Seite 1 von 1
Onlineshop - Eure Empfehlung für den Skikauf
Verfasst: 15.09.2016 - 20:37
von oli
Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder einen Tipp von Euch. Wer hat mit welchem Onlineshop gute Erfahrungen beim Kauf von Ski gemacht. Für mich ist ganz wichtig, dass ich keine Linksammlung erhalten, sondern wirklich nur Shops empfohlen bekomme, bei denen ihr schon mal Ski gekauft habt, oder sogar regelmäßig kauft.
Vielen Dank schon mal.
Oli
Re: Onlineshop - Eure Empfehlung für den Skikauf
Verfasst: 15.09.2016 - 21:02
von Werna76
Sport Conrad, bereits mehrfach bestellt immer tiptop.
Re: Onlineshop - Eure Empfehlung für den Skikauf
Verfasst: 15.09.2016 - 22:13
von OliK
Oder Bittl, auch top.
Re: Onlineshop - Eure Empfehlung für den Skikauf
Verfasst: 16.09.2016 - 09:01
von AndyGAP
Werna76 hat geschrieben:Sport Conrad, bereits mehrfach bestellt immer tiptop.
Sehr zu empfehlen auch bei Vorjahresmodellen. Die gehen oft sehr günstig her.
Re: Onlineshop - Eure Empfehlung für den Skikauf
Verfasst: 16.09.2016 - 12:17
von starli
Carpani, direkt beim Hersteller. Insbesondere wenn du ein eigenes Design haben willst oder Sonderwünsche hinsichtlich Ski-Bau hast. Ist dann allerdings eher nur "online" (via EMail) und weniger "shop".
(Wenn ich nur endlich Zeit hätte, mein Design für die 2. Ski fertig zu machen...)
Re: Onlineshop - Eure Empfehlung für den Skikauf
Verfasst: 16.09.2016 - 14:44
von extremecarver
Gute Preise gibts auch immer wieder mal bei http://www.vexario-shop.com. Guter Service und auch mal möglichkeiten was zu ändern (etwa andere Bindung für kleinen Aufpreis beim Setangebot). Auch immer wieder Hammer Preise und zuverlässig - www.sportokay.com. Grad wenn man in Innsbruck wohnt.
Re: Onlineshop - Eure Empfehlung für den Skikauf
Verfasst: 16.09.2016 - 16:02
von oli
AndyGAP hat geschrieben:Sehr zu empfehlen auch bei Vorjahresmodellen. Die gehen oft sehr günstig her.
Ja genau deswegen habe ich gefragt.
DANKE für die schon jetzt zahlreichen Antworten.
Re: Onlineshop - Eure Empfehlung für den Skikauf
Verfasst: 28.09.2016 - 12:58
von powder-fan
Einmal bei Conrad bestellt, war top.
Beim bittl haben sie nem kollegen von mir mal die Bindung schräg montiert, wurde dann aber nach der Reklamation im Laden behoben.
Re: Onlineshop - Eure Empfehlung für den Skikauf
Verfasst: 29.09.2016 - 18:56
von oli
Hab jetzt übrigens zwei paar Ski bei ... http://www.skixpress.de/ ... bestellt. Tolle Kommunikation, schnelle Lieferung, super Ware... was will man mehr.
Re: Onlineshop - Eure Empfehlung für den Skikauf
Verfasst: 05.10.2016 - 15:46
von Ski-Larry
Ich habe 2014 (oder so) meinen Racecarver bei Sport Conrad: http://www.sport-conrad.com/
und dieses Jahr meinen Freerider bei Sport Bittl: http://www.sport-bittl.com/
bestellt....
Beides problemlos, zügig geliefert so wie es gewünscht war.....
Allerdings kann ich zur Beratung nicht viel sagen, ich wusste vorher sehr genau, was ich wollte..... der Preis war jeweils entscheidend, es waren Vorjahresmodelle,
(ich brauch einfach nicht das aktuelleste Modell)
Re: Onlineshop - Eure Empfehlung für den Skikauf
Verfasst: 05.10.2016 - 18:27
von jonsson
Zwei Paar bei Bittl bestellt.
