Die weltweit älteste Bergschwebebahn erhält von Januar 2017 an eine komplett neue Anlagensteuerung und ist deshalb für mehrere Wochen nicht in Betrieb.
Quelle: dnnKonkret umfasst die Maßnahme die Erneuerung der elektrischen und elektronischen Ausrüstung zur Steuerung und Überwachung des Fahrbetriebes der Schwebebahn, die Steuerzentrale, die Netzersatzanlage, die Notlichtanlage in der Talstation, die Wagensteuerung, das Überwachungs- und Kommunikationssystem sowie die Datenübertragungsstrecke zwischen den Fahrzeugen und Stationen.
Dazu erhält der Betreiber, die DVB AG, Fördermittel in Höhe von 450 000 Euro.
Zu Ostern 2017 wird die Anlage wieder in Betrieb sein.
In der Bauphase empfiehlt sich ein Besuch der historischen Standseilbahn von 1895; ebenfalls technisches Denkmal. Deren Talstation liegt auch am Körnerplatz, direkt an den KOM-Haltestellen der Linien 61, 63 und 84.