich wird es bald gebaut und das mit einer richtig starken Bescheiungsanlage. Wenn es einmal fertig ist werde ich mir es bestimmt auch mal 'live' anschauen
.
Verfasst: 19.03.2004 - 14:23
von jul
@alpenkoenig: Ich weiß es selbst nicht genau, allerdings wurde mir einmal mitgeteilt, das das Projekt zu bald wie (finanziell) möglich stufenweise realisiert werden soll.
Ich würds auf jeden Fall super finden, allein weil man dann 1200m Höhenunterschied machen kann.
@miki: Ja der Hang ist wirklich brauchbar, vor allem für eine Weltcupabfahrt (hinter der nicht nur Thomas Sykora steckt, sondern Landeshauptmann Erwin Pröll, der auch Herren-Rennen in NÖ haben will), weil er ordentlich steil ist. Und Beschneiungsanlage gibts sicher eine dort, das wurde mir schon geschrieben, der Speicherteich reicht auch aus (90000 m³). Mich würds freuen wenn du dann auch mal kommst
Verfasst: 15.04.2004 - 17:19
von jul
So nun ein paar News:
Derzeit läuft eine Wirschaftlichkeitsprüfung, die Ende April fertig sein soll und dann auf der Website veröffentlicht wird. D.h. das ein Bau heuer ziemlich unwahrscheinlich ist.
Weiters sollen in den nächsten Jahren die Häsingbahn(DSB) sowie die Schlepplifte A durch 4er Sesselbahnen ersetzt werden, vermutlich beide fixgeklemmt.
Verfasst: 15.04.2004 - 23:19
von wienerblut
Wuaaah - die Häsing fixgeklemmt? Die zieht sich ja jetzt schon so - obwohl sie eigentlich nicht einmal 1000m lang ist. Na, hoffentlich bekommt die dann ein wenig flottere Aggregate als die Leckerplan-4SB oder die Draxlerloch-4SB, sonst gibts den naechsten Lift, auf dem man ziemlich alt wird am Hochkar.
Verfasst: 22.04.2004 - 15:04
von jul
Hab nun die Info, das die beiden 4er sicher fixgeklemmte werden
Im Vergleich Größe-Anzahl 4SB schlägt das Hochkar dann sogar die Skiwelt
Baubeginn ist 2005 (vorrangig Ersatz SL A)!
Verfasst: 22.04.2004 - 23:49
von wienerblut
Gut, bei Draxlerloch und Schlepplift A ist die fixe 4er ja noch in Ordnung (sind beide doch eher kurz), die anderen sind ein wenig der Grenzfall. Wie schon geschrieben kann ich gerade für die Leckerplanbahn nicht verstehen, warum die ein so langsames Aggregat drinnen hat. Ich fahre fast nie damit, mir zieht sich das zu sehr da rauf
. Am Annaberg - Hennesteck gehts ja auch, ist auch "nur" fix - aber deutlich flotter. Dan brauchts gar nicht unbedingt eine KSB. Scheint aber ein allgemeines Hochkar-Problem zu sein, beim Bau zu langsam zu dimensionieren. Ich kann mich noch erinnern, dass die die KSB nur ein Jahr nach Ihrem Bau schon aufrüsten mussten, weil die auch zu langsam ging und sich Warteschlangen bildeten. Hoffen wir also, dass sie beim A-Lift und besonders bei der Häsing schon etwas schlauer sind!
Verfasst: 20.06.2004 - 09:16
von toni
Am Hochkar steht grad die ganze Sesselgaragierung der 4KSB/B unter Wasser hab es im Fernsehen gehört und man siehts auch am Panoramabild. Wenn man jetzt in der mitte die große überschwemmung sieht ist das dritte Haus von links die Talstation.
Verfasst: 20.06.2004 - 13:36
von jul
Ach du scheisse!
Jetzt müssen Sie vielleicht die Sessel austauschen und die geplanten Bahnen weiter nach hinten verlegen
Verfasst: 20.06.2004 - 13:42
von Michael Meier
Schonmal was von Versicherung gehört??
Verfasst: 20.06.2004 - 13:44
von jul
Jo, trotzdem werden die nicht alles zahlen...
Ausserdem möcht ich dort keinen neuen Sessel. die Girak-Bubble Sessel gefallen mir viel besser
Verfasst: 20.06.2004 - 14:12
von flo
Wieso sollten die gegen Hochwasser versichert sein?
