Seite 1 von 1
Laguzalpe - Breithorn Hütte 30.07.2016/ Großes Walsertal
Verfasst: 12.08.2016 - 12:17
von Witzlaff
Am Wochenende um denn 30.07.2016 fand ein kleines Sommertreffen im Großen Walsertal statt.
Die Anreise ab Dornbirn über die A 14 Richtung bis zur Laguzalpe gestaltete sich recht unkompliziert. Der ein oder andere geplagt von Startschwierigkeiten wurde spätestens an der Laguzalpe dann auch wach.
Tourdaten:
Länge: 8 km
Höhenmeter: 442m
Höchster Punkt: 1892m
Tiefster Punkt: 1584 m
Tourbericht:
Als wir ca. um 9:30 Uhr unser Ziel, die Laguzalpe erreicht hatten, erwartete uns diese bei strahlendem Sonnenschein.

Nach der ein oder anderen Zirbe entschlossen wir uns langsam auf den Weg zur Klesenzaalpe zu machen.

Über einen mäßig ansteigenden Weg, die Rote Wand im Rücken, geht es Richtung Garmilsattel.

Im Hintergrund müssten das die Bettlerspitze, Klesenzahörner und die Gadnerköpfe sein. Falls was falsch ist bitte verbessern.

Nach einiger Zeit, kam der Gedanke auf, ob wir möglicherweise den Abgang zur Klesenzaalpe verpasst haben.

Nach kurzer Beratung beschlossen wir dann weiter zur Breithorn Hütte zu gehen.

Die Rote Wand, von der aus Jack90 uns vermutlich gewunken hat.

Auf dem Garmilsattel angekommen ein Gruppenfoto von einem Teil der Gruppe. Der andere Teil befindet sich auf dem Weg um die Rote Wand, bzw. auf ihr.


Das Breithorn voraus.

Es gab unterwegs auch Gegenverkehr, der scheinbar keine Lust auf uns hatte.

An der Breithorn Hütte gab es eine Kleinigkeit zu essen und natürlich auch eine Zirbe oder doch zwei?
Zurück ging es dann über den selben Weg zur Laguzalpe.
An der Laguzalpe zurück ist die Gruppe dann wieder komplett zusammengekommen.

Der Abend klang dann bei Zirben, der ein oder anderen Runde nageln und gutem Essen feucht und fröhlich aus.
Die anderen weiteren Teilnehmer können den Bericht gerne noch mit Bildern auffüllen.
Re: Laguzalpe - Breithorn Hütte 30.07.2016/ Großes Walsertal
Verfasst: 12.08.2016 - 15:11
von Stäntn
Hehe sehr gut. Schade dass ich das nicht geschafft habe - aber die Woche war ne Katastrophe. Habt ihr euch in eine 2-Klassen Gesellschaft aufgetrennt? Das Team Breitalpe mitm kleinen Oscar sind wohl die gleichen die sonst bei den Steffis saßen während der Rest Ski fährt 
Gibts eigentlich noch irgendwo Zirben in VBG oder müssen die Brennereien erst die Bestände wieder füllen? Ansonsten wüsst ich in Lindau nen Ort wo man den Tagesbedarf an Ouzo auch locker decken kann
Re: Laguzalpe - Breithorn Hütte 30.07.2016/ Großes Walsertal
Verfasst: 12.08.2016 - 16:02
von Lukaaas
Um genau zu sein waren wir ja 3,5 Laufgruppen. Laufgruppe Laguz hat's nichtmal 500 Meter weit geschafft.
Ich kann aber ein paar Bilder von Gruppe Formarinsee/Rote Wand beisteuern.
Für uns 5 ging es von der Laguzalpe über den Formarinsee, mit Zwischenstopp und Mittagessen in der Freiburger Hütte, Richtung Rote Wand. Nicht hoch auf die Wand, das war uns dann doch zu weit, wir sind direkt Richtung Klesenzaalpe gegangen und kurz vorher wieder Richtung Laguzalpe abgebogen. Hört sich recht kurz an, ganz so kurz wars dann doch nicht. GPS Track folgt.
Blick auf den Formarinsee und die Freiburger Hütte. War bereits nach der Mittagspause.

