Seite 1 von 12

Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 01.06.2016 - 18:01
von Domstl
Hallo zusammen,

ich möchte euch nun auch endlich meine Modellseilbahnbahn im Maßstab 1:32 vorstellen.

Falls sich einige denken warum der Topic Doppelwihr heißt, das hat folgenden Grund. Er ergibt sich daraus das mein Vater (elektrik) und ich (mechanik) beide an diesem Projekt hinbasteln und zudem noch echte Doppelmayr Fans sind. Wer also nach Leitner Liften sucht wird hier falsch sein :D :wink:

Nun zur Seilbahn....

Ich baue nun schon seit ca einem Jahr an einer Seilbahn und nun ist sie zumindest mal vorzeigewürdig :D
Es handelt sich um einen Schlepper der Firma Doppelmayr. Dabei hab ich mich an die älteren Modelle vor 1990 gehalten. Somit besitzt diese Anlage keine "Hydraulische Abspannung" sondern eine mit Gewichten.

Ich hoffe euch gefällt meine Anlage, weitere Bilder,Videos und Lifte werden folgen :D

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 02.06.2016 - 20:23
von Ram-Brand
Hallo,
das sieht sehr gut aus. :-)

Aus welchem Material ist das hauptsächlich gemacht worden? Plastik?



Müßte es nicht Doppelwir heißen, ohne h? :-)

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 02.06.2016 - 21:43
von Petz
Ich guck auch gerade Löcher in den Monitor... ;D Ganz großes Kompliment von mir (als nicht DM - Fan.... :lach:...) denn das ist nach dem fast unerreichbaren Mostostalschleppermodell von Freund Pawel der schönste und optisch stimmigste Modellschlepplift den ich bis dato zu sehen bekam; besonders eindrucksvoll finde ich das Bild das die Spannstation von unten zeigt und wo allein schon die gelochte Umlenkscheibe den sonst schon hervorragenden Eindruck noch toppt :!:

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 03.06.2016 - 11:47
von Domstl
Ram-Brand hat geschrieben:Hallo,
das sieht sehr gut aus. :-)

Aus welchem Material ist das hauptsächlich gemacht worden? Plastik?



Müßte es nicht Doppelwir heißen, ohne h? :-)

Ja Material ist Kunststoff

Nein das passt schon so,war kein Schreibfehler :D denn mein Nachname is "Wihr" :wink:

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 03.06.2016 - 13:40
von Pendelbahn
Ganz großes Kino. Hut ab !!!

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 17.06.2016 - 18:51
von Domstl
Es gibt neues vom Schlepplift!

Die Trasse wurde auf das doppelt verlängert und endlich sind auch alle Schleppbügel fertig und eingehängt.
Ebenso wurde noch die Seilart gewechselt und die Klemme modifiziert.

Werde demnächst auch noch ein Video hochladen.

Eckdaten:
Horizontale Länge: 520cm
Vertikale Höhe: 100cm
Förderleistung: 1560 p/h
Anzahl Gehänge: 27
Gehänge Abstand: 39,5cm

Ich hoffe euch gefällts :D

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 17.06.2016 - 23:50
von Drahtseil
Sieht richtig gut aus! Kann es sein, dass ihr einen Schrittmotor zum Antreiben nehmt? Hat das einen bestimmten Grund?

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 18.06.2016 - 00:28
von Domstl
Drahtseil hat geschrieben:Sieht richtig gut aus! Kann es sein, dass ihr einen Schrittmotor zum Antreiben nehmt? Hat das einen bestimmten Grund?
Ja richtig ist ein Schrittmotor.

Hat für diesen Schlepper aber keinen bestimmten Grund, hier würde ich in Zukunft nur noch DC Motoren verbauen, da diese um einiges laufruhiger sind.
Den Schrittmotor deshalb, weil er schon zur Verfügung stand :wink:
Aber eigentlich hab ich ihn gekauft für das Projekt "kuppelbare Seilbahn"

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 18.06.2016 - 00:43
von Domstl
Hier noch das Video


Direktlink

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 18.06.2016 - 08:09
von niknak
Prima! Kommt der Schlepplift noch nach draußen? Dann würde das glaube ich noch besser aussehen :D

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 18.06.2016 - 11:05
von Petz
Absolut tolle Arbeit und besonders innovativ finde ich auch die Justiermöglichkeiten der Robas... :top:

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 18.06.2016 - 17:21
von Domstl
Petz hat geschrieben:Absolut tolle Arbeit und besonders innovativ finde ich auch die Justiermöglichkeiten der Robas... :top:
Danke für die Wertschätzung Petz :wink:
ja die individuelle Einstellmöglichkeit der Ein/Ausfahr-Robas war tatsächlich a kleine Tüftlerrei :wink: ,denn die Bahn soll ja zu jedem Terain kompatibel sein,und somit verändert der Seilablenkungswinkel immer die Ein/Ausfahrtshöhe des Seils :roll:
Aber mit dem System sind sie jetzt in Vertikaler und Horizontaler Richtung verstellbar :D

Was für Seilarten/Durchmesser verwendest du bei deinen Bahnen?