Verfasst: 20.06.2004 - 14:19
von jul
Eben, die können sich ja nicht gegen was versichern, was ziemlich sicher nicht passieren kann!
Ist halt leider doch passiert
Verfasst: 16.07.2004 - 09:08
von jul
Also, wieder was neues:
Nächsten Sommer werden die beiden 4SB's gebaut, danach wird man das Projekt Talabfahrt in Angriff nehmen, deren Wirtschaftlichkeitsprüfung so ausgefallen ist, das zuerst die Liftanlagen im Hauptskigebiet modernisiert werden müssen, aber einem Ausbau ins Tal nichts im Wege steht!
Verfasst: 16.07.2004 - 13:58
von schlitz3r
bäh ziemlich überflüssig
sollen lieber die a-schlepplifte stehen lassen und eine KSB zum häsig setzen
Verfasst: 06.05.2005 - 15:41
von jul
So jetzt die technischen Daten der beiden neuen Lifte, Baubeginn ist nach der Bauverhandlung, die am 17.Mai ist.
Häsingbahn:
Fixgeklemmter 4-SL mit Förderbandeinstieg, System DM-Blockdrive (4-CLF)
Auffahrtseite: Links
Antriebsstation: Tal
Spannstation: Berg
Talstation: 1481,96 m Sh
Bergstation 1730,8 m Sh
Horizontale Länge: 882,73 m
Höhenunterschied: 249,43 m
Schräge Länge: 924,22 m
Anzahl Stützen: 13
Förderleistung: 2397 Pers/h
Seilgeschwindigkeit: 2,6 m/sec
Anzahl Fahrbetriebsmittel: 120
Fahrzeit: 5,92 min
Anfahrleistung: 297 KW
Dauerleistung: 238 KW
Und jetzt der sogenannte Almlift, also der Ersatz der A-Lifte:
Fixgeklemmter 4-SL mit Förderbandeinstieg, System DM-Blockdrive (4-CLF)
Auffahrtseite: Rechts
Antriebsstation: Berg
Spannstation: Berg
Talstation: 1481,20 m Sh
Bergstation 1587,30 m Sh
Horizontale Länge: 493,0 m
Höhenunterschied: 105,80 m
Schräge Länge: 508,0 m
Anzahl Stützen: 8
Förderleistung: 2400 Pers/h
Seilgeschwindigkeit: 2,4 m/sec
Anzahl Fahrbetriebsmittel: 71
Fahrzeit: 3,5 min
Anfahrleistung: 119 KW
Dauerleistung: 101 KW,
Nachtbetrieb möglich
Talbeförderung: 25%
Wie bereits bekannt wird die Beschneiung auf den Häsing ausgeweitet (Piste 5) und es wird einige Pistenveränderungen geben. Außerdem soll 2006 eine neue Schihütte im Bereich der Bergstation des Almliftes gebaut werden.
Vielen Dank nochmals an die Bergbahnen für die rasche Antwort
Verfasst: 11.05.2005 - 14:07
von Stefan
^wobei eine 500 m lange fixgeklemmte....
500 m...
Verfasst: 21.06.2005 - 11:10
von jwahl
Aus den NÖN:
Bagger kommen vor den Kühen
HOCHKAR-AUSBAU / Das größte Skigebiet Niederösterreichs investiert in den nächsten beiden Jahren 7 Millionen für Modernisierung. Statt A-Schlepper und Häsing-Doppelsessellift kommen zwei Vierer-Sesselbahnen.
VON CHRISTIAN EPLINGER
GÖSTLING / In ein bis zwei Wochen werden die Kühe auf die Hochkaralm aufgetrieben und auch die Wandersaison beginnt in dem Top-Ausflugsziel Niederösterreichs. Bis dorthin haben die Bagger das alleinige Sagen am Hochkar.
