Piz Chavalatsch (2764 m) + Ohrnknott / 3.11. + 1.11.2016
Verfasst: 06.11.2016 - 23:04
Neben Skifahren kann man im Vinschgau zu Allerheiligen (eigentlich zu jeder Jahreszeit) auch gut wandern. Die aktuelle Schneesituation erlaubt vor allem auf südseitigen Anstiegen noch vergleichsweise hohe Berge schneefrei zu besteigen. Der Piz Chavalatsch befindet sich in auf dem Bergkamm zwischen Trafoier Tal und und Val Müstair. Über ihn verläuft die Staatsgrenze zwischen Italien und der Schweiz. Ausgangspunkt meiner Tour war der Parkplatz Wildgehege oberhalb von Stilfs, der auf einer größtenteils asphaltierten Bergstraße zu erreichen ist und auf 1740 Metern Höhe liegt. Somit sind auf der Tour gut 1000 Höhenmeter zu bewältigen, für die ich im Aufstieg etwas mehr als 3 Stunden brauchte. In der ersten halben Stunde quert der Weg eine steile Flanke. Dort ist etwas Trittsicherheit notwendig. Dieser Weg trifft dann auf den Fahrweg zur Stilfser Alm. Im Bereich Stilfser Alm zweigt der Anstieg zum Piz Chavalatsch ab. Der Weg ist schön angelegt, gut zu begehen und an keiner Stelle ausgesetzt oder sonst irgendwie anspruchsvoll oder gefährlich.



Bereich Stilfser Alm im Herbstlook

Blick Richtung Gipfel, der allerdings etwas verdeckt ist.


Die Hütte befindet sich in unmittelbarer Gipfelnähe und ist ein eine inzwischen unbenutzte alte Zollhütte.

Inzwischen bin ich am Gipfel angekommen. Der Blick geht nach Osten zu den Laaser Bergen (= Nordteil der Ortlergruppe). Höchster Gipfel im Bild ist die Vertainspitze (3544 m)

Tiefblick in den Vinschgau (mittlerer Teil)

Blick übers Val Müstair hinweg zur Sesvennagruppe

Blick Richtung Reschen. Schwer zu erkennen ist das Skigebiet Watles

Watles in Zoom. Dahinter die Seebodenspitze

Zoom auf die Malser Heide und den Reschensee

Westteil der Ötztaler Alpen mit Glockturm, Weißseespitze und Weißkugel

Zoom zur Weißseespitze. Davor das Planeiltal

Weißkugel im Zoom (Südansicht mit Matscher Ferner)

Das Matschertal, welches von Schluderns im Vinschgau bis zur Weißkugel verläuft. Rechts der Saldurkamm.

Blick zur Geisterspitze

Zoom zu den Geisterliften im Skigebiet Stilfser Joch

Die Zollhütte aus der Nähe

Blick Richtung Sulden zu den Beschneiungshaufen auf der Rosimpiste. Rechts der Mitte ist die Piste an der 4 KSB Madritsch zu sehen.

Zoom auf das Madritschgebiet

Ortler und Cevedale

Laaser Berge

Ortler

Cevedale

Inzwischen habe ich den Abstieg begonnen. Blick zur Hütte zurück.

Gelände beim Abstieg
Bereich Stilfser Alm im Herbstlook
Blick Richtung Gipfel, der allerdings etwas verdeckt ist.
Die Hütte befindet sich in unmittelbarer Gipfelnähe und ist ein eine inzwischen unbenutzte alte Zollhütte.
Inzwischen bin ich am Gipfel angekommen. Der Blick geht nach Osten zu den Laaser Bergen (= Nordteil der Ortlergruppe). Höchster Gipfel im Bild ist die Vertainspitze (3544 m)
Tiefblick in den Vinschgau (mittlerer Teil)
Blick übers Val Müstair hinweg zur Sesvennagruppe
Blick Richtung Reschen. Schwer zu erkennen ist das Skigebiet Watles
Watles in Zoom. Dahinter die Seebodenspitze
Zoom auf die Malser Heide und den Reschensee
Westteil der Ötztaler Alpen mit Glockturm, Weißseespitze und Weißkugel
Zoom zur Weißseespitze. Davor das Planeiltal
Weißkugel im Zoom (Südansicht mit Matscher Ferner)
Das Matschertal, welches von Schluderns im Vinschgau bis zur Weißkugel verläuft. Rechts der Saldurkamm.
Blick zur Geisterspitze
Zoom zu den Geisterliften im Skigebiet Stilfser Joch
Die Zollhütte aus der Nähe
Blick Richtung Sulden zu den Beschneiungshaufen auf der Rosimpiste. Rechts der Mitte ist die Piste an der 4 KSB Madritsch zu sehen.
Zoom auf das Madritschgebiet
Ortler und Cevedale
Laaser Berge
Ortler
Cevedale
Inzwischen habe ich den Abstieg begonnen. Blick zur Hütte zurück.
Gelände beim Abstieg