Eines der übrig gebliebenen Schneefelder. Skier hatte leider keiner dabei 

Frontal auf die Rote Wand geknipst. Schaut beeindruckend aus.

Über felsige Wege

Immer mal wieder mit einer schönen Aussicht belohnt

(Handy-)Zoom auf die Klesenzaalpe, wo wir die andere Gruppe vermuteten. Karten lesen ist wohl nicht deren Stärke 

Dann ergab sich doch noch ne Möglichkeit „Ski zu fahren“. Norbert natürlich weit voraus, hatte aber auch nen unfairen Vorteil mit den Stöcken.

GPS-Track

Alle Bilder die danach entstanden sind sind leider nicht für die breite Öffentlichkeit geeignet.
Trotzdem erwähnen muss man natürlich die geniale Nacht auf dem Heuboden direkt über dem Kuhstall. (Melkmaschine springt übrigens pünktlich um 4 Uhr morgens an)
Auch erwähnenswert, dass jack90 nach dreiviertel unserer Strecke fragte, wer noch mit nach oben (Rote Wand) möchte, nachdem der Rest dankend ablehnte, ging er dann im Stechschritt hoch. Für Auf- und Abstieg mit angegebener Zeit von etwa 4(?) Stunden benötigte er nichtmal die Hälfte. (Aufstieg ab dreiviertel unserer Strecke, Abstieg von ganz oben mit Laguzalpe). Im Nachhinein ärger ich mich doch etwas nicht mitgegangen zu sein, die Aussicht war bestimmt ziemlich gut.
Abschließend bleibt zu sagen, es war mal wieder ein tolles Wocheende. Danke auch an Oscar und jack für die Organisation (Oscar), Übernachtungsmöglichkeiten und Grills.
@Stäntn: Da wir auch die Haselnuss einer ausgiebigen Qualitätskontrolle unterzogen haben, sind eventuell Restbestände an Zirbe übrigt, für den WC reicht das aber sicher nicht 
Edit: wieso die Bilder unterschiedlich groß sind dürft ich mich nicht fragen, bei den kleinen hilft aber einmal draufdrücken
Re: Laguzalpe - Breithorn Hütte 30.07.2016/ Großes Walsertal
Verfasst: 12.08.2016 - 16:09
von Stäntn
Re: Laguzalpe - Breithorn Hütte 30.07.2016/ Großes Walsertal
Verfasst: 13.08.2016 - 12:54
von Oscar
cool, dass es einen Bericht gibt von unserem Alpwochenende. Danke Witzlaff!
Hänge dann einfachmal meinen Senf da dran 
Wie jedes Jahr treffen wir uns auch im Sommer einmal bei einem aus unserer Clique oder der Umgebung, diesmal war es die Alpe Laguz, obwohl eigentlich Nuno nach Venlo einladen wollte, aber da sein Sohn zur Welt gekommen ist dies nicht realisieren konnte. Auch Meckelbörger wollte nach Boizenburg einladen was sich aber beruflich nicht ausging also haben Norbert und ich die Idee mit der Alpe gehabt und dies organisiert. Für einige begann es etwas früher wie man hier sehen kann 
Donnerstag Treffen bei Oscar
der harte Kern hat sich schon am Donnerstagabend getroffen zu einer Grillrunde bei mir mit dabei waren Witzlaff, Lena, Lukaaas, Meckelbörger und später Rudi, der um 1 Uhr nachts noch bemerkt hat Wäsche waschen zu müssen um was für die Alpe am Wochenende zu haben. So verabredeten wir uns für 9:00Uhr zur Abfahrt ins Montafon, denn wir wollte das Bergfrühstück auf Garfrescha mitnehmen.
Bilder gibts zu diesem Abend nicht 
Freitag Bergfühstück auf Garfrescha
Wie abgesprochen starten wir um 9:00Uhr Richtung Montafon, alle Sachen für die Alpe auch schon dabei. Da die Zeit etwas knapp wird fahren wir mit der altehrwürdigen Garfreschabahn hoch

Gruppenselfieversuch in der Garfreschabahn, Selfieis net wirklich ne tolle Option
Meckelbörger ist von dem Schirm von Rudis cap verdeckt 

und laufen zum Brunellawirt herüber. Blödsinn wir sind gefahren
Hier ham wir geparkt! 

Da das Parken hier nicht erlaubt ist mussten wir das Auto wegbringen und wieder hochlaufen
Und wie fast immer kommen einem die Steigungen im Sommer viel stärker vor als im Winter beim Skifahren. So eben wie gedacht ist der Ort Garfrescha nun wirklich nicht.
Laufen macht hungrig und so erstmal das mega-Bergfrühstück im Brunellawirt aufnehmen:

Es sind 2 Heissgetränke inkludiert, fällt da auch JAGAtee rein????
Nach dem Frühstück und ein paar Verdauerle machen wir uns auf den Weg Richtung Baustelle der Alptobelbahn, ach nee man macht ja für kreative Namen eine Ausschreibung findet dann so Exklusive Namen wie Silvrettabahn…
Also los gehts durch Garfrescha bis zur Vermilbahn auf den Ziehweg

Der Blick auf die Baustelle vom Weg aus

Hier fliegt die Firm Wucher gerade Beton für die Stützenfundamente, da es dort uns zu staubig ist gehen wir weiter zur Alpe Nova

Deutlich ruhiger geht es weiter Richtung Alpe Nova

Wir gehen grosse Stücke der Skipiste
Vorbei an den Tastationen der Madrisella- und Novabahn




Die Novaalpe kommt in Sicht und ist schnell erreicht


Hier erstmal einen Gipfelkräuter zu sich nehmen

Und die Ziege schaut neidisch zu

Zurück geht es erstmal auf dem Fahrweg hatten nicht alle das geeignete Schuhwerk an, dann über die blaue Skipiste Richtung Vermil Talstation und weiter nach Garfrescha

Was ist denn das? Alle glauben es wird eine Kuppelbare 8er Sesselbahn und hier steht eindeutig es wird eine Pendelbahn?? Was ist denn da los? 

Garfrescha wird erreicht

Lukaaas braucht eine Erfrischung

So dann nehmen wir mal die Garfreschabahn zum herunterfahren, da es voraussichtlich ihr letzter Sommer sein wird. Nehmen wir also die „Alte Dame“ und lassen den Tag im Rodelhüsli ausklingen.

Eigentlich gibt es die T-Shirt Aktion im Sommer nicht, aber aufgrund des Umsatzes hat die Wirtin uns dann doch die 4 T-Shirts für unseren Konsum gegeben 



Nochmal danke an unseren Fahrer Meckelbörger, der uns dann sicher zu Jack90 gefahren hat wo wir natürlich mit Grillen dann den Abend genossen haben und uns schon mit allen anderen Teilnehmern des Alpwochenendes getroffen haben
Samstag Alpwochenende / Wanderung zur Breithornhütte bzw um die Rote Wand
dann nach dem Frühstück bei Jack90 die Fahrt nach Marul unserem Ziel des Alpwochenendes. In Marul mussten wir uns erstmal die Karten für das Auto besorgen, um diese auf dem Parkplatz oben abstellen zu dürfen. Nachdem uns der Mann im Laden gesagt hat die gäbe es nicht hat eine Kundin uns verraten, dass es diese bei Pirmin am Ortseingang gibt. Nachdem wir Pirmin gefunden hatten und er uns freundlich die Karte ausgetellt hat, konnte es nun endilch losgehen. Nien noch nicht vorher hat Pirmin noch jedes Kennzeichen analysiert und gefragt wo das Fahrzeg herkäme.Bei "HSK" von Witzlaff und "STB" von Meckelbörger wusste er nicht weiter. 
Aber egal wir fahren das kleine Strässchen hoch was ich sonst nur als Radfahrer kannte und stellen unsere Autos auf dem Parkplatz oben ab, 
erstmal kurz Landschaft genießen, dann drängt Norbert schon zur grossen Runde zum aufbrechen. Norbert, seine Freundin und ihre Cousine, sowohl Lukaaas und Jack90 machen sich auf den Weg. Weg sind sie unter Norberts Führung. Zuderen Weg hat Lukaaas schon etwas geschrieben evtl ergänzt Jack90 da mehr.