Vor zwei Wochen haben die Modernisierungsarbeiten im größten Skigebiet Niederösterreichs begonnen. Die beiden A-Schlepplifte sowie der Häsing-Doppelsessellift wurden bereits abgetragen. Sie sollen schon im nächsten Winter in irgendeinem Skigebiet in Moldawien die Skigäste nach oben befördern. Am Hochkar werden dies in Zukunft zwei weitere, top-moderne Vierer-Sesselbahnen mit Förderbandeinstieg erledigen. „Das werden zwei der modernsten Liftanlagen Österreichs sein, die beide bereits den neuen seit Mai 2004 gültigen EU-Standard aufweisen“, erläutert Hochkar-Geschäftsführer Mag. Bernhard Putz. Wehmut beim Abbau seiner drei alten Lifte verspürt Putz nicht, auch wenn beim Lokalaugenschein vor Ort etwas Sentimentalität in seiner Stimme mitklingt: „Genau vierzig Jahre hat der eine A-Schlepplift gute Dienste geleistet. Mit ihm und dem Zweier-Sessellift, der durch die Vierer-Kuppelbahn ersetzt worden ist, haben wir damals 1965 begonnen. Der Häsing-Sessellift war rund 30 Jahre alt.“
Die beiden neuen Vierersesselbahnen - der „Almlift“ und der „Häsinglift“ sind Teil eins und zwei eines Modernisierungsschubes für das Hochkar, der bis Herbst 2006 abgeschlossen sein soll. Insgesamt 7 Millionen Euro sind dafür an Investitionssumme vorgesehen.
Breitere Piste und 14 neue Schneelanzen
Neben den beiden Sesselbahnen, die zukünftig 4.800 Personen pro Stunde befördern können (um 1.800 mehr als die drei Lifte zuvor), wird heuer noch die Beschneiungsanlage erweitert und die Häsing-Abfahrt sowie die Abfahrt bei den bisherigen Schleppliften verbreitert. Hinzu kommt ein neuer Skiweg, der die Häsing mit der Piste 1 (Kuppelbahn) verbindet. Auch die „schwarze“ Häsingabfahrt wird verbreitert. „Die neuen Lifte ermöglichen uns auch eine bessere Ausnützung des Geländes. Durch die zusätzliche Beschneiung der Häsingpisten werden noch bessere Bedingungen geschaffen“, so Putz. 2006 soll die Modernisierung am Hochkar dann fortgesetzt werden. „Wir planen ein Restaurant mit rund 150 Innen-Sitzplätzen und großer Terrasse zwischen Almlift und Sonnen-Schlepper sowie die Schaffung von 250 Pkw-Abstellplätzen bei der Mautstation in Lassing. Dann können wir auch den Shuttle-Service intensivieren. Außerdem ist noch eine Garage für die Pistengeräte im Projekt enthalten“, erläutert Putz.
Nicht aus dem Auge verlieren will Putz aber auch die Pläne bezüglich Ausbau des Gebietes hinunter bis zum Eibl bzw. bis ganz ins Tal. Allerdings „das sind Projekte, die nochmals um ein paar Millionen Euro mehr verschlingen. Die Parkplätze im Tal sind ein erster Baustein. Doch war uns zuerst die Modernisierung im Kerngebiet am wichtigsten. Das Skizentrum am Hochkar wird sich vom Erscheinungsbild heuer im Winter sehr verändert präsentieren“, verspricht Putz und denkt da vor allem an die neue Talstation, welche Alm- und Häsinglift gemeinsam benützen.
Verfasst: 21.06.2005 - 11:54
von Tommyski
Warum haben die eigentlich nicht gleich alle 4 SL abgerissen und durch eine durchgehende 6 KSB ersetzt ??
Hm..kein Geld ? Keine Bewilligung ? Ok, wenn man ein reines Familienskigebiet bleiben / sein will reicht vielleicht auch eine 4 SB...
Finds aber trotzdem schade...
Greetz, Tommyski
Verfasst: 21.06.2005 - 11:58
von Stefan
durchgehend geht nicht, weil der untere doppelschlepper den flutlichthang bedient hat, am oberen aber keine scheinwerfer vorhanden sind. es sei denn, sie bauten eine mittelstation...
Verfasst: 21.06.2005 - 12:03
von Tommyski
Dann hätten sie halt einen der unteren fürs Flutlichtfahren stehen lassen...
Das ist kein wirkliches Argument gegen eine kuppelbare Bahn..ich denke, die haben einfach nicht das Geld für eine Investition dieser Größenordnung. Der Hochkar ist halt nicht die Silvretta Arena
Greetz, Tommyski
Verfasst: 21.06.2005 - 12:13
von Stefan
naja, eine kuppelbare mit 508 metern als schlepper-ersatz... eher sinnlos. bei der neuen häsingbahn mit knapp über 900 metern vielleicht schon eher, aber die hat auch so 2400 p/h, und mehr verträgt der berg eh nicht.