Kundenservice war sehr gut. Ski wurden mir auf meine Bindung (die ich dort nicht bestellt habe) kostenfrei vorgebohrt.
Re: Onlineshop - Eure Empfehlung für den Skikauf
Verfasst: 17.10.2016 - 21:48
von Martin_D
Ich habe eine Frage zum Skikauf in einem Onlineshop: Man soll da ja die Sohlenlänge der Skischuhe angeben. Bei meinen Skischuh steht die Sohlenlänge nirgends. Selber messen ist zumindest auf Millimeter genau nicht so ganz einfach, weil die Sohle schon ziemlich abgelaufen ist. Deswegen meine Frage: Wie viel Toleranz ist bei Sohlenlänge erlaubt ? Ist ein Fehler von +- 2mm schon zu viel oder unproblematisch ?
Re: Onlineshop - Eure Empfehlung für den Skikauf
Verfasst: 17.10.2016 - 22:50
von extremecarver
Da du bei allen Bindungen mindestens 12-15mm Verstellbereich hast (am Fersenteil) ohne neubohren - relativ unkritisch. Grad bei billigeren Ski ist ja eh meist ein Variosystem komplett ohne Bohren drauf - da ist es komplett egal was du angibst - genau einstellen muss man es sowieso dann noch mit dem Skischuh. Kritisch ist sowas nur wenn du etwa zwei verschiedene Skischuhe hast - die sagen wir 10mm Unterschied in der Länge haben - die Bindung nur 12mm Verstellbereich hat - dann muss die Bohrung ganz genau passen. Aber die meisten Bindungen haben eh so 20-30mm Verstellbereich - das Varioklumpert und Systembindungsklumpert noch viel mehr. Übrigens kann man viele Bindungen eh nur auf ~2mm genau einstellen - sprich alle die wo man mit hochklappen des Einrasters arbeitet. Nur recht wenige Bindungen haben die Einstellung via Schraube und damit sehr kleiner Rasterung von etwa 0.5mm (etwa die guten Look/Rossignol Bindungen). Aber 2-3mm genau reicht eh - da man ja Spielraum beim Anpressdruck hat (und hier haben durch lange Federn ironischerweise die eh schon genau einstellbaren Bindungen oft sogar mehr Spielraum).
Generell würde ich eh keine Bindung kaufen die unter 12Z Maximalwert hat. Es muss nicht immer Axial oder FKS/Pivot sein - gibt auch gute billigere Bindungen bzw sehr gute Bindungen von Atomic oder Tyrolia und Co. aus dem Rennbereich bzw ab 13Z. Aber die ganzen 9-11Z Max Alpin Bindungen (außer es gibt baugleiches Modell mit höherem Wert durch härtere Federn) sind einfach nix gescheites - da hat man a) zuviele Fehlauslösungen bzw Nichtauslösungen und b) zerstören die auf Sicht gerne mal den Skischuh da die Kontaktflächen bei der Ferse zu klein sind c) brechen die auf Sicht bei schweren/guten Fahrern. Es ist kein Problem eine Bindung lange Zeit knapp über der Minimalhärte zu fahren, auf lange Zeit mit Maximalhärte eingstellt werden nur ein paar Rennskibindungen aushalten.
Und einen sehr guten Pistenski kastriert man quasi ohne vernünftige Platte/Bindung. Ich finde sogar dass der Unterschied zwischen Top Serienski mit Rennplatte/Bindung zu (FIS) Rennski geringer ist wie zum Top Serienski mit den Standardplatten/Bindungen. Bei Freerideski hats ja meist keine Bindungsplatten - da ist der Unterschied geringer - bzw gibts da eh viel seltener Schrottbindungen. Eine gute Bindung/Platte kann man auch mehrere Ski lang fahren.
Re: Onlineshop - Eure Empfehlung für den Skikauf
Verfasst: 17.10.2016 - 22:56
von Martin_D
Danke für die informative Antwort.
Re: Onlineshop - Eure Empfehlung für den Skikauf
Verfasst: 17.10.2016 - 23:22
von extremecarver
fraglicher ist eigentlich warum da keine Länge steht! Ist das evtl ein Skitourenschuh oder nicht normaler Alpinbindungs kompatibler Schuh? (etwa weil zu hoch und für Bügelbindungen gedacht oder spezielle Tourenbindungen). Ich hab noch auf jedem Skischuh eine Längenangabe gefunden - außer der ist so verschlissen dass diese nicht mehr lesbar ist...
