Seite 1 von 1

InnoTrans 2016

Verfasst: 28.09.2016 - 09:48
von Radim
InnoTrans 2016

Bilder stammen von 21. und 22.9.

Bild

Bild
Leitner

Bild
Leitner

Bild
Leitner

Bild
Leitner

Bild
Leitner

Bild
Doppelmayr

Bild
Doppelmayr

Bild
Doppelmayr

Bild
Doppelmayr

Bild
Doppelmayr

Bild
Doppelmayr

Bild
Doppelmayr

Bild
Doppelmayr

Bild
Gesamtes Blick auf Freigelände

Bild
Siemens - Velaro TR

Bild
Velaro TR und Pesa Dart

Bild
Pesa - Dart (PKP IC)

Bild
Alstom - Coradia Lint (Hydrogen Antrieb)

Bild
Stadler - EC250 Giruno (SBB)

Bild
Newag - IMPULS 36WE

Bild
Stadler - Flirt (NS)

Bild
Končar (HŽ)

Bild
Siemens - Desiro ML cityjet (ÖBB)

Bild
Pesa - Link (NEB)

Bild
Siemens - Desiro City SWT

Bild
Škoda - 109E3 (DB - NIM Express)

Bild
Stadler/Vossloh - Eurodual

Bild
Newag - Dragon (Freightliner)

Bild
Siemens - Vectron (VR)

Bild
Siemens - Vectron (VR)

Bild
Siemens - Vectron MS

Bild
Siemens/MRCE - Vectron

Bild
ÖBB - InnoShunt

Bild
Alstom - Prima H3 hybrid (Metrans)

Bild
CZ Loko - EffiShunter 1000

Bild
Vossloh - DE18

Bild
Gmeinder - DE60 C Hybrid

Bild
Vossloh - G6

Bild
Express Service - MDD 4-00

Bild
Schalke - MT-S-600-BE

Bild
Schalke - ModuTrac MMT-M270-BDE

Bild
Solaris - Tramino (Olsztyn)

Bild
Siemens - Avenio QEC

Bild
Durmazlar - Anatolian

Bild
Pesa - 2014N (Krakow)

Bild
Škoda - For City Plus 30T (Bratislava)

Bild
Stadler - Variobahn (Aarhus)

Bild
Stadler - Citylink (Chemnitz)

Bild
HeiterBlick - TW3000 (Hannover)

Bild
Siemens - Metro Riad

Bild
Stadler - Schlafwagen

Bild
MÁV-START - Schienenprüfzug (FMK-008)

Bild
Linsinger - Schienenfräszug SF06-FFS PLUS

Bild
Plasser & Theurer - UNIMAT 09-32/4S DYNAMIC E3

Bild
Windhoff Multifunktionsfahrzeug MPV

Bild
Schweerbau GmbH - Hochleistungsschienenfräse HSM

Bild
Sileo

Bild
BELKOMMUNMASH

Bild
VDL Bus & Coach

Bild
Solaris

Bild
Vossloh Kiepe - Schwebebahn Wuppertal

Bild
Vossloh Kiepe - Schwebebahn Wuppertal

Bild
SkyWay Technologies

Bild
SkyWay Technologies

Re: InnoTrans 2016

Verfasst: 28.09.2016 - 12:37
von starli
^ Das beste zum Schluss. Schaut ja mal interessant aus. Soll das dann auf lediglich zwei gespannten Stahlseilen laufen, anstelle dicker Schienen? Oder ist das nur für's Modell?

Obwohl, die altmodischen Holzbänke in der DM-Kabine schauen auch witzig aus.

Ansonsten merk ich da nur mal wieder, dass mich neue Züge und neue Straßenbahnen und neue Busse genauso wenig interessieren wie neue Seilbahnen - und ich alte viiiel schöner finde. Eleganter. Weniger klobig. Analoger / Menschlicher. Weniger "Einheitsbrei".

Re: InnoTrans 2016

Verfasst: 28.09.2016 - 18:24
von Ram-Brand
Die Holzbänke sind für die Tropenausführung.
Ich denke mal, da ist es nicht so toll wenn man auf Kunstleder bei >30°C Aussentemperatur sitzt. :)

Re: InnoTrans 2016

Verfasst: 28.09.2016 - 18:59
von ATV
Holzbänke gibts schon länger:
Bild
Und nein das ist nicht in den Tropen.

Re: InnoTrans 2016

Verfasst: 28.09.2016 - 19:30
von David93
Diese typischen alten Straßenbahn bzw. Bussitze in der anderen Kabine find ich nicht besser. Weiß nicht warum man immer sowas einbauen muss nur weil eine Kabine für den öffentlichen Nahverkehr konzipiert ist. Leitner hats ja in Koblenz bei der einen Kabine nicht besser gemacht, dort haben sie richtig billig wirkende Plastiksitze reingemacht.

In den neuen Bussen und Bahnen gibts heutzutage ja auch größtenteils besseres und bequemeres, sollte man sich besser daran orientieren.

Re: InnoTrans 2016

Verfasst: 28.09.2016 - 21:02
von Petz
Dabei darf man aber die "Vandalismusrestistenz" der Einrichtungen leider nicht ausser Acht lassen - solange ein Busfahrer etc. an Bord ist kann der ja noch bei Sachbeschädigungen eventuell eingreifen - in einer Kabine ist das ja unmöglich es sei denn man rüstet alle mit Cams aus.

Re: InnoTrans 2016

Verfasst: 28.09.2016 - 21:10
von David93
Ok, das istn Argument, stimmt.

Re: InnoTrans 2016

Verfasst: 29.09.2016 - 08:49
von Ram-Brand
David93 hat geschrieben:... Leitner hats ja in Koblenz bei der einen Kabine nicht besser gemacht, dort haben sie richtig billig wirkende Plastiksitze reingemacht. ...
^^ Wußte ich gar nicht. Wo steht den die Bahn von Leitner? ISt die neu?

Kenne nur die 3S von Doppelmayr in Koblenz.
:wink:

Re: InnoTrans 2016

Verfasst: 29.09.2016 - 09:39
von David93
Achja klar, ist natürlich DM :lol:

Wobei die Plastiksitze zu Leitner eigentlich besser passen würden. ;D

Re: InnoTrans 2016

Verfasst: 29.09.2016 - 12:30
von starli
ATV hat geschrieben:Holzbänke gibts schon länger:
Ja, gibt's schon viel länger, Sigma hatte das schon vor einigen Jahrzehnten:

Bild

Sorry ;)

Re: InnoTrans 2016

Verfasst: 30.09.2016 - 13:22
von Skyworld
Erstmal vielen Dank für die tollen Bilder!

Ich war selbst 2 Tage auf der Innotrans und es war aus meiner Sicht noch nie so voll wie dieses Jahr. Hier hat mich hinsichtlich dem Thema ÖPNV in kleinen Gefäßgrößen - wie es ja ja auch bei Seilbahnen der Fall ist - der Außenstand von Lohr sehr interessiert, wo deren kuppelbares Minibussystem "Crisal" ausgestellt wurde (http://lohr.fr/de/new-mobilities/cristal/). Klang erstmal gut, aber ob es sich irgendwo am Markt durchsetzen wird, bleibt abzuwarten.

Beim Stand von Doppelmayr und Leitner war ich auch und hab mich etwas mit dem Personal dort unterhalten. Auf meine Frage zum CCC wurde von dem Herren gesagt, dass das alles bisher nur ein Konzept ist und vieles davon noch nicht konkret ist - v.a. was das Antriebsthema angeht. Das mit der Wälderbahn ist ein Testballon, ob das System grundsätzlich marktreif ist. Sehr schade fand ich, dass DM an seinem Stand nichts aus der neuen D-Line da hatte, was ich mir gerne mal liva angesehen hätte.

Zu den Sitzen in den Kabinen haben mir bisher am besten die klappbaren Kunststoffsitze gefallen, wie sich 1:1 auch in der AllianzArena zur Anwendung kommen (Fa. Eheim). Das wurde mal auf der Interalpin in einer orangenen Taris-Kabine präsentiert. Das finde ich die beste Lösung zwischen Holzbänken, den üblichen starren Bänken und ÖPNV-üblichen starren Sitzen. Die Stadionsitze haben eine schöne Form, man sitzt darauf sehr angenehm, sie werden sehr standardisiert in großen Stückzahlen hergestellt und durch den Klappmechanismus hat man bei Bedarf im Innenraum viel Plaz (z.B. für Fracht).

Es war jedenfalls sehr interessant die vielen Züge im Außenbereich zu sehen, wobei ich den ICE4 und den Twindexx Swiss Express schmerzlich vermisst habe. Auch die Stände der Zulieferer in den Hallen war extrem interessant, wo man auch auf Sachen gestoßen ist, die man bisher noch nicht kannte. Und super fand ich es, dass es dieses Jahr zum ersten Mal ein Bus-Display mit mehreren Elektrobussen gab. Leider hat hier Van Hool gefehlt, dessen neuer Elektrogelenkbus für Hamburg mich sehr interessiert hätte. Die Reise nach Berlin hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Re: InnoTrans 2016

Verfasst: 30.09.2016 - 14:23
von philippe ch
Danke für den Querschnitt von der innotrans. Habe ich nicht im Alpenforum erwartet. :)

Betreffend Twindexx Swiss Express: Ich glaube dass sich die Firma Bombardier für diesen Zug schämt weil sie diesen Zug immer noch nicht in einem präsentablen Zustand zeigen kann. In freier Wildbahn geistert der Zug schon länger in der Schweiz herum. Ich habe ihn schon in Solothurn gesichtet, aber leider stand der so doof zwischen abgestellten Güterzüge dass man sicher kein Foto machen konnte.