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 18.06.2016 - 17:29
von Domstl
niknak hat geschrieben:Prima! Kommt der Schlepplift noch nach draußen? Dann würde das glaube ich noch besser aussehen :D
Ich habe leider keinen passenden Hügel :D

Aber ich kann ihn gerne mal in der Wiese mit minimaler Erhebung aufbauen :D :wink:

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 18.06.2016 - 17:40
von Fränzchen
Dickes Kompliment auch von mir! Der Schlepplift sieht ohne Lesebrille täuschend echt aus! Gut erkennbar hier ist Deine Liebe zum Detail.
Eine Frage hab ich aber noch: wie um alles in der Welt hast Du diese perfekten Plastik-Konstruktionen hergestellt? Ich meine das Fachwerk und die ganzen technischen Elemente wie Räder und Scheiben? :)

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 18.06.2016 - 20:08
von Domstl
Fränzchen hat geschrieben:Dickes Kompliment auch von mir! Der Schlepplift sieht ohne Lesebrille täuschend echt aus! Gut erkennbar hier ist Deine Liebe zum Detail.
Eine Frage hab ich aber noch: wie um alles in der Welt hast Du diese perfekten Plastik-Konstruktionen hergestellt? Ich meine das Fachwerk und die ganzen technischen Elemente wie Räder und Scheiben? :)
3D Druck ist des Rätsels Lösung.
Wobei ich mir das natürlich sehr einfach in meinen Gedanken ausgemalt hatte, nach dem Motto rein in Drucker und fertig ist mein Schlepplift :lach: :lach:

Man muss sehr viele Dinge beim 3D drucken beachten,die einem bei der Konstruktion und Entwicklung große Kopfschmerzen bereiten!

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 18.06.2016 - 22:11
von Petz
Domstl hat geschrieben:Danke für die Wertschätzung Petz :wink:
Da gibt´s nix zu danken denn die hast Du Dir durch die hochklassige Arbeit absolut verdient :!:

Höhenverstellbare Stationsrobas mach ich nur dann wenn entweder die Trassierung des Liftes noch nicht endgültig feststeht oder er generell universell aufstellbar sein soll; kleine Seilablenkwinkeländerungen kompensieren auch meine deshalb etwas breiter gestalteten Umlenkscheiben die ich aus Abflußrohrdeckeln drehe. Ansonsten lasse ich Kunden immer die Trassendetailmasse nach einer Skizze für eine individuelle Liftkonstruktion ermitteln.
Domstl hat geschrieben:Was für Seilarten/Durchmesser verwendest Du bei Deinen Bahnen?
Das hängt von den Kundenwünschen, Bahntypen und Bahnlängen ab. Schlepplifte rüste ich generell mit 2 mm Polypropylenseilen aus denn Versuche mit Stahlseil ergaben Troubles aufgrund Seildralls in Verbindung mit den geringen Schleppgehängegewichten die manchmal trotz meiner Vollmetallkonstruktion den Seildrall nicht kompensieren konnten.
Jägerndorferbahnen liefere ich mit 3 mm PP - Seilen aus denn die sind mit nem Feuerzeug auch endverschweißbar und bevorzugt jene des Herstellera Kanirope weil dessen 3 mm Seil einen vorgereckten Djeemkern besitzt und sich daher deutlich weniger nachlängt als z. B. Baumarktseile. Dadurch kann ich den Kunden JC´s "Seilverbindungsbomben" ersparen und mit 3 mm Seil in Kombination mit zusätzlichen Einlagerollengummiringen 10x1 laufen dessen Bahnen auch deutlich pendelfreier.

Für lange Outdooranlagen und nach Kundenwunsch gibt´s auch Bahnen mit verzinktem kreuzschlägigem 2 mm Stahlseil das ich in einer Spezialklemme endverbinde denn zum Spleißen bin ich offensichtlich zu dämlich wie meine früheren Versuche zeigten.... :ja:

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 21.06.2016 - 06:14
von Domstl
Hallo zusammen,
da mal gefragt wurde ob die Anlage nach draußen kommt, hab ich kurzerhand alle Bauteile genommen und den nächst möglichen " Berg" gesucht :D
Der Aufbau ging wirklich schnell und nach 10-15 Minuten war die Trasse gespannt, ausgerichtet.

