Werbefrei im Januar 2024!

Drahtzaun auf den Trogener Pisten

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Drahtzaun auf den Trogener Pisten

Beitrag von ATV »

Es ist ein Fiasko für die Trogener Skifahrer. Ein Bauer will auf seinem Land fixe Zäune installieren und gefährdet damit den Skibetrieb im Ausserrhoder Dorf. Das Baugesuchsverfahren läuft, die Involvierten schweigen.
Maschendrahtzaun im Appenzell. :roll:
http://www.fm1today.ch/drahtzaun-auf-de ... ten/291319
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Drahtzaun auf den Trogener Pisten

Beitrag von Harzwinter »

Alles beruht auf Handschlägen, die vor vielen Jahren einmal gemacht worden sind und auf Gewohnheitsrecht.
Einerseits: Selbst schuld. Andererseits: Langjähriges Gewohnheitsrecht ist gerichtlich mit guten Erfolgsaussichten einklagbar - das wird vielfach unterschätzt.
Zitat Wikipedia: "Art. 1 des Schweizerischen ZGB bezieht das Gewohnheitsrecht ausdrücklich in die anzuwendenden Rechtsquellen mit ein."
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Drahtzaun auf den Trogener Pisten

Beitrag von KnM »

also ehrlich gesagt, der scheint mir jetzt chancenlos. Wenn der selbe Besitzer ein Gewohnheitsrecht plötzlich nicht mehr gewähren möchte, sähe es anders aus. Aber einen neuen Besitzer kann man kaum zu einem Gewohnheitsrecht zwingen, wenn im Grundbuch nichts in die Richtung eingetragen ist.
Wenn schon müsste die Gemeinde argumentieren, dass das öffentliche Interesse an einem Skibetrieb höher zu gewichten sei als die Rechte des Grundeigentümers. Aber damit wird es höchstwahrscheinlich bereits zu einem Fall für die nächsthöhere Instanz.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Drahtzaun auf den Trogener Pisten

Beitrag von Petz »

KnM hat geschrieben:Aber einen neuen Besitzer kann man kaum zu einem Gewohnheitsrecht zwingen, wenn im Grundbuch nichts in die Richtung eingetragen ist.
Ich kenn die schweizer Judikatur leider zuwenig aber zumindest in Österreich gibt es auch den Begriff des sogg. "ersessenen Rechtes". Wenn beispielsweise ein Besitzer eines Hauses mehr als 30 Jahre lang nen Zufahrtsweg über ein Nachbargrundstück widerspruchsfrei nutzen durfte und dies auch regelmäßig tat hat er dieses Recht auch weiterhin egal ob es irgendwo schriftlich vereinbart wurde oder nicht. Im Falle eines Verkaufs des Grundstückes über das der Weg führt bekäme maximal der Verkäufer größere Probleme weil er den Käufer nicht über das ersessene Wegerecht informierte wozu er verpflichtet wäre; sprich entweder einigt man sich dann z. B. über ne Kaufpreisminderung oder der Käufer könnte auch generell vom Vertrag zurücktreten.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“