Seite 1 von 2

Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16 & 4.7.17

Verfasst: 24.08.2016 - 08:41
von ski-chrigel
Hier einige Impressionen vom gestrigen Flug von der Schweiz bis Zell am See:

Ischgl:
Bild
Bild

Serfaus-Fiss-Ladis:
Bild
Bild
Bild

Kaunertaler Gletscher, die sind ja neben den Pitztalern auch Depotweltmeister:
Bild
Bild
Bild

Pitztaler Gletscher:
Bild
Bild
Bild

Sölden:
Bild
Bild
Bild
Bild

Stubaier Gletscher:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Hintertuxer Gletscher:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Rastkogel-Penken:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ahorn:
Bild

Zillertalarena:
Bild
Bild
Bild
Bild
BildBild
Bild

Wildkogel:
Bild

Kitzbühel:
Bild
Bild
Bild

Skiwelt:
Bild
Bild
Bild

Zugspitze:
Bild
Bild
Bild
Bild

Tapatalk verkleinert die Bilder halt leider schon sehr... und über einen Uploadserver diese alle hochzuladen, ist mir etwas zu mühsam... Falls von einem einzelnen Bild eine gute Auflösung gewünscht wird, kann ich das aber natürlich gerne machen.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 24.08.2016 - 09:02
von maartenv84
Wow.... Schöne Bilder! Eins fällt mir auf... Die Ausaperung von den Gletschern im westen Tirols ist viel weiter fortgeschritten als zum Beispiel am Tuxer Gletscher (wobei den Schlegeisferner auch nicht viel mehr ist). Letzter Woche in Osttirol hab ich mir noch gedacht das die Gletschern oberhalb 3100m noch komplett schneebedeckt sind. Aber die Bilder von Sölden/Pitztal und co sind wenig verhüllend.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 24.08.2016 - 10:05
von Dede
Vielen Dank für die "schönen" Bilder. Ich werde immer etwas traurig, wenn ich die Gletscher im Sommer sehe. Eine richtig gute Figur macht ja eigentlich nur noch der Hintertuxer.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 24.08.2016 - 10:29
von Mostviatla
Danke für die ausführliche Bebilderung. Würde meinen die Gletscher haben den Sommer bis jetzt ganz gut überstanden, bin gespannt was im September im Pitz- und Kaunertal möglich ist. :D

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 24.08.2016 - 11:23
von j-d-s
maartenv84 hat geschrieben:Wow.... Schöne Bilder! Eins fällt mir auf... Die Ausaperung von den Gletschern im westen Tirols ist viel weiter fortgeschritten als zum Beispiel am Tuxer Gletscher (wobei den Schlegeisferner auch nicht viel mehr ist). Letzter Woche in Osttirol hab ich mir noch gedacht das die Gletschern oberhalb 3100m noch komplett schneebedeckt sind. Aber die Bilder von Sölden/Pitztal und co sind wenig verhüllend.
Allerdings ist der Hintertuxer halt auch in Betrieb. Und zwar durchgehend. Das macht auch was aus.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 24.08.2016 - 11:35
von Eumel153
Vielen Dank für die Bilder.

Auch wenn sich der Hintertuxer gut gehalten hat, so finde ich es in dieser Deutlichkeit doch erschreckend, wie weit sich die Gletscherzunge vom TFH zurückgezogen hat. Auf meinen Bildern von Sommer 1992 geht die Zunge noch bis kurz vor das TFH. Da man aber sieht, dass dort keine Masse möglich war, war das rückblickend leider auch nicht anders zu erwarten.

VG

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 24.08.2016 - 11:46
von maartenv84
j-d-s hat geschrieben: Allerdings ist der Hintertuxer halt auch in Betrieb. Und zwar durchgehend. Das macht auch was aus.
Hahaha... oh hier wird noch ski gefahren, deswegen lass ich den Schnee in Tux liegen und schmelze es dann am stubaier und pitztaler, muss die Sonne sich dann gedacht haben.

Die ausaperung von einen gletscher ist doch unabhängig vom skibetrieb. Auch die flächen am tuxer ferner wo keine piste ist, sind noch schneebedeckt. Und das war auch mein Bild bei den gletschern in Osttirol (venediger, grossglockner). Die waren alle oberhalb von etwa 3100m noch komplett bedeckt mit schnee.

War es im westen wärmer oder ist der niederschlag im Osten im sommer in die höhe öfters als schnee runtergekommen?


Verstuurd vanaf mijn SM-G903F met Tapatalk

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 24.08.2016 - 11:59
von Arlbergfan
Danke für die Bilder. Sehr beeindruckend - ich hätte echt gedacht, die westlichen Gletscher sehen besser aus dieses Jahr. Wirklich schaut der Hintertuxer am besten aus.

Was mich auch immer beeindruckt ist der Gepatschferner. Die vergletscherte Fläche ist echt enorm! Schade, dass sie dort nie die Weißseespitze erschließen durften.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 24.08.2016 - 12:27
von christopher91
Das die Gletscher im Westen stärker ausgeapert sind wundert mich nicht, denn bei Westwetterlagen ist es oft so, dass die Schneefallgrenze im Westen mit Eintreffen der Front höher ist, wie Richtung Osten, wo dann bei niederigerer SFG die Niederschläge noch anhalten, wo im Westen es schon trocken ist!

Allgemein finde ich sehen die Gletscher für Ende August im Vergleich zu sonst noch recht gut aus!


Und ja der Gepatschferner hat schon krasse Ausmaße, aber wäre er nicht skitechnisch eh sehr flach ?!

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 24.08.2016 - 13:29
von gernot
es hat am am 22.8 geschneit, ansonsten würden die bilder um einiges trauriger aussehen
jetzt kommen zusätzlich noch ein paar tage mit extremer hitze in der höhe (nullgradgrenze in über 4000m!)
dh 2016 wird alles andere als ein gutes jahr
bin schon auf die bilanzen gespannt

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 24.08.2016 - 13:57
von Jojo
Super Bilder - danke!

Mir war gar nie so bewusst, dass in Ischgl die Pisten 4 und 5 dermaßen in den Fels geschlagen sind.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 24.08.2016 - 14:39
von christopher91
gernot hat geschrieben:es hat am am 22.8 geschneit, ansonsten würden die bilder um einiges trauriger aussehen
jetzt kommen zusätzlich noch ein paar tage mit extremer hitze in der höhe (nullgradgrenze in über 4000m!)
dh 2016 wird alles andere als ein gutes jahr
bin schon auf die bilanzen gespannt

Klar aber man kann auch nicht von ausgehen das die gesamte Gletscherfläche im Sommer schneebedeckt bleibt, dass wäre unnatürlich, denn es gab schon immer Ablationsgebiete und Akkumulationsgebiete. Und viel Neuschnee war es nun am 22. nicht.
Wenn die Bilanzen sehr schlecht ausfallen sollten dann wegen der schlechten Winterbilanzen, denn das Frühjahr war dann schneereich und der Sommer nicht extrem heiß!
Wäre halt wichtig das es nach der Superwarmphase nun schnell in den Herbst geht!

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 24.08.2016 - 15:49
von Pistencruiser
Super Eindrücke - Danke!
Sehr interessant, dass mal aus dieser Perspektive zu betrachten. Auch die Nicht-Gletschergebiete.
Du hast halt noch was vom Leben. :wink:

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 24.08.2016 - 19:05
von ski-chrigel
Vielen Dank für die Feedbacks. Freut mich, dass die Bilder eine solch rege Diskussion auslösen. Wenn das so gefragt ist, hänge ich hier gerne noch ein paar Bilder vom heutigen Flug zum Matterhorn an. So trockene und fotogene Luft wie heute gibt es selten:

Unteraargletscher:
Bild
Bild

Finsteraarhorn:
Bild

Fieschergletscher:
Bild

Aletschgletscher:
Bild
Bild
Bild

Saastal, Allalin, Dom:
Bild

Dom, Monte Rosa:
Bild
Bild
Bild

Plateau Rosa, Theodul:
Bild

Matterhorn:
Bild

Ein unglaublich weiter Blick Richtung Italien. Ich habe keine Ahnung, wie die Gletscher dort heissen:
Bild

Im Hintergrund Les Diablerets (Tsantfleurent), Wildhorn und Wildstrubel:
Bild

Petersgrat:
Bild

Langgletscher. "Lang" war einmal...
Bild

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 24.08.2016 - 19:33
von skifreakk
Danke vielmals für die Bilder! Einfach beeindruckend!

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 24.08.2016 - 21:24
von DiggaTwigga
Geniale Bilder, vielen Dank fürs Hochladen und kommentieren! Dich kann man halt losschicken :-)

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 24.08.2016 - 22:31
von gesundbrunnen
Wundervoll! Vielen Dank.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 25.08.2016 - 07:53
von noisi
Vielen vielen Dank für die schaurig schönen, aber extrem interessanten Bilder. Was ein Glück für uns dich hier als aktives Forenmitglied zu haben :D

Ich denke die Österreichischen Gletscher kommen in diesme Jahr mit zwei blauen Augen davon. Die starke Ausaperung, oder auf die letzten 10 Jahrne bezogen sogar unterdurchschnittliche Ausaperung, ist erst relativ spät eingetreten. Der Massenverlust, nach Verlust der Winterschneedecke, kann also nicht so extrem sein - auch wenn die Endabrechnung noch nicht gemacht ist, sich das noch bis Oktober hinziehen kann.
j-d-s hat geschrieben:
maartenv84 hat geschrieben:Wow.... Schöne Bilder! Eins fällt mir auf... Die Ausaperung von den Gletschern im westen Tirols ist viel weiter fortgeschritten als zum Beispiel am Tuxer Gletscher (wobei den Schlegeisferner auch nicht viel mehr ist). Letzter Woche in Osttirol hab ich mir noch gedacht das die Gletschern oberhalb 3100m noch komplett schneebedeckt sind. Aber die Bilder von Sölden/Pitztal und co sind wenig verhüllend.
Allerdings ist der Hintertuxer halt auch in Betrieb. Und zwar durchgehend. Das macht auch was aus.
Mal wieder ein unfassbarer Kommentar :lach: :lach: :lach:
gernot hat geschrieben:es hat am am 22.8 geschneit, ansonsten würden die bilder um einiges trauriger aussehen
So ist es, die Bilder von Chrigels Hintertux Besuch am Vortag sind da ein guter Beleg. Auch auf dem Gepatsch könnte Neuschnee liegen.

Täuscht das, oder ist die Situation im Wallis etwas besser?

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 25.08.2016 - 08:08
von ski-chrigel
Danke für die netten Worte.

Ich würde mal völlig unwissenschaftlich sagen, dass die Gletscher im Wallis höher liegen und es drum täuscht.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 25.08.2016 - 08:26
von noisi
ski-chrigel hat geschrieben:Ich würde mal völlig unwissenschaftlich sagen, dass die Gletscher im Wallis höher liegen und es drum täuscht.
:wink:
Entscheidend ist doch die Lage der Schneegrenze, diese liegt nicht überall gleich hoch (Temperarut, Niederschlag).
So finden sich in den Ostalpen Gletscher in Höhenlagen, die in den Westalpen völlig eisfrei sind und waren. Entsprechend tiefer lliegt (oder lag?) hier die klimatische Schneegrenze. Ganz Vereinfacht kann man sagen, die klimatische Schneegrenze sinkt von Westen nach Osten, steigt vom Norden bis zu den Zentralalpen und sinkt dann wieder zu den Südalpen.
Dort sich also ein Gletscher befindet, muss also über Jahre hinweg auch ausreichend Schnee übersommern - unabhängig von der Höhenlage.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 25.08.2016 - 08:47
von L&S
Zuerst mal: Danke für die coolen Bilder!

