Seite 1 von 1

Slowenien KW1

Verfasst: 03.11.2016 - 12:16
von Reto
Hallo

Möchte in der ersten Woche 2017 eine kleine Slowenien Tour machen und die Skigebiete in Kranjska Gora,Krvavec und Maribor besuchen.
Hat jemand Erfahrungen mit den Slowenischen Skigebieten ?
wie ist die Auslastung ? Muss man da viel anstehen?

Re: Slowenien KW1

Verfasst: 06.11.2016 - 12:53
von miki
Da ich mich als 'Local' da ein wenig angesprochen fühle, hier meine Erfahrungen für den genannten Zeitraum (obwohl ich seit Jahren keine slowenischen Skigebiete ausser Maribor - Pohorje mehr besucht habe, verfolge ich die Situation doch regelmässig im slowenischen Forum):

KW1 ist eigentlich eine gute Zeit um in SLO skizufahren, die Schulferien dauern bei uns nur von Weihnachten bis 1.1., der Dreikönigstag ist auch kein Feiertag, also sollte eigentlich nicht allzuviel los sein. In KG und tlw. am Pohorje wirst du evtl. etwas mehr Kroaten finden, die haben Anfang Januar Ferien und fahren in dieser Zeit gerne nach SLO, Krvavec ist hingegen typisches Tagesskigebiet für Ljubljana, Kranj und Umgebung. Was Schneesicherheit betrifft vermute ich mal dass Anfang Januar am Krvavec alles oder wenigstens fast alles in Betrieb sein sollte, in KG der Grossteil, Maribor ist trotz Beschneiung immer wieder Lotterie, aber du kannst ja in meinen Berichten der vergangenen Jahre nachblättern. Bei Wartezeiten ist es meistens gerade umgekehrt, die längsten Wartezeiten gibt es fast immer am Krvavec (an schönen WE unbedingt zu meiden!), gefolgt von KG, während es am Pohorje, falls alle oder fast alle Lifte in Betrieb sind, kaum Wartezeiten gibt.

Selbstverständlich wäre ich froh falls du meinen Hausberg besuchen würdest, sollten aber die Schneeverhältnisse am Pohorje wirklich zu schlecht sein (so wie z. B. Anfang Januar 2016), kann evtl. auch Rogla eine Alternative sein. Wobei: falls am Pohorje die 6KSB, 4SB Poštela sowie mindestens eine Talabfahrt offen sind (und Rogla Vollbetrieb hat), fahre ich lieber am Pohorje als am Rogla. Nur wenn am Pohorje wirklich nur 2 - 3 Schlepper + DSB Sleme laufen sollten (was ich natürlich nicht hoffe :wink: ), würde ich über Rogla nachdenken ...

Falls du in den Tagen vor deinem Skiurlaub noch Tipps zur aktuellen Situation brauchst, melde dich bitte entweder in diesem Topic oder per PN.

Gruss Miki

Re: Slowenien KW1

Verfasst: 06.11.2016 - 14:47
von extremecarver
Sollte Kanin von Slowenischer Seite wieder aufmachen - dann wäre das eindeutig das anspruchvollste (und IMHO beste) Gebiet in Slowenien. In Verbindung mit Sella Nevea ist das echt ein tolles Gebiet (und meist in KW1 auch massig Schnee - Kanin bekommt im November/Dezember meist viel ab).

Re: Slowenien KW1

Verfasst: 07.11.2016 - 10:35
von humdrum
Ich habe schon 4 mal in den letzten 8 Jahren skifahren in Slowenien von 1/2 bis 5/6 Januar.

Vergleicht es mit den anderen Alpenländern, gibt es weniger los, und wenn die Temperaturen sind OK, ist viel Spaß.

Das einzige "Problem" kann zu viel Kroaten, zu finden sein, vor allem in Cerkno oder Maribor.


Cerkno, Kranjska Gora und Rogla sind allgemein das Beste für Schneeberichte ( und beschneiungsanlage)

Re: Slowenien KW1

Verfasst: 27.01.2017 - 03:13
von ilexus
Hallo,

ich war 2010 in Kranjska Gora zum Skifahren (Januar, aber Nebensaison).
Der Weg hat durch komplett Österreich hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Bericht von damals:

Kranjska Gora ist nicht im Strudel der Skiindustrie verlorengegangen.

- ca. 80% Slowenen im Ort (ich glaube zudem, wir waren die einzigen Deutschen),
- keine Riesen-Touri-Skihütten mit "Gulaschsuppe für 9,90 Euro" (aber eben auch: nur kleine "Würstchenbuden"),
- wenig typischer Apres-Ski (keine Besoffenen auf der Piste!)
- dazu "normale" bis günstige Preise (zu zweit Essen: gute Riesenpizza incl. mehrere Getränke und Trinkgeld: 20 Euro, zwei Privatskilehrerstunden: 50 Euro, zwei-Tages-Skipass: 53 Euro),
- ein bißchen übriggebliebener Ostcharme,
- tolle Anfänger- und Familienpisten, nette Leute (mit Englisch und Deutsch - meist beiden - kommt man sehr gut rum)

Für mich etwas negativ:
die Sonne ist ab nachmittags auf den Skibergen weg, die beiden "Skigebiete" Kranjska Gora und Podkoren sind zwar miteinander verbunden, aber erreichen kann man sie nur über recht steile (rot bis schwarze) Pistenabschnitte - nichts für Anfänger, obwohl es gerade in Podkoren - neben der Weltcup-Strecke - sehr tolle blaue und wenig frequentierte Pisten gibt.
(Ich bin dann per Ski wieder zurückgefahren, mein "Mitkomm-Anfänger" mit dem Auto. Der ist an sich recht sportlich und war nach drei bis vier Skitagen recht gut unterwegs, hätte es aber definitiv niemals gepackt, stellenweise viel zu steil oder/und eisig)
Mir selbst haben etwas die mittelsteilen längeren Hänge gefehlt, entweder war´s blau bis hellrot, rote "nur"-Verbindungswege bzw. kurze Abfahrten oder eben bekloppt steil und eisig. :o
Sehr genial war das Nachtskifahren (war im Mehrtagesskipass im Preis mitinbegriffen):
wenig los, gut präparierte Piste, fast nur gute bis sehr gute Skifahrer unterwegs.
:P

Insgesamt: absolut wiederholenswert! (wir hatten aber auch großes Glück mit dem Wetter, der Nebensaison incl. Preisen und der Unterkunft)

Es kommt darauf an, was man möchte.
KG ist *nicht* das Riesenskigebiet mit viel Rummel, großer Professionalität, hyper-modernsten Liftanlagen.
(Wir mussten uns z.B. erstmal durchfragen, wo es Liftkarten zu kaufen gibt. War nicht sofort ersichtlich)

Aber es hat - abseits von Österreich - einen gewissen natürlichen Charme behalten.
Außerdem ist es für abseits-Ausflüge (z.B. rüber nach Italien) ebenfalls sehr nett.

Bild