Der Rest macht sich erst mal auf zur Alpe um uns anzumelden und Paula unsere Wirtin zu begrüßen. Natürlich fällt ihre Begrüßung stilecht aus mit einem Wilkommensschnaps. nach Ausgiebiger Erfrischung in Form von Getränken, wenn ich mich richtig erinnere haben ein paar auch eine Kleinigkeit gegessen, startet der Trupp Richtung Klesenzaalpe, oha nicht alle Heiko und Che bleiben lieber an der Quelle der Getränke auf der Hütte sitzen.
Los geht zurück zum Parkplatz und weiter vor dem Parkplatz recht ab, dass uns an dieser Stelle auf dem Rückweg noch eine Überraschung erwartet ahnen wir jetzt noch nicht.

wir gehen weiter auf dem herrlichen Weg, der inzwischen am Anfang gut asphaltiert ist und (war er letztes Jahr nur teilweise)

und genießen den Ausblick und die frische Luft.



Für diese Kröte war es zu trocken und zu war sie lag in ihren letzten Zuckungen, auf dem Rückweg warsie bereits ganz schwarz und mit Fliegen übersäht

Durch die Eindrücke gehen wir am Abzweig zur Klesenzaalpe vorbei und planen um zur Breithornhpütte zu gehen, Eigentlich ist der Abzweig nicht zu übersehen, aber egal wir ham es geschafft.
So gehen wir den Weg, den Norbert und ich schon mehrmals mit dem Rad gefahren sind zur Breithornhütte, über den Garmilsattel.

Der Garmilsattel kommt dann schon in Sicht, weit ist unsere strecke heute wirklich nicht, aber das war ja auch weniger das Ziel des Alpwochenendes, als das Gesellige und sich mal wieder zu sehen.
Das Umfeld des Sattels ist einfach herrlich und für mich ist diese Ecke des großen Walsertales eine der schönsten Ecken in Vorarlberg. Ich genieße es immer wieder.




Der Garmilsattel ist erreicht, die Bergwertung ging zwar an Rudi, aber er hat dies bezahlen müssen, da er an der Stange des Schildes abklatschen wollte und auf den Stacheldraht gehaun hat 
Nochmal der Blick zurück, beim Anblick der beiden Biker juckt es mich schon etwas in den Beinen auch mal wieder meine Lieblingsrunde zu fahren, aber egal wir sind ja zum Alpwochenende oben.


Der weitere Weg RichtungBreithornhütte, geniale Gegend, vor allem eine recht naturbelassenen Gegend, das Richtige zum Ausspannen

Das Ziel, die Alpe Oberpartnom kommt in Sicht und damit auch die anvisierte Breithornhütte
Hui was kommt denn da lautes Läuten und Muhn, ein Vietrieb, aber irgendwie hatten nicht alle Kühe Lust hochzulaufen und wollten immer wieder umdrehen, aber irgendwie hams die Viehtreiber dann doch geschafft die Kühe auf den richtigen Weg zu bekommen



Zwangspause für alle auf dem Weg die Kühe sind los 




Die Breithornhütte ist erreicht

Wenn man das Panorama rund um die Breithornhütte sieht war der Entschluss zur Breithornhütte zu laufen sicherlich besser wie zur Klesenzaalpe



Als wir dann kurz vor der Laguzalpe auf dem Rückweg den Parkplatz erreichten waren wir überrascht, dass Heiko und Felix sich doch von der Alpe wegbewegt haben und auf einem Buckel in de Kuhweide lagen um uns zu begrüßen.
Wir haben die Hüte wieder erreicht und unser Schlaflager eingerichtet leider zog es nun zu und fing an zu regen, dass wir die Grillpartie im Haus genießen mussten, aber wie immer was in der Hütte passiert bleibt in der Hütte