Ich war von 11 -18.08. von St. Anton ( in einem weiten Bogen) bis Samnaun Hüttenwandern.
Dabei viel folgendes auf:
Alle kleinen hochgelegenen Gletscher, die wir sahen waren total schneebedeckt, auch jenseits der Gletscher gab es jede Menge Schneefelder die es ( auch laut Bergführer ) um diese Jahreszeit in dem Jahrtausend nicht mehr gab.... Mit Schneebedeckt meine ich, daß wir nur auf zwei Gletschern( Vermunt + Jamtalgletscher) die Eisen auspacken mußten.
Die Zungen der Großen in der Silvretta waren ausgeapert, aber halt nicht so weit rauf wie die letzten Jahre, wobei man sagen muss, dass die Zungen dort noch oft bis unter 2500 runter reichen.
Am Fr. konnte ich von Axams aus auf der Nordkette noch ein paar Schneeflecke sehen, wann gabs denn das zum letzten mal Ende August???

Dass die Lage nach Osten hin besser wäre kann ich nicht sagen, da der Neuschnee vom 22. viel beschönigt, Kaunertal bis Pitztal sehen nicht ganz so gut aus, liegt vermutlich an den geringeren Niederschlagsmengen.

Heuer gab es mind. drei Perioden mit Schneefall im Hochsommer, da müßte man schon die letzten zehn Sommern zusammen nehmen um auf die Anzahl zu kommen.
Laßt euch nicht von grauen Gletscherzungen täuschen, ist ganz normal, dass die bei größeren Gletschern aper werden, aber in den ( heuer wieder existenten ) Nährgebieten liegt mehr Schnee als die letzten Jahre, wenn nicht noch ein Wahnsinns Herbst kommt wird das ein erholsamer Sommer für die Gletscher.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 25.08.2016 - 09:19
von molotov
Naja, aber die letzten Wochen war recht schlecht, der Riffler Gletscher war vor 3 Wochen bspw noch komplett weiß, jetzt bis weit rauf ausgeapert.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 25.08.2016 - 12:30
von starli
Am Tiefenbachferner ist ja mittlerweile ein ziemlich langes Stück frei zwischen Gletscher und den unteren Schneehaufen. Wundert mich, dass die da nicht mal noch ein paar Depots anlegen. Mach jedenfalls nicht den Anschein, als könnten sie mit den vorhandenen Depots ohne ausreichend Neuschnee in Betrieb gehen. Und erklärt, warum das Stück da im Herbst immer so extrem steinig ist.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 26.08.2016 - 22:03
von tom75
oh je, da wird der ski-chrigel ja noch forums-fixierter bei seinen skiausflügen anstatt sich zu entspannen, bei dem ganzen lob hier :)
aber zu recht, super bilder.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 26.08.2016 - 23:46
von Bergwanderer
@ski-chrigel
Wie immer beeindruckende Bilder! Die Gletscher im Berner Oberland und im Wallis sind halt - trotz der höheren Firngrenze der Westalpen - eine andere Liga. Wer einmal auf dem Aletschgletscher unterwegs war, wird dies bestätigen.

Wir sind seit letztem Wochenende im Montafon und waren die letzten Tage in der Silvretta unterwegs. Ochsentaler Gletscher und Vermunt Gletscher sind im oberen Bereich immer noch Firnbedeckt. Die Temperaturen sind jetzt aber schon extrem. Nullgrad-Grenze bei über 4500m, Wiesbadener Hütte heute fasst "Badetemperaturen" 8) . Morgen ist wohl Schwimmbad im Tal angesagt. 8)