Ich finde das der Schlepper draußen gleich nochmal ganz anders wirkt. :D
Wie findet ihr ihn?

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 21.06.2016 - 12:26
von niknak
:D Spitze! Mehr gibts da nicht zu sagen

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 21.06.2016 - 18:05
von Petz
Domstl hat geschrieben:Ich finde das der Schlepper draußen gleich nochmal ganz anders wirkt. :D
Nicht nur das sondern wenn man den z. B. auf nem Kurzrasenhügel, mit eingebuddelten Fundamentplatten, einer "altzinkähnlichen" oder z. B. auch grünen Farbe und vor einem nicht "verräterischen" Hintergrund aufstellte würd ihn jeder für nen Vorbildlift halten. Mich faszinieren immer noch besonders die beiden Stationen denn besser kann man die schlicht nicht gestalten... :ja:

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 22.06.2016 - 07:29
von Domstl
Petz hat geschrieben: oder z. B. auch grünen Farbe und vor einem nicht "verräterischen" Hintergrund aufstellte würd ihn jeder für nen Vorbildlift halten. Mich faszinieren immer noch besonders die beiden Stationen denn besser kann man die schlicht nicht gestalten... :ja:
Das mit der "veralteten" grünen Farbe ist wirklich a gute Idee die ich fürs Auge noch machen könnte :wink:

Da ja das Projekt Schlepper fürs erste fertig ist,richten sich die Gedanken auf Erweiterungen/ Neuentwicklungen :D
Vor zu entwickeln/bauen hab ich noch viel und somit wirds auch weiterhin viel Bild und Video Material geben :D

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 22.06.2016 - 20:37
von Petz
Ich hielte die "altgrüne" Farbe fast für die bessere Idee weil es kaum einen Lack gibt der eine tauchverzinkte Oberfläche im Modell gut wiedergibt - meiner Erfahrung nach noch am ehesten der silberne Hochtemperaturofenrohrspraydosenlack den ich dafür nutze.

Freu mich jedenfalls auf weitere Entwicklungen und wünsch Dir viel Glück und Erfolg dabei; nachdem ich davon überzeugt bin das Du in der Qualität auch zukünftig keine Abstriche machen wirst bringst Du auf alle Fälle ne große Bereicherung in den AF - Modellbaubereich.

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 27.06.2016 - 19:26
von Domstl
Sesselbahn

Hallo,
ein weiteres Projekt steht an, nämlich eine Sesselbahn. Konkret eine 2er Sesselbahn

Die Stützen orientieren sich an der alten DM Bauweise, in Vierkant Ausführung.
Auch die ersten Sessel nehmen gestalt an. Hier wird jedoch bereits die "neue/aktuelle" Bauart verwendet.

Die Sessel sind voll funktionsfähig und die Lehne/Sitzbank ist klappbar.
Auf Details wurde stets geachtet, so überdeckt die Lehne auch die komplette Sitzbank, wie beim Original :wink:

Als nächstes stehen die Station an. Die Antriebsstation wird auch gleichzeitig die "hydraulische" Abspannstation bilden und die Gegenstation eine Starre Umlenkstation.

Anregungen und Kritik gerne erwünscht :)

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 27.06.2016 - 20:31
von T.i.m.
Hallo,
Also ganz großes Kompliment von mir an dich! Die Stütze ist einfach nur grandios :D . Ich hätte aber auch noch eine Frage: Wie machst du die Wartungspodeste? Auch deine Sessel finde ich sehr gelungen allerdings würde ich die Schrauben noch durch etwas anderes austauschen denn die sehen überdimensional groß aus. Aber sonst ist alles echt unglaublich gut.
Ich freue mich schon auf die Stationen :wink:

VG T.i.m.

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 27.06.2016 - 21:13
von Domstl
T.i.m. hat geschrieben:Hallo,
Ich hätte aber auch noch eine Frage: Wie machst du die Wartungspodeste? Auch deine Sessel finde ich sehr gelungen allerdings würde ich die Schrauben noch durch etwas anderes austauschen denn die sehen überdimensional groß aus.
Hallo T.i.m,
Die Podeste sind auch gedruckt.
Mit den Schrauben muss ich dir leider recht geben. Ich finde sie auch etwas globig.
Mit M1.6er Schrauben würde es vermutlich besser ausschaun. Kleines Manko ist der 3fache Preis :naja: oder mit Draht

Re: Modellseilbahnen Doppelwihr

Verfasst: 27.06.2016 - 21:39
von Petz
Allerliebster Hr. Kollege - wenn Du so weitermachst würd ich mir mal ganz ernste Gedanken über ne Kleinserienproduktion zumindest von Fahrbetriebsmitteln machen denn ich denk die Nachfrage wär zweifellos vorhanden :!: