Seite 1 von 1
Passo Tonale 12.11.2016
Verfasst: 12.11.2016 - 23:36
von vetriolo
Passo Tonale
Zur Saisoneröffnung am Freitag war es sehr wolkig und neblig mit etwas Schneefall, daher habe ich den ersten Tag am Tonale auf heute veschoben. Bei strahlendem Sonnenschein, über einem Meter Schnee oben auf 2500 bis 3000 Meter und nicht so starkem Andrang wie erwartet war das wohl auch die richtige Entscheidung. Einmal anfangs die Piste, danach oben nur noch im Gelände und bloß den unteren Teil bis zur Paradiso-Hütte auf gespurtem Terrain unterwegs. Offpiste im November, da kann man echt nicht meckern. Ein paar Leute waren allerdings etwas weniger erfreut ob der Wartezeiten beim Ticketverkauf morgens, die wohl bis 30 Minuten betrugen. Gut, wenn man eine Dauerkarte hat.
Neben dem perfekten Wetter fielen die neuen Schneekanonen auf dem Gletscher und die zugehörige Leitung auf, man hat also Vorsorge getroffen falls es mal nicht schneit. Die Sorge einiger Leute, das Eis könnte ganz wegtauen, oder man müsste weit bergauf fahren zur Mittelstation, ist also erst einmal erledigt.
Das Publikum bestand überwiegend aus Leuten aus der Gegend, Skiclubs zum Stangenfahren, Tourengehern und ein paar wenigen Boardern. Es war angnehn wenig los an der Gondelbahn, obwohl der Parkplatz schon morgens gut belegt war. Einige sind sogar ganz abgefahren bis zum Pass, das war aber schon noch etwas gewagt wegen der Steine und Felsen.
Wetter/Temperatur:
Sonnig und wolkenlos
Tal: -5 °C
Berg: -10 °C
Schneehöhe:
Tal: 20 cm
Berg: 120 cm Neuschnee
Schnee/Pisten:
Nicht mehr ganz pulvrig, aber auch abseits noch gut, griffig, Piste teils etwas knollig am Mittag, aber noch ok
Wartezeiten:
keine
Geöffnete Anlagen:
Derzeit nur Paradiso-Presena, ab kommendem Sonntag auch das übrige Skigebiet am Tonale
Gefallen:
-sonniges Wetter
-keine Wartezeiten
-Offpiste im November
-Pistenpräparierung
Nicht gefallen:
-nix

Auffahrt mit Bick auf Paradiso

Abfahrt ganz oben

Blick zur Bergstation vom freien Gelände aus

Gute Schneelage im Gelände zwischen Piste und Gondel

November!

Mittags dann auch etwas mehr Sonne oben

Unterer Teil der oberen Sektion, man sieht gut die neuen Schneekanonen und zugehörige Leitung.

Blick auf die noch nicht geöffnete neue Presena-Hütte mit Kran, soll aber in einem Monat öffnen.

Knapp oberhalb Paradiso

Paradiso-Abfahrt, hab ich mir wegen möglichem "Materialaufwand" noch verkniffen
Re: Passo Tonale 12.11.2016
Verfasst: 14.11.2016 - 12:16
von starli
Die Sorge einiger Leute, das Eis könnte ganz wegtauen, oder man müsste weit bergauf fahren zur Mittelstation, ist also erst einmal erledigt.
Und wie ist es aktuell? Die Mittelstation scheint ja schon höher zu sein als die SL. Muss man dann den kompletten oder halben unteren Hang in Schuss fahren, dass man dort hin kommt?
Re: Passo Tonale 12.11.2016
Verfasst: 14.11.2016 - 13:51
von vetriolo
starli hat geschrieben:Die Sorge einiger Leute, das Eis könnte ganz wegtauen, oder man müsste weit bergauf fahren zur Mittelstation, ist also erst einmal erledigt.
Und wie ist es aktuell? Die Mittelstation scheint ja schon höher zu sein als die SL. Muss man dann den kompletten oder halben unteren Hang in Schuss fahren, dass man dort hin kommt?
Das hängt davon ab wie der Schnee ist und ob man gescheit gewachst hat. Mir reichten selbst mit dem Board die letzten hundert Meter vor der Ebene und dem leichten Anstieg einfach laufen zu lassen, aber selbst einige Skiläufer schafften das nicht. Es ist für Anfänger auch nicht so einfach, man bekommt halt schon etwas Zacken drauf. Habe wohl morgen auch die Ski mit, weil das mit Offpiste vor dem angekündigten erneuten Schneefall am Wochenende wohl nicht mehr so toll ist, dann weiß ich sicher, wie es damit ausschaut.
Re: Passo Tonale 12.11.2016
Verfasst: 14.11.2016 - 21:28
von zirbl
Danke für den Bericht, hab erst vor ein paar Tagen extra nach Eindrücken von Tonale gesucht. Weißt du zufällig, wie sich das Ski-Free-Angebot im Dezember auswirkt - marginal als Symptom einer betriebsarmen Zeit, oder verheerend wie in Livigno?
Re: Passo Tonale 12.11.2016
Verfasst: 15.11.2016 - 01:25
von vetriolo
zirbl hat geschrieben:Danke für den Bericht, hab erst vor ein paar Tagen extra nach Eindrücken von Tonale gesucht. Weißt du zufällig, wie sich das Ski-Free-Angebot im Dezember auswirkt - marginal als Symptom einer betriebsarmen Zeit, oder verheerend wie in Livigno?
Also letztes Jahr war man oft sehr allein auf den Pisten und in den Liften in der ersten geöffneten Woche, egal ob am Tonale, in Marilleva-Folgarida oder Madonna. Da war aber wie überall die Schneelage auch nicht so doll, nur Kunst- oder Altschnee. Würde aber mal tippen dass es auch diese Saison anfangs eher nirgends voll ist angesichts der Schneesituation, da wohl sofort das gesamte Gebiet aufgeht und es sich entsprechend verteilt. Wusste gar nicht, dass es so krass voll ist in Livigno am Anfang, hier dürfte der Effekt eher marginal sein. Am Tonale war ja trotz Traumschneelage und perfektem Wetter am ersten geöffneten Samstag weniger los als am letzten Wochenende der Vorsaison. Hat mich zugegegebenermaßen allerdings etwas gewundert. Werde mal die Tage nachfragen am Touristbüro wie die Buchungslage so ausschaut, interessiert mich nämlich auch.
Re: Passo Tonale 12.11.2016
Verfasst: 17.11.2016 - 00:23
von vetriolo
Update vom 16.11.2016
Wurde einen Tag später mit den Dünnbrettern, weil besseres Wetter gemeldet war. Es war angenehm föhnig und sehr mild, daher auch die Pisten nicht zu hart sondern leicht angetaut, richtig perfekt zum Wiederanfangen mit Cruisen. Temperaturen unten um die +5 Grad, oben um 0, dazu ein paar lockere Föhnwolken. Vor allem war es noch leerer, am Parkplatz etwa 50 PKW, man kannte nach 2 Stunden jedes Gesicht, Privatskilaufen gewissermaßen. Es gab wieder top Präparierung, bis nachmittags allenfalls ein paar kleine Wellen, keine Buckel, vor allem liefen auch keine Schneekanonen mehr.

Untere Sektion mit roter Abfahrt, da ist fast nie einer gefahren. Hinten die Ortlergruppe in Wolken, dahinter liegt Dunkel-Österreich

Adamello-Panorama mit Schleierwolken

Piste ganz oben richtig gut

... und weiter runter auch. Man sieht wie "voll" es war.

Flachpassagen-Spezial: Ab der letzten Kanone (gelber Kasten) geradeaus fahren und man kan locker zur Mittelstation ohne Schieben

Der Abschnitt noch mal von unten, es sind geschätzt weniger als 2 Höhenmeter Steigung

Weiter geht es dann eben entweder rechts runter zum Paradiso oder links zur Station

Hier noch einmal von der Seite...

...und von oben

An der Presena-Hütte wurde drinnen und draußen kräftig gebaut

Für Stubai-Geschädigte: um 13 Uhr wurde noch mal gewalzt. Mit dem Bulli wurde Baumaterial rauf gefahren, sehr praktisch.

Blaue Piste zum Paradiso, da traf man hin und wieder jemand
Wenn auch nicht oft, meistens sah es so aus

Auf dem untersten Stück zum Paradiso musste man eher etwas schaun, dass man bis zur Station kam. Man sieht gut, der Speicherteich ist voll
Re: Passo Tonale 12.11.2016
Verfasst: 17.11.2016 - 12:36
von judyclt
Woraus besteht denn diese Art "Damm", an dem früher die Talstation des SL war? Eis oder Fels oder eine Aufschüttung?
Re: Passo Tonale 12.11.2016
Verfasst: 18.11.2016 - 04:10
von zirbl
vetriolo hat geschrieben: Wusste gar nicht, dass es so krass voll ist in Livigno am Anfang
Laut dem Forum haben die im Dezember eine Art zweite Hochsaison, war selber nie dort.
vetriolo hat geschrieben: Werde mal die Tage nachfragen am Touristbüro wie die Buchungslage so ausschaut, interessiert mich nämlich auch.
Hätte nicht gedacht, dass sie solche Informationen gern hergeben, bin schon neugierig. Vielen Dank für die Auskunft bisher.
Re: Passo Tonale 12.11.2016
Verfasst: 18.11.2016 - 12:23
von starli
judyclt hat geschrieben:Woraus besteht denn diese Art "Damm", an dem früher die Talstation des SL war? Eis oder Fels oder eine Aufschüttung?
Schaut auf einem der Bilder oben weiterhin nach Eis aus. Hab das Stück auch noch nie schneefrei gesehen .. da müsste man ja erst mal den ganzen Damm abtauen lassen, bevor man ihn dann mit Steinen füllt..
Passo Tonale 12.11.2016
Verfasst: 18.11.2016 - 20:53
von ski-chrigel

Hier noch einmal von der Seite...

...und von oben
Ich bin ziemlich erschrocken, als ich dieses Bild sah resp. war mir nicht mehr sicher, ob ich vor 9 Jahren wirklich denselben Hang fotografiert hatte... nach langem Suchen gefunden, krass:
Re: Passo Tonale 12.11.2016
Verfasst: 18.11.2016 - 21:28
von vetriolo
ski-chrigel hat geschrieben:
Ich bin ziemlich erschrocken, als ich dieses Bild sah resp. war mir nicht mehr sicher, ob ich vor 9 Jahren wirklich denselben Hang fotografiert hatte... nach langem Suchen gefunden, krass:
Ja, so ging es mir mal als ich nach 15 Jahren wieder in Kaprun war und mich fragte, wo der ganze Gletscher geblieben ist.
judyclt hat geschrieben:Woraus besteht denn diese Art "Damm", an dem früher die Talstation des SL war? Eis oder Fels oder eine Aufschüttung?
Das ist, wie Starli richtig gesschrieben hat, das "Resteis", das man irgendwie konserviert hat, da wird im Sommer auch mit Matten abgedeckt.
Die Gletscherschmelze ist übel, man sollte die Schneekanonen nutzen um die Gletscher wieder aufzubauen, indem man bei jeder Gelegenheit und soweit man Wasser hat oder speichern kann, die ehemaligen Eisriesen und jetzigen Eisreste massiv beschneit. Wenn man in 20 Jahren noch so wie jetzt Ski- oder Snowboard fahren will, dann kommt man um so ein Geoengineering nicht herum. Ich bin mir sicher, die Gerüchte um das Herunterkühlen von Pisten werden alsbald Realität werden. Vor 20 Jahren hätte auch niemand gedacht, auf 3000 Metern und darüber die Pisten mit Schneekanonen auszustatten.