Re: Onlineshop - Eure Empfehlung für den Skikauf
Verfasst: 17.10.2016 - 23:44
von Martin_D
Mein Skischuh ist ein angepasster Lange-Skischuh von Ertl-Ren aus dem Jahr 2010. Ich will nicht ausschließen, dass dort mal eine Längenangabe drauf war, die inzwischen nicht mehr erkennbar ist.
Re: Onlineshop - Eure Empfehlung für den Skikauf
Verfasst: 21.10.2016 - 13:36
von Renntiger
extremecarver hat geschrieben:
Generell würde ich eh keine Bindung kaufen die unter 12Z Maximalwert hat. Es muss nicht immer Axial oder FKS/Pivot sein - gibt auch gute billigere Bindungen bzw sehr gute Bindungen von Atomic oder Tyrolia und Co. aus dem Rennbereich bzw ab 13Z. Aber die ganzen 9-11Z Max Alpin Bindungen (außer es gibt baugleiches Modell mit höherem Wert durch härtere Federn) sind einfach nix gescheites - da hat man a) zuviele Fehlauslösungen bzw Nichtauslösungen und b) zerstören die auf Sicht gerne mal den Skischuh da die Kontaktflächen bei der Ferse zu klein sind c) brechen die auf Sicht bei schweren/guten Fahrern. Es ist kein Problem eine Bindung lange Zeit knapp über der Minimalhärte zu fahren, auf lange Zeit mit Maximalhärte eingstellt werden nur ein paar Rennskibindungen aushalten.
In 42 Jahren regelmäßigen Skifahrens kann ich nicht von einer Fehlauslösung/Nichtauslösung berichten, geschweige denn von einem Bindungsbruch, wobei ich mich als sehr sportlichen* und nicht gerade leichten Fahrer bezeichnen kann(*einige Jahre fuhr ich z.B. die handgefertigte Rennversion eines Völkl P10).
In all diesen Jahren fuhr ich Bindungen "von der Stange", mit ganz unterschiedlichen min/max. Z-Werten. Auch von zerstörten Skischuhen durch zu kleine Kontaktflächen an der Ferse kann ich nichts berichten. Selbst nicht bei Schuh-/Bindungskombinationen, die ich länger bzw. immer mal wieder fuhr.
Als Empfehlung der mir bekannten Fachgeschäfte galt in meiner Erinnerung eigentlich immer, den eigenen Z-Wert als Mittelwert einer Bindung heranzuziehen. Bei eigenem Z-Wert z.B. 8, eine Bindung mit Z-Bereich 4-12.
Für den Rennbereich gilt das alles so natürlich nicht, darum es geht es an dieser Stelle aber auch nicht.
Zu online-Bestellungen: Ich habe in den letzten 16 Jahren diverse Ski in unterschiedlichen Shops gekauft, lief ausnahmslos problemlos ab. Hauptkriterium war immer der Preis. Da ich nie Beratung benötige, halte ich das auch für O.K.. Eine kurze Shoprecherche ist natürlich immer Pflicht, sollte es sich nicht ohnehin um die "üblichen Verdächtigen" handeln. Ein Shop in D ist dabei für mich allerdings immer Voraussetzung. Ich hätte übrigens auch gerne hier vor Ort gekauft, leider hatte jedoch kein "Fachgeschäft" die gewünschten Modelle im Angebot. Wäre immer auf eine Bestellung, preislich nahe dem UVP, hinausgelaufen. Also nicht wirklich prickelnd.....
Gruß
Matthias
Re: Onlineshop - Eure Empfehlung für den Skikauf
Verfasst: 27.10.2016 - 22:57
von Kreon100
Ich schaue zum Saisonende immer bei X-Sport, also xspo.com vorbei. Die haben erstklassige Skier, auch FIS-Ski (dafür bin ich zu alt) zu dann auch sensationellen Preisen. Habe da in den letzten Jahren schon 6 Paar Skier gekauft.